Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 11:22:13 martina schopper Wollte mal wissen ob hier jemand den Tamrac Adventure 10 (5550) benütze und mir seine Meinung über den Rucksack berichten kann, da ich derzeit auf Rucksack suche bin Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 12:00:10 Sö¶ren Ich denke das kommt auf deine Ausrüstung und dein Vorhaben an. Ein Freund von mir hat den und ist zufrieden. Mir selbst wäre er ein wenig zu klein. Selber habe ich den Tamrac Expedition 5. Der bietet etwas mehr Platz für die Ausrüstung, hat aber kein extra Fach. Ansonsten kann ich dir nur zu Tamrac raten! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 13:21:06 karl grabherr hallo, schau dir doch einmal den lowepro flipside 400 an. ist recht günzig bei amazon zu haben und echt genial, weil er nur vom der rückenseite aus zu ö¶ffnen ist und daher gewissermaßen einbruchsicher. lg karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 14:56:54 martina schopper Nachdem ich mit meiner Kameraausrüstung tagesouren in die Berge machen mö¶chte brauche ich einen Rucksack mit zusätzlichen Fach für etwas Jause und Jacke,… Meine Kamera ist eine E3 – Sigma 70-200 + 14-54 + Sigma Makro 150 und FL 50. Das heißt alles zusammen wiegt schon etwas mehr. Deshalb sollte der Rucksack ein gutes Tragesystem haben, denn wenn ich 5-8 Stunden mit Ausrüstung und Jause wandere muß das Tragesystem perfekt“ sein. Diese ansprüche hätte ich an einen Rucksack. Falls jemand schon tolle erfahrungen gemacht hat – bitte ich um einen kleinen Bericht. 15 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 17:23:37 W.Recktenwald Hallo Martina deine Anfrage,kommt in bezug auf Lowepro leider etwas spät.Im Januar gab es noch 15% Rabatt beim Kauf über 75EUR. Schaue dir einmal auf Taschenfreak.de die Bilder,oder auf Youtube die Videos an. Habe den Computrekker AW,Vertex 200 AW,Flipside 400 AW,Minitrekker AW. Der Computrekker,sowie der Flipside 400,sind den ganzen Tag wenig zu spüren.Selbst mit einem Stativ.Auf meinem Rücken ist der Vertex etwas zu kurz.Der Abschluß in der Hüfte,ist nicht so gut. AW = All Weather ,Regenschutzhülle. Die Tamrac,klappern mir einfach zu arg mit Ihren Karabiner,Klips und ösen. Gruß W.Recktenwald Wow 23 = :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 19:19:28 Sö¶ren Deine Ausrüstung wiegt schon einiges. gerade das 70-200 von Sigma… Die Tamrac haben allesamt ein super Tragesystem mit Rückenbelüftung. In den grö¶ßeren Expedition ist das schon eine wahnsinnige Erleichterung bei längeren Strecken! Aber spüren wirst du es trotzdem. Die Ausrüstung ist einfach zu schwer. Das heißt du mußt eh zwischendurch mal absetzen. Von der Grö¶ße her kö¶nnte es knapp werden. Das würde ich erstmal ausprobieren bevor ich mir so einen Rucksack kaufe. Genauso ist es beim Adventure mit der Extratasche. Das ist zwar eine super Idee, aber viel mehr als eine Sommerjacke geht da auch nicht rein! Bei Taschen würde ich immer meine Ausrüstung in ein Fachgeschäft schleppen und alles erstmal ausprobieren. Alles andere ist reine Spekulation und haut meist nicht hin weil man sich eh verschätzt 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 24:12:51 Thomas Fassl Hallo Martina, vor zwei Jahren hatte ich das gleiche Problem einen passenden Rucksack (halb Foto- halb Normalrucksack) zu finden. Meine Wahl fiel damals auf den