Colorvision ColorPlus oder Spyder2 – wo sind die Unterschiede?

Datum: 02.08.2005 Uhrzeit: 10:59:51 Gunter Seidel Werde aus der Herstellerseite nicht schlau. Ist es nur Crippleware, oder auch eine wesentlich schlechterer Sensor? Gruss GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2005 Uhrzeit: 11:30:57 Heiko Kanzler Gunter Seidel wrote: > Werde aus der Herstellerseite nicht schlau. Ist es nur Crippleware, > oder auch eine wesentlich schlechterer Sensor? AFAIK ist der ColorPlus die alte“ Variante des Sensors mit abgespeckter Software. Der neue Sensor soll empfindlicher sein. Ich verwende den Spyder2PRO Studio und bin sehr zufrieden. Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2005 Uhrzeit: 12:51:52 Fred Lüdemann Gunter Seidel schrieb: > Werde aus der Herstellerseite nicht schlau. Ist es nur Crippleware, > oder auch eine wesentlich schlechterer Sensor? Ich habe im Moment noch beide Versionen (mö¶chte ColorPlus verkaufen). ColorPlus ist ein einfaches Profilierungssystem. Man stellt nach Anweisung den Kontrast und die Helligkeit ein – alles andere läuft automatisch. Man hat keinen Einfluß auf die Gamma- und Farbtemperatureinstellungen. Soweit ich weiß wird das Gamma auf 2.2 und die Farbtemperatur auf 6.500K eingestellt. Der Sensor ist scheinbar deutlich einfacher als der mit Spyder2Pro gelieferte. Die Ergebnisse von ColorPlus sind meiner Meinung nach erheblich besser als zB. mit Adobe Gamma erreichbar – von einer manuellen Dreherei an irgendwelchen Farbwerteknö¶pfen und visuellem Vergleich mit einem Musterprint ganz zu schweigen. Mit meinem Monitor hatte ich allerdings nach der Profilierung immer einen leichten Magentastich im Grau. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt den Spyder2Pro Studio gekauft Bei Spyder2Pro kö¶nnen Weiß- und Schwarzpunkt exakt gesetzt werden (als numerischer Wert oder durch Anpassung von Kontrast und Helligkeit mit visueller Kontrolle), die gewünschte Farbtemperatur kann festgelegt werden, das Gamma kann als numerischer Wert oder als Kurve eingegeben werden. Der Sensor soll 10x empfindlicher sein als der von ColorPlus. Der vorher sichtbare Magentastich ist verschwunden. Das Grau sieht jetzt sehr neutral aus. Ausbelichtungen von fotocommunity-prints (dort wird mit Farbmanagement gearbeitet) entspechen der Bildschirmdarstellung. Gruß Fred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2005 Uhrzeit: 13:50:30 Gunter Seidel Fred Lüdemann wrote: > Ich habe im Moment noch beide Versionen (mö¶chte ColorPlus > verkaufen). Danke, das hat überzeugt. Ich habe mir auch den Spyder2 bestellt. Gruss GS ——————————————————————————————————————————————