Datum: 18.07.2009 Uhrzeit: 14:43:58 falbre Hallo Fangemeinde, ich stehe vor einem Telezoom Kauf und kann mich nicht so recht entscheiden. Arbeitet jemand mit dem Sigma 70-200 HSM oder hat beide Objektive schon mal in der Hand gehabt? Für kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Außerdem: Wäre das Oly 9-18mm die richtigere Ergänzung zu meinem 14-54mm(alt) oder besser das 11-22mm? Meine Kameras: E-500(fürs schnelle Foto beim spazieren gehen o.ä.) & E3 (ambitioniertes Fotografieren) Meine Objektive:14-54mm f:2,8-3,5 (alt) & 40-150mm f:3,5-4,5 Grüße an alle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2009 Uhrzeit: 17:58:50 Rainer Hallo, ich habe das 9-18 die letzten Tage oft an der E-500 benutzt. Die beiden harmonieren in meinen Augen besser als 9-18 an E-3 und E-1. Ich führe das mal auf den FFT CCD und die 8 MP zurück. Die 5 MP der E-1 stellen die optische Leistung des 9-18 leider in meinen Augen nicht so super da. Das 9-18 ist wunderbar leicht und macht Bilder ohne wenn und aber. Oder Du nimmst das 12-60, und ersetzt das 14-54 und das 11-22 brauchst Du dann auch nicht mehr kaufen, wenn Dir der 1 mm nicht zu doll schmerzt. Das 50-200 SWD ist der Hammer an allen E-Kameras, immer wieder erstaunlich was da für Bilder entstehen. Das Sigma kenne ich nicht, aber man sollte mMn immer ein Auge auf das Gewicht und Baugrö¶sse legen und optisch dürfte das Sigma sicher nicht ganz ans 50-200 SWD heranreichen. Gruß Rainer falbre schrieb: > Hallo Fangemeinde, > > ich stehe vor einem Telezoom Kauf und kann mich nicht so recht > entscheiden. > Arbeitet jemand mit dem Sigma 70-200 HSM oder hat beide Objektive > schon mal in der Hand gehabt? Für kurze Erfahrungsberichte wäre > ich dankbar. > Außerdem: Wäre das Oly 9-18mm die richtigere Ergänzung zu meinem > 14-54mm(alt) oder besser das 11-22mm? > > Meine Kameras: > E-500(fürs schnelle Foto beim spazieren gehen o.ä.) > & E3 (ambitioniertes Fotografieren) > Meine Objektive:14-54mm f:2,8-3,5 (alt) & 40-150mm f:3,5-4,5 > > Grüße an alle > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 11:05:19 oliver oppitz Falbre schrieb: > Hallo Rainer, > > danke für Deine Antwort. Das mit dem 12-60er habe ich mir auch > schon überlegt. Habe ich aber dann verworfen, weil in der > Kombination (9-18er oder 11-22er) mit dem 14-54er mein > mm-Spektrum deutlich erhö¶ht wird. Zudem mache ich auch oft > Architekturfotografie. Ist natürlich auch eine Kostenfrage, den > das 14-54mm bringt wohl auf dem Gebrauchtmarkt trotz seiner > Qualität nicht mehr einen entsprechenden Preis. > Apropo 9-18mm: Wie stark sind denn die Verzeichnugen? > > Klar das Sigma ist mit Sicherheit um einiges schwerer, weil sie > ja auch den für Olys überflüssigen Bildstabilisator mitschleppen. > Aber es hat eine durchgehende Blendenö¶ffung von 2,8 und ist im > Preis(ab 700.-EUR) natürlich attraktiv. Mich interessierte die > Abbildungsqualität um einzuschätzen ob sich die Schlepperei“ > lohnt. Vergiss das Sigma – dann nimm lieber das absolut fantastische 11-22. Gerade für Architektur! Wenn Du übrigens EUR700 – für einen attraktiven Preis hältst dann bist Du nicht mehr sooo weit von inem gebrauchten 7-14 weg! > Meine Überlegung war: Mein leichtes kleines 40-150er f:3 5-4 5 > „on Tour“ und das schwere für feste Locationen. gute Überlegung! Das alte kleine ist IMHO besser 😉 oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 12:42:21 Falbre Hallo Oli, entschuldigung das ich mich beim zweiten Thread nicht so präzise ausgedrückt habe. Die Entscheidundshilfe zwischen Sigma und Olympus suchte ich im zoom Telebereich Oly 50-200mm SWT;f:2,8-3,5 vs. Sigma 70-200mm f:2,8. Dort liegt der preisliche Unterschied von ca. 700EUR zu ca.1200EUR. Im Weitwinkelbereich geht war Sigma nicht im Focus. Dank an Beide Gruß Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2009 Uhrzeit: 10:51:00 Tanja Da wohl in erster Linie Architektur fotografiert werden soll und deren Tendenz zum wackeln eher gering ist (zumindestens sein sollte …), würde ich ernsthaft über ein gebrauchtes Zuiko 50-200 ohne swd nachdenken – da hast du einen guten Preis plus hervorragende Qualität! mfg Tanja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2009 Uhrzeit: 11:34:38 Falbre Tanja schrieb: > Da wohl in erster Linie Architektur fotografiert werden soll und > deren Tendenz zum wackeln eher gering ist (zumindestens sein > sollte …), würde ich ernsthaft über ein gebrauchtes Zuiko > 50-200 ohne swd nachdenken – da hast du einen guten Preis plus > hervorragende Qualität! > > mfg > Tanja > Jo ich habe mich für ein altes 50-200er von Oly entschieden. Das ‚Alte‘ aber ist an meiner E-3, finde ich doch auch recht flott. Nur wenns ganz aus dem Focus ist pumpt es ein bißchen. Mein 40-150er nehme ich jetzt wohl nur noch auf Reisen mit. Dank an alle. Friedel — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————