drucker canon pix 4000 zu dunklefarben beim ausdruck wer kennt einen rat ?

Datum: 13.09.2005 Uhrzeit: 21:03:10 rossberg margarete hallo habe ein grosses problem. verwende zum ausdruck meiner bilder canon pixma 4000. alles ist bestens aber die bilder werden mit viel kräftigeren farben und dunkler wiedergegeben, als ich sie auf dem pc sehe. habe alle häkchen bei effekte“ deaktiviert und trotzdem ändert sich nichts drucke mit qualität :hoch und „fotoglanzpapier“ was kann ich noch tun ??? danke schon mal und liebe grüsse an alle eure mäggy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2005 Uhrzeit: 22:01:28 Hans Wein rossberg margarete schrieb: > habe ein grosses problem. verwende zum ausdruck meiner bilder > canon pixma 4000. alles ist bestens aber die bilder werden mit > viel kräftigeren farben und dunkler wiedergegeben, als ich sie > auf dem pc sehe. habe alle häkchen bei effekte“ deaktiviert und > trotzdem ändert sich nichts drucke mit qualität :hoch und > „fotoglanzpapier“ was kann ich noch tun ??? Bisher haben sich anscheinend nur Leute beschwert denen die Drucke zu hell oder zu flau waren 😉 Für dein Problem kann es viele Ursachen geben: a) Der Monitor ist nicht mehr Ordnung oder er liegt in den Einstellungen vö¶llig daneben. b) Die Einstellungen des Farbmanagements (falls vorhanden) stimmen nicht womö¶glich ist ein falsches Druckerprofil ausgewählt. Solltest du mit einem Fremdprofil eines Papierherstellers drucken so bedenke dass diese sehr oft die Einstellung der Papiersorte auf „Folie“ statt auf „Glanzpapier“ verlangen. c) In den Einstellungen des Druckertreibers haben sich falsche Werte eingenistet – hier hilft evtl. eine Neuinstallation. Als erste Maßnahme würde ich jedenfalls mit der Papiersortenwahl etwas spielen und sehen was bei „Normalpapier“ herauskommt. Außerdem sollte es auch bei 4000er die Option geben die Helligkeit des Ausdrucks von Hand einzustellen. HTH Hans PS: Da fällt mir ein Fehler ein der mich neulich fast zur Verzweiflung trieb: Mein Canon S 9000 spuckte plö¶tzlich nach einer Dreiviertelseite den Bogen aus und druckte den Rest auf den nächsten. Auf die Ursache wird vermutlich niemand kommen – es war das neue USB-Kabel das offensichtlich die Signale so verschliff dass der Drucker bestimmte Befehle falsch interpretierte.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2005 Uhrzeit: 22:55:15 Klaus Deptolla Hallo mäggy, schon von der Hochzeit zurueck und am ausdrucken.. Mit dem Blitz hat alles geklappt? LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2005 Uhrzeit: 24:46:51 rossberg margarete jo an der e20 kein problem bin kaputt wie ein hund. war anstrengend der tag. erste probefotos wollte ich mal ansehen und schon der nächste ärger, vonnhand lässt sich bei dem nichts einstellen, hab jedenfalls nichts gefunden. den blitz hab ich eingepackt, der geht morgen zurück. übrigens danke für die nachfrage. fange an mich hier wohl zu fühlen gruss mäggy Klaus Deptolla schrieb: > Hallo mäggy, > > schon von der Hochzeit zurueck und am ausdrucken.. > Mit dem Blitz hat alles geklappt? > > LG > Klaus > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2005 Uhrzeit: 23:01:51 Heinz Winter Hi Mäggy,ich hab den Canon IP 4000 vor mir stehn ich schau mal vielleicht fält mir noch was auf,ansonsten waren die Tips von Hans sehr gut. Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2005 Uhrzeit: 11:22:03 Volker Runkel Hallo, denke mal, dass Problem ist die allgemein beliebte Farbkalibrierung der Systeme untereinander. Habe hier selber nen PIXMA stehen und bin sehr erstaunt, dass der Ausdruck und Bildschirm gut übereinstimmen. Nutze nen nicht kalibrierten Monitor…. Glück? Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2005 Uhrzeit: 13:02:18 Heinz Winter Hallo Volker,mir geht es mit dem Pixma 4000 genauso,noch nie Probleme gehabt.Glück muss man haben. Grüsse Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2005 Uhrzeit: 24:07:16 rossberg margarete danke aber was kann ich am monitor ändern ? der drucker ist an meinem laptop ACER 2100 angeschlossen kann ich da den monitor auch beeinflussen ? und wenn wo und wie??? gruss mäggyHeinz Winter schrieb: > Hallo Volker,mir geht es mit dem Pixma 4000 genauso,noch nie > Probleme gehabt.Glück muss man haben. > Grüsse Heinz > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2005 Uhrzeit: 9:34:01 Hans Wein rossberg