Hilferuf: Welche Kamera????

Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 10:21:31 Achim Linck Hallö¶chen, ich brauche Hilfe: Meine treue und tolle E 1 ist mir zu schwer und ich würde mich von der Ausrüstung trennen, da ich kö¶rperliche Probleme habe und mich einer Kompaktkamera zuwenden. Ich benö¶tige die Kamera für Reportagen. Aber welche: Gerne würde ich bei Olympus bleiben. ( Auch Zusatzblitz spielt weine Rolle). Alternativ die Nikon P7000 wählen (oder Lumix TZ 22). Wer ist genügend Fachmann und kann mich beraten? Danke und Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 11:46:31 Manfred Paul Am Sat, 28 May 2011 10:21:31 +0200 schrieb Achim Linck: > Alternativ die Nikon P7000 wählen (oder Lumix TZ 22). > Wer ist genügend Fachmann und kann mich beraten? Hallo Achim, die XZ-1 wird recht gelobt und wenn dpreview in den Gesang einstimmt, sollte was dran sein 😉 http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/page12.asp Du kannst Dir am unteren Ende der Seite geünschte Vergleichsprodukte einblenden. Und schau mal im Forum nach… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 15:05:03 Katharina Noord Wenns um Kö¶rperlichkeit, sprich Gewicht geht: XZ-1. Ich hab die beim UT grad mal in der Hand halten dürfen, kompakter geht kaum. Und wenns ein Sucher sein soll, dann läßt sich der electronic Viewfinder der Pens oben drauf stecken. Und das Ding ist richtig klasse. Das ist das Resumö© von dpreview: The XZ-1 combines simple direct controls with an excellent lens to create probably the best photographers‘ compact currently available. The output JPEGs are great and the balance of lens range brightness and compactness make it a really appealing package whether as an only camera or as a more pocketable backup for DSLR owners.“ Sie wiegt 275g mit viewfinder etwas mehr. lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 17:12:07 Ulli Die XZ1 ist gut, ich habe sie selbst. Ich denke nur der Sprung von der E1 ist schon gewaltig und ich kann mir nicht vorstellen, dass das als alleinige Lö¶sung nach einer großen DSLR reicht. Ich würde mir an Deiner Stelle mal die E-PL1/PL2 anschauen und testen ob das vom Gewicht her geht. Die sind um einiges leichter als die DSLR’s, speziell mit den MFT Objektiven. Ausserdem gibt es Gerüchte, dass Olympus innerhalb der nächsten 2 Wochen eine E-P3 ankündigt und ausserdem eine kleinere MFT. Das würde ich auf jeden Fall abwarten. Diese Alternative hätte auch den Vorteil, dass Du das ein oder andere Objektiv der E1 per Adapter anschliessen kannst, wenn es mal nicht so auf’s Gewicht ankommt. Viele Grüße Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 18:41:43 Georg Dahlhoff Achim Linck schrieb: > ich brauche Hilfe: Meine treue und tolle E 1 ist mir zu schwer > und ich würde mich von der Ausrüstung trennen, da ich kö¶rperliche > Probleme habe und mich einer Kompaktkamera zuwenden. > Ich benö¶tige die Kamera für Reportagen. Aber welche: Gerne würde > ich bei Olympus bleiben. ( Auch Zusatzblitz spielt weine Rolle). > Alternativ die Nikon P7000 wählen (oder Lumix TZ 22). > Wer ist genügend Fachmann und kann mich beraten? > Danke und Gruss > Achim Hallo Achim, ich kann Dir die XZ-1, die mich auf einigen Reisen bereits erfolgreich begleitet hat, sehr empfehlen. Das lichtstarke Objektiv und der etwas grö¶ßere Sensor, als bei den meisten Kompakten üblich, machen diese Kamera zu einer guten Alternative. Bei hö¶heren ISO’s und komplizierten Lichtverhältnissen die eine hohe Dynamik erfordern (extremes Licht und Schatten), kann sie mit einer DSLR natürlich nicht mithalten, aber das kann auch keine andere Kompakte. