Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 12:10:31 Peter Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle. Ich sehe mich gerade nach einer neuen Kamera um und hatte bisher eine Kodak DX 7590 mit 5MP und Schneider 10fach Zoom. Nun brauche ich eine handliche und schnellere Kamera von Bild zu Bild für bessere große Abzüge (min. 40 mal 60cm) und ich benö¶tige ein Klappdisplay. Bin an der E-330 hängengeblieben und bin alles in allem begeistert. Mein Photohändler tut so, als wäre sie aus der Steinzeit und schlägt mir eine neue Sony DSLR vor (auch mit Klappdisplay und etwa 10MP). Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom Chip her noch zeitgemäß und der Preis von 400 EUR für ein neues Set mit 15-45mm Optik vom Händler mit voller Garantie ok? Vielen Dank für jeden Hinweis herzliche Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 13:28:12 Robert Schroeder Hallo! Peter wrote: > Bin an der E-330 hängengeblieben und bin alles in allem > begeistert. Zu Recht. > Mein Photohändler tut so, als wäre sie aus der Steinzeit und > schlägt mir eine neue Sony DSLR vor (auch mit Klappdisplay und > etwa 10MP). Ja, die Olympus ist eine Kamera einer vergangenen Generation. Aktuelle Modelle tendieren zu schnelleren Bildfolgezeiten, grö¶ßeren Aufnahmepuffern (für RAW interessant; bei JPEG hat auch die E-330 da keine relevante Begrenzung) und hö¶heren Pixelzahlen (7,5 MP bei der E-330 gegenüber 10 bis 14 MP bei aktuellen Modellen), eventuell auch ein Stabilisator im Body (weswegen ich schweren Herzens irgendwann von der E-330 zur E-510 gewechselt bin; eine E-330 mit Stabilisator hätte ich trotz der 7,5 MP wohl bevorzugt). Wenn man diese Vorteile nicht benö¶tigt und auf Liveview mit Klappdisplay Wert legt, ist die E-330, wenn man noch eine bekommt, die einzige jemals gebaute DSLR, die sowohl einen abbildungsmäßig eher groben Liveview-Modus mit extrem schnellen Phasendetektions-AF ermö¶glicht (wie die Sony A300/350), als auch einen bildmäßig exakten Liveview-Modus ohne vernünftigen AF, in den man bis auf 100%-Liveansicht hineinzoomen kann, um z.B. exakt manuell zu fokussieren (wie bei anderen DSLRs einschließlich der aktuellen Olympus-Modelle). > Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom > Chip her noch zeitgemäß und der Preis von 400 EUR für ein neues > Set mit 15-45mm Optik vom Händler mit voller Garantie ok? Ich würde sagen ja. Bei ebay gibt es allerdings auch Händlerangebote von gebrauchten oder Vorführgeräten wie neu“ die (ebenfalls mit Optik) auch schon mal im Bereich zwischen 300 und 350 Euro weggehen. Das vielleicht als Anhaltspunkt oder Einkaufsalternative. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 13:59:31 Helge Suess Hallo Peter! > Nun brauche ich eine handliche und schnellere Kamera von Bild zu > Bild für bessere große Abzüge (min. 40 mal 60cm) und ich benö¶tige > ein Klappdisplay. > Bin an der E-330 hängengeblieben und bin alles in allem > begeistert. Ich hatte einige Zeit lang eine E-330 (neben der E-1, nach Kauf der E-3 habe ich sie verkauft). Wenn du einen Schnappschussfähigen LiveView für wenig Geld benö¶tigst ist sie genial. > Mein Photohändler tut so, als wäre sie aus der Steinzeit und > schlägt mir eine neue Sony DSLR vor (auch mit Klappdisplay und > etwa 10MP). Ich habe Ausstellungen gemacht in denen Bilder aus E-20, E-1, E-330 und E-3 friedlich gemischt zu sehen waren. Die Unterschiede der Auflö¶sung sind marginal und nur dann zu sehen wenn man vergliechbare Bilder hat und nahe ran geht. Bei einem normalen Betrachtungsabstand und entsprechend ansprechendem Motiv merkt keiner was. Formate bis 30×40 sind absolut problemlos, 40×53 ist auch locker drin (das geht auch mit der E-1 die nur“ 5Mpix hat). > Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom > Chip her noch zeitgemäß und der Preis von 400 EUR für ein neues > Set mit 15-45mm Optik vom Händler mit voller Garantie ok? Die E-330 hatte bei ihrem Erscheinen vö¶llig neue Konzepte vorgestellt. Vieles davon ist in heutigen Kameras verbessert abgeändert oder auch ncihtmehr enthalten. Mir war die Bildqualität damals ausreichend und ist es heute noch. Verkauft habe ich sie nur deswegen weil