Frage zum Unterwassergehaeuse an die Taucher

Datum: 11.05.2008 Uhrzeit: 9:40:12 chrissie Guten Morgen, nach Diebstahl habe ich jetzt wieder ein UW-Gehäuse für meine C-5050 bei Ebay erstanden, die Dichtungsringe müßten wohlmal gefettet werden, das Originalzubehö¶r habe ich nicht, was nimmt man denn da? Butter, Linola-Fett ? Danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2008 Uhrzeit: 11:08:08 Michael Marschner Hallo Chrissie ich würde Vaseline nehmen, und mir vor allem einen Satz neuer Dichtungsringe kaufen. Oftmals bekommst Du bei dem gleichen Lieferanten auch entsprechendes Pflegemittel für die Ringe. Die Dichtungsringe werden nur deshalb eingefettet, damit diese nicht hart werden. Für die eigentliche Dichtigkeit spielt das Fett keine Rolle. Und ich würde erst einmal mit dem leeren Gehäuse tauchen gehen – auf die maximale Tiefe -, da es mir schon passiert ist – bei einem neuen Gehäuse – dass es mit einem Mal voll Wasser war, weil ein O-Ring undicht war. Zum Glück wurde das durch Olympus damals ersetzt – inkl. der Kamera. Michael 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2008 Uhrzeit: 11:18:08 Erich Heiz chrissie schrieb: > Guten Morgen, > > nach Diebstahl habe ich jetzt wieder ein UW-Gehäuse für meine > C-5050 bei Ebay erstanden, die Dichtungsringe müßten wohlmal > gefettet werden, das Originalzubehö¶r habe ich nicht, was nimmt > man denn da? Butter, Linola-Fett ? > Danke! > Hallo Chrissie Ich gehe davon aus dass Du die roten Silikon O-Ringe im Gehäuse hast.In diesem Fall nur Silikonfett! Gruss Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2008 Uhrzeit: 18:36:40 Oliver Bonten chrissie wrote: > Guten Morgen, > > nach Diebstahl habe ich jetzt wieder ein UW-Gehäuse für meine > C-5050 bei Ebay erstanden, die Dichtungsringe müßten wohlmal > gefettet werden, das Originalzubehö¶r habe ich nicht, was nimmt > man denn da? Butter, Linola-Fett ? > Danke! Nein … muss Silikonfett sein. Alles andere ist nicht gut für die Ringe bzw. im besten Fall wirkungslos. Sollte sich dort auftreiben lassen, wo es auch Gehäuse gibt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2008 Uhrzeit: 18:40:51 Oliver Bonten Michael Marschner wrote: > Die Dichtungsringe werden nur deshalb eingefettet, damit diese > nicht hart werden. Für die eigentliche Dichtigkeit spielt das > Fett keine Rolle. Schlimmer noch … zu viel gefettet macht undicht. Wenn der Dichtring von einer Fettschicht umgeben ist, kann sich das Wasser da durchdrücken. > Und ich würde erst einmal mit dem leeren Gehäuse tauchen gehen – > auf die maximale Tiefe -, da es mir schon passiert ist – bei > einem neuen Gehäuse – dass es mit einem Mal voll Wasser war, weil > ein O-Ring undicht war. Zum Glück wurde das durch Olympus damals > ersetzt – inkl. der Kamera. Hm. Ich teste sie immer in der Badewanne (vor dem Urlaub) bzw. im Reinigungsbecken, nach jedem Mal ö¶ffnen und wieder schließen. Ich hatte noch nie ein konstruktionsbedingtes Problem, aber schon mehrfach Undichtigkeiten wegen falschen Schließens oder wegen eines Sandkorns. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 10:22:53 chrissie ich danke euch! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 20:58:40 Michael Marschner Hallo Oliver, was bei mir letztendlich defekt war, erzählt Dir Olympus leider nicht. Was mir jedoch aufgefallen war, ist, dass der äußere O-Ring mehrere Einschnürungen hatte, die man nicht gesehen, jedoch unter Spannung beim durch die Finger ziehen gespührt hat. Aber wie gesagt, Oly hat das ganze auf Garantie getauscht, auch wenn es leider insgesamt 4 bis 5 Wochen gedauert hat. Michael 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 8:44:55 Helge Suess Hallo Michael! > ich würde Vaseline nehmen, Ich würde Silikonfett verwenden. Wenn du einen enuen Satz Ringe von Oly kaufst ist vermutlich auch eine Tube dabei. In den Originallieferungen haben sie zumindest damit nicht gespart. > und mir vor allem einen Satz neuer Dichtungsringe kaufen. Das kann auf keinen Fall schaden. Viele kleine Beschädigungen merkt man bei oberflächlicher Kontrolle kaum, sie reichen aber um Wasser einsickern zu lassen. Besonders wenn man noch kein Auge für solche Beschädigungen hat sind neue Ringe der sichere Weg. > Oftmals bekommst Du bei dem gleichen > Lieferanten auch entsprechendes Pflegemittel für die Ringe. Du solltest ein passendes Fett auch im Tauchladen bekommen. > Die Dichtungsringe werden nur deshalb eingefettet, damit diese > nicht hart werden. Für die eigentliche Dichtigkeit spielt das > Fett keine Rolle. Die Ringe werden gefettet damit sie gleiten. Das verhindert einerseites dass sie sich verdrehen, abscheren oder zerkratzen. Auf die Dichtheit hat das Fett sehr wohl einen Einfluss. Zuviel Fett lässt das Gehäuse absaufen. Idealerweise sollte ein ganz feiner Schmierfilm auf dem Ring sein. Ich tue dazu etewas Fett auf die Fingerspitzen und lasse die Ringe wie einen Rosenkranz durchlaufen. Erst wenn fast nichts mehr vom Fett spürbar und sichtbar ist (ein seidiger feiner Glanz, der Ring soll leicht durch die Finger gleiten) passt es. > Und ich würde erst einmal mit dem leeren Gehäuse tauchen gehen – > auf die maximale Tiefe … Das ist auch eine gute Idee. Besonders, weil nicht alle Ringe vom Anwender einfach zu tauschen sind. Es hilft auch, wenn man im Gehäuse ein Gewicht (z.B. einen Bleiklotz in einem Tuch) in Grö¶ßenordnung der Kamera hat. Ansonsten hat das Gehäuse einen unguten Auftrieb und der Tauchgang wird zur Qual. Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————