DVD-Brenner

Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 14:16:02 N. Galler Hallo, kann einem mal jemand den Weg durch den DVD-Dschungel (R, RW, ROM, Dual-Layer) weisen? Was ist am sichersten, für die Foto-Speicherung zu empfehlen? Und vor allem: Kö¶nnen DVD-Brenner wie von Lacie die Dinger auch abspielen? Wenn nicht, gibt es solche Geräte? Ich habe im Moment absolut nicht den Durchblick… Danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:01:37 Herbert Pesendorfer Hallo Nathanael! > Hallo, kann einem mal jemand den Weg durch den DVD-Dschungel (R, > RW, ROM, Dual-Layer) weisen? R sind einmal beschreibbar und gibts in den Formaten“ plus und minus. Welches besser ist ist IMO mittlerweile eine Glaubenssache. Viele DVD-Player kommen eher mit der minus zurecht. RW sind auch ö¶fter beschreibbar und gibts natürlich auch in plus und minus. Grundsätzlich passen auf eine DVD (wursch ob plus oder minus) 4 7 GB – und auf die DualLayer doppelt soviel. ROM braucht besondere Medien die von ihrem Aufbau her _viel_ sicherer zu sein scheinen – allerdings gibts wenige Geräte die das unterstützen – auch beim Lesen! > Was ist am sichersten für die > Foto-Speicherung zu empfehlen? Ich denke: Mehrere externe Festplatten zum Spiegeln und die Datensicherung auf DVD-RAM (wegen der Sicherheit) und zusätzlich auf DVD für normal use. > Und vor allem: Kö¶nnen DVD-Brenner > wie von Lacie die Dinger auch abspielen? Wenn nicht gibt es > solche Geräte? Ich habe im Moment absolut nicht den > Durchblick… Lacie verbaut – soweit ich weiß – Pioneer-Laufwerke. Welche Formate sollen die lesen/nicht lesen kö¶nnen? Ich selbst verwende LG – der kann plus minus und RAM. Der ganz neue kann glaub ich auch schon dual. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:02:41 Alex M. N. Galler schrieb: > Was ist am sichersten, für die > Foto-Speicherung zu empfehlen? Anscheinend DVD-RAM. Frag mich nicht warum, ich weiß es nicht. Irgendjemand hat mir das zwar mal erklärt. Vielleicht gibt es ja hier jemand, der da Ahnung hat. Bis jetzt habe ich mit diesen etwas teureren Scheiben gute Erfahrungen gemacht. Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:15:14 Dieter Bethke Hallo Herbert Pesendorfer, am Tue, 20 Sep 2005 15:01:37 +0200 schriebst Du: > ROM braucht besondere Medien Du meinst DVD-RAM, oder? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:17:54 Herbert Pesendorfer Hallo Dieter! >> ROM braucht besondere Medien > > Du meinst DVD-RAM, oder? Na klar – sorry. Man soll halt nicht auch noch telefonieren 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:55:18 Volker Füßler Hi, Alex M.“ wrote: > Anscheinend DVD-RAM. Frag mich nicht warum ich weiß es nicht. > Irgendjemand hat mir das zwar mal erklärt. Vielleicht gibt es ja > hier jemand der da Ahnung hat. Bis jetzt habe ich mit diesen > etwas teureren Scheiben gute Erfahrungen gemacht. http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 15:57:32 Volker Füßler Hi, Herbert Pesendorfer wrote: >> Was ist am sichersten, für die >> Foto-Speicherung zu empfehlen? > > Ich denke: Mehrere externe Festplatten zum Spiegeln und die > Datensicherung auf DVD-RAM (wegen der Sicherheit) und zusätzlich > auf DVD für normal use. genau so mache ich es auch: Festplatte, DVD-Ram und DVD+R (soll für Daten etwas besser sein als DVD-R) > Ich selbst verwende LG – der kann plus, minus und RAM. Der ganz > neue kann glaub ich auch schon dual. LG Brenner haben einen recht guten Ruf. Ich habe mir aus diesem Grund euch einen zugelegt und bin sehr zufrieden (seit ca. 1 Jahr) Gruß, Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 16:30:00 Herbert Pesendorfer Hallo Nathanael! > LG? Wäre cool, wenn ein Gerät auch RAM lesen/schreiben kann… LG Electronics GSA-4168B mit Lightscribe LG Electronics GSA-4163B > Ich hab´s mal so verstanden, dass Brenner auch die entsprechenden > DVD´s lesen kö¶nnen… Ja – was er schreiben kann, kann er auch lesen. Allerdings kann ein normales“ DVD-Laufwerk die DVD-RAM nicht. