Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 15:00:59 stefan wulfhorst Hallo liebe Oly-e-Forummitglieder, ich bin neu hier und will mir bald eine E-520 zulegen. Ich würde mir am liebsten das Set mit dem Zuiko 14-42er und dem Zuiko 40-150er kaufen, da ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben mö¶chte. Ich bin noch Anfänger, habe aber schon viel mit meiner Kompakten fotografiert. HAbe also schon einen gewissen Anspruch an gute Fotos, und mö¶chte wirklich schö¶ne und scharfe Fotos machen. Meine Fragen an euch: Ist das 14-42 er ausreichend mit dem 40-150er? Von einem Bekannten habe ich gehö¶rt, dass das 14-54er um einiges besser sein soll als das 14-42er. Ist das wirklich so? Sollte ich mir besser das 70-300er Zuiko kaufen für schö¶ne Tieraufnahmen bzw. Aufnahmen von fliegenden Objekten,oder ist das 40-150er ausreichend? Und wie schaut das mit der Naheinstellgrenze aus? Wären Objektive von anderen Herstellern auch eine Alternative, da evtl. günstiger? Würde mich freuen, wenn ihr mich bei meiner Kaufeintscheidung etwas beraten kö¶nntet 🙂 Gruß Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 15:00:59 stefan wulfhorst Hallo liebe Oly-e-Forummitglieder, ich bin neu hier und will mir bald eine E-520 zulegen. Ich würde mir am liebsten das Set mit dem Zuiko 14-42er und dem Zuiko 40-150er kaufen, da ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben mö¶chte. Ich bin noch Anfänger, habe aber schon viel mit meiner Kompakten fotografiert. HAbe also schon einen gewissen Anspruch an gute Fotos, und mö¶chte wirklich schö¶ne und scharfe Fotos machen. Meine Fragen an euch: Ist das 14-42 er ausreichend mit dem 40-150er? Von einem Bekannten habe ich gehö¶rt, dass das 14-54er um einiges besser sein soll als das 14-42er. Ist das wirklich so? Sollte ich mir besser das 70-300er Zuiko kaufen für schö¶ne Tieraufnahmen bzw. Aufnahmen von fliegenden Objekten,oder ist das 40-150er ausreichend? Und wie schaut das mit der Naheinstellgrenze aus? Wären Objektive von anderen Herstellern auch eine Alternative, da evtl. günstiger? Würde mich freuen, wenn ihr mich bei meiner Kaufeintscheidung etwas beraten kö¶nntet 🙂 Gruß Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 17:16:37 Andy Hi stefan, > ich bin neu hier und will mir bald eine E-520 zulegen. > Ich würde mir am liebsten das Set mit dem Zuiko 14-42er und dem > Zuiko 40-150er kaufen, da Du als Rand“bedingung gesetzt hast: > da ich nicht mehr als 500 Euro ausgeben > mö¶chte. Bleibt Dir gar nichts anderes übrig. Für den Preis gibt es schlicht nichts anderes und schon gar nichts besseres. > Ich bin noch Anfänger habe aber schon viel mit meiner Kompakten > fotografiert. > HAbe also schon einen gewissen Anspruch an gute Fotos und mö¶chte > wirklich schö¶ne und scharfe Fotos machen. Gegenüber einer Kompakten (welcher?) ist das auf jeden Fall ein Fortschritt zumal die Oly-Objektive auch im Einsteigerbereich als sehr gut gelten! > Von einem Bekannten habe ich gehö¶rt dass das 14-54er um einiges > besser sein soll als das 14-42er. > Ist das wirklich so? Selbstverständlich ist das so – alleine die Lichtstärke ist es wert. Nur sprengt das (zusammen mit einer Kamera) Dein Budget – und für den Anfang ist es nur erforderlich wenn man schon sehr hohe Ansprüche hat. > Sollte ich mir