NANEU PRO ALPHA, für meine Zwecke der ideale Rucksack. Die Fotoausrüstung ist nur von der Rückenseite zugänglich und durch den Beckengurt kann man bei gelö¶sten Schultergurten den Rucksack nach vorne ziehen. Man hat den Rucksack dann wie einen Bauchladen vor sich und kommt ganz bequem an seine Ausrüstung. Dadurch ist selbst ein Objektivwechsel im stehen problemlos mö¶glich. Stativbefestigung und zwei 0,5l Wasserflaschen in den Außentaschen. Jacke, Pullover, Regenschutz, Verpflegung und Kleingram in eines der Innenfächer. Da passt mehr rein als man normalerweise braucht. Ein Laptop passt nicht rein, für den habe ich allerdings auch noch keine Verwendung bei einer Wanderung gefunden. Hö¶chstens als Schneidbrett fürs Vesper. Das Fotofach ist innen ca. 28 x 19 x 15 cm, da müsste deine Ausrüstung recht gut rein passen. Zum Tragkomfort. Mir passt er zwar sehr gut, muss aber nicht heißen, dass er für Dich auch bequem ist. Hilft nur anprobieren. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 19:50:09 Andy W. Hallo Martina, ich habe das Gewicht Deiner Fotoausrüstung mal knapp geschätzt. Du kommst auf knapp 4 kg !! Bei mir ist das Rucksackgewicht zwischen 6-10kg, einen großen Anteil hat das Trinkwasser. Hier ist aber noch nicht die Fotoausrüstung mit eingerechnet. Was mich interessieren würde, ob Du alles an Objektiven brauchst ? Oder noch besser, die Ausrüstung zum wandern optimieren kannst, was aber mit Kosten verbunden wäre. Viele Grüsse Andy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 22:27:51 Reinhard Lehmann Hallo Martina, ich habe den Adv. 9 . Der 10er ist ja ziemlich gleich, nur etwas grö¶sser. Ich komme mit dem Tragesystem sehr gut zurecht. Der Fototeil erscheint mir lt foto genauso gross wie bei meinem 9er, das allgemeine Fach ist deutlich grö¶sser. Ich bringe problemlos eine E-1 mit 14-54, ein 70-300, einen Blitz oder (ö¶fter) ein Taschenfernglas, Handy, Geldbeutel und GPS unter. Im allg. Fach passt ein dicker Pulli, eine tupperdose mit Brotzeit, und eine dünne Regenjacke (in den 10er wohl noch mehr). in die Netzfächer seitlich bringe ich zwei 1-l Flaschen unter. Man kann auf den boden schlaufen anbringen, um ein Stativ zu befestigen, aber dann steht der Rucksach beim Abstellen nicht mehr. nun ein spezieller Tipp vom Bergsteiger: Ich habe mir an den bauchgurt eine colttasche (ebenfalls von Tamrac) befestigt, damit habe ich die Kamera mit 14-54 immer schussbereit. Zum objektivwechsel allerdings muss der Rucksach dann runter, aber im allgemeinen bin schneller schussbereit als alle sling und sonstigen Systeme. Noch besser wäre es, wenn eine colttasche fest am bauchgurt befestigt wäre. Aber auf diese Idee ist leider noch kein Hersteller gekommen. Ich würde den 9er (bzw 10er) wieder kaufen. lg Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 22:38:46 Reinhard Lehmann Noch ein Tipp aus der Praxis: Das Kamerafach kann mit einem Reissverschluss oder einem Gurt mit Schnapper zugemacht werden. Eines von Beidem sollte man unbedingt machen. Denn wenn man z.B. bei der Brotzeit den Rucksack ablegt und ihm anschliessend ruckartig hochnimmt, kann die Kamera (falls der Fotofachdeckel nicht gesichert ist) herausfallen. Mich hat das eine istD gekostet. Aus Schaden wird man klug, aber man muss den Scheiss eines Anderen nicht unbedingt nachmachen 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————