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 17:15:36 N. Galler Komisch, die kö¶nnen zusätzlich RAM, haben eine USB 2.0 wie Firewire-Connection und sind dennoch billiger als die LaCie… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 17:20:43 Herbert Pesendorfer Hallo Nathanael! > Komisch, die kö¶nnen zusätzlich RAM, haben eine USB 2.0 wie > Firewire-Connection und sind dennoch billiger als die LaCie… USB2? Also meine sind alle IDE gewesen. Haste nen Link zu dem was du dir angesehen hast? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 19:00:10 christof Hallo, der dvd brenner, den ich habe (lg 4120 b) kann alles“ CD DVD+ – R +-RW und DVD RAM. Ich bin sehr zufrieden mit ihm. (seit einem Jahr) Gruß Christof posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 19:37:13 N. Galler War ein externes Laufwerk… http://www.toppreise.ch/index.php?a=57232&o=pa&SID=2c3fd3bf1b17650b8170cc1b4752497b — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 22:57:34 Thomas Ecke Moin Herbert, Herbert Pesendorfer wrote: > […] Allerdings kann ein > normales“ DVD-Laufwerk die DVD-RAM nicht. nö¶ stimmt nicht. Die Toshiba kö¶nnen DVD-RAM lesen. Zumindest die die ich hier zu Hause verbaut habe (SD-M 1612 1702 1802 1902). Soll wohl auch noch andere geben die das beherrschen. cu Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2005 Uhrzeit: 25:29:15 Siegfried Ich würde auch meinen: Ein guter Kompromiss von Datensicherheit – aber problemlosen Fileformat ist die DVD-RW oder DVD+RW. Halt nur einmal beschreiben. Sie sollten länger leben als DVD+/-R. Jedenfalls würde ich wann immer es geht mich nicht auf einen Datenträger und Format beschränken. Min. 2 unterschiedliche Medien – die ab und zu checken. Bei den Datenmengen, die normalerweise anfallen kommen aber heutzutage wohl sowieso bald nur noch Festplatten in Frage. Da mindestens 2 besser drei Kopien und extern ablegen“. Wenn geht geografisch an verschiednene Orten (Branfall Diebstahl etc.). Siegfried posted via https://oly-e.de http://members.chello.at/iam“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 7:48:15 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! >> […] Allerdings kann ein >> normales“ DVD-Laufwerk die DVD-RAM nicht. > nö¶ stimmt nicht. Die Toshiba kö¶nnen DVD-RAM lesen. Zumindest die > die ich hier zu Hause verbaut habe (SD-M 1612 1702 1802 1902). > Soll wohl auch noch andere geben die das beherrschen. Dann sag ich mal dass deine keine „normalen“ sind – sondern DVD-RAM unterstützen was Herstellerabhängig ist. In der aktuellen ct‘ ist auch ein kleiner Artikel zu den kommenden Laufwerken. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 8:41:01 Andy Hi Thomas, hi Herbert, sagen wir mal so: nicht alle DVD-Laufwerke kö¶nnen DVD-RAM lesen – in dem Link den Volker zu wikipedia geschickt hat, ist auch eine Kompatibilitätsliste“ drin…. Und an Nathaniel: hier ist noch ein zufriedener LG-Benutzer und RAM-Archivierer 🙂 Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 19:16:49 Thomas Ecke Moin Herbert, zunächst konnte ich Deine absolute Aussage so nicht stehen lassen, da sie so ganz einfach flachs ist 🙂 Herbert Pesendorfer wrote: > [DVD-RAM-Fähigkeit von Toshiba-DVD-Laufwerke] > Dann sag ich mal, dass deine keine normalen“ sind Auch hier ganz klar fachsl: es sind ganz „normale“ DVD-Laufwerke! > – sondern DVD-RAM unterstützen was Herstellerabhängig ist. Das ja beides trifft zu. Trotzdem ist ein DVD-ROM mit der Fähigkeit DVD-RAM zu lesen immer noch ein ganz „normales“ DVD-ROM. Neben Toshiba kö¶nnen das übrigens auch Panasonic LG Plextor; Hitachi … Vor dem Kauf einfach mal genau hinschauen ob das auserwählte Laufwerk die benö¶tigten Features unterstützt. cu Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2005 Uhrzeit: 13:10:11 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! Ich denke, dass wir uns im Kern einig sind aber etwas unterschiedlich definieren. Es gibt heute noch Computer, die eine DVD-Laufwerk der ersten Generation haben. Das sind für mich normale“ DVD-Laufwerke. Teilweise kö¶nnen die nicht mal RW lesen. Alle anderen haben Zusatzfunktionen im Lauf der Zeit dazugekommen. Meine Intention war festzuhalten dass man nicht auf einfach ein DVD-RAM in _jedem_ Laufwerk lesen kann. Vielleicht hab ich jetzt rübergebracht… Gruß Herbert posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————