besser das 70-300er Zuiko kaufen für schö¶ne > Tieraufnahmen bzw. Aufnahmen von fliegenden Objekten oder ist das > 40-150er ausreichend? Hier würde ich an Deiner Stelle erst einmal mit dem 40-150 üben gehen. Das ist jetzt nicht bö¶s gemeint aber Du wirst Dich und Deine Herangehensweise an die Fotos doch etwas umstellen müssen – auch dazu ist das DZ hervorragend geeignet. > Und wie schaut das mit der Naheinstellgrenze aus? Schau mal in der olypedia nach da werden alle relevanten Daten der Objektive genannt – oder direkt bei Olympus. Soweit ich weiß ist die aber ganz brauchbar. Solltest Du mehr brauchen (das gilt sowohl für „näher ran“ als auch für „mehr Winkel“ oder „mehr Tele“) wirst Du irgendwann „Spezialisten“ haben wollen – aber dazu solltest Du unbedingt erst einmal ausprobieren wo es Dir dann am ärgsten drückt – das ist bei jedem woanders. > Wären Objektive von anderen Herstellern auch eine Alternative da > evtl. günstiger? Neben Olympus bietet noch Sigma (teilweise billiger aber etwas schwankend in der Qualität) und Panasonic (eigentlich alle eher teurer) Objektive an. Im Preis/Nutzen-Verhältnis ist aber das DZ-Kit schlicht unschlagbar. > Würde mich freuen wenn ihr mich bei meiner Kaufeintscheidung > etwas beraten kö¶nntet 🙂 Also wie alle anderen schon gesagt haben: DZ-Kit ist Dein Freund 🙂 Wenn Du dann weißt wo Deine fotografische Reise hingeht schauen wir weiter – da helfen wir dann auch wieder aber wie gesagt dazu musst vor allem Du erst genauer wissen was Dir dann vielleicht fehlt. Andy imkitmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 20:23:33 Peter Hi, und bald auch willkommen 🙂 Also die Kombination 14-42mm und 40-150mm ist für den Anfang wirklich super geeignet! Das 40-150mm ist für diesen Brennweiten Bereich kompakt, preiswert und qualitativ super. Das 70-300mm ist in den meisten Situationen auch mit IS bei 300mm einfach ohne Stativ nur schwer zu bändigen. Nicht wegen dem Gewicht sondern wegen der kurzen, nö¶tigen Belichtungszeit von 1/200 – 1/300 Sekunde (ohne IS eher 1/600) Gleich auf das 14-54er zu setzen würde auch bei leicht hö¶herem Budget nicht so viel Sinn machen. Beim 14-54er gewinnst Du in erste Linie Lichtstärke und minimal mehr Zoom. Die Abbildungsqualität ist nur leicht besser als beim wirklich guten 14-42er. Wenn Du das Set kaufst rechne mit weiteren Zubehö¶r: 1. Reinigungszeug + kleine Tasche (mit Platzreserve –> zu klein kaufen!!!) 2. Stativ wirst Du bald vermissen wenn Du auf ein Tier lauerst 3. Systemblitz Du wirst jetzt denken, dass Du keinen Blitz brauchst und im Notfall hat die 520 ja einen kleinen Blitz eingebaut. Geh mal zu einem besseren Händler oder meinetwegen auch in einen Blö¶dmarkt und teste eine 6X0 oder 5X0 mit einem Systemblitz (Metz oder Oly is da egal). Ganz besonders in Innenräumen mit mittlerer Beleuchtung macht ein Systemblitz den entscheidenden Unterschied. Das AF Hilfslicht ist im Vergleich zum AF Blitzgewitter des eingebauten Blitzers einfach klasse. Außerdem kannst Du durch indirektes blitzen (häufig an die Decke mit 90 oder 45 Grad) viel bessere Lichtverhältnisse schaffen. Ich habe mit einer E-510 & 14-42 & 40-150 angefangen und der FL-36 Systemblitz war noch vor der Tasche der erste Zukauf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2010 Uhrzeit: 