schwarzes Teil im Bild

Datum: 20.07.2010 Uhrzeit: 15:18:51 Ulrich Walther Hallo , habe bei meiner E3 bei zwei Aufnahmen ein schwarzes rechteckiges band im Displaybild nach einer Aufnahme festgestellt bei einer zweiten Aufnahme war es dann weg und bei allen weiteren Aufnahmen zeigte sich quer über das Bild laufend im oberen Teil des Displaybildes ein heller überbelichteter Streifen.Ich habe in der Kamera nichts ungewö¶hnliches entdeckt. Die Garantie ist abgelaufen . Hat jemand schon mal so etwas beobachtet und wei ist man dann vorgegangen? Vorerst habe ich mir das Verschluss? > > Grüße > Reinhard Wagner Dann kö¶nnte er ja evtl. auf Kulanz hoffen, sofern die beworbene Auslö¶sezahl (150000 Schuss, dann ist Schluss!) noch nicht erreicht ist. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2010 Uhrzeit: 20:38:02 Ulrich Walther Danke für die Hinweise. Irgendwo habe ich mir hingeschrieben, wie man die Zahl der Auslö¶sungen herausbekommt, aber ich finde es nicht mehr. Kann mir jemand helfen ? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2010 Uhrzeit: 21:04:19 Detlef Meinke Am 20.07.2010 20:38, schrieb Ulrich Walther: > Danke für die Hinweise. Irgendwo habe ich mir hingeschrieben, wie > man die Zahl der Auslö¶sungen herausbekommt, aber ich finde es > nicht mehr. Kann mir jemand helfen ? > > Gruß Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Ulrich, schau hier – gilt u. a. auch für die E-3: http://olypedia.de/Tastenkombination MfG Detlef —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2010 Uhrzeit: 21:19:59 Siegfried Hallo Ulrich, > Aufnahmen zeigte sich quer über das Bild laufend im oberen Teil > des Displaybildes ein heller überbelichteter Streifen.Ich habe in > der Kamera nichts ungewö¶hnliches entdeckt. Die Garantie ist > abgelaufen . Lamelle gebrochen … war bei meiner bei ca 90.000 Bildern. Wurde bwi mir kostenlos repariert Bei meinem ED1260 selbiges Kaufdatum klemmte jetzt immer wieder die Blende, habe gerade den KV zurückgeschickt. Mal sehen. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2010 Uhrzeit: 22:39:06 Siegfried Hallo Ulrich, > Was hast Du alles eingeschickt? Über meinen Händler (Olympus Austria) Ich habe kürzlich allerdings das selbe Spiel gespielt – nachdem die Empfangsdame schon beim letzten Mal meinte: Das nächste mal schicken sie das ganz direkt zu… (wohin auch immer) denn wir nehmen das nicht. Also habe ich das Formular von der Olympus Homepage heruntergeladen und ausgefüllt. Da ich ebenfalls keine Postadresse fand, habe ich angerufen. Sie würden mir die Adresse per Email senden. Nochmals angerufen (war wohl Tschechien) meinte man: Es kann nur über meinen Händler gesendet werden. Dann hab ich den Händler angerufen und dann meine Zwickmühle erklärt (Oly.at nimmt es nicht – Service schickt mich aber zum Händler also Oly.at) Danach hab ich es meiner Kontaktperson gebracht….. und jetzt eben den KV bekommen. (Allerdings muß man auch sehen, dass ich da einen Umsatz von eigen zig Tausend Euros machte, da hat man noch etwas an Pluspunkte bei der Generalvertretung) > und eventuell Bilder? die Lamelle dürfte die Belichtungsmessung irritiert haben, die Bilder waren vö¶llig Überbelichtet. Auch manuelles Fotografieren brachte kaum brauchbare Bilder (die Lamelle verschob sich anfangs auch meist) Zum Glück hatte ich eine Backup Kamera (meiner Frau inform einer E510). Es passierte ausgerechnet am Landeanflug in ROM FCO – hätte mir den Urlaub schon etwas verdorben ;). Lange Rede Kurzer Sinn: Formual auf der OLY-e Homepage herunterladen: http://www.olympus.de/digitalkamera/reparaturservice_182.htm und mit dem Gerät zu Deinem Verkäufer. Viel Glück Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2010 Uhrzeit: 12:25:43 Ulrich Walther Siegfried