E-620 an MF-Objektiven?

Datum: 08.07.2011 Uhrzeit: 22:21:13 marshaj Hallo! Im Labor habe ich eine Olympus E-520 an einem Mikroskop und war erstaunt, daß man damit auch das nebenbei vorhandene alte Makroobjektiv von der OM-2 per Adapter sogar mit Bildstabilisierung verwenden kann. Leider ist der Sucher dieser Kamera sehr klein und die Mattscheibe für manuelles Fokussieren nicht gerade optimal, besonders wenn man auch noch den vergrö¶ßernden Winkelsucher verwendet. Da ich für meine Makro- und Teleaufnahmen immer noch meine an allen Kameraanschlüssen verwendbaren manuellen alten Novoflex-Objektive mit großem Erfolg verwende, für eine Bildstabilisierung ö  la E-520 aber dankbar wäre, habe ich mir überlegt, dafür evtl. ein E-620-Gehäuse zu kaufen. Leider habe ich hier weit und breit niemanden, der mich dazu beraten kann oder der Erfahrung hat. Meine wesentlichsten Fragen wären: – Ist der Sucher der E-620 besser für manuelles Einstellen geeignet? – Arbeitet die E-620 auch noch an kontaktlosen Objektiven/Balgen mit Arbeitsblendenmessung trotzdem mit Bildstabilisierung? Kann mir da jemand helfen? Olympus hat mir auf meine Anfragen nicht geantwortet… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2011 Uhrzeit: 22:33:29 Michael Gerstgrasser Am 08.07.2011, 22:21 Uhr, schrieb marshaj : > Hallo! > Im Labor habe ich eine Olympus E-520 an einem Mikroskop und war > erstaunt, daß man damit auch das nebenbei vorhandene alte > Makroobjektiv von der OM-2 per Adapter sogar mit > Bildstabilisierung verwenden kann. Leider ist der Sucher dieser > Kamera sehr klein und die Mattscheibe für manuelles Fokussieren > nicht gerade optimal, besonders wenn man auch noch den > vergrö¶ßernden Winkelsucher verwendet. > Da ich für meine Makro- und Teleaufnahmen immer noch meine an > allen Kameraanschlüssen verwendbaren manuellen alten > Novoflex-Objektive mit großem Erfolg verwende, für eine > Bildstabilisierung ö  la E-520 aber dankbar wäre, habe ich mir > überlegt, dafür evtl. ein E-620-Gehäuse zu kaufen. Leider habe > ich hier weit und breit niemanden, der mich dazu beraten kann > oder der Erfahrung hat. > Meine wesentlichsten Fragen wären: > – Ist der Sucher der E-620 besser für manuelles Einstellen > geeignet? > – Arbeitet die E-620 auch noch an kontaktlosen Objektiven/Balgen > mit Arbeitsblendenmessung trotzdem mit Bildstabilisierung? Ja, die Bild-Stabilisierung ist bei den Oly-Kameras in den Body eingebaut und von der Linse unabhngig (der Sensor wird gegengleich bewegt) – das ganze funktioniert deshalb auch tadellos mit sämtlichen alten / manuellen Linsen (aus der OM Zeit zB) > Kann mir da jemand helfen? Olympus hat mir auf meine Anfragen > nicht geantwortet… > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2011 Uhrzeit: 22:38:36 Michael Gerstgrasser Am 08.07.2011, 22:21 Uhr, schrieb marshaj : > Hallo! > Im Labor habe ich eine Olympus E-520 an einem Mikroskop und war > erstaunt, daß man damit auch das nebenbei vorhandene alte > Makroobjektiv von der OM-2 per Adapter sogar mit > Bildstabilisierung verwenden kann. Leider ist der Sucher dieser > Kamera sehr klein und die Mattscheibe für manuelles Fokussieren > nicht gerade optimal, besonders wenn man auch noch den > vergrö¶ßernden Winkelsucher verwendet. > Da ich für meine Makro- und Teleaufnahmen immer noch meine an > allen Kameraanschlüssen verwendbaren manuellen alten > Novoflex-Objektive mit großem Erfolg verwende, für eine > Bildstabilisierung ö  la E-520 aber dankbar wäre, habe ich mir > überlegt, dafür evtl. ein E-620-Gehäuse zu kaufen. für Makro mit AltGlas wäre auch eine PEN (zB die E-PL1) ein heisser Tip – der Vorteil ist die HELLE und präzise Sucherlupe Für Tele geht die PEN auch gut, SOLANGE du keine Action fotografierst und nicht der unbedingt-Guck-Loch-muss-haben-Typ bist und mit dem Handling zurechtkommst Leider