Photo-Rucksack fuer den Urlaub

Datum: 09.06.2014 Uhrzeit: 10:52:33 Matthias http://photoadventure.eu ….sicher eine Reise wert – Eintrittspreise auch eher moderat. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2007 Uhrzeit: 23:21:50 Alexander Rist Karl Hauser schrieb: > Habt ihr Vorschläge, in welchen Rucksack man das alles unterbringen > kann? Die Slingshot-Serie soll ja sehr gut sein, aber kann man so > einen Rucksack auch einen Tag lang tragen (durch Stadt und Land, > ev. auch beim Trekking)? Dieser asymmetrische Gurt irritiert mich > doch etwas bezüglich gleichmäßigem Tragekomfort. > Schade auch, dass man vielen Fotorucksäcken sofort ansieht, dass > sie etwas teurer sind und sich ev. teure Dinge darin verbergen, mir > wäre so unauffällig wie nur mö¶glich gerade recht. > > Karl, Wien Da ich den Slingshot 200-AW habe kann ich dir hierzu etwas sagen. Ich war erst gestern mal wieder auf ner kleinen Fototour und die ca. 3 Stunden fühlte er sich ganz gut an. Auch fand ich nicht, dass sich eine Schulter mehr beansprucht fühlte. Im Rucksack drin hab ich die E500, 14-45, 40-150, 105er Sigma, dazu noch Akkus, Filter, kleines Stativ und div. Zeugs. Ich hätte also noch Platz für theoretisch 2 Objetive (in der Haupttasche) und oben ist auch noch gut Platz. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, hab ich mal kurz 3 Fotos gemacht: http://www.23hq.com/TheOwnMoment/photo/2197355 http://www.23hq.com/TheOwnMoment/photo/2197354 http://www.23hq.com/TheOwnMoment/photo/2197352 Ich denke mal für Langfinger sieht jeder neuer Rucksack verdächtig aus, aber ich hab ihn ja ständig am Mann und denke/hoffe dass da nix passiert. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ;-)) Gruß Alex 10 ;# — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 4:52:42 WolfgangS Karl Hauser schrieb: > kann? Die Slingshot-Serie soll ja sehr gut sein, aber kann man so > einen Rucksack auch einen Tag lang tragen (durch Stadt und Land, > ev. auch beim Trekking)? Dieser asymmetrische Gurt irritiert mich > doch etwas bezüglich gleichmäßigem Tragekomfort. Ich habe seit kurzem den Slingshot. Er ist bequem zu tragen, außer dem Diagonalschultergurt hat er ja noch einen vernünftigen Hüftgurt (300er) — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 8:10:22 Hans-Michael Graichen Hallo, schau mal hier: http://www.holst-direct.com/ Ich habe den Rucksack (Grö¶ße L) seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit (gute Verarbeitung, guter Tragekomfort). Kann ich nur empfehlen. Gruß Hans-Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 12:39:19 Detlef Meinke PeterK schrieb: >> schau mal hier: http://www.holst-direct.com/ >> >> Ich habe den Rucksack (Grö¶ße L) seit 2 Jahren und bin sehr >> zufrieden damit >> (gute Verarbeitung, guter Tragekomfort). > > Ich kann mich der Empfehlung nur anschliessen, ich bin mit dem > Tragekomfort und der Handhabung mit dem Seitenfach sehr > zufrieden. Tipp: Habe Grö¶ße M, da reicht das Fach so geraaaade > eben für E-300 & 14-54; bei deiner Ausrüstung würde ich also > auch zur Grö¶ße L raten. > > Auch der Service war sehr gut (sollte man ja auch mal erwähnen). > > Peter Hallo zusammen, kann mich dem Lob nur anschließen und noch ein Ausrufungszeichen dran setzen. Der kleinere M ist seit fast 3 Jahren mein ständiger Begleiter. Gebrauchsspuren weist er bisher so gut wie keine auf. Für längere Fotoausflüge zu Fuß habe ich mir jetzt das grö¶ßere Modell L dazugekauft. Super netter Service und ein in mancherlei Dingen weiterentwickelter Rucksack. Ich war angenehm überrascht. Gruß Detlef Meinke —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 18:34:40 Karl Hauser Hallo Clemens, danke für den Tip. Ich habe mich schon ö¶fters gefragt, warum die großen Markenhersteller keine kombinierten Wander/Photorucksäcke anbieten. Jetzt muss ich doch noch einmal bei den großen Rucksackherstellern suchen und nicht immer nur beim Photo-Equipment. Der Holst (L) gefällt mir aber auch sehr gut, sieht aber nicht allzu groß aus. Karl, Wien Clemens Dorda schrieb: > Hallo Karl, > > schau Dir doch mal diesen Rucksack an: > http://www.jack-wolfskin.de/jw_catalog/Details.aspx?sk=ff007ec6-fc4c-479c-a83f-2b2e8518988e&baseUrl=%2fjw_catalog%2fdetailsearch.aspx%3fcategories%3d28%26gender%3d%26activities%3d%26properties%3d%26prices%3d%26productlines%3d%26results%3dtrue&productId=86805 > > Es handelt sich hierbei um den ACS Photopack von Jack Wolfskin. Da > ich ihn auch selbst erst seit wenigen Wochen habe und noch nicht > ausprobieren