Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 3:07:41 Sascha Weihö¶nig also irgendwie weiss ich nicht weiter seit neuesten macht meine E-10 so komische sachen. 1. wenn ich die Kamera einschalte kann ich zwar durch den Sucher schauen und zoomen aber wenn ich den Auslö¶ser halb niederdrücke passiert gar nichts der AF rührt sich nicht, es geht nur manuell fokussieren, wenn ich auslö¶sen will passiert gar nix. Kann man das irgendwie beheben ? lohnt sich eine Reparatur? Auf dem Display steht so ein komisches rotes Symbol und irgendwas in englisch. 2. ich hab da so einen hebel betätigt und jetzt ist das Display herausgeklappt und man kann es plö¶tzlich nach oben und bewegen . Ist das Normal? oder hab ich jetzt was kaputt gemacht. achja ? wie kann man eigentlich die Objektive wechseln ich würde gerne ein so gaaanz langes schweres objektiv dranmonierten . Ich glaube das nennt sich televisons Objektiv , und das habe ich für nur 199 Eur bei Ebay geholt nennt sich Beroflex Supertele, da stand für Olympus e-Systeme also müsste doch das doch passen, nur frage ich jetzt wie das alte Objektiv jetzt herunter kriege .. Irgendwie finde ich da keinen Schalter . vielen dank im voraus 🙂 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 13:14:02 Lothar Harz Sascha Weihö¶nig schrieb: > also irgendwie weiss ich nicht weiter seit neuesten macht meine > E-10 so komische sachen. > 1. wenn ich die Kamera einschalte kann ich zwar durch den Sucher > schauen und zoomen aber wenn ich den Auslö¶ser halb niederdrücke > passiert gar nichts der AF rührt sich nicht, es geht nur manuell > fokussieren, wenn ich auslö¶sen will passiert gar nix. > Kann man das irgendwie beheben ? > lohnt sich eine Reparatur? > > Auf dem Display steht so ein komisches rotes Symbol und irgendwas > in englisch. > 2. ich hab da so einen hebel betätigt und jetzt ist das Display > herausgeklappt und man kann es plö¶tzlich nach oben und bewegen . > Ist das Normal? oder hab ich jetzt was kaputt gemacht. > > achja ? > > wie kann man eigentlich die Objektive wechseln ich würde gerne > ein so gaaanz langes schweres objektiv dranmonierten . Ich > glaube das nennt sich televisons Objektiv , und das habe ich für > nur 199 Eur bei Ebay geholt nennt sich Beroflex Supertele, da > stand für Olympus e-Systeme also müsste doch das doch passen, > nur frage ich jetzt wie das alte Objektiv jetzt herunter kriege > .. Irgendwie finde ich da keinen Schalter . > vielen dank im voraus 🙂 > Hallo Sascha, leg erst einmal die Kamera aus der Hand und mach keine Experimente! Die E10 und die E20 sind Apparate mit einem festen (und extrem hochwertigen und lichtstarken) Objektiv. Sie haben einen optischen Sucher wie beiner Spiegelreflexkamera. Ein Versuch das Objektiv zu enntfernen macht sicher Schrott aus der Kamera! Das E-System meint die echten“ Spiegelreflexkameras im Four-Thirds-System E-1 E-300 E-330 E-400 usw. Nur da kannst Du die Objektive wechseln. Der Sucher ist zum Ausklappen da ist nichts kaputt. Lese doch mal auf der Oly-Seite die Anzeige: Das Buch zur E-10 für 5EUR! E-10 Besitzer in diesem freundlichen Forum haben natürlich alle die Orginalbeschreibung auf CD zuhause und kö¶nnten dir weiterhelfen (es sind ca. 6 5 GByte zumindest bei meiner E-20). Wie lautet denn der englische Text auf dem Bildschirm? Das Beroflex-Teleobjektiv (Television meint Fernsehen) kannst du nur so verwenden: Beroflex auf ein (schweres) Stativ geben Projektionobjektiv (100-200 EUR) anbringen (nicht einfach) Oly-Objektivadapter anschrauben (ca.35 EUR)und kamera dranhängen. So fotografiere ich z.B. den Mond (Optik 130 mm Durchmesser mit 1040 mm Brennweite). Welche Brennweite und Blende hat das Beroflex? Oly hat zwei passende Televorsätze der TCON-14B erweitert die Brennweite auf (KB) 200 mm der TCON 300 S auf 420 mm. Alle weiteren Infos findest Du bei GOOGLE. Viel Glück mit der E-10. Es grüßt Lothar posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 16:09:49 Sascha Weihö¶nig Lothar Harz schrieb: > > Hallo Sascha, > > leg erst einmal die Kamera aus der Hand und mach keine > Experimente! > > Die E10 und die E20 sind Apparate mit einem festen (und extrem > hochwertigen und lichtstarken) Objektiv. Sie haben einen > optischen Sucher wie beiner Spiegelreflexkamera. > Ein Versuch das Objektiv zu enntfernen macht sicher Schrott aus > der Kamera! > Hmm also das alte Objektiv habe ich ja mit der Flex und der Eisenssäge abbekommen hier ist ein Bild http://www.pixlmedia.de/E-10asd.gif > Das E-System meint die echten“ Spiegelreflexkameras im > Four-Thirds-System E-1 E-300 E-330 E-400 usw. Nur da kannst > Du die Objektive wechseln. Komisch inzwischen habe ich auch das laaange televisionsObjektiv dranbekommen. http://www.pixlmedia.de/E-10as.gif Nur bekomme die Bilder nicht scharfgestellt. Der Autofokus weigert sich hartnäckig und der manuelle Fokus macht auch nicht mit. > Der Sucher ist zum Ausklappen da ist nichts kaputt. aha na dann…. > E-10 Besitzer in diesem freundlichen Forum haben natürlich alle > die Orginalbeschreibung auf CD zuhause und kö¶nnten dir > weiterhelfen (es sind ca. 6 5 GByte zumindest bei meiner E-20). Ah ja danke irgendwie bin aus den japanischen Schriftzeichen nicht schlau geowrden. > Lese doch mal auf der Oly-Seite die Anzeige: Das Buch zur E-10 > für 5EUR! Danke für den Tip das ist aber dann nicht in Japanisch ? hmm ich > Wie lautet denn der englische Text auf dem Bildschirm? Irgendetwas mit Nocard oder was bitte ist ein Nocard? > Das Beroflex-Teleobjektiv (Television meint Fernsehen) kannst du > nur so verwenden: > Beroflex auf ein (schweres) Stativ geben Projektionobjektiv > (100-200 EUR) anbringen (nicht einfach) Oly-Objektivadapter > anschrauben (ca.35 EUR)und kamera dranhängen. So fotografiere ich > z.B. den Mond (Optik 130 mm Durchmesser mit 1040 mm Brennweite). Projektionobjektiv ? Wofür denn das ? ist das nicht für Projektoren gedacht ? Ich habe da so ein billiges Hama Stativ von 130cm reicht sowas? > Welche Brennweite und Blende hat das Beroflex? Brennweite? Ich habe einen Fotoapparat keinen Flammenwerfer!!!! Auf dem Obejtiv steht beroflex 500mm 1:8 was bedeutet das denn ? Gruss Sascha posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 16:56:49 Herbert Pittermann Sascha Weihö¶nig schrieb: > > Hmm also das alte Objektiv habe ich ja mit der Flex und der > Eisenssäge abbekommen > hier ist ein Bild > http://www.pixlmedia.de/E-10asd.gif > > Komisch inzwischen habe ich auch das laaange televisionsObjektiv > dranbekommen. > http://www.pixlmedia.de/E-10as.gif > Nur bekomme die Bilder nicht scharfgestellt. > Der Autofokus weigert sich hartnäckig und der manuelle Fokus > macht auch nicht mit. Ist vielleich nicht für die E-10 gedacht Brennpunkt liegt nich auf dem Sensor >> Wie lautet denn der englische Text auf dem Bildschirm? > > Irgendetwas mit Nocard oder was bitte ist ein Nocard? Die Kamera denkt es ist keine Speicherkarte drin. Mal überprüfen (CF Beinchen verbogen ?) SM hat beim wechseln manchmal Kontaktprobleme. >> Welche Brennweite und Blende hat das Beroflex? > > Brennweite? Ich habe einen Fotoapparat keinen Flammenwerfer!!!! > Auf dem Obejtiv steht beroflex 500mm, 1:8 was bedeutet das denn ? 