ich mit der E-3 und der E-1 ausreichend versorgt bin. Ich habe die E-3 nicht wegen der Bildqualität der E-30 vorgezogen sondern wegen anderer Eigenschaften (Spritzwasserschutz Sucher Handhabung). Wenn du also mit der E-330 an sich gut zurecht kommst wird es sicherlich nicht am Sensor liegen wenn du nicht zufrieden bist. Helge ;-)=) 11 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 14:21:33 Falk Hallo Peter, ja, der Preis ist klasse, dafür bekommst Du nirgends mehr Kamera. Das Konzept der E330 ist anders und irgendwie genial, ihre Bildleistung wirklich gut. Dazu das 14-45, das ist so viel besser als die Seriengurken von Sony, damit macht die 330 nach meiner Meinung deutlich bessere Bilder als die 10 MPix-Sony. Natürlich ist sie schon ein paar Tage alt, ich habe neulich eine Gebrauchte im Top-Zustand hier in der Fundgrube gekauft. Auch da gibt es gute Angebote, aber 400 für eine Neue mit dem 14-45… unbedingt kaufen. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 14:52:34 Burkhard K. Ich habe eine und geb sie nicht mehr her 🙂 Kö¶nnte mich heute noch ärgern, dass ich vor ziemlich genau 1 Jahr ein Angebot für 370,- incl. 14-45 in unserem MM nicht gleich mitgenommen habe, quasi als 2.Body. Als ich es mir 1 Stunde später überlegt hatte, war sie weg, die Verkäuferin dort sichtlicht erleichtet den Ladenhüter endlich los zu sein“. Kann nur sagen: „kaufen!“ Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar Euro raushandeln und wenn’s blos nur ne 2GB SanDisk Extreme III Speicherkarte wäre die dein Händler dazu gibt 😉 Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de meine Fotos: http://fotos.kl1online.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 15:52:05 Ulf Schneider Peter schrieb: > Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom > Chip her noch zeitgemäß und der Preis von 400 EUR für ein neues > Set mit 15-45mm Optik vom Händler mit voller Garantie ok? Absolut. Im Sommer gabs vereinzelt mal gebrauchte Bodys bei ebay für unter 200 und ich hab mich geärgert, daß ich nicht zugeschlagen habe. Im Moment gehen die E-330 als Set wieder für 290 – 350 über die Theke. Gebraucht im olympusmarket bei ebay wohlgemerkt. Für den Preis kriegst du zwar auch fast schon ne aktuelle E-420, aber die hat dann eben kein Klappdisplay. Wenn sichs also tatsächlich um ne neue Kamera handelt, dann schlag zu. Es dürfte sich um eine der Letzten handeln. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 17:36:38 Subhash Ich fotografiere selbst mit einer E-330 und bin sehr zufrieden. Das Klappdisplay ist eine große Hilfe in vielen Situationen. Wenn es dazu noch seitlich schwenkbar wäre, wäre es optimal. Ich habe bisher Ausbelichtungen bis 50 x 75 cm machen lassen: kein Problem. Da ich mir eher Zeit lasse beim Fotografieren, ist mir die Bildfolge bei weitem schnell genug. Die Kit-Objektive sind natürlich nicht allererste Qualität, aber ganz ordentlich. Ich hatte die Kamera bei einer Studienreise nach Venezuela und Kolumbien mit, wo eher reportageartige Bilder entstanden, und sie hat sich auch da bewährt: http://venezuela.subhash.at Ich würde mir die Kamera wieder kaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 17:56:26 Oliver Bonten Moin, Ulf Schneider wrote: > Wenn sichs also tatsächlich um ne neue Kamera handelt, dann schlag > zu. Es dürfte sich um eine der Letzten handeln. mir hat kürzlich ein Händler geschrieben dass er noch neue E330 aus den USA importieren kann, kostet bei ihm ordentlich importiert und verzollt 350 EUR (nur Body, nach Kits habe ich nicht gefragt). Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 18:06:11 Oliver Bonten Moin, ich habe seit 2 Jahren eine E-330 und würde sie nicht wegen Leistung oder Megapixeln gegen eine andere Kamera eintauschen. Die 7.5MP sind mMn. vö¶llig ausreichend, ebenso die Grundfunktionen der Kamera. Ich kenne mich bei Sony nicht aus, aber ich würde an Deiner Stelle prüfen, ob die ein ähnliches Angebot an qualitativ guten Objektiven haben wie Olympus. Einmalig an der E-330 ist Liveview A+B. Das haben nicht einmal die anderen Liveview-Kameras von Olympus. Unter Wasser ist Liveview klasse (vor allem der A-Modus), über Wasser auch oft nützlich (mehr der B-Modus). Negativ an der E-330 finde ich: – kein Bildstabilisator. Ist bei den neueren Olympus dabei – hohe ISO-Werte sind wegen Rauschens kaum brauchbar, ISO200 geht noch, ab 800 ist das Bild eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Das sieht dann aus wie ein pointillistisches Gemälde. Das müssen die Konkurrenzangebote aber auch erstmal bringen. Oliver Peter wrote: > Hallo, > > bin neu hier im Forum und hoffe, ich bin hier an der richtigen > Stelle. > > Ich sehe mich gerade nach einer neuen Kamera um und hatte bisher > eine Kodak DX 7590 mit 5MP und Schneider 10fach Zoom. > > Nun brauche ich eine handliche und schnellere Kamera von Bild zu > Bild für bessere große Abzüge (min. 40 mal 60cm) und ich benö¶tige > ein Klappdisplay. > > Bin an der E-330 hängengeblieben und bin alles in allem > begeistert. > > Mein Photohändler tut so, als wäre sie aus der Steinzeit und > schlägt mir eine neue Sony DSLR vor (auch mit Klappdisplay und > etwa 10MP). > > Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom > Chip her noch zeitgemäß und der Preis von 400 EUR für ein neues > Set mit 15-45mm Optik vom Händler mit voller Garantie ok? > > Vielen Dank für jeden Hinweis > > herzliche Grüße > Peter > > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 18:10:17 Ulf Schneider Oliver Bonten schrieb: >> Wenn sichs also tatsächlich um ne neue Kamera handelt, dann schlag >> zu. Es dürfte sich um eine der Letzten handeln. > > mir hat kürzlich ein Händler geschrieben dass er noch neue E330 aus > den USA importieren kann, kostet bei ihm ordentlich importiert und > verzollt 350 EUR (nur Body, nach Kits habe ich nicht gefragt). Ja, kö¶nnte sein. Es wird aber immer weniger. Habe bei Cameta nur noch ein Angebot gefunden. 349 $ + Versand. Käme noch die Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Lohnt sich also nicht wirklich das Teil selbst zu importieren. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 20:51:30 Peter Hallo und herzlichen Dank für die hilfreichen Reflektionen! Ich werde mir die Kamera holen und bin gespannt, was sich mit ihr so anstellen läßt. Vor allem natürlich auf die ersten Abzüge! Ich vermute, es wird mit den Vergö¶ßerungen schon klappen, da eine 8 Jahre alte 3,3MP Ricoh RDC-i700, die ich noch benutze, schon phantastische 20 mal 30 Abzüge ermö¶glicht. Übrigens damals für 1500 EUR zu bekommen. Übrigens schade, dass das Konzept eingestellt wurde! Phantastische Makros bis zur Daumennagelgrö¶ße und ein Riesendisplay (3,5 Zoll), dass sich in absolut jede Position drehen lässt. Und kö¶nnt Ihr mir noch sagen, wie ich an ein erschwingliches Unterwassergehäuse für die E-330 komme? Und wie kann ich die Auslö¶sezahl der Kamera ermitteln? Danke und einen schö¶nen Abend Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 21:11:37 Hermann Brunner Peter schrieb: > Und wie kann ich die Auslö¶sezahl der Kamera ermitteln? Guckst Du: http://www.olypedia.de/Tastenkombination Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 9:29:10 Volker M. Peter schrieb: > Ich werde mir die Kamera holen und bin gespannt, was sich mit ihr > so anstellen läßt. Willkommen im Club! 😉 Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 10:12:24 Burkhard K. Oliver Bonten schrieb: > – hohe ISO-Werte sind wegen Rauschens kaum brauchbar, ISO200 geht > noch, ab 800 ist das Bild eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Das > sieht dann aus wie ein pointillistisches Gemälde. > Hallo Oliver, diese Aussage bzgl. ISO800 mö¶chte ich so pauschal nicht im Raum stehen lassen. Also in 100% Ansicht auf dem PC Monitor ist das sicherlich schon deutlich sichtaber. Aber bei normalen Abzügen bzw. in einer normalen Betrachtungsgrö¶sse ist ISO800 sehrwohl zu gebrauchen. Hier mal was abends: http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2507 http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2509 Oder tagsüber mit 70-300 Tele: http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2383 http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2385 Habe sogar brauchbare ISO1600 Bilder schon gemacht, aber dann wird’s doch schon grieselig. Vielleicht bin ich auch nicht so anspruchsvoll, weil ich auch noch weiss wie ISO400 Filme ausgesehen haben 😉 ISO200 ist bei mir Default Einstellung. Wenn die Sonne scheint wird auf ISO100 runter gestellt und wenn ich das Tele drauf mache auf ISO400 rauf. Wenn die nicht ausreichen, dann auch ISO800 oder halt irgend was dazwischen. Bei Tageslicht und je nach Motiv darf es mit dem Tele auch schon mal etwas mehr wie ISO800 sein, einen IS habe ich ja leider nicht. Was mir letztens aufgefallen ist, dass das Rauschen in roten Flächen deutlich mehr auffällt als in dunklen. Das war bei einem Motorradrennen, da war in roten Motorradverkleidungen und Lederkombis schon Rauschen zu erkennen, wogegen bei schwarzen noch kaum was zu sehen war. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 12:26:56 Helge Suess Hallo Peter! > Und kö¶nnt Ihr mir noch sagen, wie ich an ein erschwingliches > Unterwassergehäuse für die E-330 komme? Tja, erschwinglich“ ist bei einer DSLR relativ. Durch die geringen Stückzahlen sind die Preise dafür ungleich hö¶her als für Kompakte. Der Lichtblick: Besondes weil die E-330 wegen ihres sehr brauchbaren LiveView in der UW-Szene beliebt ist sind immer wieder gebrauchte Gehäuse im Umlauf (meines ist schon verkauft). Es gibt bei uns 3 gängige Gehäuse. Das Original von Oly (Polycarbonat) das Ikelite (ebenfalls Polykarbonat) und das UK-GERMANY (Alu gefräst). Sie haben alle ihre Stärken und Schwächen. Ich hatte das UK-GERMANY das das kleinste und leichteste (obwohl aus Alu) ist. Es hat nur LiveView (keinen optischen Sucher wie die anderen Gehäuse) dafür aber das LCD um 15° ausgeklappt was ein angenehmes Halten der Kamera erlaubt. Du kannst dein Glück bei http://www.mike-dive.de versuchen. Im Forum http://www.uwpix.net gibt’s auch eine Fundgrube in er immer wieder passende Gehäuse gehandelt werden. Helge ;-)=) 17 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 15:57:03 e.sp. Peter schrieb: > Hallo, > > bin neu hier im Forum dann herzlich willkommen. > Bin an der E-330 hängengeblieben und bin alles in allem > begeistert. ich auch – habe sie genau wegen dem alleinstellungsmerkmal gekauft. > Meine Frage ist nun also: ist die E-330 von der Leistung und vom > Chip her noch zeitgemäß… ich antworte mit meiner auffassung mal etwas anders. so lange wie ich die mö¶glichkeiten der Kamera nicht ausreizen kann, das alleistellungsmerkmal nicht von einer besseren kamera kommt, ja mit anderen worten ich werde wohl aus vielerlei gründen meine E330 so lange im Einsatz haben bis sie den geist aufgibt. 😉 gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 16:45:04 JosefN Auch ich kann diese Aussage bezüglich der Brauchbarkeit bei 800 ASA nicht bestätigen. Und ich bin sicherlich nicht anspruchslos in der Beziehung … .Stell doch bitte mal Beispielfotos rein; würde mich interessieren, ab wann bei ein pointillistisches Gemälde beginnt 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 20:42:08 mcabato die e-330 ist eine tolle cam. das einzige, warum ich mir die e-3 dazu kaufte, ist der bildstabilisator, den die e-3 hat, die e-330 jedoch nicht. der live view modus a“ der e-330 ist echt ein hammer – es läßt sich wie mit einer kompaktkamera damit fotografieren was bei anderen kameramodellen viel unpraktischer ist. lg gusti posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 21:05:16 Oliver Bonten JosefN wrote: > Auch ich kann diese Aussage bezüglich der Brauchbarkeit bei 800 > ASA nicht bestätigen. Und ich bin sicherlich nicht anspruchslos > in der Beziehung … .Stell doch bitte mal Beispielfotos rein; > würde mich interessieren, ab wann bei ein pointillistisches > Gemälde beginnt 😉 Habe nicht viele mit 800, wenn, dann 1600. Der pointillistische Effekt ist durch die Farbkorrektur entstanden – die Bilder sind im Natriumlicht aufgenommen worden, und durch Weißabgleich entstehen die Flecken. Ohne Weißabgleich (z.B. als Schwarzweißbild) sieht man in der 1:1-Ansicht Rauschen, aber keine Flecken. Trotzdem habe ich mit ISO 800 und 1600 bisher nur Bilder gemacht (meist bei Kunstlicht, bei dem auch noch ein Weißabgleich erforderlich war), bei denen man in der Auflö¶sung 1600×1200 am Bildschirm Rauschen sieht. Ein Beispiel ist