margarete schrieb: > danke aber was kann ich am monitor ändern ? der drucker ist an > meinem laptop ACER 2100 angeschlossen kann ich da den monitor > auch beeinflussen ? und wenn wo und wie??? Das ist ja fast schon eine RTFM-Frage 🙂 Trotzdem: Notebooks haben in der Regel Einstellmö¶glichkeiten für Helligkeit und Kontrast, und die erreichst du über eine Tastenkombination mit der Fn“-Taste und einer der Funktionstasten. Welche das sind steht in der Anleitung aber es sollten auch auf den Tasten entsprechende Symbole zu finden sein. Was sich vielfach aber noch stärker auswirkt als die Reglereinstellungen ist die Blickwinkelabhängigkeit des Displays – schon eine leichte Änderung der Kippwinkels kann den Bildeindruck enorm beeinflussen. Kurz gesagt: Im mobilen Einsatz kö¶nnen Notebooks eine große Hilfe sein bei der Bildbearbeitung sind sie IMHO nur dann sinnvoll einsetzbar wenn es nicht auf Tonwerte und Farbtreue ankommt. Wenn du mit dem Acer nicht weiterkommst kö¶nnte folgender Weg vielleicht weiterhelfen: Nimm oder mach ein Bild das definitiv keine Weißabgleich- oder Kontrastprobleme hat (Histogrammkontrolle) und im sRGB-Farbraum abgespeichert wird/ist. Dieses ö¶ffnest du mit einem Programm das garantiert kein Farbmanagement unterstützt z.B. IrfanView oder Konsorten und drucke es mit den Druckereinstellungen für Dummies aus. Da ich davon ausgehe dass die Kamera in Ordnung ist (sonst bekommt Oly Prügel) sollte das Druckergebnis eigentlich schon zu 90% „passen“. Wenn das nicht der Fall ist haben Drucker oder Druckersoftware ein ernsthaftes Problem (oder du verwendest ungeeignete Tinten oder Papiere) und du musst bei der weiteren Fehlersuche hier ansetzen. HTH Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2005 Uhrzeit: 12:23:46 Heinz Winter Hi Maggy,eigentlich hat Hans schon das wesentliche gesagt (Fotopapier, Orginaltinte, muß nicht immer die beste sein so meine persö¶nliche Erfahrung und Preisgünstig schon garnicht,manche günstige Tanke hat gute Angebote). Einstellen der Helligkeit ist am Laptop meist F8 und F9 mit Pfeil nach oben und unten und Sonne gekennzeichnet. Noch ein kleiner Hinweis, wenn Du den Laptop über Batterie laufen läßt je heller die Einstellung des TFT desto mehr Strom brauch er. Gruß Heinz. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2005 Uhrzeit: 12:44:16 Rolf-Christian Müller Heinz Winter schrieb: > Hi Maggy,eigentlich hat Hans schon das wesentliche gesagt > (Fotopapier, > Orginaltinte, muß nicht immer die beste sein so meine persö¶nliche > Erfahrung und Preisgünstig schon garnicht,manche günstige Tanke > hat gute Angebote). > Einstellen der Helligkeit ist am Laptop meist F8 und F9 mit Pfeil > nach oben und unten und Sonne gekennzeichnet. > Noch ein kleiner Hinweis, wenn Du den Laptop über Batterie laufen > läßt > je heller die Einstellung des TFT desto mehr Strom brauch er. > Gruß Heinz. > Hallo Mäggy, kannst Du an Dein Notebook einen zweiten Monitor anschließen, für den dann andere Einstellungen mö¶glich sind, als für den Notebook-TFT? Die besseren Notebooks mir separater Grafikkarte kö¶nnen sowas. Dann würde sich vielleicht die Anschaffung eines preisgünstigen CRT lohnen. Ich meine, das hat jetzt nicht viel mit dem Drucker zu tun, aber mit dem Beurteilen der Fotos. Viel Erfolg. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2005 Uhrzeit: 14:30:13 Herbert Pesendorfer Hallo Heinz! > Hi Maggy,eigentlich hat Hans schon das wesentliche gesagt > (Fotopapier, > Orginaltinte, muß nicht immer die beste sein so meine persö¶nliche > Erfahrung und Preisgünstig schon garnicht,manche günstige Tanke > hat gute Angebote). > Einstellen der Helligkeit ist am Laptop meist F8 und F9 mit Pfeil > nach oben und unten und Sonne gekennzeichnet. > Noch ein kleiner Hinweis, wenn Du den Laptop über Batterie laufen > läßt > je heller die Einstellung des TFT desto mehr Strom brauch er. > Gruß Heinz. Und mein Acer stellt die Helligkeit automatisch um – bei Batterie- oder Netzbetrieb! — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2005 Uhrzeit: 16:43:38 Hans Wein Herbert Pesendorfer schrieb: > Und mein Acer stellt die Helligkeit automatisch um – bei Batterie- > oder Netzbetrieb! Das macht nicht nur Acer so, das dürfte bei so ziemlich allen Notebooks Standard sein, weil sonst die Akkulaufzeit unzumutbar kurz würde. MfG Hans ——————————————————————————————————————————————