Erfahrungen mit Pentax K20D

Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 11:38:04 Volker M.arquardt Darf ich diese Frage überhaupt hier stellen oder wo soll ich sonst damit hin? 😉 Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch mit der Pentax K20D Erfahrungen sammeln konnte und wie er die Qualität im Vergleich zu Oly-E Systemen sieht. Ich mö¶chte für meine Frau auch eine DSLR kaufen und habe gesehen, dass sich die Kamera zumindest von der Beschreibung her viele Ähnlichkeiten mit der E-3 hat (Staub-/Spritzwasserschutz, Stabi im Gehäuse, Live View) sich aber preislich in einem ganz anderen Rahmen bewegt. Da es mir besonders um die Abdichtung geht, wollte ich nun nicht unbedingt eine zweite E-3 kaufen (E-1 fällt mangels Stabi aus). Wäre nett, wenn hier jemand mal ein paar Worte dazu schreiben kö¶nnte. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 12:11:27 oliver oppitz Volker M.arquardt schrieb: > Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch mit der Pentax > K20D Erfahrungen sammeln konnte und wie er die Qualität im > Vergleich zu Oly-E Systemen sieht. > Ich mö¶chte für meine Frau auch eine DSLR kaufen und habe gesehen, > dass sich die Kamera zumindest von der Beschreibung her viele > Ähnlichkeiten mit der E-3 hat (Staub-/Spritzwasserschutz, Stabi im > Gehäuse, Live View) sich aber preislich in einem ganz anderen > Rahmen bewegt. Da es mir besonders um die Abdichtung geht, wollte > ich nun nicht unbedingt eine zweite E-3 kaufen (E-1 fällt mangels > Stabi aus). Wäre nett, wenn hier jemand mal ein paar Worte dazu > schreiben kö¶nnte. Außer, daß sie wirklich gut verarbeitet ist und Pentax eine tolle Firma ist habe ich keinerlei Informationen für Dich. Aber macht es Sinn ein komplett zweites System aufzubauen? Seid Ihr nicht ö¶fters mal zusammen unterwegs? Da schmilzt die vermeintliche Mehrausgabe schnell dahin. Außerdem: Ist die K20 wirklich so viel billiger? Die E-3 wird einem ja schon fast hinterher geworfen (neu/demo/gebraucht)… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 12:34:29 Oliver Die Pentax K20D ist ohne Zweifel eine Superkamera zum Superpreis. Würde ich vö¶llig neu anfangen wäre sie wahrscheinlich meine Wahl vor der E-3. Jedoch: wenn Ihr gemeinsam weggeht, dann müßt Ihr dann zwei Systeme mitnehmen und vorher kaufen: zweimal Objektive, zweimal Blitze, zweimal Akkus, zweimal Ladegerät im Urlaub … Mit einer zusätzlichen E-3 kann man alles gemeinsam nutzen. Und im Notfall gibt s auch ein Backup. Deshalb nähme ich einfach noch eine Oly dazu. Ist Deiner Frau die e-3 nicht zu schwer? Wie wäre es mit einer E-30? Soo wichtig ist es auch nicht, daß man seine Kamera ins Wasser tunken kann. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 13:10:22 Peter Schö¶ler Am Wed, 11 Feb 2009 10:38:04 +0100 schrieb Volker M.arquardt: > Darf ich diese Frage überhaupt hier stellen oder wo soll ich sonst > damit hin? 😉 > > Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch mit der Pentax > K20D Erfahrungen sammeln konnte und wie er die Qualität im > Vergleich zu Oly-E Systemen sieht. > Ich mö¶chte für meine Frau auch eine DSLR kaufen und habe gesehen, > dass sich die Kamera zumindest von der Beschreibung her viele > Ähnlichkeiten mit der E-3 hat (Staub-/Spritzwasserschutz, Stabi im > Gehäuse, Live View) sich aber preislich in einem ganz anderen > Rahmen bewegt. Da es mir besonders um die Abdichtung geht, wollte > ich nun nicht unbedingt eine zweite E-3 kaufen (E-1 fällt mangels > Stabi aus). Wäre nett, wenn hier jemand mal ein paar Worte dazu > schreiben kö¶nnte. > > Gruß Volker Hallo Volker, mir erschließt den Sinn