Kompaktknipse so um die 200 euro

Datum: 02.03.2009 Uhrzeit: 18:06:44 Tilo Hornoff Hallo, kann mir jemand einen Tip geben welche Kamera zur Zeit für oben genanntes Geld am besten ist? Soll für eine Freundin sein, Sie will das Gerät als kleine Reisecam haben und hat keine Ahnung von Verschlußzeit, ISO usw. also müßte das Teil gute Automatikprogramme haben, gibt es schon Erfahrung mit Kompakten und Weitwinkel unter 36mm Kb? Gibt es eine Alternative von Oly zur IXUS? Ich seh bei den Kompakten nicht richtig durch. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2009 Uhrzeit: 20:06:52 Martin Braun Hallo Tilo, klar, du kannst dir mal die Oly FE 310 anschauen, die sich meine Frau(auch nur Automatikknipser), gekauft hat. http://digicam-experts.de/datenblatt/2020 In der Bucht unter 100,- EUR. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2009 Uhrzeit: 23:39:50 Thorsten Hofmann Tilo Hornoff schrieb: > Hallo, > > kann mir jemand einen Tip geben welche Kamera zur Zeit für oben > genanntes Geld am besten ist? http://geizhals.at/deutschland/a311079.html Thorsten 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 8:35:00 Tilo Hornoff Oh, die ist natürlich super, der Brennweitenbereich ist ja der Hammer für eine Kompakte. Glaub damit ist das Thema geklärt. Danke für den Tip. Gruß Tilo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 9:01:59 R.Wagner Tilo Hornoff schrieb: > Oh, > die ist natürlich super, der Brennweitenbereich ist ja der Hammer > für eine Kompakte. Glaub damit ist das Thema geklärt. Danke für > den Tip. Kuckst Du: http://www.dpreview.com/reviews/panasonictz5/ Phil Askey sagt: Fotografieren bei weniger als perfektem Licht zeigt sichtbares Schattenrauschen schon bei ISO 100. Die Rauschreduktion schlägt zu, indem das Rauschen und damit Details weichgezeichnet werden. Das ist normal für Kameras mit kleinem Sensor, die TZ5 macht das aber vergleichsweise schlecht. Wasserfarben halt…. Ich suche derzeit auch für meine Frau sowas, als Ersatz für die uralte C3040 – die zwar bei ISO 400 rauscht wie ein Wasserfall, aber bei ISo100 fast perfekte Bilder liefert (und ein 1.8-2.6 Objektiv hat). Aber bei Aquarellbildern hö¶rt bei mir der Spaß auf. (Wozu 10 Megapixel, wenn man eh nicht mehr als 3MP Details hat?) Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 10:37:53 Oliver Fuji F100fd ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 10:57:56 Thorsten Hofmann R.Wagner schrieb: > Aber bei Aquarellbildern hö¶rt bei mir der Spaß > auf. (Wozu 10 Megapixel, wenn man eh nicht mehr als 3MP Details > hat?) > Ich hatte den Test auch schon gelesen und dennoch diese Kamera empfohlen. Trotz der dort aufgelisteten Mängel in Bezug auf Entrauschung und aggressiver Nachschärfung, die sich in fast gleicher Weise bei Modellen der Konkurrenz zeigen, ist in genau diesem Preisrahmen kaum ein besserer Kompromiss zu finden. Alle Modelle mit einem wenig grö¶ßeren Sensor gehen zu einem viel grö¶ßeren Preis über die Ladentheke. Die einzige Mö¶glichkeit wäre ein Auslaufmodell oder ein Ausstellungsstück. Wobei ich inzwischen auf eine Empfehlung zu einem älteren Modell mit weniger Auflö¶sung bei gleichgroßem Sensor verzichte. Die haben nämlich wiederum generationsbedingte Nachteile, wie z.B. noch langsameren Autofokus oder auch langsamere interne Bearbeitung und Schreibgeschwindigkeit. Es ist schon eine echte Leidensgeschichte mit diesen Kompakten Rauschgeneratoren. Aber Du wirst staunen: die meisten unbedarften Knipser sehen das gar nicht, sind happy mit ihren Urlaubsbildern und Schnappschüssen, freuen sich über viel Zoom und Videofunktion. Was soll man dazu sagen? 