Datum: 25.11.2007 Uhrzeit: 24:48:01 Siegfried Mal eine allgemein Frage zum Batteriegriff: Entladen sich die eingesetzten Batterien (die der Kamera und die im Griff) alle gleichzeitig oder nach und nach? Auf Reisen hat man ja meist nicht mehr als 2 Acculader (eher oft nur einen ) mit. Bisher hatte ich ein/zwei als Reserve einstecken und fotografierte dann bis der in der Camera leer war (oder halt bis Ende des Tages). Damit ist es ein leichtes, die eine Batterie, die stark gebraucht wurde an dem Tag über Nacht aufzuladen. Hätte ich nun einen Batteriegriff und die zwei oder glaube ich 3 Batterien werden gleichmäßig entleert, hätte ich wohl ein Problem, wenn ich nur einen Accu über Nacht laden kann – oder?. Ist das so, oder wie macht ihr das in einer solchen Situation? Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2007 Uhrzeit: 11:36:53 Hermann Brunner Siegfried schrieb: > Entladen sich die eingesetzten Batterien (die der Kamera > und die im Griff) alle gleichzeitig oder nach und nach? Hallo Siegfried, guckst Du: https://oly-e.de/forum/e.e-system/66316.htm#0 > Auf Reisen hat man ja meist nicht mehr als 2 Acculader > (eher oft nur einen ) mit. Ich habe mir deswegen den da zugelegt: http://www.digitalkamerakreis.de/shop-productB000TZJ4M6.html http://www.richter-intermedia.de/pdf/lithiumlader.pdf Der (ursprünglich Deutsche) Hersteller sitzt in Irland: http://www.hahnel.ie/index.cfm?action=viewcharger&cid=52 Bei amazon gibt es ihn auch… Der Twin V Pro zeigt übrigens die Kapazität in 20% Stufen an. Etwas feiner (z.B. 10% Stufen) wäre wünschenswert, aber auch so hat man ein (etwas) besseres Gefühl dafür, wie leer man die Akkus schon gesaugt hat. LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2007 Uhrzeit: 21:30:33 Siegfried Hallo Hermann, > guckst Du: https://oly-e.de/forum/e.e-system/66316.htm#0 Ich hab zwar in der olympedia gesucht – aber dann ganz vergessen nochmals im Forum zu suchen. Besten Dank Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 13:08:48 Michael Lindner Hallo Oly-User, soweit ich weiß, gibt es für Olympus-Akkus (PS-BLM1), die bei mir praktischerweise in den Handgriff/Body der E-3 und in den Body der E-500 passen, von Hähnel ein neues Reise-Duo-Ladegerät für den weltweiten Anschluß. Es ist schneller als der werksseitig beiliegende Olympus-Lader (BCM-2), ob er so schnell ist wie der Lader der E-1, weiß ich aber nicht. Der große Vorteil ist aber: Mit dem Duolader kann man simultan 2 Akkus laden, ein Vorteil nicht nur für Besitzer des Handgriffs. – Autoadapter – weltweites Weitbereichsnetzteil – läd 2 Akkus simultan – eingebautes Reiseetui Mod. hähnel Powerstation Twin-V-Pro http://www.hahnel.ie/prn_charger.cfm?cid=52 viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 17:51:10 Dieter Bethke Hallo Michael Lindner, am Tue, 04 Dec 2007 12:08:48 +0100 schriebst Du: > Mod. hähnel Powerstation Twin-V-Pro Funktioniert der denn nun tadellos? Ich hab da noch was im Kopf, dass jemand hier aus dem Forum damit Probleme hatte. Hermann B.? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 22:39:26 Dieter Bethke So,ich zitier mich mal wiede selber, bravo. >> Mod. hähnel Powerstation Twin-V-Pro > > Funktioniert der denn nun tadellos? Ich hab da noch was im Kopf, > dass jemand hier aus dem Forum damit Probleme hatte. Hermann B.? Wie Hermann an anderer Stelle ja schrieb, war also nur ein einzelnes Gerät defekt und wurde gegen ein voll funktionsfähiges ausgetauscht. Fein fein … — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2007 Uhrzeit: 9:58:48 Hermann Brunner Dieter Bethke schrieb: >>> Mod. hähnel Powerstation Twin-V-Pro >> Funktioniert der denn nun tadellos? Ich hab da noch was im Kopf, >> dass jemand hier aus dem Forum damit Probleme hatte. Hermann B.? > > Wie Hermann an anderer Stelle ja schrieb, war also nur ein > einzelnes Gerät defekt und wurde gegen ein voll funktionsfähiges > ausgetauscht. Fein fein … Hallo Dieter, so ist es – ich hatte echt ein defektes Gerät erwischt. Das ERsatzgerät spielt einwandfrei – er lädt die beiden Akkus wirklich unabhängig voneinander – parallel. Daumen mal Pi: 2 Stunden für einen ziemlich leeren BLM-1. Zwei Stück dauern (gefühlt) nicht länger. Werde es aber bei Gelegenheit mal genau beobachten und hier posten… LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————