Datum: 17.04.2013 Uhrzeit: 15:09:02 Jürgen von Esenwein Hallo, paßt der Olympus FCON-P01 Fish-Eye-Konverter an das 14-54 oder 12-60 Zuikoobjektiv in Verbindung mit der E-3? Wenn ja: Wie gut sind die Ergebnisse? Mit welcher Software kann man den fisheye-Effekt korrigieren und wie weit? Ich mö¶chte die Kombination evt. für Landschaftsfotos einsetzen. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2013 Uhrzeit: 24:32:26 Eckhard Hallo Jürgen, was hast Du vor, was ist der Hintergrund Deiner Frage? Geht es Dir um ein kleines immerdabei“ Ultraweitwinkel wo mit einer einzelnen Aufnahme alles erledigt sein muss? Ansonsten gibt es ja noch „richtige“ Fisheye-Objektive – zumindest das Oly ist prima Panorama-Aufnahmen (gegebenenfalls auch aus freuer Hand sofern der Vordergrund halbwegs unkritisch ist) oder so nette Weitwinkel wie das FT 9-18 oder das kö¶stliche FT 7-14mm (bei 7mm eher für sehr spezielle Situationen). Es gibt auch „mittige“ Landschaftsaufnahmen mit Fisheye die ohne Umrechnung der Abbildung sehr tolle Perspektiven zeigen. Verrätst Du hier oder bei einem der kommenden Stammtischtreffen um welche Landschaften es Dir letztendlich geht? Wenn Du magst bringe ich am Dienstag das Oly 8mm gerne mit. Viele Grüße „rüber rauf auf den Buckel“ Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2013 Uhrzeit: 25:58:33 Helge Suess Hallo Jürgen! > paßt der Olympus FCON-P01 Fish-Eye-Konverter an das 14-54 oder > 12-60 Zuikoobjektiv in Verbindung mit der E-3? Ich fürchte nein. Die Konverter sind, soweit ich weiß für das Setobjektiv der mFT Kameras ausgelegt. Das dürfte alleine vom Durchmesser her nicht klappen. > Mit welcher Software kann man den > fisheye-Effekt korrigieren und wie weit? Du hast extreme Verluste in Detail und Auflö¶sung, wenn du entzerst. Habe ich ausführlich verglichen, da ich 7-14mm und 8mm FE habe. Das FE bringt’s nur, wenn man genau diese Abbildung will. Alles, was sonst rechnerisch mö¶glich ist, ist den Aufwand kaum wert. > Ich mö¶chte die > Kombination evt. für Landschaftsfotos einsetzen. Da ist ein solides WW die bessere Wahl. Versuche doch, ein 9-18mm zu bekommen. Das ist recht anspruchslos, was Reflexe angeht (nciht so eine Diva, wie das 7-14mm) und auch die Perspektive ist noch relativ gut beherrschbar. Wenn du wirklich Winkel willst, geht kaum ein Weg am 7-14mm vorbei. Helge ;-)=) 3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2013 Uhrzeit: 10:16:49 Reinhard Wagner Am Thu, 18 Apr 2013 01:58:33 +0200 schrieb Helge Suess: > Ich fürchte nein. Die Konverter sind, soweit ich weiß für das > Setobjektiv der mFT Kameras ausgelegt. geht definitiv nicht. Der Konverter geht für das mFT 14-42 II und das war’s. Da ist er allerdings aganz brauchbar. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2013 Uhrzeit: 10:57:53 Jürgen von Esenwein Hallo Helge, vielen Dank für Deine Antwort. Helge Suess schrieb: > Hallo Jürgen! > >> paßt der Olympus FCON-P01 Fish-Eye-Konverter an das 14-54 oder >> 12-60 Zuikoobjektiv in Verbindung mit der E-3? > > Ich fürchte nein. Die Konverter sind, soweit ich weiß für das > Setobjektiv der mFT Kameras ausgelegt. Das dürfte alleine vom > Durchmesser her nicht klappen. Alles klar. > >> Mit welcher Software kann man den >> fisheye-Effekt korrigieren und wie weit? > > Du hast extreme Verluste in Detail und Auflö¶sung, wenn du > entzerst. Habe ich ausführlich verglichen, da ich 7-14mm und 8mm > FE habe. Das FE bringt’s nur, wenn man genau diese Abbildung > will. Alles, was sonst rechnerisch mö¶glich ist, ist den Aufwand > kaum wert. > >> Ich mö¶chte die >> Kombination evt. für Landschaftsfotos einsetzen. > > Da ist ein solides WW die bessere Wahl. Versuche doch, ein 9-18mm > zu bekommen. Das ist recht anspruchslos, was Reflexe angeht > (nciht so eine Diva, wie das 7-14mm) und auch die Perspektive ist > noch relativ gut beherrschbar. Ich habe nur das – alte, ohne SWD – 11-22. Wenn du wirklich Winkel willst, > geht kaum ein Weg am 7-14mm vorbei. Ich mache im Mai eine Reise nach Kappadokien und besichtige u. a., was ich schon lange will, den Nemrud Dagh. Das ist einerseits ein riesiges Plateau mit vielen, vielen alten Trümmern, Plastiken und Inschriften, andererseits liegt der N. D. etwa 2000 Meter hoch, und man hat einen phantastischen Panoramablick in die Landschaft. Diese Räume mö¶chte ich einfangen. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2013 Uhrzeit: 11:02:49 Jürgen von Esenwein Hallo Eckhard, vielen Dank für Deine Antwort. Meine Gründe für den Konverter bzw. für ein Fisheye habe ich in der Antwort an Helge geschrieben. Schau doch dort mal bitte kurz rein. Alles andere besprechen wir während unseres Stammtisches. Herzliche Grüße Jürgen Eckhard schrieb: > Hallo Jürgen, > > was hast Du vor, was ist der Hintergrund Deiner Frage? > Geht es Dir um ein kleines immerdabei“ Ultraweitwinkel wo mit > einer einzelnen Aufnahme alles erledigt sein muss? > Ansonsten gibt es ja noch „richtige“ Fisheye-Objektive – > zumindest das Oly ist prima Panorama-Aufnahmen (gegebenenfalls > auch aus freuer Hand sofern der Vordergrund halbwegs unkritisch > ist) oder so nette Weitwinkel wie das FT 9-18 oder das kö¶stliche > FT 7-14mm (bei 7mm eher für sehr spezielle Situationen). > Es gibt auch „mittige“ Landschaftsaufnahmen mit Fisheye die ohne > Umrechnung der Abbildung sehr tolle Perspektiven zeigen. > Verrätst Du hier oder bei einem der kommenden Stammtischtreffen > um welche Landschaften es Dir letztendlich geht? > Wenn Du magst bringe ich am Dienstag das Oly 8mm gerne mit. > Viele Grüße „rüber rauf auf den Buckel“ > Eckhard > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2013 Uhrzeit: 18:38:05 Yvonne Am 18.04.13 10:57, schrieb Jürgen von Esenwein: > > Ich mache im Mai eine Reise nach Kappadokien und besichtige u. > a., was ich schon lange will, den Nemrud Dagh. Das ist einerseits > ein riesiges Plateau mit vielen, vielen alten Trümmern, Plastiken > und Inschriften, andererseits liegt der N. D. etwa 2000 Meter > hoch, und man hat einen phantastischen Panoramablick in die > Landschaft. Diese Räume mö¶chte ich einfangen. > > Herzliche Grüße > Jürgen > Hallo Jürgen Da bist Du mit dem 11-22 schon gut angezogen, würde ich meinen. Geniess die Reise und mach Dir keinen Kopf, auch mit diesem Objektiv werden Dir spektakuläre Fotos gelingen! Man kann andererseits in so einer Landschaft auch ganz pfiffige Sachen mit einem Telezoom machen, gell. Vergiss also was Längeres nicht. Herzliche Grüsse, auch an Waltraud! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2013 Uhrzeit: 20:43:09 Siegfried Hallo Jürgen, > Ich mache im Mai eine Reise nach Kappadokien und besichtige Da war ich mit dem 7-14 unterwegs, was man da sehr oft gut gebrauchen kann! Hier ein paar Bilder: http://www.panoramio.com/user/180363/tags/Cappadocia > a., was ich schon lange will, den Nemrud Dagh. War übrigens am Dienstag in 3Sat gestern Nacht in Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“. Es wird dir sicher gefallen in Kappadokien wohl das lohnenste Ziel in der Türkei Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 8:59:28 Jürgen von Esenwein Hallo Siegfried, Siegfried schrieb: > Da war ich mit dem 7-14 unterwegs, was man da sehr oft gut > gebrauchen kann! Hier ein paar Bilder: > > http://www.panoramio.com/user/180363/tags/Cappadocia Hab ich mir angeschaut. Tolle Fotos! > War übrigens am Dienstag in 3Sat gestern Nacht in Schätze der > Welt – Erbe der Menschheit“. Habe ich vö¶llig zufällig gesehen denn ich schaue wenig in die Glotze. > Es wird dir sicher gefallen in Kappadokien > wohl das lohnenste Ziel in der Türkei Ja denke ich auch. Hattusa ist noch dabei Gö¶bekli Tepe Urfa Gö¶rö¶me und einiges andere mehr. Zum Glück haben wird zum Schluß noch ein paar Tage am Meer in Arsuz um uns von dem Urlaub zu erholen. Die ionische Küste ist aber auch nicht zu verachten ebenso die armenischen Reste um Van herum. Die Touristenghettos um Antalya sollte man allerdings eher meiden. Herzliche Grüße Jürgen > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 9:09:28 Jürgen von Esenwein Hallo Yvonne, vielen Dank für Deinen Rat. Yvonne schrieb: > Da bist Du mit dem 11-22 schon gut angezogen, würde ich meinen. Da hast Du sicher nicht unrecht. Aber ich habe lange kein Objektiv gekauft und das macht doch sooooooo viel Spaß. > Geniess die Reise und mach Dir keinen Kopf, auch mit diesem > Objektiv werden Dir spektakuläre Fotos gelingen! Das hoffe ich doch. Am spektakulärsten wird sicher das vö¶llig verwackelte Foto sein, daß ich oben auf dem Nemrud mache, weil ich vor Erschö¶pfung die Kamera nicht mehr ruhig halten konnte und auch der IS mein Gewackel nicht vö¶llig ausgleichen konnte. Immerhin: Bei schö¶nen Wetter gehen schnelle Zeit und die ISOs kann man ja auch bis 800 guten Gewissens hoch drehen. > Man kann andererseits in so einer Landschaft auch ganz pfiffige > Sachen mit einem Telezoom machen, gell. Vergiss also was Längeres > nicht. Mein 50-200 plus Konverter schleppe ich auch rum. Auf jeden Fall werde ich nach der Reise eine Galerie ins Netz stellen. > Herzliche Grüße, auch von Waltraud, Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 9:15:14 Subhash Eckhard wrote: > Wenn Du magst bringe ich am Dienstag das Oly 8mm gerne mit. Ich hab’s auch mit, Jürgen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 10:26:10 Dieter Bethke Hallo Jürgen, Jürgen von Esenwein