E-10 defekt, und nun?

Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 10:27:26 Bengt Hallo, lese das Forum hier jetzt seit ein paar Wochen und bin begeistert von der geballten Fachkompetenz. Daher hoffe ich, dass ihr nun auch mir weiterhelfen kö¶nnt. Ich habe vor gut einer Woche in der eBucht eine gebrauchte E-10 erstanden, meine erste digitale Spiegelreflex. Ich war vö¶llig hin und weg und total begeistert, bis ….ja bis gestern Abend. Da blieb der Sucher schwarz und auch die Bilder wurden entsprechend. Sie lö¶st aus und alles funktioniert einwandfrei, bis eben auf die Kleinigkeit, dass keine Bilder mehr aufgenommen werden. Ist DAS der berüchtigte Lamellenfehler? Ich werd wahnsinnig. Kann ich irgendwie ausschließen, dass es nicht doch ein kleiner Fehler ist, oder steht es bei den beschriebenen Symptomen fest, dass es sich um den nahezu irreperabelen Lamellenfehler handelt? beste Grüße Bengt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 10:45:15 Andy Hi Bengt, > blieb der Sucher schwarz und auch die Bilder wurden entsprechend. > Sie lö¶st aus und alles funktioniert einwandfrei, bis eben auf die > Kleinigkeit, dass keine Bilder mehr aufgenommen werden. Ist DAS > der berüchtigte Lamellenfehler? Ich glaube da kann man nur herzliches Beileid wünschen – so traurig das für Dich ist! 🙁 Irgendwer hatte mal behauptet, dass eine defekte E10/E20 beim Neukauf einer Olympus irgendwie angerechnet wird. Keine Ahnung ob das stimmt – aber ich würde es versuchen. Das wäre dann der einzige Trost in der Geschichte, eine Reparatur lohnt sich leider nicht mehr. Andy imbeileidmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 11:00:28 Bengt Und der Totalschaden steht bei den Symptomen fest, oder gibts noch eine kleine Hoffnung, dass sich ein kleiner Fehler dahinter verbirgt? Falls ich dann gezungenermaßen Umsteigen muss: was kommt der E-10 denn am nächsten? Wie sieht es mit ner E-1 aus? Von diesen Lamellenproblemen waren nur E-10 und E-20 betroffen, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 11:16:30 Michael Schüler Die E-1 ist die ehemals beste Kamera von Olympus, die E-3 ist die aktuell beste Kamera der Firma. Im Forum Fundgrube“ kann man die E-1 schon oft für 250-300 Euro sehen. Ich würde Dir vorschlagen dir diese Kamera zu holen – sie wird Dich begeistern. Die Lamellenkrankheit betrifft nur die E10/E20 die E-1 ist für 150.000 Auslö¶sungen ausgelegt und von diesem Serienfehler nicht betroffen. Mein Beileid hast Du natürlich auch… Vielleicht wäre die E-1 aber ein guter Trost… Grüße Micha. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 11:43:06 Andy Hi Bengt, > Und der Totalschaden steht bei den Symptomen fest, ziemlich. > oder gibts > noch eine kleine Hoffnung, dass sich ein kleiner Fehler dahinter > verbirgt? Wenn Du nicht schon geschrieben hättest, dass auch keine Bilder mehr werden, wäre der Okularverschluss noch ein Tipp gewesen – aber so wie Du es beschreibst ist es eigentlich recht eindeutig. Leider. > Falls ich dann gezungenermaßen Umsteigen muss: > was kommt der E-10 denn am nächsten? Wie sieht es mit ner E-1 > aus? Wie man es nimmt. Die E1 kommt der E10/20 schon recht nahe, vor allem vom Handling. In bestimmten Punkten (Geschwindigkeit, Fokus) ist sie der E10 klar überlegen. In anderen Punkten (Live-View/Geräuscharmut) aber unterlegen. Hier muss jeder selber wissen worauf er Wert legt. Live-View hätte man bei E330 (auch mit Klappmonitor und Funktionen die dem der E10 sehr nahe kommen), E510/410/420 und E3. Kannst Du darauf verzichten, ist eine E1 sicher keine schlechte Wahl (zumal inzwischen recht preiswert zu haben), wenn nicht würde ich zur (auch gebrauchten) E330 raten. Aber vielleicht ist ja auch der Blick auf eine E510 interessant, zumal man dann auch gleich noch einen IS bekommt. Hier kann ich nur raten: schau Dir die Kameras mal an und nimm soweit Du sie bekommen kannst auch mal in die Hand. Allerdings ist die Kamera nur die halbe