Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 20:41:20 martina schopper Guten Abend Ich braucht Hilfe für meine Entscheidung Plane mir morgen das 50mm Makro zu kaufen und bin jetzt über einig Forenbeiträge gestolpert, die vom EX 25 beim 50-200 schreiben Kö¶nnte mir jemand die Vor und Nachteile beider schreiben (ev. Fotos) Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten alles im Makro-bereich. Auch besitzt mein Freund das Sigma 70-200 (2,8) – funktioniert da das EX 25 auch? Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser , aber wie ist denn die Bildqualität Bitte nicht vergessen bei den Erklärungen – ich bin ANFÄNGER *ggg* Also wenn geht, so das ich es auch verstehe, denn ich habe erst begonnen und im MAkrobereich noch gar keine Erfahrung — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 21:34:10 martina schopper Oder kann man auch das Sigma Makro (105 oder 150) empfehlen??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 21:43:30 WolfgangPe Das Sigma Makro 105mm ist Schrott! Ich habe noch nie so ein schlechtes Objektiv gehabt. Den Autofokus kannst Du total vergessen, da wird nichts scharf, weder bei Makros noch bei Porträts. Ich war froh, wie ich das Objektiv wieder los war. Gruß Wolfgang martina schopper schrieb: > Oder kann man auch das Sigma Makro (105 oder 150) empfehlen??? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 22:13:05 Fiona martina schopper schrieb: > Guten Abend > Ich braucht Hilfe für meine Entscheidung > Plane mir morgen das 50mm Makro zu kaufen und bin jetzt über > einig Forenbeiträge gestolpert, die vom EX 25 beim 50-200 > schreiben > > Kö¶nnte mir jemand die Vor und Nachteile beider schreiben (ev. > Fotos) > Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten > alles im Makro-bereich. > > Auch besitzt mein Freund das Sigma 70-200 (2,8) – funktioniert da > das EX 25 auch? > > Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser , aber wie ist denn > die Bildqualität > > Bitte nicht vergessen bei den Erklärungen – ich bin ANFÄNGER > *ggg* > Also wenn geht, so das ich es auch verstehe, denn ich habe erst > begonnen und im MAkrobereich noch gar keine Erfahrung > Hallo Martina Ein Unterschied liegt im Gewicht. Das 50er Makro ist klein, leicht, lichtstark, wendig und passt perfekt, um Blumen zu fotografieren. Wenn du das EX 25 dazu nimmst, kannst du auch noch winzige Staubgefäße groß darstellen. In der Praxis kommt das eher selten vor. Ich jedenfalls benutze es relativ selten. Fakt ist auch, dass das EX 25 Licht schluckt und du weiter abblenden musst also ohne. Das heißt, du brauchst schneller ein Stativ. Zur Kombination mit dem 50-200 + EX 25 kann ich aus persö¶nlicher Erfahrung nichts sagen. Schätze aber, dass es sich ähnlich verhält wie das 70-300. Damit kann man zwar auch Blumen fotografieren (mit 1,5 m Abstand), aber die Farben sind lange nicht so schö¶n, wie mit dem 50er Makro. Das 50er Makro verwende ist für mich genau richtig. Ich verwende es für 95 Prozent aller Bilder. Allerdings gestehe ich, dass ich mich sehr auf Blumenfotografie spezialisiert habe und deshalb ist das Ganze hier sehr subjektiv. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 22:30:04 Martin H. Hallo Martina, ich verwende beides aber in unterschiedlichen Bereichen. > Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten > alles im Makro-bereich. Mit der 50-200 Kombi musst Du zumindest manuell mit dem Zoomring vorfokussieren. Ist eher umständlich und man ist etwas fixiert“. Du musst auch je nach Abb-Maßstab den EX 25 immer wieder rein- und rausbauen. Mit Ring geht es nur für den echten Nahbereich. > Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser aber wie ist denn > die Bildqualität Bildqualität ist beidesmal sehr gut finde ich. > Also wenn geht so das ich es auch verstehe denn ich habe erst > begonnen und im MAkrobereich noch gar keine Erfahrung Dann wirst Du mit dem 50er sicher glücklich ist total unkompliziert. Gut ist auch das 50er mit TC 1 4 oder 2x statt mit EX 25! Mehr Abstand und trotzdem grö¶ßerer Maßstab. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 22:32:12 Rainer Schau mal unter folgendem Link nach, dort kannst Du einige Fotos sehen die mit dem 50-200 incl. EX-25 gemacht wurden. http://www.flickr.com/search/?q=50-200%20ex-25%20olympus&w=all Hier sind dann Bilder vom 50er Makro mit EX-25 http://www.flickr.com/search/?ss=1&w=all&q=50+macro+ex-25+olympus&m=text Wenn Du das 50-200 schon hast, dann fang doch einfach mit dem EX-25 an. Der EX-25 ist übrigens speziell für das 50er Makro entwickelt worden um einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen. Für die Verwendung am 50-200 ist der Konverter aber auch BESTENS geeignet, es macht echt Spaß damit zu arbeiten. Das Problem ist halt nur, wenn Du den EX-25 drauf hast, kannst Du halt nur bis max. ca. 1,5 m vom Objekt der Begirde weg sein. Wenn Du also Makros machst, und gerade ein Reh auf der Lichtung erscheint, müßtest Du erst den EX-25 abmontieren, ansonsten wird das nix mit dem Reh. 🙁 Falls Du das 50-200 noch NICHT besitzt, würde ich Dir ersteinmal nur das 50er Makro empfehlen, da kannst Du schon verdammt viel mit erschlagen. Grade als Anfänger ist man evtl. mit dem EX-25 am 50er Makro leicht überfordert. Gruß Rainer martina schopper schrieb: > Guten Abend > Ich braucht Hilfe für meine Entscheidung > Plane mir morgen das 50mm Makro zu kaufen und bin jetzt über > einig Forenbeiträge gestolpert, die vom EX 25 beim 50-200 > schreiben > > Kö¶nnte mir jemand die Vor und Nachteile beider schreiben (ev. > Fotos) > Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten > alles im Makro-bereich. > > Auch besitzt mein Freund das Sigma 70-200 (2,8) – funktioniert da > das EX 25 auch? > > Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser , aber wie ist denn > die Bildqualität > > Bitte nicht vergessen bei den Erklärungen – ich bin ANFÄNGER > *ggg* > Also wenn geht, so das ich es auch verstehe, denn ich habe erst > begonnen und im MAkrobereich noch gar keine Erfahrung > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 22:36:11 Rainer Was Martin schreibt mit dem TC 1,4 kann ich nur unterstreichen. Das gute Stück heißt übrigens korrekt EC-14 oder der grö¶ssere EC-20 bei Olympus. Aber für den Anfang würde ich ersteinmal das 50er Macro in Ruhe testen und genießen, evtl. stellst Du auch fest, das alle Deine Wünsche damit schon erfüllt werden. Gruß Rainer Martin H. schrieb: > Hallo Martina, > > ich verwende beides aber in unterschiedlichen Bereichen. > >> Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten >> alles im Makro-bereich. > > Mit der 50-200 Kombi musst Du zumindest manuell mit dem Zoomring > vorfokussieren. Ist eher umständlich und man ist etwas fixiert“. > Du musst auch je nach Abb-Maßstab den EX 25 immer wieder rein- > und rausbauen. Mit Ring geht es nur für den echten Nahbereich. >> Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser aber wie ist denn >> die Bildqualität > Bildqualität ist beidesmal sehr gut finde ich. >> Also wenn geht so das ich es auch verstehe denn ich habe erst >> begonnen und im MAkrobereich