Giorgio Sommer

Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 9:07:25 Jürgen von Esenwein Hallo, wer kennt eine gute Adresse für Recherchen bezüglich fotographischer Nachlässe? 1856/58 hat in Neapel der dt.-it. Fotograph Giorgio Sommer tolle Bilder gemacht. Davon gibt es einen bei der Ed. Braus erschienenen Katalog. Ich mö¶chte aber mehr sehen, weil ich nach etwas ganz bestimmten suche. Leider kann oder will mir Braus nicht weiter helfen. Auch Sommers Wikipediaseite gibt keinen Hinweis auf den Gesamtnachlaß. Gute Woche für alle Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 10:11:27 Hermann Lohss Hallo Jürgen, so auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass du es bei Dr. Ulrich Pohlmann vom Münchner Stadtmuseum probieren kö¶nntest. Der war damals mitverantwortlich für den von dir genannten Katalog und die Ausstellung. Auf Luminous-Lint wird unter folgendem Link www.luminous-lint.com/app/photographer/Giorgio__Sommer/A/ in einem kurzen Artikel die Information genannt, dass Sommers Firma liquidiert wurde und der Bestand in einer Auktion versteigert wurde. Vielleicht ließe sich auch beim Autoren dieses Artikels etwas in Erfahrung bringen. Falls du bei diesen beiden nicht weiterkommst, kannst du dich gerne nochmals melden, dann stö¶bere ich gerne in meinem Bestand noch etwas genauer nach Informationen. Viel Erfolg, Hermann www.hermannlohss.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 11:54:29 achill Hallo, ich besitze nur den Band Neapel und der Süden“ mit Bildern aus der Sammlung Siegert. In ihm sind auch zahlreiche Bilder von Sommer. LG achill-9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 19:09:50 Jürgen von Esenwein Hallo Achill, vielen Dank für Dein Posting. achill schrieb: > Hallo, > ich besitze nur den Band Neapel und der Süden“ mit Bildern aus > der Sammlung Siegert. Ich kenne den Band „Giorgio Sommer in Italien Fotografien 1857-1888″. Ist der identisch mit Deinem Band? Ich bin vor allem an Aufnahmen aus Neapel und den Golfinseln interessiert. Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 19:22:49 Jürgen von Esenwein Hallo Hermannn, vielen Dank für Dein Posting. Hermann Lohss schrieb: > Hallo Jürgen, > > so auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass du es bei Dr. Ulrich > Pohlmann vom Münchner Stadtmuseum probieren kö¶nntest. Der war > damals mitverantwortlich für den von dir genannten Katalog und > die Ausstellung. Das ist ein sehr guter Tip. Ich habe versucht, Marina Miraglia ausfindig zu machen, was mir aber bis jetzt nicht gelungen ist. Mit dem Mitherausgeber des Kataloges von Braus, Ulrich Pohlmann, habe ich schon gesprochen. Er hat leider nicht das, was ich suche, hat mir aber trotzdem einen sehr guten Tip gegeben, ein Fotoarchiv in Florenz, wo große Teile des Sommernachlasses liegen sollen. > > Auf Luminous-Lint wird unter folgendem Link > www.luminous-lint.com/app/photographer/Giorgio__Sommer/A/ in > einem kurzen Artikel die Information genannt, dass Sommers Firma > liquidiert wurde und der Bestand in einer Auktion versteigert > wurde. Vielleicht ließe sich auch beim Autoren dieses Artikels > etwas in Erfahrung bringen. Das werde ich auf jeden Fall versuchen. > > Falls du bei diesen beiden nicht weiterkommst, kannst du dich > gerne nochmals melden, dann stö¶bere ich gerne in meinem Bestand > noch etwas genauer nach Informationen. Darauf komme ich im Bedarsfall gerne zurück. Ich suche z. B. Aufnahmen von dt. Ruderclub in Neapel um 1856/58 und von dem dt.-it. Handelshaus Louis Mazel. Irrsinniges Glück wäre, wenn er ein Bild seines hessischen Landsmannes aus Offenbach, Philipp Batz, gemacht hätte. Der hat zeitgleich mit Sommer in Neapel gelebt. Herzliche Grüße Jürgen > Herzliche Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2012 Uhrzeit: 19:31:50 Achill Jacobs Hallo, in meinem Band sind auch andere Fotografen zu dem Thema vertreten. Die meisten stammen aber wohl von Sommer. Beeindruckende Aufnahmen vom Ausbruch des Vesuv am 26.4.1872. Die Golfregion ist gut vertreten. Im Hantjecantz Verlag kann man in dem Buch blättern : http://www.hatjecantz.de/controller.php?cmd=schnellsuche&s=Neapel+und+der+S%FCden LG achill-9 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————