Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 22:37:31 Guido Jambor Habe gestern endlich die lang ersehnte Info bekommen, daß der neue Speichertank PD70X im Anflug ist. Das Teil soll noch schneller sein als der PD7x und richtig Dampf machen. Werde Euch mal kurz berichten, wenn das Teil da ist. Kurz ein Paar Details: bis zu 50 GB !!! Datentransfer mit einer Akkuladung was schon ein Wahnsinn ist. Lesbare Kartenformate: CF I/II, MD, Seagate ST1 5GB Drive, SD, MMC, xD-Picture Card, MS, MS Pro (inkl. aller SanDisk-Cards!) USB 2.0 High-Speed PC-Interface Formatierung der HDD im Gerät ohne PC mö¶glich Firmwareupdate über Speicherkarte mö¶glich Flexible und unabhängige Spannungsversorgung mit Akkus, Batterien, Netzteil oder Autoadapter Eingebautes intelligentes Akkuladegerät, lädt 2500 mAh Akkus innerhalb von 3 Stunden (mit Ladezustandsanzeige im Display) Transfergeschwindigkeit von Karte auf HDD: bis zu 16 MB/s Anzeige auf dem LCD-Display: Anzahl kopierter Dateien und transferierte Datenmenge, Bestätigung Kopiervorgang (Verify), Festplattenkapazität (Gesamt- und Restkapazität), Speicherkartenkapazität, Akku-/Batteriekapazität (Bargraph) und -Spannung etc. Robustes Aluminiumgehäuse mit Kunststoffabdeckungen zum Schutz vor Staub und harten Schlägen und siehe da (Scharnieren in Metallausführung!) Umfangreicher Lieferumfang: PD70X, 4x Ansmann Marken-Akkus 2600mAh, Auto-Adapter, Steckernetzteil (EU-Version), Deluxe Nylon-Tasche, USB-Kabel, Schraubendreher, Deutsches Handbuch Alles weitere später. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 9:16:14 Dieter Berens Guido Jambor wrote: > Habe gestern endlich die lang ersehnte Info > bekommen, daß der neue Speichertank PD70X > im Anflug ist. > Das Teil soll noch schneller sein als der > PD7x und richtig Dampf machen. > Werde Euch mal kurz berichten, wenn das Teil > da ist. Kurz ein Paar Details: > bis zu 50 GB !!! Datentransfer mit einer Akkuladung > was schon ein Wahnsinn ist. > Lesbare Kartenformate: CF I/II, MD, > Seagate ST1 5GB Drive, SD, MMC, > xD-Picture Card, MS, MS Pro > (inkl. aller SanDisk-Cards!) > USB 2.0 High-Speed PC-Interface > Formatierung der HDD im Gerät ohne PC mö¶glich > Firmwareupdate über Speicherkarte mö¶glich > Flexible und unabhängige Spannungsversorgung > mit Akkus, Batterien, Netzteil oder Autoadapter > Eingebautes intelligentes Akkuladegerät, > lädt 2500 mAh Akkus innerhalb von 3 Stunden > (mit Ladezustandsanzeige im Display) > Transfergeschwindigkeit von Karte > auf HDD: bis zu 16 MB/s > Anzeige auf dem LCD-Display: Anzahl kopierter > Dateien und transferierte Datenmenge, > Bestätigung Kopiervorgang (Verify), > Festplattenkapazität (Gesamt- und Restkapazität), > Speicherkartenkapazität, Akku-/Batteriekapazität > (Bargraph) und -Spannung etc. > Robustes Aluminiumgehäuse mit Kunststoffabdeckungen > zum Schutz vor Staub und harten Schlägen und siehe > da (Scharnieren in Metallausführung!) > Umfangreicher Lieferumfang: > PD70X, 4x Ansmann Marken-Akkus 2600mAh, Auto-Adapter, > Steckernetzteil (EU-Version), Deluxe Nylon-Tasche, > USB-Kabel, Schraubendreher, Deutsches Handbuch > > Alles weitere später. > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo für die nichtgoogler hier zum anklicken: http://www.pd70x.de Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 13:44:34 Dieter Bethke Hallo Guido Jambor, am Sun, 26 Jun 2005 22:37:31 +0200 schriebst Du: > Habe gestern endlich die lang ersehnte Info > bekommen, daß der neue Speichertank PD70X > im Anflug ist. > Das Teil soll noch schneller sein als der > PD7x und richtig Dampf machen. Auch von mir ein erster Eindruck des Testexemplars das vor mir liegt. + Solide verarbeitet, jedenfalls sind die Klappenscharniere wirklich besser als beim PD7x ausgeführt. Ob sie allerdings wirklich aus Metal sind kann ich nicht sagen. + Einfach zu bedienen: Klappe auf, CF-Karte rein, Schalter auf ON, Modusschalter einmal kurz drücken -> kopiert. Am Ende schaltet das Gerät zwar nach 30 sek. in einen Stromsparmodus, aber das Display bleibt mit der Statusmeldung aktiv. Man kann also beruhigt unbeaufsichtigt kopieren lassen und erfährt hinterher trotzdem ob alles i.O. ging. + Keine Bedienelemente mehr an der Gehäuseoberfläche. Das kann von Vorteil, aber auch etwas fummelig sein. Man muss nämlich mit dem Finger ein kleines Multijoggrädchen hinter der Kartenfachkalppe bedienen. Dafür kann keine Funktion an dem Gerät aus Versehen (z.B. noch in der Tasche) ausgelö¶st werden. + Formatieren der internen HD auch ohne Prgramm mö¶glich: CF-Karte mit FAT-16 formatieren und ins Rootverzeichnis eine leere Datei mit dem Namen FORMAT70.CMD legen. Dann CF karte einschieben, PD70x einschalten und _gleichzeitig_ den Moduswahlschalter drücken und warten bis Formatierung beginnt. + Klasse Lieferumfang: 4x2600er NiMh-Akkus von Ansmann, Steckernetzteil (220V), Autonetzteil (12V), USB-Kabel (kompatibel zu E-1 :-)) ), Kreuzschraubendreher (zum Ein-/Ausbau der Festplatte), Nylontasche. + Das Pelicase kann ich empfehlen. Der PD70x passt saugend in die gummierte Einlage hinein und ist damit wasserdicht und stosssicher verpackt (die 20,- sind gut angelegt in Datensicherung) + Es ist im Gegensatz zum PD7x kein Umschalten des Modus mehr nö¶tig, egal ob von CF auf HD, von HD auf PC oder als Kartenleser gearbeitet werden soll. Der Anschluss des USB-Kabels ist nach unten gewandert, so dass der Ein-/Ausschalter einfach zu erreichen ist. – kein echtes Verify“ am Ende des Kopiervorgangs aber eine „Abschätzung“ per Prüfsumme ob der Vorgang reibungslos ablief. + Wirklich sehr schnell beim kopieren von CF auf HD. Eine mit RAW-Files randvolle 1 GB Lexar 80x CF wird in 122 Sekunden komplett kopiert. Gemessen vom Einschalten des PD70x bis zur positiven Quittung durch Smiley. Das entspricht einem Durchsatz von 8 53 MB/sek. + Kopieren von HD auf PC genauso schnell (reibungslos funktionierendes USB 2.0 Hi-Speed vorausgesetzt) * Kopieren von CF auf PC (Modus: externer Kartenleser) etwas langsamer: ca. 5 4 MB/sek. Fazit: Auf den ersten Blick also ein gelungenes Gerät. Es müsste halt nur noch Bilder anzeigen und per USB (PictBridge) auf einen tragbaren Drucker ausdrucken kö¶nnen. ;-)) Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2005 Uhrzeit: 7:13:31 Dietmar Belloff Dieter Bethke