Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 18:30:09 HelmutP. Hallo Olyaner, seit gut einem Jahr lese ich hier fleißig mit und bemühe mich als etwas älterer Zeitgenosse (71) den Unterschied zwischen manueller und digitaler Fotowelt zu verstehen, um dazu zu lernen. Meine erste digitale Spiegelreflex ist seit ca. 1,5 Jahren eine digilux 3 mit dem sicher nicht schlechten Vario-Elmarit 1:2,8-3,5 /14-50 mm. Angeregt durch das Forum und unter Zuhilfenahme der Sparte âObjektivsucheâ kamen das Oly 1:4-5,6/70-300 mm, das 1:2,0/50 mm Macro und der Blitz FL-50 dazu. Nun warte ich noch den April ab, um mir dann die neu herauskommende E-620 als erste Olympus-Kamera zu gö¶nnen entweder mit dem DZ-Kit, da kompatibel mit dem live wiev AF oder dem handlichen Pancake. Warum schreibe ich das alles? Ihr ahnt es schon â weil einige Fragen anstehen. Mit der Leica habe ich Probleme beim Scharfstellen der Kamera, vor allem bei Landschaftsaufnahmen, also im Unendlich-Bereich (unabhängig davon ob AC- oder manuelle Einstellung mit Lupe). Porträtfotos, vor allem mit dem neuen Macro, finde ich dagegen gelungen. Natürlich hoffe ich, dass ich das mit der E-620 besser/schärfer hinbekomme. Sonst liegt`s am Mann, nicht am Gerät! Aber die Beispielbilder im Forum machen mir Mut. Als Brillenträger mit etwas nachlassender Sehschärfe habe ich bei meinen Macro-Übungen bemerkt, dass der Autofocus oft nicht das optimale Ergebnis bringt. Ist das technisch überhaupt mö¶glich oder führt nur die manuelle Methode, zukünftig mit Klappdisplay, zum Erfolg? Obwohl, eben sah ich die tollen Bilder in der Galeria von Hermann Kienast (Bienen-Schwertransport) die offensichtlich mit AC und Freihand eine bemerkenswerte Schärfe zeigen, die beglückwünschenswert ist. So, das ist mein erstes âPostingâ in einem Forum überhaupt. Bitte seid gnädig mit einem vor allem in PC-Dingen nicht so bewanderten Hobbyfotografen, der sich schon gespannt auf Eure Antwort(en) freut. Herzliche Ostergrüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 22:58:01 C. Bartling Hallo Helmut, zunächst mal herzlich willkommen! Natürlich kennt hier noch niemand die neue E-620 genau, die ja wohl noch ein paar Wochen (oder nur Tage?) bis zum Erscheinen in Deutschland braucht. Die meisten wesentlichen Komponenten kennt man aber schon aus den bisherigen Modellen. Makroaufnahmen mit Autofokus sind immer so eine Sache, zwar werden die Aufnahmen natürlich scharf, aber häufig liegt der Punkt des Motivs, den man exakt scharf haben mö¶chte nicht im Zielbereich eines AF-Meßfeldes. Für dieses Problem bietet die Mö¶glichkeit, im Liveview-Modus mit der Vergrö¶ßerungsfunktion einen gewünschten Punkt EXAKT manuell scharf zu stellen eine perfekte Lö¶sung. Wie sich der Autofokus dieser Kamera im sonstigen Alltagsleben (v.a. bei mäßigen Lichtbedingungen) schlägt weiß wohl noch niemand ganz genau, da es bisher nur eine wesentlich simplere und häufig suboptimale Variante (3 Punkt-AF in den 4_0er und 5_0er Modellreihen) und eine hervorragende 11-Punkte-version in der E-3 und E-30 gibt. Der angekündigte 9-Punkte AF de E-620 liegt womö¶glich irgendwo dazwischen. Wenn Du das neue Modell direkt bei Neuerscheinen kaufst wird man hier im Forum sicherlich interessiert Deine ersten Erfahrungen hö¶ren, also fühle Dich ermutigt weiter aktiv teilzunehmen. Auch Dir noch schö¶ne Ostertage Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2009 Uhrzeit: 8:42:35 Niko Mesna Thilo Auer