schrieb: > Hallo Ulrich, > >> Was hast Du alles eingeschickt? > > Über meinen Händler (Olympus Austria) > > Ich habe kürzlich allerdings das selbe Spiel gespielt – nachdem > die > Empfangsdame schon beim letzten Mal meinte: Das nächste mal > schicken sie das ganz direkt zu… (wohin auch immer) denn wir > nehmen das nicht. > > Also habe ich das Formular von der Olympus Homepage > heruntergeladen und ausgefüllt. Da ich ebenfalls keine > Postadresse fand, habe ich angerufen. > > Sie würden mir die Adresse per Email senden. Nochmals angerufen > (war wohl Tschechien) meinte man: Es kann nur über meinen Händler > gesendet werden. > Dann hab ich den Händler angerufen und dann meine Zwickmühle > erklärt > (Oly.at nimmt es nicht – Service schickt mich aber zum Händler > also Oly.at) Danach hab ich es meiner Kontaktperson gebracht….. > und jetzt eben den KV bekommen. > > (Allerdings muß man auch sehen, dass ich da einen Umsatz von > eigen zig Tausend Euros machte, da hat man noch etwas an > Pluspunkte bei der Generalvertretung) > >> und eventuell Bilder? > > die Lamelle dürfte die Belichtungsmessung irritiert haben, die > Bilder waren vö¶llig Überbelichtet. Auch manuelles Fotografieren > brachte kaum brauchbare Bilder (die Lamelle verschob sich anfangs > auch meist) > Zum Glück hatte ich eine Backup Kamera (meiner Frau inform einer > E510). > Es passierte ausgerechnet am Landeanflug in ROM FCO – hätte mir > den Urlaub schon etwas verdorben ;). > > Lange Rede Kurzer Sinn: > Formual auf der OLY-e Homepage herunterladen: > > http://www.olympus.de/digitalkamera/reparaturservice_182.htm > > und mit dem Gerät zu Deinem Verkäufer. > > Viel Glück > Siegfried > Danke für Deine Hinweise. ich hab die Kamera in den USA gekauft und nun habe ich sie mit Formular und 3 Bildern, die den Fehler zeigen, nach Hamburg geschickt, noch zusätzlich versichert. Mal sehen was wird Gruß ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2010 Uhrzeit: 10:04:08 Ulrich Walther Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Ulrich Walther schrieb: > >> Hallo , >> habe bei meiner E3 bei zwei Aufnahmen ein schwarzes >> rechteckiges band im Displaybild festgestellt (…) > > Hallo miteinander, > > da kann ich jetzt eine weitere Variante dazu anbieten: > > http://www.brunners.de/temp/E3_kaputt_dunkel1.JPG > http://www.brunners.de/temp/E3_kaputt_dunkel2.JPG > http://www.brunners.de/temp/E3_kaputt_dunkel3.JPG > > …. und falls jemand meint, ich sollte doch einfach > den Trageriemen vor dem Objektiv wegtun…: > > http://www.brunners.de/temp/E3_kaputt_hell.JPG > > Alle Bilder seit dem Auftreten haben entweder einen schwarzen, > leicht schräg von links unten nach rechts oben verlaufenden > Steifen, oder aber eine schwammige“ Überbelichtung/Unschärfe mit > ähnlicher Lage. Bei einer Testserie von 50 Aufnahmen waren > ca. die Hälfte mit schwarzem Balken ca. 15 „schwammig“ und > etwa 10 Bilder in Ordnung. Diese Ausbeute war mir zu wenig 😉 > Die Cam ist also zur Zeit in Reparatur. Der KVO sagt: > Bildwandlereinheit muss justiert werden: 90 – EUR zzgl. MwSt. > We shall see… > LG > Hermann > PS: Diese E3 hat schon 140.000 „km“ am Buckel. Wier ist das bei Dir gelaufen? Bei mir: 1. Reparaturformular ausgefüllt und Beweisbilder hinzugefügt.Verpackt 2.Nach Hamburg zu Olympus in die Bedowstraße 20 geschickt 21.7.2010. 