Zweiwegeneiger fuer Einbein – Novoflex D in O““

Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 13:38:38 Rolf-Christian Müller Hallo Freunde, kennt jemand den? http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm Eignet sich der für ein Einbein? Danke. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 14:01:06 Helge Süß Hallo! Ich hatte ihn mal in der Hand. Novoflex ist sehr wertig verarbeitet. Ich habe selbst die Einstellschlitten und die Hohlkehle in Verwendung. Die Schwanenhälse sind ein Traum zur Ausleuchtung mit Blitz. Wenn du mit dem 50-200 oder einem der anderen grossen Objektive arbeitest die eine Ringschelle haben kannst du problemlos damit Hochformat verwenden. Ansonsten bist du auf Querformat fixiert. Ich verwende am Einbein einen einfachen Kugelkopf. Das reicht in der Regel aus und es ist auch egal, wenn der Kopf beim Feststellen etwas nachgeht (ist wahrscheinlich billiger als der DinO). Die wahren Vorteile des DinO sind die ruhige Bewegung beim Neigen und Drehen. Ich sehe ihn daher eher für Video prädestiniert als für Foto. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 14:06:26 Thomas Hieronymi Hallo Rolf ich habe den Manfrotto 234 MONOPOD TILT HEAD http://www.manfrotto.com/Jahia/cache/offonce/pid/2375?livid=liv2441 ist auch einiges günstiger Der reicht beim 50-200 aus, da dieses ja eine Ringschelle hat (wie Helge ja auch schon schrieb). Ich benutze allerdings mein Einbein nur für das 50-200. Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 14:29:45 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Rolf, eine sehr gute Kombination bei einem Einbein ist von Novoflex das Mini Connect System, das zwar keinen Zweiwegeneiger hat, sich aber bestens für ein Einbeinstativ eignet. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 18:28:28 Michael Pfister Am Thu, 22 Dec 2005 17:16:55 +0100 schrieb Norbert Erler: Hallo Nobby, > Ich verwende schon seit einigen jahren den > http://www.manfrotto.com/Jahia/cache/offonce/pid/2376?livid=liv2441 > der vorteil, ich kann die selbe platte unter der kamera lassen > wenn ich den dreiwegeneiger auf dem dreibein (ebenfalls alles > manfrotto) verwende. Eben darum habe ich mir den 234 RC auch überlegt, ich verwende ebenfalls Manfrotto Stativ / Kopf und Platte… > es ist ein robuster magnesiumkopf.(also wahrlich kein spielzeug). > letztendlich schaute ich mir so ein teil an und machte mir selbst > ein bild. > es kommt drauf an – denke ich – welche beanspruchung du > verlangst. Ich will das Einbein zum fotographieren benutzen, es muß also nicht als Hammer- oder Nageleisen-Ersatz herhalten 😉 > einen kugelkopf auf dem einbein halte ich persö¶nlich nicht für > sinnvoll, > da ein fixieren hauptsächlich im hoch oder querformat von nö¶ten > ist. Das ist der Novoflex Ball 19: http://www.novoflex.de/html_d/co_sz6.php also kein wuchter Kugelkopf wie der MagicBall… preislich auch kein großer Unterschied zwischen Ball19 und 234RC. Mal kucken, evtl. hat ja einer der Fotohändler hier was vorrätig, dann gehe ich wohl besser erstmal Kucken.. Danke jedenfalls für die Info michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 21:37:06 Rolf-Christian Müller Thomas Hieronymi schrieb: Ich benutze allerdings mein Einbein > nur für das 50-200. Das beabsichtige ich mehr oder weniger auch. Siehe mein Foto vom HUT. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 21:49:13 Chris Hi Ich meine den Kugelkopf Der Kleine“ MagicBall: Der kleine Bruder des MagicBalls paßt an alle Stative und ist für ein Auflagegewicht bis zu 5 kg geeignet. Er besitzt keine Friktionseinstellung. Grö¶ße: 110 x 40 x 75 mm Gewicht: 330 g Bestellcode: MBMINI Preis: EUR 169 90 Um Welten bessere Quallität als Manfrotto…. MfG Chris posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 21:58:56 Rolf-Christian Müller Helge Süß schrieb: > Hallo! > > Ich hatte ihn mal in der Hand. Novoflex ist sehr wertig > verarbeitet. Ich habe selbst die Einstellschlitten und die > Hohlkehle in Verwendung. Die Schwanenhälse sind ein Traum zur > Ausleuchtung mit Blitz. Das freut! > > Wenn du mit dem 50-200 oder einem der anderen grossen Objektive > arbeitest die eine Ringschelle haben kannst du problemlos damit > Hochformat verwenden. Ansonsten bist du auf Querformat fixiert. Ist mir klar. > Ich verwende am Einbein einen einfachen Kugelkopf. Das reicht in > der Regel aus und es ist auch egal, wenn der Kopf beim > Feststellen etwas nachgeht (ist wahrscheinlich billiger als der > DinO). Das wollte ich ja eigentlich auch machen: Manfrotto 322RC, auf Empfehlung von Georg Dahlhoff, aber nachdem der neulich gepostet hat, daß das manchmal frickelig ist, versuche ich mich umzuorientieren. > Die wahren Vorteile des DinO sind die ruhige Bewegung > beim Neigen und Drehen. Ich sehe ihn daher eher für Video > prädestiniert als für Foto. Ja, klingt logisch. Danke. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2005 Uhrzeit: 9:45:52 Michael Pfister Am Thu, 22 Dec 2005 20:54:36 +0100 schrieb chris: > Ich meine den Kugelkopf Der Kleine“ MagicBall > Um Welten besser als die Manfrotto ´“MAGNESIUM“ Spielzeuge… Hallo Chris danke für die Info. Den MB hatte ich schon mal für’s Dreibein in’s Auge gefasst. Ist halt recht teuer… Ich dachte an den MB 50 wegen der Friktionseinstellung. Was meinst Du bringt‘ die Friktionsverstellung. (Noch was zu austesten beim Fotohändler nächste Woche 😉 Danke für die Info michi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2005 Uhrzeit: 11:43:34 Rolf-Christian Müller Uwe H. Müller schrieb: > Michael Pfister schrieb: > >> Manfrotto 322RS ist kein Stativkopf sondern eine elektronische >> Fernauslö¶sung.. >> http://www.manfrotto.com/page2320.html >> meinst Du den 322RC2?: >> http://www.manfrotto.com/page2319.html >> >> Ich danke für die Tipps >> michi > > Hallo Michi > > Natürlich muss es heißen 322RC2!! > Tipfehler von mir. (schäm) Wieso? Mit dem Fehler habe ich doch angefangen. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2005 Uhrzeit: 11:57:06 Michael Pfister Am Fri, 23 Dec 2005 19:56:50 +0100 schrieb Chris: > Einfach mal beim Händler ausprobieren, am besten mit dem grö¶ßten > Tele das du benutzt! so mäch‘ ich’s 😉 Gruß michi ——————————————————————————————————————————————