Pictbridge

Datum: 03.04.2004 Uhrzeit: 18:13:18 Andreas Hallo Forum Für Alle, die es interessiert: Ich war am Samstag auf der Picta (Fotografentag) auf der Picta. Insgesamt eine meiner Meinung nach sehr kommunikative, fachlich fundierte und übersichtliche Messe, auf der man sehr schnell mit Entscheidern aus diversen Agenturen ins Gespräch kommen konnte. Auffällig fand ich, dass es sehr viele Agenturen gibt, die sich absolut spezialisiert haben, z.B. nur Food-Bilder oder nur medical-Bilder. Begründet wird das, mit dem immer schneller reagierenden Markt und dass man als allround-Agentur zu schwerfällig reagieren kö¶nnte. Wie auch immer… Sehr interessant fand ich eine Firma, die sich auf die Suche nach illegal verwendeten Fotos im Web spezialisiert hat. Das ist für alle Fotografen wichtig, die ihre Fotos noch selbst vermarkten und die Rechte nicht an Agenturen abtreten Dabei wird eine ähnliche Technik angewendet, wie bei der Suche nach Personen per Überwachungskameras (face recognising). Es wird nach Bildern im Internet gesucht und mit der Datenbank verglichen. Das funktioniert sogar, wenn nur Fragmente des Bildes verwendet wurden oder Verfremdungen vorgenommen wurden (z.B. Der Gesicht der Freundin auf dem Kö¶rper eines Fotomodells, oder umgekehrt *gg) Der Auftraggeber kann sich online die Liste der gefundenen Daten ansehen, und entscheiden, ob es sich um eine legale oder illegale Verwendung handelt. Selbst Fragmente und veränderte Bilder werden erkannt. Hier findet man weitere Infos http://www.picscoutgmbh.de Fand ich sehr Interessant. Viele Grüße Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2005 Uhrzeit: 23:40:34 Winfried Gerd Ruhland schrieb: > Hallo Zusammen, > ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Pictbridge- Drucker > anzuschaffen, habe auch schon beim Tages- Event am 9.12. den > Olympus P11 in Aktion erleben dürfen und bin begeistert. > > Meine Frage wäre dahingehend, hat jemand Erfahrungen mit diesem > oder auch anderen Geräten? > > Letztendlich zählt ja das Preis- Leistungsverhältnis, womit ich > nicht unbedingt den Anschaffungspreis meine, sondern eher die > effektiven Kosten pro Bild. > > Gruss > Gerd > Hallo, Gerd, ich fand den Drucker ganz prima am 9.12.2005, Herr Häußler sagte was von 50 Cent pro (10*15) Bild. Adele Winfried > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2005 Uhrzeit: 13:32:14 Rainer Fritzen http://www.digitalkamera.de/Info/ Hallo Gerd, wenn du willst: Samsung senkt Verbrauchsmaterial-Preise Vielleicht ist es interessant für dich. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2005 Uhrzeit: 19:39:15 Reinhard Lehmann Gerd Ruhland schrieb: > Hallo Zusammen, > ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Pictbridge- Drucker > anzuschaffen, habe auch schon beim Tages- Event am 9.12. den > Olympus P11 in Aktion erleben dürfen und bin begeistert. > > Meine Frage wäre dahingehend, hat jemand Erfahrungen mit diesem > oder auch anderen Geräten? Hallo, ich habe den P-10, das ist das Vorgängermodell. Die Ausdrucke von der istD sind o.k., da hier das Seitenformat stimmt (2:3). Bei der E-20 wird bei Randlosdruck sehr viel weggelassen, ansonsten ist der Rand sehr breit (vergeudetes Papier). Farbtendenz eher nach kühl, d.h. blauer als auf dem Bildschirm (der bei mir recht neutral anzeigt). Leider sind beim Druckertreiber, anders als beim P-330, den ich vorher hatte, die Farben nicht einzeln einstellbar. Dadurch ist der Farbstich nicht im Treiber korrigierbar, sondern nur per Einzelbildeinstellung, was etwas mühsam ist. Ich weiss jetzt nicht, wies beim P-11er ist, vielleicht hat man hier die Software verbessert. Ich hab jedenfalls meine Beschwerden auf dem OUTCH an die Männer von Oly herangetragen. Dass das was bewirkt hat, glaube ich eher nicht. Für mich ist der Knackpunkt die Software, wenn die passt, würde ich wieder zu Oly greifen. So, wie es beim P-10er ist, nicht. Vielleicht kannst Du das Ding ja testen. lg Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 19:38:28 Hermann Brunner Thomas M. Eppinger“ schrieb im Newsbeitrag news:thomas-BF2FAD.01174525112001@juraworld.homeip.net… > Hallo > ich habe ein paar meiner bescheidenen Bemühungen online gestellt. > Wer die Bilder sehen will: > http://homepage.mac.com/mobiluser > Kommentare sind natürlich willkommen! Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut – nur bei einem sollte man über den Titel nochmals nachdenken: Unter dem „Verkehrszeichen“ – kö¶nnte es da nicht auch heißen: „Don’t drink and DIVE“ (;-) —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2001 Uhrzeit: 14:35:56 Thomas M. Eppinger In article <9trdr2.1bo.1@hendricks-online.de>, Hermann Brunner wrote: > Thomas M. Eppinger“ schrieb im Newsbeitrag > news:thomas-BF2FAD.01174525112001@juraworld.homeip.net… >> Hallo >> ich habe ein paar meiner bescheidenen Bemühungen online gestellt. >> Wer die Bilder sehen will: >> http://homepage.mac.com/mobiluser >> Kommentare sind natürlich willkommen! > Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut – nur bei einem > sollte man über den Titel nochmals nachdenken: > Unter dem „Verkehrszeichen“ – kö¶nnte es da nicht auch heißen: > „Don’t drink and DIVE“ (;-) Danke für die aufmunternden Worte. Dein Titel geht natürlich auch :-)) mö¶glich wäre auch „Don´t drive and dive“ denn wo steht dass man nichts trinken darf? Grüße Thomas ——————————————————————————————————————————————