nicht, warum du für deine Frau eine vö¶llig systemfremde Kamera kaufen willst. Es reicht doch, nur den Body anzuschaffen. Objektive hast du ja schon. Dann kö¶nnt ihr gemeinsam fotografisch unterwegs sein und auch die Objektive gegeneinander austauschen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 13:59:24 Rainer Fritzen Volker M.arquardt schrieb: > Ich mö¶chte für meine Frau auch eine DSLR kaufen und habe gesehen, > dass sich die Kamera zumindest von der Beschreibung her viele > Ähnlichkeiten mit der E-3 hat (Staub-/Spritzwasserschutz, Stabi im > Gehäuse, Live View) sich aber preislich in einem ganz anderen > Rahmen bewegt. Da es mir besonders um die Abdichtung geht, wollte > ich nun nicht unbedingt eine zweite E-3 kaufen (E-1 fällt mangels > Stabi aus). Wäre nett, wenn hier jemand mal ein paar Worte dazu > schreiben kö¶nnte. > > Gruß Volker Hallo Volker, etwas Neues hat immer etwas Reizvolles – soweit verstehe ich Teile deiner Absichten (vielleicht???). Aaaaber: wie meine Vorredner schon schrieben: zu einem bestehendem System, was ja nun wirklich sehr gut ist, würde ich eine Zweitkamera anschaffen. Ich fotografiere heute mit E3 und meine Frau mit E510. Dieses Arbeiten (vor der E3 war es eine E330 und bei meiner Frau eine E300) klappt seit einigen Jahren wunderbar. Ich brauche mich nur in die Technik einer Firma/Philosophie einzuarbeiten und wir kö¶nnen wunderbar tauschen. Bei Pentax kenne ich den Objektivpark praktisch nicht. Da kann ich nichts zu sagen. Er wird mit Sicherheit nicht schlecht sein. Bei Olympus und seinen speziell für Digitalfotografie entwickelten Optiken gibt es fast keine negativen Ausreißer. Es gibt 3 Preislinien, von denen selbst die günstigste Klasse Qualität bietet. (Die Lobeshymne für Olympus steht ja schon nebenan ;-))). Soweit meine Gedanken dazu. Gruß aus dem apriligen Rheinland Rainer PS: den Preisunterschied empfindest du nur einmal – die Inkompatibilität der beiden Systeme hast du permanent. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 14:08:28 Volker M.arquardt Hallo Peter und die anderen, die bereits geantwortet haben, schrieb Peter Schö¶ler: > mir erschließt den Sinn nicht, warum du für deine Frau eine vö¶llig > systemfremde Kamera kaufen willst. > > Es reicht doch, nur den Body anzuschaffen. Objektive hast du ja > schon. ja ihr hättet ja Recht, wenn nicht auch eine Menge Neugier von mir dahinter stecken würde. Ich bin z.Zt. gerade dabei praktische Vergleiche zwischen meiner E-3, dem Equipment und anderen Systemen anzustellen. Ich bin mit den Ergebnissen der E-3 auch sehr zufrieden und will das System auch nicht verlassen, aber es gibt 1 Sache die mich ärgert: 1. das Rauschverhalten (besonders bei hö¶hen ISO-Werten) Ich hatte in den vergangenen Tagen hier eine Nikon D90 zum Testen und der Unterschied in diesem Punkt war einfach unglaublich. Bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen mit erhö¶hten ISOs hat das Teil alles von mir bisher gekannte in den Schatten gestellt. Allerdings hatte die D90 dann so viele Negativpunkte, dass ich mit hüten würde sie gegen meine E-3 einzutauschen. Ich habe einen kleinen Bericht hier abgelegt: http://foto.dbx.de/public/berichte/d90/ Und wenn ich nun meiner Frau ein anderes System aufschwatze“ dann hat es auch den Sinn mich über längere Zeit selbst damit auseinandersetzen zu kö¶nnen ohne mein eigenes aus der Hand legen zu müssen. Ich schwimme zwar nicht in Geld aber finanziell kö¶nnen wir es glücklicherweise erlauben ein komplettes 2.System zu benutzen und es bei Nichtgefallen wieder abzustoßen. Ich habe mir für die Anschaffung zusammen mit einem brauchbaren (nicht Spitzen-) Objektiv eine Grenze von ungefähr 1000 EUR gesetzt deshalb fällt z.B. die Nikon D300 aus. Die Pentax fällt also mit den E-3 ähnlichen Features schon ganz gut in das gesuchte Schema. ….als die Frage bleibt offen – wer hat Erfahrungen mit der Pentax sammeln kö¶nnen? Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 15:10:25 Roland Franz Hallo Volker, > aber es gibt 1 Sache die mich ärgert:… 1. das Rauschverhalten > (besonders bei hö¶hen ISO-Werten) Du schreibst jetzt hier seit rund einem Jahr und hast seit dem das Olympus-Kamera-Sortiment so ziemlich durch gekauft, weil du offensichtlich nie richtig zufrieden warst. Das läßt mich darauf schließen das du im tiefsten deines Herzen mit Olympus nicht richtig zufrieden bist, denn statt dich mit den Grenzen deiner Ausrüstung vertraut zu machen testest du ständig andere Systeme. Ich habe eigendlich schon länger darauf gewartet das das erhö¶hte Rauschen der Olympus-Kameras für dich zum Problem wird. Daran läßt sich aber nur durch einen Wechsel auf ein anderes System etwas ändern. Da im Moment im Rauschverhalten Nikon die Nase vorne hat, empfehle ich dir den Verkauf deiner Olympus- und den Neukauf einer Nikon-Ausrüstung (z.B. D300 für dich und eine D60 für deine Frau). Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 15:33:25 Oliver Wenn Du mit dem Rauschverhalten unzufrieden bist, dann geh lieber gleich zu N* und kauf Dir eine D700. Sei Dir aber bewußt, dass das nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile hat. Der Unterschied E-3 zu D300 ist IMHO nicht groß genug, um zu wechseln, und der Sensor der K20D ist wohl auch nicht besser. P* hat aber noch den Nachteil, daß Hoya irgendwann die Lust verlieren kö¶nnte. Ich weiß, wieder keine Antwort auf Deine Frage. Oliver 10+10= ?? Langsam braucht es hier einen Taschenrechner. Nächstes mal fragt mich die Software nach √1444 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 15:49:25 R.Wagner Volker M.arquardt schrieb: > 1. das Rauschverhalten (besonders bei hö¶hen > ISO-Werten) Er hat Jehova gesagt! Nein, im Ernst: wenn Dich die Rauscherei nervt, dann kuck Dir das hier an: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page18.asp Da würde ich mal sagen, freunde dich mit der Nikon-Philosophie an und kauf Dir eine D700. In allen anderen Fällen, bleib bei der E-3. Versuche, nicht in die Technikfalle zu gehen und vor lauter ausprobieren nicht mehr zu fotografieren. Es kommen dauernd neue Bodies ‚raus und wenn Du dauernd ausprobieren willst, ob nun Olympus, N, C, Pen, So, Fu, Sig, Pana, Le, Ha……. den besseren Body hat, dann wirst Du irgendwann bei allen Fotoversendern auf der schwarzen Liste stehen und garantiert nicht mehr dazu kommen, auch nur eine einzige Kamera *richtig kennenzulernen. Ich würde der Frau eine E-520 mit DZ-Kit kaufen. Die E-3 ist im allgemeinen wasserdichter als der Fotograf und die E-520 kann man halt nicht unterm Wasserhahn putzen – aber sie hält auch einen Schneesturm einen Graupelschauer und ein Matschbad aus wenn man sie vernünftigerweise wenn man nicht gerade fotografiert unterstellt oder in die Tasche steckt. Ich weiß ja nicht was Deine Frau für Fotografiergewohnheiten hat. Aber wenn sie partout unter der Dusche knipsen will kann sie sich dann ja die E-3 ausleihen…. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:04:31 Volker M.arquardt schrieb R.Wagner: > Er hat Jehova gesagt! > > Nein, im Ernst: wenn Dich die Rauscherei nervt, dann kuck Dir das > hier an: > http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page18.asp Auweia – ich bin ja schon wieder Lieb! 