konnte, kann ich Dir nicht sagen, wie bequem er > wirklich für längere Wanderungen ist. > > Fakt ist aber nunmal, dass er ein sehr ausgeklügeltes Tragegestell > hat (Rucksack liegt nicht am Rücken auf, die Luft kann zirkulieren) > und an der Unterseite ein kleines Fach für ein integriertes > Regencape hat (das kann man von unten nach oben über den Rucksack > ziehen und mit zwei Druckknö¶pfen daran fixieren, so dass auch > extreme Regenschauer dem Inhalt nichts anhaben kö¶nnen). > > Der Zugriff auf die Kamera ist natürlich nicht so bequem wie bei > den Slingshots oder den Velocity-Taschen von Tamrac – aber da ich > meine Tamrac Velocity 7-Tasche ja weiterhin verwenden werde > (natürlich nur im Wechsel mit dem o.g. Rucksack :-)), stö¶rt mich > das nicht. > > Er hat aber sehr viel Platz für die Kamera, und über dem Kamerateil > auch noch Raum für etwas Proviant etc. Extrem üppig ist der nicht > bemessen, aber für eine kleine Wasserflasche und ein Vesper sowie > kleinere Utensilien dürfte es locker langen. > > Viele Grüße, > > Clemens > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 19:30:17 WolfgangS Yvonne schrieb: > > Der Slingshot 300 ist für lange Wanderungen in meinen Augen eher > schlecht geeignet. Ich stelle mir vor, dass die asymetrische > Tragweise irgendwann zu Schmerzen in den Schultern oder/und im > Rücken führt, denn wenn er voll beladen ist, ist er entsprechend > schwer. Ich habe mir den Slingshot 300 gekauft, werde ihn > allerdings weiterverkaufen müssen, denn diese Tasche ist für > durchschnittlich grosse Frauen ergonomisch unmö¶glich. Er ist auf > jeden Fall edel verarbeitet und ausgeklügelt konstruiert. > Wie er sich auf längeren Tragestrecken bewährt werde ich nooch sehen, aber bisher bin ich voll zufrieden damit, und durch den vollwertigen Hüftgurt (im Gegensatz zum 200er) denke ich, dass er sich auch auf grö¶ßeren Touren gut tragen lässt — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 19:36:12 Marc >> Der Slingshot 300 ist für lange Wanderungen in meinen Augen eher >> schlecht geeignet. Ich stelle mir vor, dass die asymetrische >> Tragweise irgendwann zu Schmerzen in den Schultern oder/und im >> Rücken führt, denn wenn er voll beladen ist, ist er entsprechend >> schwer. fuer den 100er kann ich das absolut nicht bestätigen. benutze ihn seit 1jahr, auch auf ganztagestouren. keine probleme, nada. allerdings ist das hineinstopfbare gewicht (e-1, 14-54, 40-150, 50er makro + kleinkrams) auch geringer als beim 200/300er… —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 19:36:12 Marc >> Der Slingshot 300 ist für lange Wanderungen in meinen Augen eher >> schlecht geeignet. Ich stelle mir vor, dass die asymetrische >> Tragweise irgendwann zu Schmerzen in den Schultern oder/und im >> Rücken führt, denn wenn er voll beladen ist, ist er entsprechend >> schwer. fuer den 100er kann ich das absolut nicht bestätigen. benutze ihn seit 1jahr, auch auf ganztagestouren. keine probleme, nada. allerdings ist das hineinstopfbare gewicht (e-1, 14-54, 40-150, 50er makro + kleinkrams) auch geringer als beim 200/300er… —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2007 Uhrzeit: 9:06:27 Clemens Dorda Karl Hauser schrieb: > Ich habe mich schon ö¶fters > gefragt, warum die großen Markenhersteller keine kombinierten > Wander/Photorucksäcke anbieten. Das ging mir auch so. > Jetzt muss ich doch noch einmal bei > den großen Rucksackherstellern suchen und nicht immer nur beim > Photo-Equipment. Ja – wobei meines Wissens von den Outdoor-Ausrüstern Jack Wolfskin da im Moment noch so ziemlich allein auf weiter Flur dasteht. > Der Holst (L) gefällt mir aber auch sehr gut, > sieht aber nicht allzu groß aus. Er hat eben vor allem den Haken, dass er – wie die meisten anderen kombinierten Rucksäcke – ein herkö¶mmliches Tragegurtdesign hat (gepolstertes Rückenteil mit Netzabdeckung – das eben auf längeren Wanderungen genauso schweißtreibend ist wie alles andere). Beim Jack Wolfskin-Rucksack gefällt mir besonders das Tragegestell, dass die Luftzirkulation am Rücken ermö¶glicht und (hoffentlich) das Problem eines vö¶llig durchschwitzten Rückens auf Wanderungen beseitigt. Ab Ende August weiß ich mehr, wenn ich vom Urlaub zurück bin 😉 Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2007 Uhrzeit: 19:05:21 helmut hallo hier noch eine Alternative, LowePro Orion AW http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10048&item_start=0&rubrik=Beltpacks gruss helmut — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————