Datum: 07.03.2012 Uhrzeit: 21:50:07 Chris Hi, ich bin neu hier und hoffe das es so einen Thread bis her noch nicht gab da öch keine passenden auf die schnelle 😉 gefunden habe. Was haltet ihr von den recht günstigen Walimex Objektiven? speziell das 35mm/1,4 und das 85mm/1,4? Ich weiß das man mit diesen nur manuell fokusieren kann, aber für das Geld… Ich fotografiere mit der e-620 und habe mir 2010 das Kit mit den beiden Objektiven 14-42mm & 40-150mm damals gekauft. Bin sehr zufrieden damit nur ich will so langsam mehr 🙂 Ich suche noch ein Zoom-Objektiv was auch für einen studenten mit schmaler Brieftasche erschwinglich ist. Vielleicht habt ihr für mich ein paar Tipps. Gruß Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2012 Uhrzeit: 21:50:07 Chris Hi, ich bin neu hier und hoffe das es so einen Thread bis her noch nicht gab da öch keine passenden auf die schnelle 😉 gefunden habe. Was haltet ihr von den recht günstigen Walimex Objektiven? speziell das 35mm/1,4 und das 85mm/1,4? Ich weiß das man mit diesen nur manuell fokusieren kann, aber für das Geld… Ich fotografiere mit der e-620 und habe mir 2010 das Kit mit den beiden Objektiven 14-42mm & 40-150mm damals gekauft. Bin sehr zufrieden damit nur ich will so langsam mehr 🙂 Ich suche noch ein Zoom-Objektiv was auch für einen studenten mit schmaler Brieftasche erschwinglich ist. Vielleicht habt ihr für mich ein paar Tipps. Gruß Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 10:55:10 Karl Grabherr Hallo Chris, die Walimex (Samyang) Objektive sollen recht gut sein. Allerdings wirst Du beim Fokussieren mit der E-620 Probleme haben, außer Du verwendest dafür den Life View. Über den Spiegelsucher wirst Du die Schärfe nicht ausreichend genau beurteilen kö¶nnen, was bei der Lichtstärke und der damit verbundenen geringen Schärfentiefe zusätzlich zum Problem wird. Manuelle Fokussierung via Sucher klappt am besten bei der E-3/E-5. LG Karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 15:15:50 R. Wagner Am Thu, 08 Mar 2012 09:55:10 +0100 schrieb Karl Grabherr: > die Walimex (Samyang) Objektive sollen recht gut sein. Ich habe hier als erstes Samyang das mFT Fisheye in der Mache gehabt und kann in etwa die Vorurteile bestätigen: Offenblende etwas weich, ein oder zwei Blenden ‚runter, dann wird es sehr gut. Die Mechanik ist brauchbar, aber nicht mit einem Voigtländer zu vergleichen. Verblüffend wenig CAs. In Summe: ihr Geld absolut wert, aber kein Schnäppchen – You get, what you pay for. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 19:05:09 Chris Hi, danke für die schnellen Antworten 🙂 ALso werde ich ein Walimex erstmal mit meiner E620 testen bevor ich mir so eins zulegen. Als Zoom meinte ich ein Tele. Hatte mir das 70-300 von Olympus angeguckt. Habt ihr damit Erfahrungen? Über 14-54mm 2.8-3.5 bin ich auch schon gestolpert, für 250EUR wäre das aufjedenfall eine Option 🙂 Also falls jemand ein das 14-54 mm 2.8-3.5 los werden will, ich hab bald Geburtstag 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 19:05:09 Chris Hi, danke für die schnellen Antworten 🙂 ALso werde ich ein Walimex erstmal mit meiner E620 testen bevor ich mir so eins zulegen. Als Zoom meinte ich ein Tele. Hatte mir das 70-300 von Olympus angeguckt. Habt ihr damit Erfahrungen? Über 14-54mm 2.8-3.5 bin ich auch schon gestolpert, für 250EUR wäre das aufjedenfall eine Option 🙂 Also falls jemand ein das 14-54 mm 2.8-3.5 los werden will, ich hab bald Geburtstag 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 23:01:24 Andreas Huppert Chris schrieb: > Als Zoom meinte ich ein Tele. Hatte mir das 70-300 von Olympus > angeguckt. > Habt ihr damit Erfahrungen? Ja. Sehr vielseitig, Makrotauglich – ein Motiv von 35mm Grö¶sse wird formatfüllend abgebildet. Bei KB nennt man so was schon Makro 🙂 Bildqualität ist gut, ich konnte zumindest bei meinem Exemplar wenig Unterschied zu einem 50-200 sehen beim Pixelpeepen. Manche Fotografen sagen dass es erst 1-2 Blenden abgeblendet scharf wird, aber ich seh da auch keine soo grosse Verbesserung. Der AF ist nicht der schnellste, aber gut genug wenn Licht da ist. Bei wenig Licht wirds langsamer. Etwas lichtschwach, aber nicht viel schlechter als die Kitobjektive. Aber Achtung: 300mm an FT ist schon schwer zu beherrschen, man verwackelt Freihand leicht. Und für den Betrieb auf dem Stativ braucht man eine Stativschelle, die man sich noch extra besorgen muss. Günstige Alternative: ein Bohnensack. Und bei den Entfernungen die man mit der Brennweite überbrücken kann trüben ganz schnell Dunst und Luftflimmern das Bild, das ist dann aber nicht das Problem des 70-300 Beispielbilder siehe hier, sind auch ein paar von mir dabei 🙂 http://www.oly-forum.com/galerie/tag/5608 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2012 Uhrzeit: 23:01:24 Andreas Huppert Chris schrieb: > Als Zoom meinte ich ein Tele. Hatte mir das 70-300 von Olympus > angeguckt. > Habt ihr damit Erfahrungen? Ja. Sehr vielseitig, Makrotauglich – ein Motiv von 35mm Grö¶sse wird formatfüllend abgebildet. Bei KB nennt man so was schon Makro 🙂 Bildqualität ist gut, ich konnte zumindest bei meinem Exemplar wenig Unterschied zu einem 50-200 sehen beim Pixelpeepen. Manche Fotografen sagen dass es erst 1-2 Blenden abgeblendet scharf wird, aber ich seh da auch keine soo grosse Verbesserung. Der AF ist nicht der schnellste, aber gut genug wenn Licht da ist. Bei wenig Licht wirds langsamer. Etwas lichtschwach, aber nicht viel schlechter als die Kitobjektive. Aber Achtung: 300mm an FT ist schon schwer zu beherrschen, man verwackelt Freihand leicht. Und für den Betrieb auf dem Stativ braucht man eine Stativschelle, die man sich noch extra besorgen muss. Günstige Alternative: ein Bohnensack. Und bei den Entfernungen die man mit der Brennweite überbrücken kann trüben ganz schnell Dunst und Luftflimmern das Bild, das ist dann aber nicht das Problem des 70-300 Beispielbilder siehe hier, sind auch ein paar von mir dabei 🙂 http://www.oly-forum.com/galerie/tag/5608 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2012 Uhrzeit: 10:06:20 Subhash Subhash