😉 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 11:12:50 R.Wagner Thorsten Hofmann schrieb: > Es ist schon eine echte Leidensgeschichte mit diesen Kompakten > Rauschgeneratoren. Aber Du wirst staunen: die meisten unbedarften > Knipser sehen das gar nicht, sind happy mit ihren Urlaubsbildern > und Schnappschüssen, freuen sich über viel Zoom und Videofunktion. > Was soll man dazu sagen? 😉 Ja, ich weiß, da sind Leute begeistert von Bildern, die ich mir keine drei Sekunden antun würde – geschweige denn für einen Kasten, der sowas produziert auch noch Geld auf den Tisch legen würde. Ich habe mir die hochgelobte Fuji f100fd angekuckt, Weitwinkel, Fünffachzoom, laut dpreview unschlagbare Bildqualität. Aber hat im WW die Wahl zwischen genau zwei Blenden: 3.3 und 9. Was andres geht nicht. Keine Blenden/Zeitautomatik. Schaltet bei Blitz automatisch auf ISO 800. usw. Meine Frau war jetzt mit der E-420 unterwegs und hat auf einer Patchworkausstellung geknipst. Da geht’s drum, in dunkler Umgebung mit einem zu schwachen Blitz Stoffe zu fotografieren, so dass man hinterher jede Naht und jeden Stich erkennen kann. Die E-420 mit 14-45 hat das sehr gut bewwältigt – und mit einem Systemblitz wäre das perfekt geworden. Ich bin mir aber nicht so sicher, dass da eine Kompakte eine Chance gehabt hätte… Vor allem nicht, nachdem ich jetzt ein paar Tests durchgeackert habe… Warten auf mFT…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 11:20:13 Thorsten Hofmann R.Wagner schrieb: > Ich bin mir aber nicht so > sicher, dass da eine Kompakte eine Chance gehabt hätte… Vor > allem nicht, nachdem ich jetzt ein paar Tests durchgeackert > habe… Ich bin mir sicher! Das keine aktuelle Kompakte eine Chance gehabt hätte. Aber viele Kunden mö¶chte nunmal nicht wirklich viel Geld für eine Kamera ausgeben. 200,- Euro ist da schon eine Grenze, die eher selten überschritten wird, wenn es doch auch eine Rollei für 66,- Euro gibt 🙂 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 11:41:50 Oliver Thorsten Hofmann schrieb: > Aber viele Kunden mö¶chte nunmal nicht wirklich viel Geld für eine > Kamera ausgeben. 200,- Euro ist da schon eine Grenze, die eher > selten überschritten wird, wenn es doch auch eine Rollei für 66,- > Euro gibt 🙂 > Jaja, solche Kunden“ kenne ich. Ein Freund von mir reiste mit einer Yakumo-Knipse von Aldi 3 Wochen nach Indien und legte mir dann frustriert seine durchgehend unscharfen Bilder vor. Ich habe dann 3 Stunden mit dem Sichten Nachschärfen und Farbkorrekturen am Rechner sitzen müssen um amateurhafte Knipsereien aufzupäppeln. Nie wieder! Dennoch kriegt man mit den heutigen Markenknipsen zumindest bis 15×10 Abzüge auf denen Rauschen und Artefakte in 90 % der Fälle nicht stö¶rend auffallen. Meiner Frau hab ich die Pana FX-30 gekauft. Mich stö¶rt das Rauschen schon ab ISO200 aber der Dynamikumfang dieser Knipse ist beeindruckend. Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 12:56:43 Hermann Brunner R.Wagner schrieb: > Thorsten Hofmann schrieb: > >> Es ist schon eine echte Leidensgeschichte mit diesen Kompakten >> Rauschgeneratoren. (…) > > Ja, ich weiß, da sind Leute begeistert von Bildern, die ich mir > keine drei Sekunden antun würde (…) …. vielleicht hat die Profi-Gilde“ aber auch die Qualitätsansprüche in sonderbare Hö¶hen geliftet ? – warum jedes Bild in 1:1 am Monitor zerpflücken wenn das Resultat vom Urlaub ein Fotobuch wird wo die Mehrzahl der Bilder im 1/4-Seiten Bereich ist. – warum sich über Rauschen aufregen das auf den Bildern im 10×15/13×18 Print einfach nicht sichtbar ist? – warum sich über Vignettierung aufregen die praktisch niemand bemerkt der nicht darauf „geeicht“ ist? Ich war im Herbst drei Wochen in Lateinamerika unterwegs und habe aus diversen Gründen meine E1/E3-Ausrüstung daheim gelassen (Gewicht Sicherheit – keine Lust auf ständiges extremes Aufpassen-müssen…) sondern bin mit einer IXUS-850IS losgezogen. Das resultierende Fotobuch ist trotz