3. Kamera ist laut DHL am 22.7 vormittag dort abgegeben worden 4.Am 22. nachmittags dort nachgefragt und in Tschechien gelandet.Ich erhielt die Antwort dass die Kamera in Hamburg in einen Sammeltranport kommt der nach Tschechien geht. 4. Am 22.7 e-mail an den Supprt nach Hamburg . Dort wurde der Eingang der Kamera nicht bestätigt.Ich mö¶chte doch die Seriennummer nochmals nachreichen. Dennoch kein Eingang bestätigt.Ich habe nun die Versandadresse mit Seriennummer nochmals gesendet und nun ist Wochenende. Das ist doch merkwürdig. War das bei Dir auch so? Hab ich da etwa was falsche gemacht.Wenn das so weitergeht dann hab ich die Kamera wohl erst zu Weihnachten wieder? GRuß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2010 Uhrzeit: 12:17:04 Hermann Brunner Ulrich Walther schrieb: > Wie hast Du den Blitz gehändelt? Er war offenbar liks neben dir > etwas unterhalb. Die Ausleuchtung ist dir da sehr gut gelungen. Hallo Ulrich, Danke für die Blumen 😉 Metz58 auf der E3, Cam hochkant, daher Blitz links. Direkt geblitzt, kein Diffusor, etc… frisst mir zuviel Leistung, ich brauche sehr flotte Blitzfolge-Zeiten. Daher muss man genau auf die Hauttö¶ne achten, der direkte Blitz kann schnell zu sehr reinknallen… Ein ordentlich belichtetes Bild sieht dann ungefähr so aus: http://www.brunners.de/temp/Sample1.JPG Cam auf S“ mit 1/125 Blitz auf „A“ ca. 1 33EV abgeregelt. Ich beurteile bei Versuchen dann immer zweierlei: 1.) Das Histogramm – ob es vernünftig „steht“ – eine leichte Unterbelichtung (Linksverschiebung) tut gar nix aber es sollten schon Werte bis um 180-200 rum vorhanden sein. 2.) die Hauttö¶ne – siehe im Sample1 .JPG das Damengesicht – so finde ich es angenehm natürlich. Wenn’s nicht passt: Umgebunglicht korrigieren (+/-)-Taste bzw. Blitz mehr oder weniger abregeln (ca. -1EV bis -2EV) Schwieriger wird die Geschichte bei Leuten die komplett schwarze Klamotten bevorzugen: http://www.brunners.de/temp/Sample2.JPG Da muss man halt einen Tod sterben – entweder die Schwarztö¶ne sind alle sauber dargestellt und die Gesichter daneben – oder die Hauttö¶ne okay aber die Schwarztö¶ne nicht optimal. Im Sample2.JPG finde ich die Gesichter ganz in Ordnung aber wenn Du mal die Klamotten im Bauchbereich genauer anschaust da ist der Stoff des Kleides der Dame schon eher anthrazit obwohl er in Natur im Body-Bereich satt schwarz war… Ich habe zur besseren Beurteilung die Original-Files hochgeladen incl. der EXIF-Daten wenn Du da noch was nachsehen mö¶chtest. Hoffe das hilft weiter Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2010 Uhrzeit: 14:03:22 Ulrich Walther na ja , ich hab schon Gedult. Nach dem Artikel in der Olypedia war ja ein superschneller Service zu erwarten und da dachte ich es ist eben schief gelaufen. Hoffentlich ist es nicht so. Ich gehe ja von einem Produktionsfehler aus. Danke für Eure schnellen Antworten Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 18:31:04 Hermann Brunner Hermann Brunner schrieb: > Cam verpackt, incl. Bilderserie auf CD und Fehlerbeschreibung. > Nach Hamburg geschickt, und einfach vergessen“… > Eine Woche (genauer: 9 Tage) später KV per email bekommen – > Reparatur via email und FAX genehmigt. > Das war diese Woche Mittwoch – we shall see… Nur zur Vervollständigung: Cam ist wieder bei mir am Schreibtisch. Repariert / Funktioniert. Fehlerbeschreibung: Verschluss repariert. Nur der Bildzähler ist sonderbar. (Dazu ein eigenes Posting) Weil einige immer wieder die Servic-Geschwindigkeit eine Diskussion wert ist: Nach 9 Tagen KV per eMail erhalten. Nach 15 Tagen Cam wieder repariert da. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 21:21:28 Ulrich Walther Hermann Brunner schrieb: >> Weil einige immer wieder die Servic-Geschwindigkeit >> eine Diskussion wert ist: >> Nach 9 Tagen KV per eMail erhalten. >> Nach 15 Tagen Cam wieder repariert da. > > Sorry, > hier noch ein n“ und ein „e“ zur allfälligen > Verteilung zwecks Optimierung der Lesbarkeit 😉 > LG > H. Bin gespannt wie es bei mir weitergeht. Letzte Mitteilung Die Kommissionierung dauert zur Zeit 3-5 Tage. Sonst keine Meldung. Na mal sehen. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————