😉 Wenn ich mir die Pentax-Ergebnisse anschaue – puuuuhh! Danke für den Link, denn der hat mich nun doch ziemlich geschockt bzw. mir wohl den realen Stand der E-3 gezeigt. Naja, ich muss zugeben seit ich die D90 hier hatte, befinde ich mich doch in einer kleinen Glaubenskrise. Vielleicht kö¶nnt ihr mir da ja mal wieder raus helfen, denn ich stelle mir seitdem die Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken billiger ist als die E-3?“ Was das Rauschen angeht liegen Welten zwischen den Kameras zumindest bei den Fotos OoC. Ich will mich nun auch nicht tagelang mit den Nikon-Beschreibungen abquälen – vielleicht kö¶nnt ihr mir mal mit kurzen Worten das erklären und vor allem sagen warum die anderen Kameras (nicht nur Oly) dagegen so alt aussehen? Kann Oly diesen Rückstand theoretisch aufholen oder ist das Ganze bei Nikon nur ein eingebautes Noiseware? Sollte das nämlich so sein dann lehne ich beruhigt zurück. Wozu habe ich denn hier meine „großen Oly-Brüder“? Nun seht mal zu dass es dem Kleinen hier wieder besser geht! 😉 Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:16:27 oliver oppitz Volker M.arquardt schrieb: Wenn das so ist, daß Dueinfach etwas rumspielen mö¶chtest, dann schiebe hier nicht pseudo finanzielle Aspekte ins Feld. > Naja, ich muss zugeben seit ich die D90 hier hatte, befinde ich > mich doch in einer kleinen Glaubenskrise. Vielleicht kö¶nnt ihr mir > da ja mal wieder raus helfen, denn ich stelle mir seitdem die > Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken > billiger ist als die E-3?“ > Was das Rauschen angeht liegen Welten zwischen den Kameras > zumindest bei den Fotos OoC. Zeige doch mal bitte ein paar Bilder – so wirklich groß wird der Systemunterschied beim Rauschen eigentlich erst bei den FX Modellen von Nikon (D3 D700) die preislich ganz woanders liegen. Etwas weniger rauschen die APS Modelle von Nikon im Vergleich zu Oly schon aber keine Welten. Vielleicht war die Kamerainterne Entrauschung bei der D90 auf einen anderen Level eingestellt wie die deiner E-3… richtig Vergleichen ist schwer. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:18:28 R.Wagner Volker M.arquardt schrieb: > Naja, ich muss zugeben seit ich die D90 hier hatte, befinde ich > mich doch in einer kleinen Glaubenskrise. Vielleicht kö¶nnt ihr mir > da ja mal wieder raus helfen, denn ich stelle mir seitdem die > Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken > billiger ist als die E-3?“ > Kann Oly > diesen Rückstand theoretisch aufholen oder ist das Ganze bei Nikon > nur ein eingebautes Noiseware? Wenn Du die D90 aus der Verpackung genommen und High-ISO losgeknipst hast dann würde ich mir mal die Bilder genauer ankucken und zwar auf Detailzeichnung und den sog. „Aquarelleffekt“. Ich weiß nicht wie’s bei der D90 ist die D80 hatte auf jeden Fall bei High-ISO eine brutale Rauschunterdrückung drin die direkt künstlerischen Wert hatte. Ansonsten dürfte die D90 etwa eineinhalb bis zwei Blenden Rausch-Vorsprung haben – aber das ist nicht verwunderlich – die D90 ist gerade mal vor einem halben Jahr auf den Markt gekommen die E-3 ist von 2007 und damit fast schon eine Dame mittleren Alters…. > Sollte das nämlich so sein dann lehne ich beruhigt zurück. Falsche Argumentation. Kuck Dir die Bilder aus der E-3 an. Kannst Du Bilder die du unbedingt machen willst/musst mit der E-3 nicht machen? Dann wechseln. Kommst Du in allen vorkommenden Situationen durch? Dann kannst Du Dich entspannt zurücklehnen denn dann kann es dir vö¶llig schnuppe sein ob jemand anderes in anderen Situationen auch durchkommt – oder nicht. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:30:28 Ernst Weinzettl Volker M.arquardt schrieb: > Ich bin mit den Ergebnissen der E-3 auch sehr > zufrieden und will das System auch nicht verlassen, aber es gibt 1 > Sache die mich ärgert: 1. das Rauschverhalten (besonders bei hö¶hen > ISO-Werten) Dann solltest du derzeit aber schon gar nicht nach Pentax greifen. > Ich hatte in den vergangenen Tagen hier eine Nikon D90 zum Testen > und der Unterschied in diesem Punkt war einfach unglaublich. Bei > schlechten Beleuchtungsverhältnissen mit erhö¶hten ISOs hat das Teil > alles von mir bisher gekannte in den Schatten gestellt. Allerdings > hatte die D90 dann so viele Negativpunkte, dass ich mit hüten würde > sie gegen meine E-3 einzutauschen. Ich habe einen kleinen Bericht > hier abgelegt: http://foto.dbx.de/public/berichte/d90/ Ich hatte den Bericht schon am Vormittag gelesen. Wenn dir die D90 zu viele Negativpunktre aufweist, wirst du um zumindets eine D300, vielleicht gar um eine D700 nicht herum kommen. Du wirst dabei auch lernen, dass dazu auch adäquate Objektive gehö¶ren, die nicht nur Geld kosten. Du wirst nämlich auch lernen, wie schwer eine komplette Ausrüstung wiegen kann. 😉 > Und wenn ich nun meiner Frau ein anderes System aufschwatze“ dann > hat es auch den Sinn mich über längere Zeit selbst damit > auseinandersetzen zu kö¶nnen ohne mein eigenes aus der Hand legen zu > müssen. Das hat was – allerdings wie schon gesagt musst du dich deines einzigen Kritikpunktes wegen derzeit wohl mit Nikon vergnügen. > Ich habe mir für die Anschaffung zusammen mit einem brauchbaren > (nicht Spitzen-) Objektiv eine Grenze von ungefähr 1000 EUR > gesetzt deshalb fällt z.B. die Nikon D300 aus. Ui! Dann wird das wohl auch nichts. > Die Pentax fällt also mit den E-3 ähnlichen Features schon ganz gut > in das gesuchte Schema. ….aber nicht in dieselbe Klasse. Die Kamera ist nicht übel für den Preis aber genau das Rauschen würde dir alle Freude vermiesen. Bei den Pentax-Objektiven sieht es bei Festbrennweiten qualitativ recht gut aus bei Zooms konnte mich bis jetzt keines so richtig vom Hocker reißen. Aber preislich sind sie auch im Schnitt recht günstig. „You get what you pay for.“ dürfte schon hinkommen. Top Pro gibt es jedenfalls gleich gar nicht. lG Ernst posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:41:27 Ernst Weinzettl Volker M.arquardt schrieb: > …denn ich stelle mir seitdem die > Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken > billiger ist als die E-3?“ Es ist sind derzeit bei Nikon die Elektronik hinter dem Sensor samt zugehö¶riger Software. Zwei Beispiele: Schau welch grausames Rauschen bei ISO 1600 sogar schon bei 400 Sony bei der Alpha mit dem Sensor den Sony auch für Nikon baut zusammenbringt und vergleiche mit der Nikon D3x. Dann sieh dir mal (ich weiß joch das die Kurven in Tests drinnen waren vielleicht sogar bei dpreview beim D300 Test) den Verlauf des Rauschens an. Bis ISO 400 lagen die Mitbewerber auf ähnlichem Niveau – und dann schlugf die Software zu: Bei ISO 800 und sogar noch bei ISO 1600 lag das Rauschen unter dem der selben Kamera bei ISO 400. Noch Fragen zu diesem Thema? 😉 > Sollte das nämlich so sein dann lehne ich beruhigt zurück. Nun ich würde mich nicht beruhigt zurück lehnen. Ich würde mal überlegen ob und warum die Kamera mit der ich bislang zufrieden war jetzt plö¶tzlich nicht mehr für meine Bedürfnisse ausreicht. Danach würde ich wechslen oder weiterhin gute Bilder machen. Wäre ich bis jetzt nicht zufrieden gewesen würde ich echtes Geld in die Hand nehmen und das System wechseln. Mit 1000 Euro wird das aber dann wohl nicht abgehen. > Nun seht mal zu > dass es dem Kleinen hier wieder besser geht! 