unzulänglicher extrem-rauschender vignettierender langsamer Knipse sehr passabel geworden – es hat noch kein einziger Betrachter über die Qualität der Bilder gemeckert. Ich selbst würde ihm allerdings hö¶chstens eine „drei“ geben. Da muss man sich doch auch mal fragen ob die eigenen Ansprüche denn immer in hö¶chster technisch-wissenschaftlich belegbarer Perfektion liegen müssen oder ob man einfach mal fünf gerade sein lässt und das Bild als „Gesamtkunstwerk“ akzeptiert sofern die Aussage (!) stimmig ist. Und zum Thema „Extrem Low Tech“: Ich habe am Plaza Major in Santa Cruz / Bolivien einen Fotografen gesehen der hat mit dieser genialen Ausrüstung: http://www.brunners.de/temp/Fotograf1_3851.JPG http://www.brunners.de/temp/Fotograf2_3833.JPG http://www.brunners.de/temp/Fotograf3_3849.JPG http://www.brunners.de/temp/Fotograf4_3850.JPG folgendes Bild gemacht: http://www.brunners.de/temp/Fotograf_Santa_Cruz.jpg Alleine der Entstehungsprozess hat mich so fasziniert (Entwickler-Wännchen im Kasten zuerst Negativ gemacht dann dieses kunstvoll wieder abgelichtet „Messung“ der Belichtungszeit durch Zählen bis zwei! – siehe 3. Bild…) dass ich ihm spontan das Ergebnis abgekauft habe. (20 Bolivianos = ca. 2 Dollars) Das Ergebnis hängt jetzt über meinem Schreibtsich weil es es einfach klasse finde mit welch primitiven Mitteln es da jemand geschafft hat ein Bild zu fertigen. Ob’s rauscht ? Keine Ahnung 😉 Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 13:09:47 Thorsten Hofmann Hermann Brunner schrieb: > … vielleicht hat die Profi-Gilde“ aber auch die > Qualitätsansprüche in sonderbare Hö¶hen geliftet ? Nein. Wenn Du mal Bilder von Kompakten mit max. 6MP welche vor einigen Jahren aktuell waren mit Bilder von aktuellen Kompakten vergleichst siehst Du schon was wir meinen 😉 > Ich habe am Plaza Major in Santa Cruz / Bolivien einen > Fotografen gesehen der hat mit dieser genialen Ausrüstung: Das ist nun aber nicht wirklich „Hemdtaschen-Komaptibel“ trotzdem faszinierend (um es einmal mit Spocks Worten zu beschreiben). > weil es es einfach klasse finde mit welch primitiven > Mitteln es da jemand geschafft hat ein Bild zu fertigen. Das finde ich auch! Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 13:37:41 R.Wagner Hermann Brunner schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Thorsten Hofmann schrieb: >> >>> Es ist schon eine echte Leidensgeschichte mit diesen Kompakten >>> Rauschgeneratoren. (…) >> >> Ja, ich weiß, da sind Leute begeistert von Bildern, die ich mir >> keine drei Sekunden antun würde (…) > > …. vielleicht hat die Profi-Gilde“ aber auch die > Qualitätsansprüche in sonderbare Hö¶hen geliftet ? > – warum jedes Bild in 1:1 am Monitor zerpflücken > wenn das Resultat vom Urlaub ein Fotobuch wird > wo die Mehrzahl der Bilder im 1/4-Seiten Bereich ist. > – warum sich über Rauschen aufregen das auf den Bildern > im 10×15/13×18 Print einfach nicht sichtbar ist? > – warum sich über Vignettierung aufregen die praktisch > niemand bemerkt der nicht darauf „geeicht“ ist? Warum eine Kompakte kaufen wenn die 3040Z von anno 2000 das auch schon alles kann? > Da muss man sich doch auch mal fragen ob die eigenen > Ansprüche denn immer in hö¶chster technisch-wissenschaftlich > belegbarer Perfektion liegen müssen oder ob man einfach > mal fünf gerade sein lässt und das Bild als „Gesamtkunstwerk“ > akzeptiert sofern die Aussage (!) stimmig ist. Um Himmels Willen! Auch ich habe tausende Bilder mit Mech-Tech gemacht. Als ich das erste mal Batterien in eine Kamera popeln musste war ich hö¶chst frustriert…. Viele meiner Bilder haben außer Aussage gar nichts… Für die Bilder die so normalerweise in einem Familienhaushalt anfallen tun’s die Knipsen ja auch. Ausser es will jemand partout Stoffe fotografieren. Dann ist’s