habe > ich hier weit und breit niemanden, der mich dazu beraten kann > oder der Erfahrung hat. > Meine wesentlichsten Fragen wären: > – Ist der Sucher der E-620 besser für manuelles Einstellen > geeignet? > – Arbeitet die E-620 auch noch an kontaktlosen Objektiven/Balgen > mit Arbeitsblendenmessung trotzdem mit Bildstabilisierung? > Kann mir da jemand helfen? Olympus hat mir auf meine Anfragen > nicht geantwortet… > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2011 Uhrzeit: 22:45:13 marshaj Danke, Michael! Ist denn der Sucher der 620 besser als der der 520? Ich werde mich nach ca. 40 Jahren der SLR-Nutzung wohl nicht so leicht an einen elektronischen Sucher gewö¶hnen kö¶nnen… 🙂 Hans-Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2011 Uhrzeit: 24:47:38 PaulH Ich kenne die 520 nicht, kann dir aber sagen, daß der Sucher der 620 auf Dauer für MF nicht das Wahre ist. Es geht, aber es ist schwierig und nervig. Vor allem wenn man auch eine E-1 hat. Da ist der Augenabstand viel grö¶ßer und das Bild viel brillanter, vermutlich weil es ein Prismen- und kein Spiegelsucher ist. Ist halt eine Profikamera, die 620 definitiv nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2011 Uhrzeit: 8:19:25 R.Wagner Am Fri, 08 Jul 2011 22:45:13 +0200 schrieb marshaj: > Ist denn der Sucher der 620 besser als der der 520? Ich werde > mich nach ca. 40 Jahren der SLR-Nutzung wohl nicht so leicht an > einen elektronischen Sucher gewö¶hnen kö¶nnen… 🙂 Der Sucher der 620er ist besser als der der 520, aber für MF immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Aber auch die E-620 hat eine Sucherlupe am Display und da ist der MF im Makrobereich – also vom Stativ – ein Traum. (Übrigens hat auch die E-520 eine Sucherlupe. ist halt etwas unbequemer, weil das Schwenkdisplay fehlt.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2011 Uhrzeit: 10:50:05 Kersten Kircher marshaj schrieb: > Hallo! > Im Labor habe ich eine Olympus E-520 an einem Mikroskop und war > erstaunt, daß man damit auch das nebenbei vorhandene alte > Makroobjektiv von der OM-2 per Adapter sogar mit > Bildstabilisierung verwenden kann. Leider ist der Sucher dieser > Kamera sehr klein und die Mattscheibe für manuelles Fokussieren > nicht gerade optimal, Hallo besorge dir so einen http://www.peleng8.com/af-lens-adapters/af-chip-dandelion-olympus-af-chip-dandelion-iv-generation-for-olympus.html AF Chip dann kannst du den Kamera AF zum Manuellen scharfstellen nutzen, funktioniert sehr gut und sehr genau. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2011 Uhrzeit: 10:55:47 Michael Gerstgrasser Am 09.07.2011, 10:50 Uhr, schrieb Kersten Kircher : > marshaj schrieb: > >> Hallo! >> Im Labor habe ich eine Olympus E-520 an einem Mikroskop und war >> erstaunt, daß man damit auch das nebenbei vorhandene alte >> Makroobjektiv von der OM-2 per Adapter sogar mit >> Bildstabilisierung verwenden kann. Leider ist der Sucher dieser >> Kamera sehr klein und die Mattscheibe für manuelles Fokussieren >> nicht gerade optimal, > > Hallo > > besorge dir so einen > http://www.peleng8.com/af-lens-adapters/af-chip-dandelion-olympus-af-chip-dandelion-iv-generation-for-olympus.html > AF Chip dann kannst du den Kamera AF zum Manuellen scharfstellen > nutzen, funktioniert sehr gut und sehr genau. > Das würde ich mir zweimal überlegen – grad bei makro will / muss man die Schärfeebene sehr genau aussuchen – und da ist der Confirm Adapter ö¶fter mal nicht meiner Ansicht – und sperrt das Auslö¶sen bz ist ehr hinderlich als hilfreich… > Gruss Kersten > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2011 Uhrzeit: 15:56:29 marshaj Vielen Dank für Eure Antworten. Es sieht so aus, als wenn ich mich erst einmal nach einer Kamera mit besserem Sucher umsehen muß. Viele Grüße,Hans-Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————