Fotopapier

Datum: 08.10.2010 Uhrzeit: 24:16:45 Gunther Chmela Drei Fragen an die diesbezüglichen Experten: 1. Kann es sein, dass Original-Fotopapiere des Druckerherstellers bessere Ergebnisse liefern als Papiere von Fremdherstellern? 2. Kann es sein, dass auch unter den Originalpapieren einige sich speziell für Schwarzweißdrucke besser eignen als andere? (Die Hersteller machen dazu i.a. keine besonderen Angaben.) 3. Jetzt konkret: Welches Papier eignet sich am besten für Schwarzweißdrucke mit dem Canon Pixma IP 100? Alle drei Fragen beziehen sich in erster Linie auf Papier mit glänzender Oberfläche. Beste Grüße! Gunther P.S. Der Grund für meine Fragen: Nachdem ich mit meinem neuen Drucker (siehe Frage 3) mit einen Rest von Canon-Papier, der noch vorhanden war, ganz hervorragende SW-Ergebnisse erzielt hatte, war heute die Enttäuschung groß, als mit „preisgünstigem“ Papier die Drucke alle kein reines SW zeigten, sondern mit einem für mich unerträglichen Farbstich (ganz leicht rö¶tlich) aus dem Drucker kamen. An den Drucker-Einstellungen und an den Düsen lag es mit Sicherheit nicht – ich habe da sehr darauf geachtet! Bei einem Probedruck auf ganz normalem Schreibpapier war der Farbstich nicht da. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 9:50:50 WolfgangPe An sich muss ein Drucker für jede Farb / Tinte Kombination neu kalibriert werden. Nur die meisten haben die Mö¶glichkeit der Kalibration nicht und benutzen daher lieber die teureren Materialien der Druckerhersteller. Hat Dein Drucker auch eine Schwarz Patrone? Und kannst Du einstellen das nur mit schwarz gedruckt wird? Gruß Wolfgang Gunther Chmela schrieb: > Drei Fragen an die diesbezüglichen Experten: > > 1. Kann es sein, dass Original-Fotopapiere des Druckerherstellers > bessere Ergebnisse liefern als Papiere von Fremdherstellern? > > 2. Kann es sein, dass auch unter den Originalpapieren einige sich > speziell für Schwarzweißdrucke besser eignen als andere? (Die > Hersteller machen dazu i.a. keine besonderen Angaben.) > > 3. Jetzt konkret: Welches Papier eignet sich am besten für > Schwarzweißdrucke mit dem Canon Pixma IP 100? > > Alle drei Fragen beziehen sich in erster Linie auf Papier mit > glänzender Oberfläche. > > Beste Grüße! > Gunther > > P.S. Der Grund für meine Fragen: Nachdem ich mit meinem neuen > Drucker (siehe Frage 3) mit einen Rest von Canon-Papier, der noch > vorhanden war, ganz hervorragende SW-Ergebnisse erzielt hatte, > war heute die Enttäuschung groß, als mit preisgünstigem“ Papier > die Drucke alle kein reines SW zeigten sondern mit einem für > mich unerträglichen Farbstich (ganz leicht rö¶tlich) aus dem > Drucker kamen. An den Drucker-Einstellungen und an den Düsen lag > es mit Sicherheit nicht – ich habe da sehr darauf geachtet! Bei > einem Probedruck auf ganz normalem Schreibpapier war der > Farbstich nicht da. > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 14:31:06 Gunther Chmela WolfgangPe schrieb: > Hat Dein Drucker auch eine Schwarz Patrone? Und > kannst Du einstellen das nur mit schwarz gedruckt wird? > Eine Schwarzpatrone hat er. Einstellen, dass nur mit Schwarz gedruckt wird kann man nicht – das würde aber auch keinen Sinn machen, denn dann kö¶nnten Grautö¶ne ja nur gerastert wiedergegeben werden, und das wäre kaum im Sinne optimaler Qualität! Mein Problem scheint nur über das Papier lö¶sbar zu sein. Gruß! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 15:32:08 Klaus Meine Erfahrungen mit Drucker und Tinte: Ich habe Canon Drucker und mit dem Originalpapier und der Originaltinte sind die Drucke OK, aber das Ganze ist teuer. Ich habe mir dann günstige Tintenpatronen geholt (InkSwiss bei Druckerzubehö¶r) und bei Aldi Fotoglanzpapier von Sihl. Und hatte farbstichige Bilder. Dann habe ich mir bei Caliprint ein Druckerprofil erstellen lassen, und siehe da, die Ergebnisse sind gut. Viele Grüße Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 15:40:47 WolfgangPe Die Bilder sind bei jedem Druckprozess gerastert, egal ob Du jetzt mit schwarz, oder Farben druckst. Bei einem reinem S/W Druck vermeidest Du Farbstiche. Gruß Wolfgang Gunther Chmela“ schrieb im Newsbeitrag news:4cb05f44a7b02.1cd@oly-e.de… > Eine Schwarzpatrone hat er. Einstellen dass nur mit Schwarz > gedruckt wird kann man nicht – das würde aber auch keinen Sinn > machen denn dann kö¶nnten Grautö¶ne ja nur gerastert wiedergegeben > werden und das wäre kaum im Sinne optimaler Qualität! —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 20:21:11 Subhash WolfgangPe wrote: > Die Bilder sind bei jedem Druckprozess gerastert, egal ob Du jetzt mit > schwarz, oder Farben druckst. Ja, natürlich, nur wesentlich feiner, wenn man Farbe verwendet, außer der Drucker hat (mehrere) Graupatronen. > Bei einem reinem S/W Druck vermeidest Du > Farbstiche. Der Preis dafür ist die Grobheit des Rasterpunktes. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 14:55:33 Wolski Nutze den IP 100 um Kunden vor Ort einen ERSTEN Eindruck in einfacher Qualität zu geben. Der IP ist gut aber nur ein einfacher Kompromiss. Egal ob nur“ SW oder Farbdruck – die Druckpunkte sind immerhin nur 1 Pikoliter klein. Raster? Kaum! Gut in PS aufgearbeitete SW Bilder sind IMMER ein wenig mit Farbe – so kommen die Hauttö¶ne zB viel besser. Werden zuvor in PS (Photoshop) in den Farbebenen einzeln bearbeitet. Und dann wenn idealerweise der Drucker mit dem verwendeten Papier kalibriert ist (für den IP 100 habe ich das nicht gemacht) kann auch preiswertes Papier genommen werden ohne Farbstiche zu erhalten. Wenn aber unkalibriert mal dieses mal jenes Papier und dann auch mal originale und dann mal billige Fremdtinte genommen wird – ja dann!!! Gibt es kleine oder auch große Unterschiede. Wie schaut es bei mir aus: Beim Kunden vor Ort Notebook kalibriert (so gut es geht) Stets das gleiche billige seidenmatte Papier Canon IP 100 Erste Ansicht ok Endgültige Fotos PC Spectraview 26″ hardwarekalibriert Epson Fotodrucker (der IP 100 ist kein ausgesprochener Fotodrucker!) verschiedene Papiersorten je nach späterem Wunsch stets je Papier kalibriert. Hö¶rt sich aufwendig an? ist es auch. Ergebnisse und meine Preise sind dadurch aber im Gleichgewicht. Billig kann (fast) jeder. Gut Licht posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————