Komamura Mitglied bei mFT

Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 10:23:12 R.Wagner Ist vor lauter Schneider-Kreuznach glatt untergegangen: Auch Komamura ist jetzt im mFT-Club – und hat gleich einen ziemlich anspruchsvollen Tilt-Shift-Adapter vorgestellt, den TS-pro http://www.komamura.co.jp/e/ Grüße Reinhard Wagner PS: Für mich ebenso wie der Einstieg von Zeiss ein Verdienst von Panasonic mit ihrer mFT-VideoCam, die ernsthaft eingeschlagen hat. Auch – und gerade bei den Profis. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 17:10:02 *dp Hallo R.Wagner > PS: Für mich ebenso wie der Einstieg von Zeiss ein Verdienst von > Panasonic mit ihrer mFT-VideoCam, die ernsthaft eingeschlagen hat. > Auch – und gerade bei den Profis. Die AG-AF101 ist vor allem wegen des vergleichbar niedrigen Preises so eingeschlagen. Man sah Felle schwinden“ die mit den DSLR-Geräten aufgefangen wurden. Die Schwierigkeiten von DSLR – Video waren und sind hinreichend bekannt aber noch NIE war ein filmähnliches Ergebnis mit so wenig Geld mö¶glich. RED war ja Vorreiter von „bezahlbarem“ Video in dieser Qualität …. aber zu welchem Preis? Irgendein Systemhersteller MUSSTE reagieren um nicht zu viel Boden zu verlieren. Pansonic hat schnell und richtig reagiert. Sony zog mit der NEX-VG10E noch preiswerter nach … und bietet jetzt auch mit der PMW-F3 ein „Profi-Gerät“ an. MFT wird wohl eine Schiene die Systemübergreifend (Foto und Video) recht starke Beine im Markt bekommt. Mal sehen wer den ersten robusten Body anbieten wird. HzG *dp posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————