😉 Ich hoffe das schaffen wir – und wenn wir dich dazu nach Nikon-Land schicken müssen. 😉 |-D lG Ernst posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 17:50:28 Christian S. Guckst du: http://www.digitalfotonetz.de Fotoforum mit Pentax Schwerpunkt. Dort bekommst du alle Infos und Links bezüglich des Pentax Systems. Sind nette Leute dort, die einem gerne weiterhelfen, und es tummeln sich auch Oly-User und andere dort, so dass man dir da ggf. auch mit vergleichenden Erfahrungen behilflich sein kann. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 18:59:31 Uwe H. Müller Volker M.arquardt schrieb: > schrieb R.Wagner: > >> Er hat Jehova gesagt! >> >> Nein, im Ernst: wenn Dich die Rauscherei nervt, dann kuck Dir das >> hier an: >> http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page18.asp > > Auweia – ich bin ja schon wieder Lieb! 😉 > > Wenn ich mir die Pentax-Ergebnisse anschaue – puuuuhh! Danke für > den Link, denn der hat mich nun doch ziemlich geschockt bzw. mir > wohl den realen Stand der E-3 gezeigt. > Naja, ich muss zugeben seit ich die D90 hier hatte, befinde ich > mich doch in einer kleinen Glaubenskrise. Vielleicht kö¶nnt ihr mir > da ja mal wieder raus helfen, denn ich stelle mir seitdem die > Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken > billiger ist als die E-3?“ > Was das Rauschen angeht liegen Welten zwischen den Kameras > zumindest bei den Fotos OoC. Ich will mich nun auch nicht tagelang > mit den Nikon-Beschreibungen abquälen – vielleicht kö¶nnt ihr mir > mal mit kurzen Worten das erklären und vor allem sagen warum die > anderen Kameras (nicht nur Oly) dagegen so alt aussehen? Kann Oly > diesen Rückstand theoretisch aufholen oder ist das Ganze bei Nikon > nur ein eingebautes Noiseware? > Sollte das nämlich so sein dann lehne ich beruhigt zurück. > Wozu habe ich denn hier meine „großen Oly-Brüder“? Nun seht mal zu > dass es dem Kleinen hier wieder besser geht! 😉 > Gruß Volker Hallo Volker Bevor du jetzt immer weiter in’s Schwärmen gerätst was das Rauschverhalten der beiden Kameras Olymus E-3 und D90 betrifft versuche von der Nikon ein paar RAW-Bilder zu bekommen. Danach vergleichst du nochmal. Das im Prinzip fast alle Kameras mit grßö¶erem Sensor als den der FT-Bodys zu mindest ein wenig besser im Rauschverhalten sind gibt schon die Physik vor. (nocht) Aber bei genauer Bildanalyse wirst du feststellen daß das geringere Rauschen bei den JPEG’s aus der Nikon zum Teil auf Kosten der Schärfe erkauft wird. Olympus ist ein Hersteller der in seinen E-Gehäusen mit der internen Entrauschung relativ zurückhaltend umgeht. Bei dem Vergleich der RAW-Daten aus den Kameras und anschließender Entwicklung am PC sind die Unterschiede schon nicht mehr so groß. Im übrigen würde auch ich nicht noch mit einem zweiten System anfangen es sei denn mich zwingen ganz bestimmte Dinge die nur ein bestimmter Hersteller bietet dazu. Da wäre dann aber sehr warscheinlich eingrö¶ßerer Schritt in in die Sensorgrö¶ße 24×36 nö¶tig. Und das ist dann preislich und auch gewichts/qualitätsmäsig eine ander Liga. Willst du nämlich dann eine vernünftige optische Qualität erreichen mußt du schon richtig tief in die Tasche greifen. Da kannst du wohl mindestens das doppelte von dem rechnen was du bei Oly los wirst. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 19:38:30 Volker M.arquardt schrieb Uwe H. Müller: > Bevor du jetzt immer weiter in’s Schwärmen gerätst, was das > Rauschverhalten der beiden Kameras Olymus E-3 und D90 betrifft, > versuche von der Nikon ein paar RAW-Bilder zu bekommen. ….das habe ich Dussel leider vergessen – ich hatte die Kamera ja hier. Aber mir ist auch eines klar geworden – ich lege auch sehr viel Wert auf die Bilder OoC, und da sind die Oly-Fotos bisher nahezu ungeschlagen. Ich sehe zwar, dass die RAWs viel zu bieten haben, aber es ist mir für die normale Menge an Bildern auch zu viel Arbeit jedesmal diese Anzahl in JPGs umzuwandeln. Langsam komme ich ja auch wieder auf den Boden zurück und ich ja die Vorzüge der Oly-Kameras – und das war ja eigentlich auch der Grund für meine Versuche die anderen Systeme auszuloten. Geschadet hat es mir jedenfalls nicht, denn meine Kenntnisse über andere Systeme kö¶nnen so nur besser werden. Vielen Dank an alle, die sich hier mit meinen Gedanken und Argumenten auseinander gesetzt haben und wer genau hingesehen hat der weiß, das ich mich ja auch nicht wirklich von meine Oly trennen will. Gruß an alle Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 21:35:48 Johannes Schwarzenberger Volker M.arquardt schrieb: > Frage: Wie machen die das zumal die D90 ja einen ganzen Tacken > billiger ist als die E-3?“ Hallo Volker auch wenn das Thema schon durch ist – zum Preisvergleich muss ich noch was sagen: Zum Preisvergleich musst Du schon die D300 der E-3 und die D90 der E-520 gegenüberstellen. D300 und D90 sind ebenso wie E-3 und E-520 von der Sensorleistung also der RAW-Bildqualität (korrekte Belichtung etc. vorausgesetzt) gleich. D300 und E-3 sind die teureren Kameras (abgedichtet direkte Controls usw.) D90 und E-520 die preiswerten Gegenstücke dazu (die Unterschiede liegen in der Ausstattung und damit auch im Gewicht etc.). Und dann sieht der Preisvergleich schon ganz anders aus. Und jetzt bitte *keine* Diskussion über „Profi“ und „Amateur“! Just my 2 cents Johannes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 22:02:47 Johannes Schwarzenberger R.Wagner schrieb: > Nein, im Ernst: wenn Dich die Rauscherei nervt, dann kuck Dir das > hier an: > > http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page18.asp …. und dann schau Dir der Fairness halber noch unter http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page32.asp http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page26.asp usw. usf. mal die Farben an, speziell das grün bei den ISO-Tests – und dann stö¶rt zumindest mich das Rauschen gar nimmer so, wenn ich dafür vernüftige Farben und Details bekomme – und das gilt für Olympus und Pentax gleichermaßen. Und die Aufnahmen der türkisen Standard-Briefmarke(?) von dpreview.com kannst ja gleich mal vergessen. Oder fotografierst Du ö¶fters monochrome Motive? Die Pentax ist in meinen Augen eine sehr gute Kamera, aber halt genau für Deine Anforderung niedriges Rauschen“ nicht geeignet. Ich glaub – wie schon geschrieben wurde Du solltest Dich lieber an den Vorzügen der Olympus erfreuen als Dich über deren ebenso vorhandene Nachteile zu ärgern. Ich hab das auch schon hinter mir – und freu mich wieder Fotos zu machen (auch wenn ich jetzt endlich mal die E-30 begrabblen muss) 😉 Gruß Johannes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2009 Uhrzeit: 23:01:35 Jan B Lieber Volker, Liebe Oly-Es, was das Rauschen angeht, gewinnt Penatax zwar keine Tests aber seht Euch mal den Hinterkopf(also rechts unter der Krone, der Haarbereich) der Queen auf der Münze an: Was sieht man selbst bei verrauschten ISO 3200?: die Pentax lässt als einzige noch Details erkennen, alle anderen Marken, glattgebügelt, auch die Sony(mit dem gleichen Sensor der D300) ist so gesehen viel schlechter. Ich will hier keine Diskussionen anfangen, aber als Mitarbeiter eines Fotogeschäftes weiss ich