500mm ist die Brennweite und 1:8 die grö¶ßte Blende Herbert 😉 11 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 18:16:42 Cai Mosich ist das hier jetzt eine Satiresendung? Cai — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 18:56:39 Lothar Harz Cai Mosich schrieb: > ist das hier jetzt eine Satiresendung? > Cai > Lieber Cai, ich hatte gleich nach dem Lesen den Verdacht, daß da ein Kasperl am Werk ist, aber dann war der Gedanke zu helfen doch stärker. Man merkt sich die Leute und verfährt in Zukunft so: Nicht einmal ignorieren! Ich danke allen im Forum die mir schon geholfen haben, und freue mich über das hohe Niveau der Beiträge. In meinen Zeilen muß das natürlich Projektionsokular und nicht Projektsionsobjektiv heißen. Der Typ zu einem an der E-20 verwendbaren Projektionsokular kam übrigens in diesem Forum von einem freundlichen Herrn aus österreich. Normale Okulare projezieren nur ein sehr kleines Bild in die Kamera. Einen guten Abend wünscht Lothar — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 22:36:24 Sascha Weihö¶nig So jetzt wird es Zeit das aufzuklären: das hatte ich ohnehin vor. Ja es war eine Art real Satire, also nicht ernst gemeint. Ich hatte gehofft das man ziemlich schnell dahinter kommt das man das so nicht ernst meinen kann. So dumm kann keiner sein . Es ist meine Art gewesen mal das ganze etwas humoristisch anzureißen. Wie gesagt meine Art , über die anscheinend nicht jeder lachen kann. aber ich kann mittlerweile auch nicht über den hundertsten Beitrag wegen des Lamellenfehlers lachen besonders wenn er zweimal hintereinander gefragt wird, und schon gar nicht über die leeren Drohungen sich eine Ca***N zuzulegen. Besonders lustig ist das gewisse Kameras dieses Herstellers noch weniger aushalten. bei 10.00 Auslö¶sungen kann da echt Schluss sein. wie ich am eignen Leib erfahren musste. Dieser Thread war meine art das ganze etwas Satirisch darzustellen. Zumal es ja zuweilen tatsächlich so ähnliche Fragen gibt. Was meine richtige E-10 betrifft so ist diese in bester Verfassung und funktioniert noch. hoffentlich auch sehr lange. natürlich benutze ich auch CF karten, und ich weiss nas No Card bedeutet. Als Zweitbody habe ich eine E-1 mit einem 4/3 14-45er und diverse M42er Festbrennweiten Objektive die erstaunlich gut funktionieren. Die E-10 benutze ich hauptsächlich bei schlechten Lichtverhältnisen da eine Blende von 1:2,0 bis 1:2,4 im telebreich wirklich nicht zu toppen ist. Diese Fotos sind übrigens echt , also nicht montiert. Ich habe einfach ein Beroflex was ich wirklich besitze ,aber nicht für 200 EUR gekauft habe (das ist nun wirklich nicht wert auch wenn einige Skrupellosen Geschäftsleute dieses für soviel Geld anbieten und anscheinend auch Käufer finden ) , das war noch aus meinen Canon Zeiten übrig und kann mittlerweile auch an meine E-1 verwendet werden, ich habe inzwischen auch einen 4/3 M42 Adapter. Was Die e-10 besitzt so befindet sich tatsächlich auch eine e-10 in Einzelteilen in meinen Besitz, so das ich das Bild ohne dem Objektiv machen konnte, für das andere Bild wurden einfach der leere Body der E-10 und das Beroflex ineinander gesteckt. ich würde niemals