E-System bei DxO

Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 9:09:53 Chris Hoi zäme! Vielleicht kennt ihr das Programm DxO“. Es ist ein geniales Tool das den Umgang mit Raw-Daten vereinfacht (ähnlich Lightroom/Aperture) aber auch etwelche Verzerrungen (wie sie mit 4/3-Objektiven eh nicht mehr oft vorkommen ich weiss ;)) sauber zum Verschwinden bringt. Das Problem ist nun dass DxO (noch) zu wenig Oly-Matreial unterstützt. DxO hat nun eine Website eingerichtet welche es erlaubt gewünschte Kamera/Objektiv-Kombinationen zu melden. Die so gesammelten Wünsche sollen dann in die weitere Entwicklung einfliessen. Meine Bitte: Geht doch mal dort hin und tragt eure Oly’s mitsamt Objektiven ein! Hier findet ihr zur entsprechenden Site: http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability Danke & Gruss Chris posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 10:25:46 Hans H. Siegrist Die Frage: brauchen wir DxO? Das Programm existiert schon seit einiger Zeit und ich habe es bisher noch nicht vermisst…. Gruss, Hans (10) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 10:26:05 Peter Eckel Hallo Chris, das ist, glaube ich, der Laden, der auf der Photokina zu Dieter gesagt hat, sie hätten keine Lust, jedes krümelige Nischensystem zu unterstützen, als er nach dem E-System fragte. Hoffen wir, daß die nicht alle so drauf sind. Ich habe meine Daten mal eingetragen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 17:27:26 Robert Schroeder Chris wrote: > Vielleicht kennt ihr das Programm DxO“. Es ist ein geniales Tool > das den Umgang mit Raw-Daten vereinfacht (ähnlich > Lightroom/Aperture) aber auch etwelche Verzerrungen (wie sie mit > 4/3-Objektiven eh nicht mehr oft vorkommen ich weiss ;)) sauber > zum Verschwinden bringt. Hat mich schon interessiert als ich die C-8080WZ hatte d.h. vor meinem Einstieg ins E-System und man hat dort damals sogar angedeutet auch solche Kameras vielleicht mal unterstützen zu wollen. Die Lektüre von detaillierteren Berichten über die Software (ich meine mich zu erinnern dass dpreview.com etwas darüber hatte) ließ in mir allerdings die Überzeugung reifen dass sie nicht viel taugt – genauer gesagt dass die Korrekturen die sie automatisch anzubringen in der Lage ist trotz der Basis einer umfangreichen kamera- und objektivspezifischen Messreihensammlung weit entfernt von vollständig sind (das damals noch kostenlose ptlens etwa konnte das was es behebt besser beheben). Trotzdem sind die Abbildungsfehler meiner Optiken ohnehin so geringfügig dass ich eine spezielle Korrektur selten brauche. Mir persö¶nlich genügt daher Silkypix bzw. dessen manuelle Einghriffsmö¶glichkeiten wenn ich denn mal derartige Korrekturen benö¶tige; da kann ich jedenfalls bei allen bisher verwendeten Kameras davon ausgehen dass die wichtigsten Parameter stimmen: Farbwiedergabe Kontrastverhalten Schärfe und ggf. die Rauschbehandlung. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 22:25:26 Manfred Paul Am Wed, 27 Jun 2007 09:09:53 +0200 schrieb Chris: > Meine Bitte: Geht doch mal dort hin und tragt eure Oly’s mitsamt > Objektiven ein! Hier findet ihr zur entsprechenden Site: > http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability Hallo Chris, ich habe das spasseshalber mal für meine E-1 und 4 meiner Objektive gemacht. Soeben kam die Antwort: Zitat: ———————————————— Lieber Photoenthusiast, Wir mö¶chten Ihnen gern für Ihr Interesse an DxO Optics Pro und die DxO-Technologie danken. Wir erhö¶hen zurzeit die Anzahl der DxO Correction Modules, um immer mehr Kameragehäuse und Objektive abzudecken. Wir haben zurzeit noch keine präzisen Daten für die Module, nach denen Sie gefragt haben. Da jedoch unser Hauptaugenmerk bei der Planung unserer nächsten Einführungen auf Kundenanfragen liegt, werden wir unser Bestes tun, um diese DxO Correction Module so schnell wie mö¶glich zur Verfügung zu stellen. Wir werden Sie per E-Mail informieren, sobald sie verfügbar werden. Mit freundlichen Grüßen, Das DxO Kundendienst-Team ——————————————————————————— Zitat Ende Bin ja mal gespannt, ob ich in diesem Leben eine Email dazu erhalte 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 7:03:19 Martin Groth Hallo, ich hab‘ meine Daten auch mal eingetragen. Die Erfahrungen der anderen Mitstreiter lassen mich aber skeptisch werden, ob da jemals was kommt. Abwarten! Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 12:06:44 Chris Hans H. Siegrist schrieb: > Die Frage: brauchen wir DxO? Das Programm existiert schon seit > einiger Zeit und ich habe es bisher noch nicht vermisst…. > > Gruss, > Hans (10) > Gute Frage. Mit was bearbeitet ihr denn eure RAW-Daten? Lightroom unterstützt seit einigen Tagen die E-410, Aperture (früher“ meine erste Wahl…) kennt das E-System scheinbar überhaupt noch nicht 🙁 Die Oly-Software ist nicht schlecht aber auch nicht gerade so berauschend wie es oben genannte Programme eben wären. Gruss Chris posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 13:33:29 Roger Schuster Chris wrote: Hi, > Gute Frage. Mit was bearbeitet ihr denn eure RAW-Daten? > Die Oly-Software ist nicht schlecht aber auch nicht gerade so > berauschend wie es oben genannte Programme eben wären. Nachdem ich lange Zeit Adobe Camera Raw benutzt habe, bin ich nach dem Testen div. Produkte auf Silkypix und Olympus Master 2 umgeschwenkt. Diese beiden liefern die beste Umsetzung der Farben. ACR, Capture One und Ufraw lassen Rot wie Orange aussehen und Bibble verwandelt Grün in Giftgrün. Bei der ansonsten gar nicht schlechten Software von Olympus empfinde ich es als nachteilig, dass der eigentliche Raw-Konvertierer und die normale“ Bildbearbeitung auf zwei Anwendungsteile verteilt sind. Der schlechte Witz an der Sache ist dass normale der Bildbearbeitungs-Dialog die Raw-Dateien auch direkt ö¶ffnen und verarbeiten kann aber der Weißabgleich u.a. Einstellungen stehen hier nicht zur Verfügung. Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 13:34:03 Robert Schroeder Chris wrote: > Mit was bearbeitet ihr denn eure RAW-Daten? Silkypix Developer Studio. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————