eben : Pentax entrauscht nur sehr konservativ zu Gunsten einer besseren Auflö¶sung bzw. der besten Auflö¶sung. Denn laut Pentax: Entrauschen kann man immer noch, nur Details wären für immer weggewischt. Also alles Ansichtssache, mir gefällt die Pentax-Philosophie, anderen nicht. Ich habe auch nur Olympus, aber Pentax halte ich für eine ganz starke Marke: super Auflö¶sung bis hin zu hö¶chsten ISOs mit Rauschen zwar aber der Hinterkopf der Queen……(mehr sage ich nicht) Auch die K10 war nicht von schlechten Eltern, der K20D sagt man etwas Langsamgkeit in der Serienbildgeschwindigkeit nach, aber Pentax wäre auch für mich eine ganz heisse Wahl als Zweitsystem. Das ist eine Kamera zum Fotografieren, die aus der Praxis entwickelt wurde und nicht um die meisten Punkte beim Rauschen zu erhalten, was problemlos machbar gewesen wäre. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2009 Uhrzeit: 17:29:12 Davide Hallo Volker, ich führe hier einfach kurz die Vor- und Nachteile der K20D auf: Vorteile: – robuste, sehr zuverlässige Kamera mit vielen Profi-Features – mit knapp 600,- EUR sehr günstig – grosser und heller Sucher – sehr schö¶nes, nahezu analoges Feeling beim Fotografieren – hohe Auflö¶sung – sehr gute Objektive, viele mit Metallfassungen – Quick-Shift beim AF, d.h. man kann jederzeit in die Fokussierung manuell eingreifen Nachteile: – bei wenig Licht ist der Autofokus leider nicht der schnellste und zuverlässigste – geringe Serienbildfunktion (wenn man es braucht) – der Dynamikumfang kö¶nnte besser sein Ich finde das Rauschen – wie auch bereits beim Vorgängermodell, der K10D – nicht so schlecht. Es kommt auf das Motiv an, ISO 1600 ist in Ordnung. Das Pentax-System hat einen guten Service, die Objektive (viele haben Metallfassungen) sind sehr gut, die guten Zooms liegen auf dem Nikon/Canon-Profi-Niveau, die Festbrennweiten zählen zum besten, was man momentan – vor allem für relativ wenig Geld – bekommen kann. Um das Nikon-System wird ja momentan ein ganz grosser Hype betrieben. Technisch ist es noch immer 2 – 3 Jahre hinter Canon (Serienbildgeschwindigkeit, Auflö¶sung, nicht vorhandener Staubschutz bei der 7000,-Euro-D3X etc.). Ganz so gut, wie die lieben Redakteure der Magazine es gerne beschreiben ist das Rauschen dann bei weitem auch nicht (ausser man mag weichgezeichnete Fotos) und die guten Objektive sind sehr, sehr teuer. VG, Davide — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2009 Uhrzeit: 15:13:09 Oli T. Wie wär’s denn mit ’ner E-30 für Deine Frau? Objektive kann sie sich dann von Dir leihen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 25:15:30 pentanuel Hallo, ich hatte 2 Wochen Gelelegenheit, eine K20D zu testen. Hatte ihr schon Vorschusslorbeeren aufgesetzt – war mir sicher, sie zu behalten, nachdem ich viele Originalfotos heruntergeladen hatte und seit 20 Jahren zufrieden analog mit Pentax fotografiere. Es war leider eine herbe Enttäuschung. Die Farben alles andere als natürlich, der AF ungenau, trotz Justierungsversuchen. Und mechanisch merkt man die 600 EUR auch, nich zufriedenstellend… Zurückgegeben und den Entschluss gefasst, weiter analog zu fotografieren. Dann überraschend auf ein unschlagbares E-3-Angebot gestoßen und spontan zugeschlagen. Kein Vergleich zur Pentax, die natürlichsten Farben, die ich je bei einer DSLR gesehen hab, so natürlich, dass ich jetzt doch von analog auf digital umgestiegen bin. Also ich würd auf jeden Fall bei Olympus bleiben, ob das jetzt eine E-3 oder E-30 ist, die realen Ergebnisse außerhalb der offiziellen“ Tests sprechen für sich. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————