auf die Idee kommen ein M42 Bajonett an eine E-10 zu kleistern, dafür ist mir die E-10 zu schade. Das ganze war natürlich ziemlich übertrieben. Wie gesagt das ganze sollte eine humoristische Einlage sein. ich wollte niemanden verarschen oder so. also bitte nicht allzu sauer sein. Ich persö¶nlich gehö¶re auch zu den Leuten die eher helfen, und bin auch über jede Hilfe hier dankbar zumal sie in den seltensten Fällen arrogant oder von oben herab kommt. besonders weil ich hier immer auch Tipps bekommen habe die noch nicht wusste. Zumal jede Olympus Ihre Eigenart hat. besonders die SLRs ich werde aber in Zukunft keine Satirischen Beiträge bringen und ernsthaft bleiben. @ Lothar Harz : ich hoffe das Du jetzt nicht allzu sauer bist. Denn deine Tipps waren wirklich gut. Das E-10 Buch was hier angeboten wird habe ich schon und es war mir wirklich ein große Hilfe zumal vieles was da steht auch für die E-1 verwendet werden kann. der Tipp mit dem Beroflex war auch klasse, zumal ich das mit dem Projektionsokular noch nicht wusste. war also durchaus wertvoll. Außerdem hast du ziemlich anschaulich beschrieben wie man das Beroflex richtig einsetzt. Allerdings kann man es auch ganz gut für Tageslicht Bereiche verwenden , ich versuche schon seit Monaten eine Taucherfamilie zu dokumentieren. Also wie gesagt bitte nicht übelnehmen und danke für die erstklassigen Tipps. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 23:03:21 Cai Mosich Ich denke mit den Bildern war es wohl für alle lustig. Wirklich trollen oder spammen lohnt sich in diesem gottverlassen Forumseck ja wohl auch nicht, kannst ja mal auf dpreview posten …. Cai, der sich erst nach dem Lamellentod eine neue SLR kaufen wird. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 24:35:20 Sascha Weihö¶nig Cai Mosich schrieb: > Ich denke mit den Bildern war es wohl für alle lustig. Wirklich > trollen oder spammen lohnt sich in diesem gottverlassen > Forumseck ja wohl auch nicht, kannst ja mal auf dpreview posten > …. > > Cai, der sich erst nach dem Lamellentod eine neue SLR kaufen > wird. > denke ich auch wobei ich schon denke das der eine oder andere der mal eine E-10 besessen hat hier reinschaut. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2007 Uhrzeit: 24:39:20 Lothar Harz Sascha Weihö¶nig schrieb: > @ Lothar Harz : > ich hoffe das Du jetzt nicht allzu sauer bist. > Denn deine Tipps waren wirklich gut. > Das E-10 Buch was hier angeboten wird habe ich schon und es war > mir wirklich ein große Hilfe zumal vieles was da steht auch für > die E-1 verwendet werden kann. > der Tipp mit dem Beroflex war auch klasse, zumal ich das mit dem > Projektionsokular noch nicht wusste. war also durchaus wertvoll. > Außerdem hast du ziemlich anschaulich beschrieben wie man das > Beroflex richtig einsetzt. > Allerdings kann man es auch ganz gut für Tageslicht Bereiche > verwenden , ich versuche schon seit Monaten eine Taucherfamilie > zu dokumentieren. > Also wie gesagt bitte nicht übelnehmen und danke für die > erstklassigen Tipps. Alles klar Sascha, fein daß Du so zur Sache stehst! Ich werde Dich also künftig wieder durchaus zur Kenntnis nehmen. Das Beroflex wird auch unter anderen Namen verkauft – bei Brenner als Danubia, der verlangt zur Zeit 145.