19:32:41 Stefan Wulfhorst Hallo Andy, danke für deine Antworten und für die Antworten der anderen bedanke ich mich auch recht herzlich. Es werden bestimmt nicht die letzten Fragen gewesen sein, die ich euch gestellt habe. Aber nun weiß ich schon besser bescheid und denke, mit dem DZ-Kit und der E-520 tolle Fotos machen zu kö¶nnen. Ich hoffe, sie wird meinen Ansprüchen genügen, denn ich hatte mit meiner kompakten Kamera Traveler DC-8600 oft Belichtungsprobleme und die Auslö¶severzö¶gerung war grauenhaft. Auch der Zoom war sehr unbefriedigend und nie genau. Aber die E-520 ist ja ne ganz andere Klasse. Da bin ich ja dann der Kö¶nig unter meinen Freunden, die alle nur mit normalen kleinen handgroßen Digicams fotografieren 😉 Noch eine Frage: Wisst ihr zufällig, ob jemand momentan genau das Doppelzoom-Kit E-520 mit Zuiko 14-42 und 40-150 zum Verkauf anbietet? Habe schon viel bei Preissuchmaschinen recherchiert und bei ebay bin ich auf olympusmarket gestoßen. Die bieten die Kamera als B-Ware an in gebrauchtem Zustand und überprüfen die Kamera wohl vor dem Verkauf auf Funktionalität. Hat jemand von euch mit olympusmarket schon Erfahrungen gemacht? Sind die Kameras dann auch wirklich in Ordnung? Oftmals sehe ich bei ebay ominö¶se Bieter mit immer sehr ähnlichen Namen wie k***r, 6***r, p***p, z***i,…. Was hat das zu bedeuten? Habe im Internet schon gelesen, dass von Olympusmarket vermutlich Mitarbeiter auf die von olympusmarket angebotnenen eigenen Produkte bieten um den Preis in die Hö¶he zu treiben. Da hat man ja dann gar keine Chance, das Kit für unter 450 Euro zu bekommen. Grüße Stefan ImSchneemodus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2010 Uhrzeit: 22:43:22 Martin Rethmeier Hallo Stefan, ich lese gerade, dass du auf der suche nach einer E-520 mit Double-Zoom-Kit bist. Da kö¶nnte ich Dir helfen. ich will meine Kamera verkaufen. Ich bin hier im Forum bisher nur treuer Leser, aber seit 1979 Olympus-Fotograf – meine OM 1 würde schon aus Sentimentalität nie hergeben. Nun steige ich mit den wachsenden Ansprüchen auf Vollformat um. Das ist der Grund, warum ich mich von der noch sehr frischen Kameraausrüstung trenne. Wenn Du Interesse hast, melde Dich doch über die mailadresse! Gruß Martin = 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2010 Uhrzeit: 20:35:39 Sö¶ren Ich selber beobachte die Preise bei eBay sehr genau! Olympusmarket ist vertrauenswürdig! Selber habe ich schon bei denen gekauft, und auch schon zu einem unfassbar niedrigen Preis. Die Bieter auf den Auktionen kö¶nnten natürlich Hauseigene Bieter sein, aber sowas ist bei eBay mittlerweile normal und wird auch nicht mehr verfolgt. Fakt ist aber das sie den Preis offensichtlich nicht zu hoch treiben, denn Olympusmarket liegt immer um den Durchschnittspreis und manchmal sogar drunter. B-Ware bedeutet in den meisten Fällen dass das Produkt ein Ausstellungsstück war oder einmal zum vorführen benutzt wurde. Das heißt die hatte meist gar keiner in der Hand ausser der Verkäufer. Allerdings heißt B-Ware ja offiziell dass das Produkt Mängel aufweist die von der Norm abweichen. Aber sowas kommt bei Oly gar nicht erst aus dem Werk 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Welche Objektive fuer E-520
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok