Metz Service

Datum: 25.06.2005 Uhrzeit: 10:55:59 Herbert Klaas Hallo, noch ein positives Erlebnis zum Thema Service: nachdem mein Blitz Mecablitz 54 MZ-3 (bisher an der E-20 ) an der neuen E-1 nicht mehr funktionierte,mailte Herr Lämmermann von Metz ,dass deren Kundendienst den Adapter SCA 3202 kostenlos updatet für die Verwendung an der E-1. 4 Tage nach Absendung erhielt ich den Adapter voll funktionsfähig für die E-1 zurück. Solche Erlebnisse sollte man nicht unerwähnt lassen! Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2005 Uhrzeit: 16:43:21 Oliver Vecernik Hallo Herbert! Herbert Klaas schrieb: > nachdem mein Blitz Mecablitz 54 MZ-3 (bisher an der E-20 ) an der > neuen E-1 nicht Ich kann selbiges für meine E300 (bisher an der 5050Z) in Verbindung mit demselben Blitz berichten. Das Update auf M4 des SCA3202 wurde innerhalb einer Woche *kostenlos* durchgeführt. Danke Metz! — Viele Grüße Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 20:00:35 Hermann_Brunner Herbert Klaas schrieb: > Hallo, > noch ein positives Erlebnis zum Thema Service: (…) Da muss ich mich auch mal anschließen: Mir ist beim letzten Turnier der Metz54 kaputt gegangen – hat plö¶tzlich nicht mehr ausgelö¶st… Am Montag, den 20. Juni per Post zu Metz geschickt. Am Freitag, den 24. Juni stand GLS mit dem Paket – drinnen der reparierte M54 – vor der Tür. Auch die Rechnung liegt mit EUR 99,– incl. MwSt. für den Austausch der Blitzrö¶hre und der Schutzscheibe m.E. im moderaten Rahmen. Alle Achtung – Metz !!! Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 6:37:18 Christian Wisspeintner Hallo Herbert, Herbert Klaas schrieb: > Hallo, > noch ein positives Erlebnis zum Thema Service: > nachdem mein Blitz Mecablitz 54 MZ-3 (bisher an der E-20 ) an der > neuen E-1 nicht > mehr funktionierte,mailte Herr Lämmermann von Metz ,dass deren > Kundendienst den Adapter SCA 3202 kostenlos updatet für die > Verwendung an der E-1. > 4 Tage nach Absendung erhielt ich den Adapter voll funktionsfähig Ich hab gestern meinen 44 MZ-2″ samt Adapter zurück bekommen. Bei beiden Teilen wurde ein Software-Update vorgenommen. Das Ganze hat knapp zwei Wochen gedauert … ist aber erträglich … zumal der Service ja kostenlos ist und heutzutage für den Versand des Paketes schon fast ne Woche draufgeht. Gruß Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 13:51:25 christian … mir ist auch schon ähnliches wiederfahren. es ist eben eine alte deutsche firma, die ja leider aussterben. da kö¶nnen sich die asiaten einschließlich olympus mal ne scheibe von abschneiden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 18:44:52 Ralph Krüger Solche Sachen hö¶rt man gerne! Um so lieber da ich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Blitz für meine E-300 bin. Auch Metz habe ich in die engere Wahl genommen hier würde sich der mecablitz 44 MZ-2 am besten für mich eignen. Ich habe noch einen Cullmann DC36 beim mir herumliegen. War mein Blitz für meine Nikon F601AF. Leider gibt es keine passende Adapter mehr von Cullmann. Lapidare Antwort von Cullmann auf meine Anfrage war: Kann leider nicht adaptiert werden. Keine empfehlung nichts weiteres. Und dann wundern daß nichts verkauft wird. Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 9:31:51 Hermann_Brunner Christian Wisspeintner schrieb: > (…) und heutzutage für den Versand des Paketes > schon fast ne Woche draufgeht. Hallo Christian, jetzt machst Du aber die Paketversender schlechter als sie sind ! Entweder Du sprichst von einem Einzelfall oder bist von echten Pechtsträhnen verfolgt. Ich verschicke wö¶chentlich mehrere Päckchen und Pakete und habe die Erfahrung gemacht, dass ca. 90% am nächsten Tag, weitere 5-8% innerhalb von 48 Stunden ankommen. Laufzeiten über drei Tage sind schon längst *nicht* mehr die Regel… (Innerdeutsch, Post oder GLS) Dein heutzutage“ klingt mir irgendwie zu sehr nach „das ist immer so“ 😉 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 8:08:41 Christian Wisspeintner Hallo Hermann, Hermann_Brunner schrieb: > Christian Wisspeintner schrieb: > >> (…) und heutzutage für den Versand des Paketes >> schon fast ne Woche draufgeht. > > Hallo Christian, > > jetzt machst Du aber die Paketversender schlechter als > sie sind ! Entweder Du sprichst von einem Einzelfall > oder bist von echten Pechtsträhnen verfolgt. > > Ich verschicke wö¶chentlich mehrere Päckchen und Pakete > und habe die Erfahrung gemacht, dass ca. 90% am nächsten > Tag, weitere 5-8% innerhalb von 48 Stunden ankommen. > Laufzeiten über drei Tage sind schon längst *nicht* > mehr die Regel… (Innerdeutsch, Post oder GLS) > Mit fast ne Woche“ war die Laufzeit der Sendung für Hin- UND Rückweg gemeint. Es hängt wohl auch ein bisschen davon ab wo man sich in Deutschland befindet (bin im Raum Passau) und ich habe halt die Erfahrung gemacht dass die meisten Sendungen eher ZWEI Tage als EINEN brauchen. Im Falle von Metz wurde mir mitgeteilt dass der Blitz am Freitag versandt wurde. Angekommen ist er am Montag (also im Falle von GLS wohl EIN Werktag aber für mich halt drei Tage = ne halbe Woche). Auch der Versand mit der Post hat (laut Sendungsverfolgung bei DHL) 2 Tage gedauert. Wenn ein Paket bereits nach einem Tag bei mir ankommt ist das erfahrungsgemäß eher die Ausnahme oder m.E. von bestimmten Absendern abhängig (Sendungen von Amazon zB brauchen meist nur einen Tag … wieso auch immer?) Das Wö¶rtchen „heutzutage“ war vielleicht etwas deplaziert da die Laufzeiten zu Zeiten des Postmonopols keinesfalls schneller waren. Gruß Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 9:42:51 Hermann_Brunner Christian Wisspeintner schrieb: > > Mit fast ne Woche“ war die Laufzeit der Sendung für Hin- UND > Rückweg gemeint. Klar – dann werden es in der Tat gleich mal minimal zwei bis maximal vier Tage reine Postlaufzeit. > Es hängt wohl auch ein bisschen davon ab wo man sich in > Deutschland befindet (bin im Raum Passau) Sollte zumindest bei der Post eigentlich keine Rolle mehr spielen seit die Versandzentren in Betrieb sind. (Ausnahme: Inseln) > Im Falle von Metz wurde mir mitgeteilt dass der > Blitz am Freitag versandt wurde. Angekommen ist er am Montag Das halte ich für vö¶llig okay – man weiß ja nicht wann am Freitag das Paket wirklich abgegeben/abgeholt worden ist. Gegen Abend hin haben da alle Versandfirmen Ihre Dead-Lines je nachdem wie die „Sammeltour“ der Fahrer aussieht. Bei mir ist es z.B. schon um 16:15 bei der Post und um 17:00 Uhr bei GLS. Was bis dahin abgegeben wurde geht an dem Tag noch verläßlich raus und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit am nächsten Tag auch beim Kunden. LG Hermann BTW: Dennoch halte ich „Montag geschickt“ – „Freitag zurück“ eine *sehr* beachtenswerte Leistung vom Metz Service – auch wenn Du das vermutlich als „ganze Woche“ bezeichnest ;-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 10:21:38 Christian Wisspeintner Hallo Hermann, Hermann_Brunner schrieb: > BTW: Dennoch halte ich Montag geschickt“ – „Freitag zurück“ > eine *sehr* beachtenswerte Leistung vom Metz Service – Stimmt auch wenn’s bei mir halt länger (ca. 2 Wochen und nicht 4 Werktage) gedauert hat. Mein erstes Posting sollte auch keineswegs als Klage angesehen werden sondern halt nur als Anmerkung dass es nicht immer so schnell gehen muss wie Herbert das erlebt hat. Aber schließlich wurde bei mir auch zusätzlich der Blitz upgedatet und grob überprüft das alles kostenlos und das obwohl da bei Metz auch Versandkosten auflaufen. Da kann man eine „etwas längere“ Bearbeitungszeit schon verzeihen … zumal „2 Wochen“ bei Services anderer Firmen eher das Optimum sein dürfte. > auch wenn Du das vermutlich als „ganze Woche“ bezeichnest 😉 Würde ich nicht! Für mich als Privatuser zählt halt jeder Tag der Woche (also auch das Wochenende). Eine Lieferung die am Montag statt am Freitag kommt ist halt für mich DREI Tage später und nicht nur EIN Werktag. Insgesamt bin ich – wie gesagt – mit dem METZ-Service sehr zufrieden … besonders dann wenn’s bei mir auch mal nur vier Tage dauern sollte 😉 Gruss Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2005 Uhrzeit: 7:13:32 Dietmar Belloff Ralph Krüger wrote: > Ich habe noch einen Cullmann DC36 beim mir > herumliegen. War mein Blitz für meine Nikon F601AF. Leider gibt > es keine passende Adapter mehr von Cullmann. Wieso von Cullmann? Brauchst Du doch nicht, denn Cullmann gehö¶rte damals auch zum SCA-Konsortium, wenn denn der DC36 SCA kann. Da passen auch die Adapter von Metz. Daß der Blitz angeblich nicht adaptiert werden kann, liegt sicher daran, daß das noch ein SCA300 Blitz ist und mö¶glicherweise für Olympus kein AF-Sondermodell (wie es für andere Hersteller wie Pentax und Minolta konstruiert wurde) gab. Ein entsprechender SCA321 sollte aber eigentlich gehen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 9:38:14 Rolf-Christian Müller Christian Wisspeintner schrieb: > Mit fast ne Woche“ war die Laufzeit der Sendung für Hin- UND > Rückweg gemeint. > Es hängt wohl auch ein bisschen davon ab wo man sich in > Deutschland befindet (bin im Raum Passau) und ich habe halt die > Erfahrung gemacht dass die meisten Sendungen eher ZWEI Tage als > EINEN brauchen. Im Falle von Metz wurde mir mitgeteilt dass der > Blitz am Freitag versandt wurde. Angekommen ist er am Montag (also > im Falle von GLS wohl EIN Werktag aber für mich halt drei Tage = > ne halbe Woche). Auch der Versand mit der Post hat (laut > Sendungsverfolgung bei DHL) 2 Tage gedauert. Wenn ein Paket bereits > nach einem Tag bei mir ankommt ist das erfahrungsgemäß eher die > Ausnahme oder m.E. von bestimmten Absendern abhängig (Sendungen von > Amazon zB brauchen meist nur einen Tag … wieso auch immer?) Hallo Christian Deine Erfahrungen habe ich auch gemacht! Gerade jüngst als ich das 40-150 bestellt hatte. Da konnte ich sogar mit „Track & Trace“ verfolgen wo das Paket „herumirrte“. Das hat mich schwer geärgert! Das mit „heutzutage“ ist auch nicht so unpassend – vor etwa zehn Jahren also noch zu Zeiten des Postmonopols garantierte die Post die Auslieferung binnen eines Tages! Voraussetztung: Einlieferung bis zu einer bestimmten Uhrzeit und Entfernung bis 550 km. Dann wurde zunächst die Einlieferungszeit immer weiter nach vorn verlegt und wenn du diese Leistung heute willst dann mußt den Express-Service bemühen zum doppelten bis acht-fachen Preis. > Das Wö¶rtchen „heutzutage“ war vielleicht etwas deplaziert da die > Laufzeiten zu Zeiten des Postmonopols keinesfalls schneller waren. Gruß Rolf posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————