Miete, Du brauchst auch noch ein Objektiv (das ja bei der E10 einfach dran ist) und hier gibt es kein Objektiv was dem der E10/20 entsprechen würde. Recht nah kommt das 14-54, aber wer von der E10 kommt, dem wird evtl. obenrum etwas fehlen. Die fehlende Lichtstärke kann man evtl. noch mit mehr ISO wettmachen, fehlt der Telebereich, kommt man um ein zweites Objektiv nicht herum – dann allerdings wird man gegenüber der E10 gleich wieder mit erhö¶hter Flexibilität belohnt. > Von diesen Lamellenproblemen waren nur E-10 und E-20 > betroffen, oder? Ja, hundertpro – alle E-System-Kameras funktionieren an der Stelle vö¶llig anders. Andy imerneuerungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 19:08:45 Karl H. Hallo, also bezüglich Geschwindigkeit, Stromversorgung, Bildqualität (bezüglich Sensor) ist die E-1 der E-10 merkbar überlegen. Das Problem ist, dass du halt noch ein gutes Obhjektiv dazu brauchst, wenn du damit die E-10 ersetzen willst. Also wird das ganze etwas teurer als eine gebrauchte E-10. Ein meiner Meinung nach sehr guter Preis für die Kombi E-1 + 14-54 ist derzeit dieses Angebot um 550 Euro (man muss etwas weiter nach unten scrollen, vielleicht ist es auch schon verkauft): http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?mediaId=sh&fromFilter=false&pId=sh_2&a_id_v_i_boersetyp=2&model=olympus Das Lamellenproblem wirst du bei der E-1 nicht haben, ich glaube es ist ein gänzlich anderer Verschlusstyp als bei der E-10 (Schlitzverschluss statt Zentralverschluss?) Meine Hochachtung“ allerdings vor dem Verkäufer der E-10. Der hat dann ja wirklich die richtige Eingebung gehabt seine Kamera gerade zu diesem Zeitpunkt zu verkaufen! Ein paar Auslö¶sungen später wäre sie unverkäuflich gewesen. Man kann ihm das wahrscheinlich gar nicht vorwerfen da so etwas ja nicht vorhersehbar ist. Es soll auch viele E-10/E-20 geben die weit über die berüchtigte 30.000er-Schranke bei den Auslö¶sungen nach wie vor funktionieren. Bengt schrieb: > Und der Totalschaden steht bei den Symptomen fest oder gibts > noch eine kleine Hoffnung dass sich ein kleiner Fehler dahinter > verbirgt? > Falls ich dann gezungenermaßen Umsteigen muss: > was kommt der E-10 denn am nächsten? Wie sieht es mit ner E-1 > aus? Von diesen Lamellenproblemen waren nur E-10 und E-20 > betroffen oder? > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 21:32:43 Bengt Tja, ich glaube ich werde nach einer E-1 Ausschau halten. Ich war heut mal im Geschäft und hatte dort u.a. eine E-510 in der Hand. Das gefällt mir alles nicht! Das sieht so unsolide und verspielt aus…relativ hässlich die modernen Kameras. Wobei dieser Bildstabi wohl nicht zu verachten ist, oder? Wie dem auch sei – falls ich eine gute gebrauchte E-1 in der eBucht oder woanders finde, gilt es etwas beim Kauf zu beachten? Ich meine, ob die Modelle auch einen klassischen Schwachpunkt (wie eben E-10 den Lamellenfehler) haben. Zur Zeit ist eine fast neuwertige“ drin. Die Verkäuferin ist laut eMail Zweitbesitzerin und der Body hat lt. Infosceen 64 Auslö¶sungen. Das klingt doch sehr unrealistisch bzw. war das gute Stück dann schon zur Reparatur oder? Ich hab halt nur Angst wieder soviel Pech wie mit der E-10 zu haben aber fürs neu kaufen fehlt das entsprechende Kleingeld. Leider. beste Grüße posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 23:04:54 Stefan H. Also, ich würde da eher mal die Fundgrube hier im Forum im Auge behalten. Da tauchen immer mal wieder günstige E-1 auf und ich hätte da ein besseres Gefühl als bei ebay. Aktuell gibt es da auch eine E-330, die für dich wegen des LiveView und des Klappdisplays evtl. auch interessant sein kö¶nnte. LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 12:26:03 Bengt Ja die E 330 hatte ich auch schon gesehen, mal schauen. Aber andere Frage- welches Objektiv kommte denn von Einsatzbereich dem E-10 Objektiv am nächsten? Wie verhält sich das denn mit dem viel gesehenen Zuiko 14-42 oder 14-45. Also das die wohl nicht so lichtstark sind wie mein altes ist klar, aber der restlche Einsatzbeich (Tele-Weit) ? Wie ihr merkt hab ich wenig Ahnung! Weiterhin hab ich mich nochmal mit der E-510 auseinandergesetzt, die gibts bei meinem Fotohändler für 777euro mit zwei Objektiven. Was haltet ihr denn von der Kamera? Der Vorteil wäre dann natürlich, dass ich mal was Neues hätte, incl. Garantie. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 13:27:15 Andy Hi Bengt, > Ja die E 330 hatte ich auch schon gesehen, mal schauen. Ist eine feine Kamera und vor der E510 wäre das die klare Empfehlung für einen E10-Ersatz gewesen! > andere Frage- welches Objektiv kommte denn von Einsatzbereich dem > E-10 Objektiv am nächsten? Also da Dir das offenbar nicht klar ist: um das E10-Objektiv zu ersetzen bräuchtest Du ein 18-72/2.0-2.4 Objektiv in FT – was es nicht gibt. D.h. ein 14-42 hat zwar mehr Weitwinkel (etwa soviel wie die E10 mit dem WCON), aber deutlich weniger Tele-Bereich. Dazu kommt eine Einbuße an Lichtstärke von etwa 2 Blenden (was aber die E510 durchaus über ISO wieder wettmachen kann). Das 14-54/2.8-3.5 ist nur etwa eine Blende dunkler und nicht ganz so kurz im Telebereich – aber auch deutlich teurer. Insgesamt würde ich dieses (oder auch das neue 12-60) als näher am E10-Objektiv bezeichnen. > Weiterhin hab ich mich nochmal mit der E-510 auseinandergesetzt, > die gibts bei meinem Fotohändler für 777euro mit zwei Objektiven. Mit den zwei Objektiven hast Du das Brennweitenproblem nicht nur eliminiert, sondern schlägst die E10 locker – davon abgesehen, dass Du dazu die Objektive wechseln musst. > Was haltet ihr denn von der Kamera? Es ist eine gute Kamera in ihrer Klasse, wer mehr will muss deutlich tiefer in die Tasche greifen! Durch den IS kann man in bestimmten Situationen durchaus die Lichtschwäche der Kit-Objektive ausgleichen, gegenüber der E10 aber auch mit hö¶her nutzbaren ISO. Die Kamera liegt halbwegs gut in der Hand (besser als die E400er) – aber leider nicht so schö¶n satt wie die E10/20 oder auch die E1 (das weißt Du ja aber inzwischen). Man kann sich aber daran gewö¶hnen. Offenbar ist die Kamera auch recht robust, Ausfallmeldungen halten sich hier doch sehr in Grenzen. Das Kit gibt es auch schon für ca. 600 Euronen – wenn man die beiden durchaus ordentlichen Objektive betrachtet ein wirklich gutes Angebot. > Der Vorteil wäre dann > natürlich, dass ich mal was Neues hätte, incl. Garantie. Das ist durchaus nicht zu verachten. Die Kamera ist auf der Hö¶he der Zeit – was man von E10 oder E1 nicht mehr so sagen kann (gute Bilder kann man aber immer noch mit allen machen) Andy imkameramodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 15:40:10 Michael Schüler Ich kann Deine Meinung bezüglich der klapprigen verspielten Plastik-Kameras verstehen, die du in einem der letzten Posts geschrieben hast. Das kanze Schwenk- und ausklapp-Zeug ist auch nichts für mich. Insofern würde ich mich für die E-330 auch überhaupt nicht interessieren. Es ist mir wichtiger, daß eine Kamera robust ist, als daß sie tausend Schnickscnack-Gimmiks drin hat. Trotz aller Werbung für die kleinste Kamera“ (Was soll ich für mein „großes Hobby“ mit der kleinsten Kamera???) oder „Jetzt mit LiveView“ (da bin ich vor 5 Jahren mal von weg ohne irgend etwas zu vermissen) oder für das „Schwenkdisplay“ (ich lege mich für ein gute Foto zur Not auch mal auf den Boden!) will bei mir die Beigeisterg für 90% der Features die die neuen Kameras haben nicht aufkommen. Back to the Roots: Als die digitalen SLRs noch die Ausnahme waren gaben sich die Hersteller noch mühe ihre Technologie zu rechtfertigen und richtig gute kameras zu bauen. Heute wo jeder eine SLR braucht (weil jedermann ja weiß daß man ohne keine guten Fotos machen kann???) kaufen die Kunden sobald es bunt und neu ist. Argumente wie „Metall-Bajonett“ „Magnesium Body“ durchdachte Anordnung der Bedienelemente etc fallen vollkommen unter den Tisch und fehlen einfach. Insofern ist mein Tipp eine „Alte Kamera“ zu kaufen wie Du es einst mit der E-10 auch getan hattest. Grüße Micha. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 16:32:12 Bengt Vielen Dank für die Infos. Sehr hilfreich. Ich denke ich muss das alles erstmal sacken lassen um eine vernünftige Entscheidung zu fällen. Wenn ich jetzt überhastet kaufe will ich mich wohlmö¶glich nur über den schmerzhaften Verlust meiner E-10 wegtrö¶sten, und solche schnell getroffenen Entscheidungen zahlen sich ja in den seltensten Fällen aus… Vielleicht läuft mir in der Zwischenzeit ja auch ein unschlagbares Angebot über den Weg. Eigentlich hätte ich ja klar gesagt es soll eine gebrauchte E-1 sein, aber die Erfahrung mit der grauchten E-10 schreckt ab. Ein gebranntes Kind meidet eben das Feuer! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 17:31:02 Andy Hi Bengt, > Vielen Dank für die Infos. Sehr hilfreich. Dafür sind wir doch da 😀 > Vielleicht läuft mir in der Zwischenzeit > ja auch ein unschlagbares Angebot über den Weg. warte nicht zu lange – mit zukünftigen Angeboten kannst Du heute keine Fotos machen! > Eigentlich hätte ich ja klar gesagt es soll eine gebrauchte E-1 > sein, aber die Erfahrung mit der grauchten E-10 schreckt ab. Ein > gebranntes Kind meidet eben das Feuer! also nochmal: die E1 kennt keine solche Schwachstelle! Wem diese Kamera reicht, dem wird sie auch gebraucht viel Freude machen. Wenn Du hier in der Fundgrube mal suchst und einen User wählst, der hier auch viel schreibt, kannst Du kaum was falsch machen. Gerade verkauft z.B. Christian seine (nur hast Du dann immer noch kein Objektiv) *Ich* würde mir heute aber keine E1 mehr kaufen, dazu reizen mich die zusätzlichen Eigenschaften (IS, LiveView, Geschwindigkeit, besserer AF) an der E3 (und teilweise an der E510) viel zu sehr. Das ist allerdings eine sehr subjektive Betrachtung, die muss nun jeder für sich anstellen! Im Moment sind das aber auch bei mir noch ungelegte Eier – nur habe ich den Vorteil, dass wir je eine funktionierende E20 und E100 besitzen. Schau Dich in Ruhe um, nimm die E510 ruhig nochmal in die Hand, eine E1 greift sich nahezu so an wie eine E10. Bedenke aber, dass Du eine E1 meist nur noch als reine Kamera ohne Objektiv bekommst, Du wirst also noch ein Objektiv brauchen, während Du eine E510 neu im Laden mit Objektiv(en) erstehen kannst. Andy imfotografiermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 21:24:34 Hermann Brunner Bengt schrieb: > was kommt der E-10 denn am nächsten? Wie sieht es mit ner E-1 > aus? Von diesen Lamellenproblemen waren nur E-10 und E-20 > betroffen, oder? Hallo Bengt, die E1 kann konstruktionsbedingt nicht vom Lamellenproblem“ betroffen sein/werden da sie nicht einen Zentralverschluss sondern einen Schlitzverschluss hat wo gar keine Lamellen ineinandergreifen wie bei der E10. Wenn Du von vorne ins Objektiv schaust müsstest Du auch erkennen dass der Verschluss zu ist und der Lamellenkreis irgendwo eine Unregelmäßigkeit zeigt. ich kann mich daran erinnern dass man in einem solchen Fall auch ganz deutlich die ausgehängte Lamelle erkennen konnte – zu retten ist da aber definitiv nix (:-( Lass den Kopf nicht hängen – kauf die für kleines Geld eine E1 – z.B. hier über die Fundgrube (*) – sie wird dich begeistern wenn dir auch die E10 gefällt. Oder starte vielleicht einen Aufruf nach einer defekten E10 bei der das Objektiv noch okay ist… der Verschluss ist nämlich ins Objektiv integriert und das sollte relativ leicht von einer auf eine andere E10 umzubauen sein… LG Hermann Ich habe demnächst auch eine abzugeben – aber sie muss vorher nochmal zum Service: 1.) um die Belederung frisch anzukleben und 2.) für einen allgemeinen Check damit ich sie mit ruhigem Gewissen anbieten kann da sie viele km drauf hat. Sie wird allerdings *ohne* ein Objektiv sein. Bei Interesse – schreib mir eine Mail…“ ——————————————————————————————————————————————