Datum: 01.11.2008 Uhrzeit: 12:29:21 Dieter Hausner Hallo Reinhard, daß Du die nö¶tige Rechtssicherheit hast, oly-e weiterzuführen gefällt mir. Dein Engagement der letzten Tage hier im Forum verstehe ich nun. Wünsche Dir viel Glück dabei, und denke, wir kö¶nnen uns nun wieder fachlichen Themen zuwenden. Wie sieht es denn mit Deinem o.g. Buchprojekt aus? Viele Grüße – Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2008 Uhrzeit: 12:39:21 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter Hausner schrieb: > Wie sieht es denn mit Deinem o.g. Buchprojekt aus? Also: für mich stehen jetzt zwei Dinge ganz oben auf der Agenda: – Geld verdienen (mit dem, was ich normalerweise so mache) – und dieses Magazin auf die Beine stellen. Im Rahmen des Magazins soll ja die Olypedia in anderer Form wieder auferstehen, habe ich ja schon geschrieben. Unabhängig davon ist das Buchprojekt in den letzten Tagen wesentlich näher gerückt – aus anderen Gründen, die ich hier aber nicht breittrete. Aber wie auch immer: das geplante Buch wird nicht mehr zu Weihnachten ‚rauskommen, in welcher Form auch immer. Ich bin heilfroh, wenn es in der ersten Version am Anfang Februar 2009 fertig ist. Keine Sorge, wenn’s was Neues gibt, werdet ihr es erfahren… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 16:39:00 Reinhard Wagner Hallo Forum, Ich dachte ich muß es nicht extra betonen: – natürlich würde das Buch entstehen, ohne Schutzrechte von Olympus zu verletzen – natürlich würde das Buch unter Beteiligung der Autoren entstehen, die in die Olypedia Arbeit investiert haben – soweit sie erreichbar sind, soweit mir bekannt ist ein in dieser Beziehung recht fleißiger Olyaner mittlerweile gestorben. Das wäre nicht mein erstes Buch, und ich habe nun seit etwa 15 Jahren mit Urheberrechten zu tun. Wenn ich das Buch mache, dann ist es hinterher sauber. Ein einfaches Copy&paste aus der Olypedia geht schon allein deshalb nicht, weil ein Wiki und ein kompaktes Handbuch für die Fototasche unterschiedliche Anforderungen an den Inhalt stellt. Grüße Reinhard Ob ich die Daten kriege, kläre ich mit Stefan. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 16:39:00 Reinhard Wagner Hallo Forum, Ich dachte ich muß es nicht extra betonen: – natürlich würde das Buch entstehen, ohne Schutzrechte von Olympus zu verletzen – natürlich würde das Buch unter Beteiligung der Autoren entstehen, die in die Olypedia Arbeit investiert haben – soweit sie erreichbar sind, soweit mir bekannt ist ein in dieser Beziehung recht fleißiger Olyaner mittlerweile gestorben. Das wäre nicht mein erstes Buch, und ich habe nun seit etwa 15 Jahren mit Urheberrechten zu tun. Wenn ich das Buch mache, dann ist es hinterher sauber. Ein einfaches Copy&paste aus der Olypedia geht schon allein deshalb nicht, weil ein Wiki und ein kompaktes Handbuch für die Fototasche unterschiedliche Anforderungen an den Inhalt stellt. Grüße Reinhard Ob ich die Daten kriege, kläre ich mit Stefan. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 16:39:00 Reinhard Wagner Hallo Forum, Ich dachte ich muß es nicht extra betonen: – natürlich würde das Buch entstehen, ohne Schutzrechte von Olympus zu verletzen – natürlich würde das Buch unter Beteiligung der Autoren entstehen, die in die Olypedia Arbeit investiert haben – soweit sie erreichbar sind, soweit mir bekannt ist ein in dieser Beziehung recht fleißiger Olyaner mittlerweile gestorben. Das wäre nicht mein erstes Buch, und ich habe nun seit etwa 15 Jahren mit Urheberrechten zu tun. Wenn ich das Buch mache, dann ist es hinterher sauber. Ein einfaches Copy&paste aus der Olypedia geht schon allein deshalb nicht, weil ein Wiki und ein kompaktes Handbuch für die Fototasche unterschiedliche Anforderungen an den Inhalt stellt. Grüße Reinhard Ob ich die Daten kriege, kläre ich mit Stefan. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2014 Uhrzeit: 22:22:38 Uwe Kulick Entschuldigung bitte, es geht doch nicht gegen dich, sondern für einen einladenderen Charakter der Wiki zum Mitmachen. Und gelegentlich Mitwirkende tun das vielleicht auch deshalb gelegentlich, weil sie nicht die Zeit haben ganze Artikel zu verfassen, aber gerne an neuen Artikeln mitwirken würden. Nur auf der Seite Letzte Änderungen“ findet man in letzter Zeit alles andere als aktuell in Arbeit befindliche Artikel. In anderen Projekten achten die Benutzer wie die Schießhunde darauf dass ein Missbrauch wie z.Zt. massenhaft in der Olypedia durch dumme aber wirtschaftlich ganz dicke Kartoffeln erntende Bots nicht passiert! Es geht meistens darum die Verlinkung auf eigene oder befreundete Seiten künstlich zu vermehren so dass die Suchmaschinen-Statistiken diese Seiten als häufig verlinkt herausfinden. Und herausfinden was für Links durch einen Wiki-Missbrauch gerade gefeatured werden kanst du nicht weil es einfach schon zuviele sind. Und last not least macht es DIR weniger (durchaus sinnvolle) Lö¶scharbeit wenn es ganicht zur Anmeldung der Bots als Wiki-User kommt. Und dafür kann man meines Wissens entsprechende Anmeldeverfahren in der Wiki-Software scharf schalten. Es liegt an dir das zu tun. Ob du die Bots weiter reinlässt oder die Wiki schließt käme sich gleich: Die Bots hätten so oder so die Wiki tot geschissen. Ich ganz bestimmt nict auch wenn mein Appell mahnenden Charakter hatte. Ich schätze die Olypedia sehr. Und nicht die die sie zerstö¶ren wollen! posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————