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, mö¶chte aber auf meine DSLR’s nicht grundsätzlich verzichten, deshalb würde ich mich an Deiner Stelle auch noch nicht von der E-1 trennen. In meinem Blog findest Du zahlreiche Bilder, die ich mit meiner XZ-1 aufgenommen habe. Herzliche Grüße, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 23:51:33 Claus Achim, die Lumix LX3 oder LX5 wäre auch eine Alternative. Klein, aber (ausser Sucher) alles dran: Modusrad, f/2-er Zoom-Linse, Blitz, Blitzschuh (es passen auch die Oly-Blitze), RAW mö¶glich usw. Bildqualität recht ordentlich. Bin mit ihr allerdings nie richtig warmgeworden und nutze lieber die E450 für die kleine Tasche. Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2011 Uhrzeit: 14:54:38 WolfgangPe Ich habe gestern die Olympus XZ-1 gekauft und bin überrascht von der Bildqualität. Natürlich ist die E-3 besser, aber ohne besonderen Grund nehme ich die E-3 nicht einfach mit. Eine PEN wollte ich nicht kaufen, da ich auf die neuen Modelle warten mö¶chte. Also die XZ-1 einfach eine kleine, feine Kamera. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2011 Uhrzeit: 9:47:05 Hartmut Bogorinsky Hallo Achim, ich habe vor dem Kauf der Oy-XZ1 die Qualität der Panasonic TZ22 im Vergleich zur TZ10 getestet. Die TZ22 liefert sehr schlechte Bilder. Insbesondere die Detailauflö¶sung fällt deutlich hinter die der TZ10 zurück. Wenn ich das richtig verfolgt habe, besitzt die TZ10 einen CCD Chip und die TZ22 einen CMOS Chip und mit diesem gibt es so manches Problem, was Panasonic noch nicht zufriedenstellend gelö¶st hat. Von der Bildqualität der Oly-XZ1 bin ich sehr begeistert. Insgesamt ist das eine wirklich empfehlenswerte Kleine“ zum immer dabei haben. Ob Dir das für Deine Einsatzzwecke aber ausreichen würde kö¶nnen wir ja bei einem Kaffee testen. Viele Grüße Hartmut Bogorinsky posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2011 Uhrzeit: 19:37:33 Achim Linck Hallo hartmut, das kö¶nnen wir supergerne machen. ich war heute bei Media und habe viele, viele Kameras in der Hand gehabt. Bin sehr enttäuscht von dem vielen Plastik-Müll und was soll ich sagen: Ich liebe mit dem heutigen Tag meine olle E 1 noch viel mehr und gebe sie nicht her! Alles weitere dazu gerne im Gespräch! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2011 Uhrzeit: 22:38:44 Andreas Huppert Also wer schon eine DSLR hat der ist eventuell mit einer XZ-1 besser bedient als mit einer PEN. Für mich war eine PEN zuviel Kompromiss … nicht so richtig kompakt, nicht so richtig leistungsfähig (AF-Geschwindigkeit, Lichtstärke, Handling). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 5:55:22 Manfred Paul Am Mon, 30 May 2011 22:38:44 +0200 schrieb Andreas Huppert: > Für mich war eine PEN zuviel > Kompromiss … nicht so richtig kompakt, nicht so richtig > leistungsfähig (…Lichtstärke, …). Für die Lichtstärke kann die PEN aber nichts. Du kö¶nntest das Nokton 25/0,95 dranschrauben… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 8:54:40 R.Wagner Am Tue, 31 May 2011 05:55:22 +0200 schrieb Manfred Paul: > Für die Lichtstärke kann die PEN aber nichts. Du kö¶nntest das > Nokton 25/0,95 dranschrauben… Nein. Das het jetzt Peter….. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 9:01:03 Michael Gerstgrasser Am 31.05.2011, 05:55 Uhr, schrieb Manfred Paul : > Am Mon, 30 May 2011 22:38:44 +0200 schrieb Andreas Huppert: > >> Für mich war eine PEN zuviel >> Kompromiss … nicht so richtig kompakt, nicht so richtig >> leistungsfähig (…Lichtstärke, …). > > Für die Lichtstärke kann die PEN aber nichts. Du kö¶nntest das > Nokton 25/0,95 dranschrauben… > So isses ! ###### Reportage ist ein weites Feld – da kann es auf die Bildqualität ankommen oder nur“ auf den Dokumentationsgehalt. Im