Datum: 04.05.2013 Uhrzeit: 18:05:57 Hans H. Siegrist ….rutschte mir gestern aus der Hand als ich die neue RRS-Kupplungsschiene am neuen Monoball Z1 festklemmen wollte. Wie gesagt, es fällt aus der Hand und prallt aus etwa 1,2 m Hö¶he auf den Spannteppich. Zum Glück war es noch eingepackt und hatte auch die umgekehrte Streulichtblende drauf unter dem schwarzen Frontlinsen-Schutzbeutel, so dass der Sturz auf die Ringkante um die Frontlese etwas abgefedert wurde. Heute AF-Test bei verschiedenen Brennweiten und auch Abtastung der Ecken bezüglich Bildschärfe. Gottseidank scheint alles noch gut zu funktionieren aber der Ring vor der Frontlinse ist etwas eingedellt. Es ist gut zu wissen, was bei Unachtsamkeit geschehen kann aber so richtig glauben tut man’s erst wenn der Schaden da ist. 🙁 Gruss, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2013 Uhrzeit: 19:14:18 Hans H. Siegrist Hallo Oliver > Hallo Hans! > > OMG ! ! ! > > Mein tiefes Beileid – das ist der Alptraum. Lässt sich denn die > Streulichtblende denn noch sicher in der korrekten Position > einrasten? Dass das Objektiv ohne weitere Schäden diesen Sturz > überlebt hat ist sicherlich ein Zeichen für dessen hohe mechanische > Stabilität und Qualität. Das kann man wohl sagen. Ich habe solche Geschichten schon oft von Kollegen gehö¶rt, wobei die Reparaturen so dann richtig tief ins Geld gingen. Die Streulichtblende greift ja in die Rille hinter dem Frontring und diese ist tatsächlich nicht betroffen. > Heute habe ich die Eselei begangen mein 300er (mit E-5 und HLD4 als > Rückdeckel) auf die Streulichtblende zu stellen – Neopren LensCap > vorne aufgesetzt – daher etwas weiche“ Frontkante. > Ein Windstoß hat dann den „schiefen Turm von Oly“ umgeblasen – ein > Hechtsprung konnte Schlimmeres vermeiden – nochmal Glück gehabt⦠Da hätte mich eher um die Kamera gesorgt. Die wurde ja am stärksten beschleunigt vor dem glücklicherweise nicht statt gefundenen Aufprall. > Mit so kostbaren Teilen >