Datum: 10.01.2012 Uhrzeit: 22:33:42 CHRISTIAN J00STEN Moin miteinander, ich kopiere mal aus dem dpa-Ticker: TOKIO (dpa-AFX) – Der japanische Kamerahersteller Olympus hat 19 frühere und amtierende Manager wegen eines milliardenschweren Bilanzbetrugs verklagt. Der Konzern verlangt allein vom früheren Chef Tsuyoshi Kikukawa Schadenersatz in Hö¶he von 3,61 Milliarden Yen (37 Millionen Euro), wie das krisengeschüttelte Unternehmen am Dienstag bekanntgab. Auch gegen den amtierenden Chef Shuichi Takayama sowie andere amtierende und frühere Manager sei Klage auf Schadensersatz in Hö¶he von insgesamt 16,5 Milliarden Yen eingereicht worden. Alle amtierenden Vorstandsmitglieder, die verklagt wurden, werden nach einer im Februar und März anstehenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung zurücktreten, hieß es. Die Schadensersatzklage gegen die insgesamt 19 früheren und amtierenden Manager sei am 8. Januar beim Bezirksgericht Tokio eingereicht worden, hieß es weiter. Bei Olympus wurden über Jahre mit Hilfe aufgeblähter Übernahmedeals nach heutigen Erkenntnissen Verluste von 134,8 Milliarden Yen (rund 1,38 Mrd Euro) verschleiert. Der Bilanzbetrug war erst im Herbst aufgeflogen, nachdem der entlassene Chef Michael Woodford an die Presse ging. Woodford war den Bilanzunregelmäßigkeiten auf der Spur und wurde von der damaligen Konzernspitze um Kikukawa entlassen. Woodford klagt seit vergangener Woche ebenfalls gegen Olympus. Auch die japanischen Behö¶rden ermitteln gegen den Konzern. Kurz vor Weihnachten hatte es eine groß angelegte Razzia von Polizei und Staatsanwaltschaft gegeben./ln/DP/zb VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 8:34:43 R. Wagner Am Tue, 10 Jan 2012 21:33:42 +0100 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > Moin miteinander, ich kopiere mal aus dem dpa-Ticker: Auch die dpa-Meldung hat einen Fehler drin, den die meisten deutschen Meldungen machen, weil sie einen Rechenfehler einer englischen Agenturmeldung übernehmen. Hier die Meldung von Olympus dazu: http://www.olympus-global.com/en/corc/ir/tes/pdf/nr120110.pdf Wie man dort sieht, sind die Summen, die dpa nennt, schlicht und ergreifend falsch. Eigentlich ein Armutszeugnis, dass dpa nicht mal auf die Idee kommt, die ö¶ffentlich zugängliche Primärquelle zu lesen sondern sich lieber auf andere Agenturen verlässt. Interessant ist, wer alles als verantwortlich gesehen wird. Zu den Gründen für diese Auswahl würde ich gerne mehr wissen – und vor allem, wie der Aufsichtsrat auf die Schadenssummen kommen. Aber leider gibt’s dazu keine Infos. Schade. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2012 Uhrzeit: 16:00:19 R. Wagner Am Wed, 11 Jan 2012 09:35:41 +0100 schrieb Peter Eckel: > Ich komme auf ca. 17 Milliarden Yen, also ca. 170 Millionen Euro. Das Problem ist ja: Es steht in der Note 2: Dass die Gesamtsumme aller Zahlungen, die das Unternehmen fordert, 3,6 MRd Yen, also 35 Millionen Euro beträgt. Ist anscheinend eine japanische Spezialität, dass man eine maximale Gesamtsumme und für jeden einzelnen eine abgestufte Maximalsumme fordert und wenn etwas Kikukawa die 35 Mio Euros alleine abdrückt, kommt der Rest sauber ‚raus. Die ganzen Journalisten addieren die Forderungen aber einfach auf – ich weiß auch nicht, wie die da drauf kommen. Das ist eine Art abgestufte, gesamtschuldnerische Haftung. Finde ich ungewohnt, aber ziemlich intelligent. Und – auf die Tour haben sie tatsächlich eine Chance, dass sie die Kohle – oder einen wesentlichen Teil davon – wirklich kriegen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 8:45:18 R. Wagner Am Wed, 11 Jan 2012 21:49:17 +0100 schrieb Peter Eckel: > Nur warum sagt mir irgendeine kleine, fiese Stimme, daß auch das > eventuelle andere Schlaumeier nicht von ähnlichen ‚Geschäftsideen‘ > abhalten wird? Weil die meisten Leute der Meinung sind, schlauer zu sein als die anderen Schlaumeier…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2012 Uhrzeit: 3:37:49 Michael Lindner …. da verstehe ich so manchen Kapitalismus-Kritiker schon irgendwie http://in.reuters.com/article/2012/01/13/olympus-banker-idINDEE80C0N720120113?feedType=RSS&feedName=businessNews&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+reuters%2FINbusinessNews+%28News+%2F+IN+%2F+Business+News%29 Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————