360 Grad Kugelpanoramen

Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 25:00:48 chris schuff Hallo zusammen, ich mö¶chte mich demnächst mal mit dem Thema ‚360 Grad Kugelpanoramen‘ auseinandersetzen. Von einem Freund wird mir ein Gigapan Panoramakopf zur Verfügung gestellt, ich benö¶tige aber noch die passende Software. Hab per Suche eine Software namens PTgui gefunden. Taugt die etwas, bzw. was kö¶nnen mir den die Experten hier aus dem Forum empfehlen? Kamera wäre E-3, als Objektive würden zur Verfügung stehen: 7-14 / 14-35 / 25_1.4 / 8mm Fisheye Im Voraus vielen Dank für eure Tipps!! Viele Grüße, Chris PS: Die fertigen Panoramen sollten in eine Webseite eingebunden werden kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 6:38:53 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 01:00:48 +0200 schrieb chris schuff: > Hallo zusammen, > > ich mö¶chte mich demnächst mal mit dem Thema ‚360 Grad > Kugelpanoramen‘ auseinandersetzen. Na, da hast Du was vor Dir… 😉 > > Von einem Freund wird mir ein Gigapan Panoramakopf zur Verfügung > gestellt, ich benö¶tige aber noch die passende Software. > > Hab per Suche eine Software namens PTgui gefunden. Ist gut. Folgende kommen noch in Frage: Autopano Pro und Hugin (Hugin hat eine ähnliche Oberfläche wie PTGui, ist aber Open Source) Von AutopanoPro gibt’s auch ’ne Demo. Ich verwende beide, da ich damit so gut wie alle Fälle abdecken kann. Kein Programm allein kann alles. > Taugt die etwas, bzw. was kö¶nnen mir den die Experten hier aus > dem Forum empfehlen? Wie geagt: ist eine gute Software, aber nicht perfekt. (Wie die anderen Programme auch) > > Kamera wäre E-3, als Objektive würden zur Verfügung stehen: > > 7-14 / 14-35 / 25_1.4 / 8mm Fisheye Ich würde zum Fisheye raten. Man fotografiert sich keinen Wolf, muss nicht, wie beim 7-14 am Panoadapter so weit zurück und die Daten halten sich auch in Grenzen. Für’s Web reicht das allemal. > PS: Die fertigen Panoramen sollten in eine Webseite eingebunden > werden kö¶nnen. Da brauchst Du noch eine Software, die aus dem fertigen Pano eine Flash-Animation macht. Mein persö¶nlicher Favorit: Pano2VR von GardenGnome Software. Einfach, zuverlässig, prima Output und wenn man will, mit allem Schnickschnack. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 9:12:21 Karl Grabherr hallo chris, ich habe die besten erfahrungen mit der software realviz stitcher unlimited gemacht, die von autodesk (produzieren auch autocad, etc.) kommt. schau mal unter: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?siteID=123112&id=11390049 ich habe mich auf kugelpanoramen spezialisiert und kann dir sicherlich den einen oder anderen rat geben, wenn du willst. auf meiner homepage findest du einige beispiele unter: http://www.karlgrabherr.at/ die ganze panoramagallerie gibt es hier: http://www.karlgrabherr.at/pages/portfolio/interaktive-3d-panoramen.php hier 1 aktuelles beispiel in full-hd: http://www.karlgrabherr.at/media/qtvr/demoraum_sicherheitssysteme_qtvr.htm liebe grüße und viel spaß bei deinen ersten panoramen karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 15:25:41 Vasco Hallo Chris! Ich habe mit PTGui sehr gute Erfahrungen gemacht und es ist auch mö¶glich, eine QuickTime-Datei zu generieren. Diese sollte sich eigentlich in eine Webseite einbinden lassen. Bisher habe ich meine Panoramen mit dem 7-14 mm bei ca. 9mm gemacht, allerdings aus der Hand. Das ist sicherlich alles andere als professionell, aber es geht schnell und ohne großen Aufwand. Den Rest hat PTGui immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Viele Grüße Vasco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 16:06:42 Chris Schuff Hallo, und vielen Dank für die schnellen, hilfreichen Antworten! Bin soweit jetzt im Bilde, hätte aber noch eine Frage an Reinhard: Es gibt auch von Autopano auch eine Giga-Version, hast Du auch mit der Erfahrung? Mö¶chte einen virtuellen Rundgang durch ein Fitnesstudio erstellen, da hö¶ren sich die zusätzlichen Features vernünftig an. Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 16:09:23 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 16:06:42 +0200 schrieb Chris Schuff: > Es gibt auch von Autopano auch eine Giga-Version, hast Du auch > mit der Erfahrung? Mö¶chte einen virtuellen Rundgang durch ein > Fitnesstudio erstellen, da hö¶ren sich die zusätzlichen Features > vernünftig an. Habe ich noch nicht probiert, weil ich die Features eben nicht brauchte. ich würde sowas dann mit meinen Mö¶glichkeiten mit Pano2VR lö¶sen, das kann meherere Kugelpanos über Hotspots verkmüpfen. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————