vorbei. Diese Bilder werden nämlich vor allem 100% am Monitor studiert. Da kommt man sich vor wie im Bereich der technischen Dokumentation – das Beste ist gerade gut genug. Detailauflö¶sung Farbtreue Schärfe – und wenn’s geht soll die Knipse dafür in die Handtasche passen. Mittlerweile haben einige Frauen aus der Szene eine bessere Lö¶sung für dieses Problem gefunden: Nennt sich „Fotosklavenehemann“. Der mit Hightech behängte Gö¶ttergatte darf auf die Ausstellungen mitdackeln und die Objekte der Begierde ablichten. > Das Ergebnis hängt jetzt über meinem Schreibtsich > weil es es einfach klasse finde mit welch primitiven > Mitteln es da jemand geschafft hat ein Bild zu fertigen. > Ob’s rauscht ? Keine Ahnung 😉 Hast Du’s schon ans Ohr gehalten? Ich bin mir ziemlich sicher…. 😉 Mit Muscheln klappt das ja auch… Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 13:54:42 Siegfried Lenz Ich kann die Empfehlung für die Panasonic TZ-5 sekundieren. Wir sind mit dem Vorgänger TZ-3 sehr zufrieden, bei Fotos in Innenräumen oder bei schlechtem Licht muß man natürlich Abstriche machen, aber das muss man bei fast allen Minikameras. Im Außenbereich muss man bei Schö¶nwetterfotos oft näher hinsehen, um bei Fotos gleicher Motive (Phänomen Familienparallelknipserei) überhaupt zu erkennen, wo die SLR und wo die Kompaktkamera im Einsatz war. (Manchmal kann man direkt neidisch werden, wenn die Frau nur 300g aus der Tasche zieht, während man selbst 3kg umhängen hat…..) Die Videofunktion ist auch brauchbar und zumindest bequemer als das Mitschleppen eines Camcorders. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 17:06:54 Tilo Hornoff Hi, du hast schon recht, man darf das alles aber in diesem Fall nicht soo eng sehen. ich würde so ein Gerät glaube nach einer Woche an die Wand klatschen vor Wut ;), aber die Dame für die das Teil bestimmt ist, hat nicht so hohe Ansprüche. Viele Leute wissen nicht was rauschen ist und sehen es auch nicht. Und mehr als 200 Euro für ne kompakte auszugeben ist Irrsinn. Mit einer Spiegelreflex machen viele Laien viel miesere Fotos als mit ner vollautomatischen, rauschenden, vignettierenden, langsamen Kompakten. Das führt viel eher zu Frust wie andersrum. Sie hat mir Fotos von Ihrem letzten Asienurlaub gezeigt die sie mit einer geborgten Billigkamera gemacht hat. Der Himmel war richtig gesprenkelt so mies war der Sensor, die Hälfte verwackelt und in meinen Augen unbrauchbar. Ihr hat es aber ausgereicht. Deshalb ist das bestimmt eine Steigerung mit der TZ5. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 18:54:49 Hermann Brunner Thorsten Hofmann schrieb: > Nein. Wenn Du mal Bilder von Kompakten mit max. 6MP, welche vor > einigen Jahren aktuell waren, mit Bilder von aktuellen Kompakten > vergleichst, siehst Du schon was wir meinen 😉 Da bin ich zu 100% bei Dir… Wir haben mal einen (nicht repräsentativen, nicht wissenschaftlich begleiteten, rein subjektiven) Vergleichstest im Wohnzimmer gemacht: IXUS 40 – 60 – 70 Die Bilder von der IXUS40 haben uns am Besten gefallen, die hö¶her aufgelö¶sten waren etwas matschiger“. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 19:07:36 Hermann Brunner R.Wagner schrieb: > Für die Bilder, die so normalerweise in einem Familienhaushalt > anfallen, tun’s die Knipsen ja auch. Ausser, es will jemand > partout Stoffe fotografieren. Dann ist’s vorbei. Diese Bilder > werden nämlich vor allem 100% am Monitor studiert. D’accord! Ich merk(t)e ja nur an, dass durch die permanente Hochrüstung inzwischen einige Leute auch bei Allerwelts-Bildern a la Oma schneidet Geburtstagstorte an“ oder „Kind baut Sandburg“ Massstäbe angesetzen als ob es um „deine“ Stoffe oder eine SedCard für Germany sucht das nächste Super-Model ginge… LG Hermann“ ——————————————————————————————————————————————