ersten Fall ist die Sensorgrö¶sse + Wechselobjektve wichtig – bleibt also nur die PEN oder vergleichbar Kompaktes von anderern Herstellern. Im zweiten Fall geht auch eine „echte“ Kompakt-Knipse absolut tadellos – zB eben die Olympus XZ-1 oder zB die Panasonic DMC TZ10 oder Vergleichbares von anderen Herstellern. > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 9:20:54 Achim Linck Aber man muss auch was in der Hand haben“ ich jedenfalls. Die Fipseldinger mö¶gen ja technisch ok sein aber alles andere? Ich bleibe bei der E 1. Früher analog immer Nikon F 2 F 3. Dann heute E 1 und nun auf XZ-1 G 11 etc. – das geht doch nicht! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 9:44:25 Michael Gerstgrasser Am 31.05.2011, 09:20 Uhr, schrieb Achim Linck : > Aber man muss auch was in der Hand haben“ ich jedenfalls. Naja – watt muss dat muss ! Allerdings sind Anwendungen nunmal recht verschieden – ich mach‘ zB viele Doku-Bilder da kö¶nnte ich mit was grö¶sserem als der Lumix DMC TZ-10 ÜBERHAUPT-NIX anfangen. Da ist auch der fehlende Sucher kein Problem da diese Shots oft blind erfolgen müssen. Bei sowas ist AUSSCHLIESSLICH wichtig dass dabei trotzdem richtig belichtete und scharfe Fotos rauskommen – auch ohne lang rummachen zu müüsen – und das kann die keine Pana perfekt… Dass man dabei noch einen echt irren *optischen* Zoombereich in perfekter Bildqualität abdeckt wenn man gleich schon in druckerfreundlichen Auflö¶sungen knipst ist dann auch noch eine sehr willkommene Beigabe. Wie gesagt – Anforderungen kö¶nnen sehr verschieden sein… > Die > Fipseldinger mö¶gen ja technisch ok sein aber alles andere? Ich > bleibe bei der E 1. Früher analog immer Nikon F 2 F 3. Dann > heute E 1 und nun auf XZ-1 G 11 etc. – das geht doch nicht! > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 10:26:49 Georg Dahlhoff Achim Linck schrieb: > Aber man muss auch was in der Hand haben“ ich jedenfalls. Die > Fipseldinger mö¶gen ja technisch ok sein aber alles andere? Ich > bleibe bei der E 1. Früher analog immer Nikon F 2 F 3. Dann > heute E 1 und nun auf XZ-1 G 11 etc. – das geht doch nicht! Hallo Achim ich nutze die XZ-1 neben einer Nikon D700. Welche Kamera ich mitnehme hängt von den zu erwartenden Motiven den dafür notwendigen Bildwinkeln und Lichtverhältnissen ab. Etwas „Richtiges“ in der Hand haben zu wollen ist natürlich ein starkes Argument. Es kann aber auch mal sein dass unauffälliges Fotografieren angebracht ist das geht letztendlich nur mit einer kompakten. Einen Vorteil hat die kleine noch: Sie wiegt fast nix und findet in kleinsten Taschen ihren Platz ein Vorteil den ich persö¶nlich sehr schätze. Eines ist für mich klar: ich will auf keinen Fall auf die Mö¶glichkeiten einer leistungsstarken DSLR verzichten aber ich brauche sie nicht für alle Gelegenheiten und das sind die vielen Fälle wo die XZ-1 ihre Aufgaben zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllt. Die Frage entweder oder stelle ich mir also nicht generell sondern von Fall zu Fall. Herzliche Grüße Georg http://georg-dahlhoff.de/blog Fotografie in Rheinhessen und mehr…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2011 Uhrzeit: 11:26:03 Andreas Huppert Manfred Paul schrieb: > Für die Lichtstärke kann die PEN aber nichts. Du kö¶nntest das > Nokton 25/0,95 dranschrauben… Ich würde die PEN normalerweise mit dem 14-42 oder dem 14-150 rumtragen. Beide Kombis sind nicht wirklich kompakt oder lichtstark (im Vergleich mit der XZ-1). Dann noch ein Nocton dazu macht das Ganze definitiv nicht mehr gürteltaschentauglich. Ich meine hier Gürteltaschen mit Außenmaßen von ca 15x11x5, nicht den Kängurubeuteln 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————