noch gar keine Erfahrung > Dann wirst Du mit dem 50er sicher glücklich ist total > unkompliziert. Gut ist auch das 50er mit TC 1 4 oder 2x statt mit > EX 25! Mehr Abstand und trotzdem grö¶ßerer Maßstab. > Martin > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 23:01:52 WolfgangPe martina schopper schrieb: > Guten Abend > Ich braucht Hilfe für meine Entscheidung > Plane mir morgen das 50mm Makro zu kaufen und bin jetzt über > einig Forenbeiträge gestolpert, die vom EX 25 beim 50-200 > schreiben Das Olympus 50mm Makro ist eins der besten Objektive die es überhaupt gibt. Nachdem es sehr lichtstark ist, eignet es sich auch für viele andere Aufgaben. > Kö¶nnte mir jemand die Vor und Nachteile beider schreiben (ev. > Fotos) > Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten > alles im Makro-bereich. Der Autofokus ist bei diesem Objektiv nicht besonders schnell, hat sich aber bei der E-3 nach einem Software Update deutlich verbessert. > Ist grö¶ßere Variable von 50-200 nicht besser , aber wie ist denn > die Bildqualität Das 50 – 200 SWD habe ich, es eignet sich ohne weiteres für Motive in der Grö¶ße eines Schmetterlings. Den EX-25 habe ich leider nicht. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 25:49:39 oliver oppitz martina schopper schrieb: > Guten Abend > Ich braucht Hilfe für meine Entscheidung > Plane mir morgen das 50mm Makro zu kaufen Eine spontane Person bist Du 😉 > Kö¶nnte mir jemand die Vor und Nachteile beider schreiben (ev. > Fotos) > Mö¶chte auf jede Fall einen AF haben und von Blumen über Insekten > alles im Makro-bereich. Hast Du mal das 35er Macro in Betracht gezogen? Das 50-200 mit Zwischenring ist schon ein ganz schö¶ner Klopper in der Hand, dafür hast Du – gerade bei Insekten – mehr Abstand zu diesen. > Auch besitzt mein Freund das Sigma 70-200 (2,8) – funktioniert da > das EX 25 auch? wenn er es mit Olympusanschluß hat – ja. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 11:25:32 Petra Albers Hallo Martina, ich arbeite viel mit dem 150 Makro von Sigma. Die Abbildungsleistung finde ich sehr gut und die Punktschärfe perfekt aber besonders gefällt mir, dass ich mit dem Objektiv sehr gut freistellen kann.Dazu kommt eine grö¶ßere Bildweite, so dass ich bei Insekten außerhalb der Fluchtdistanz bleibe. Die Nachteile sind die Grö¶ße und das Gewicht und bei automatischer Fokussierung reagiert es sehr nervö¶s. Wenn Du ein paar Beispielfotos sehen mö¶chtest, alle mit dem 150 Sigma Makro gemacht. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4a3b2bbf98 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4a45d0ce16 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4a5a41cd89 Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 12:09:23 Georg Dahlhoff Hallo Martina, von mir bekommst du eine ganz klare Empfehlung für das 2.0/50er Makro. Es eignet sich ohne wenn und aber hervorragend für Markro- aber auch Portraitfotografie. Der Autofokus arbeitet etwas langsamer als bei einem Normalobjektiv, aber sehr präzise. Schärfe und Farben sind über jeden Zweifel erhaben. Wenn Du Dir den Zwischenring EX-25 zusätzlich kaufst, bekommst Du die Mö¶glichkeit immerhin eine Fläche von 13×17 mm formatfüllend darzustellen. An die Mö¶glichkeiten, die Dir das Makroobjektiv zusammen mit dem Zwischenring bietet, kommt das 50-200 mit EX-25 bei weitem nicht heran. Das Teleobjektiv ist für andere Aufgaben gedacht. Die Frage 50er oder EX-25″ kann ich nur mit „50er + EX-25″ beantworten. Herzliche Grüße Georg posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————