- EUR. Es ist jeden Euro wert! Ich habe es an meinen beiden OM 4 und an der OM 1 benutzt, auch an einer Webcam (diese dann ohne Optik), da hat es eine gewaltige Vergrö¶ßerung, die Webcam Optik hat ja nur einige mm Brennweite. Mit Okularen von 40 – 10 mm ergibt es ein nettes Astrofernrohr nach Kepler, das Bild steht natürlich auf dem Kopf, die Vergrö¶ßerung ist bei diesen Okularen z.B. 12,5 – und 50-fach und Austrittspupillen 6,25 bzw. 0,8 mm. Es grüßt Lothar — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2007 Uhrzeit: 2:09:14 Sascha Weihö¶nig > > Alles klar Sascha, > > > Das Beroflex wird auch unter anderen Namen verkauft – bei Brenner > als Danubia, der verlangt zur Zeit 145.- EUR. Ok das ist jetzt OT aber : nunja soweit ich weiß muss man da auch unterscheiden, und zwar zwischen den mit 72 mm Filtergewinde und denen mit 68mm Filtergewinde, letztere sind neuer aber schlechter. So wie ich das mitbekommen habe hatte nur Beroflex diese Strenge Qualitätskontrolle. Zumindest hat der Redakteur einer Fotozeitschrift das Bero getestet und genau dem den Namen Wundertüte gegeben. In irgendeinen astro Forum hat er es mal kommentiert 🙂 > Es ist jeden Euro > wert! sagen wir es mal so ein 500mm Tele zu diesem preis ist sau günstig allerdings hat meines nur ca. 50 EUR gekostet es ist nicht schlecht aber zumindest mit der E-1 leider etwas Kontrastarm Bilder im Unendlichkeitsmodus wirken etwas flau ..Andere Bilder allerdings die im Fojus bleiben sind durchaus kontrastreich. Ich bin jedenfalls Froh das ich es habe und das ich endlich wieder einen M42 adapter habe und würde es niemals hergeben da es für den Preis einfach unschlagbar ist. ich hatte auch den kleinen 300mm Bruder (hat leider einen Blendenschaden und eine trübe frontlinse) was wirklich nicht schlecht war. Schade aber das 200mm Orestegor von Meyer Optik ist ein würdiger Ersatz auch wenn es kleinere Partikel im Korpus hat ( die man nauf den Bildern nicht sieht ) zumindest solange bis ich das Geld für ein 40-150mm Objektiv habe . > Ich habe es an meinen beiden OM 4 und an der OM 1 benutzt auch > an einer Webcam (diese dann ohne Optik) da hat es eine > gewaltige Vergrö¶ßerung die Webcam Optik hat ja nur einige mm > Brennweite. ja wobei es schon einen unterschied zwischen DSLR und analoger SLR gibt. besonders bei hohen Brennweiten verliert das Beroflex deutlich an Kontrast. Bei astroaufnahmen nicht weiter tragisch aber bei aufnahmen wo ich aus sicherer Entfernung einen Taucher ; fuchs Hase Igel ablichten will schon etwas stö¶rend 🙂 wobei ich bei meinen Mondfotos mit der canon d60 schon schwirigkieten mit der scharfe hatte. > Mit Okularen von 40 – 10 mm ergibt es ein nettes Astrofernrohr > nach Kepler das Bild steht natürlich auf dem Kopf die > Vergrö¶ßerung ist bei diesen Okularen z.B. 12 5 – und 50-fach und > Austrittspupillen 6 25 bzw. 0 8 mm. Gut das ist wiederum einer der Vorteile des Beros es verdammt vielseitig. gruss Sascha. posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 10:41:38 Yvonne Hallo Sascha dacht’ich es mir doch: Du willst uns unterhalten 🙂 ich bin mal gespannt auf die ersten Bilder – scharfe Fotos ist nicht unabdingbar, damit sie Wettbewerbe gewinnen, im Gegenteil.. Viel Spass weiterhin mit den Basteleien.. und pass auf, die Hitze kann Nebenwirkungen haben. 😉 Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 19:21:12 Andreas Kö¶stlich! Hätte ich mir doch fast wieder eine E-10 gekauft, nachdem man da so tolle Wechselobjektive dranbauen kann 😉 — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————
meine Kamera E-10 verhaelt sich seltsam
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser