Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 21:35:04 Claus Mildenberger Hallo Oly-Gemeinde, habe am Feiertag mal meine 6×6 Dias angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich doch einige Dias scannen will. Hat jemand damit Erfahrung. es sind nicht allzuviele, die ich scannen will(ca.300), gibt es einen guten bezahlbaren Flachbettscanner? Ein Profiscanner kommt nicht in Frage. Grüße Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 11:24:29 Peter Fronteddu Claus Mildenberger schrieb: > habe am Feiertag mal meine 6×6 Dias angeschaut und bin zu dem > Ergebnis gekommen, dass ich doch einige Dias scannen will. Hat > jemand damit Erfahrung. es sind nicht allzuviele, die ich > scannen will(ca.300), gibt es einen guten bezahlbaren > Flachbettscanner? Je nachdem, wie gross Du es brauchst, langen alle aktuellen Durchlichtscanner mit einer Auflö¶sung ab 2400dpi (netto kommt hinten weniger raus). Wenn sie ICE haben, umso besser. Das Problem bei Dia Scannen ist aber die zur Verfügung stehende Dichte, die der Scanner kann, und da siehts bei Flachbett ziemlich mau aus, auch bei den aktuellen Top Consumerdingern für um die 500EUR. Zudem sind spezielle Diascanner für MF auch kein Schnäppchen, und ich rede da noch von Consumerbereich, professionell lassen wir gleich mal ganz weg. Wenn Du es wirklich gut gescannt haben willst, entweder ausleihen oder einmal in KODAK Photo CD investieren. Spart halt auch Arbeit. Schau mal hier: http://www.twocatdigital.com/kodakpcd.html – ist aber gerade von MF nicht billig. Oder gebrauchten Diascanner kaufen, scannen und wieder verkaufen. Ich bin auch gerade am überlegen 😉 Ich weiss halt auch noch nicht, wie gut ichs tatsächlich brauche und habe keine Lust, alles doppelt zu machen. Ich hadere noch mit einem Nikon irgendwas Diascanner bis 6×6, oder die aktuellen Canon Flachbett mir Durchlichteinheit. Letzte kosten halt circa 1/3 😉 Die Flachbett sind schlechter, allerdings krieg ich da halt auch >120er gescannt 🙂 Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 12:11:32 Dirk J.ürgensen Ich verweise nur ungern auf andere Foren, aber in diesem Fall solltest du einmal ins Leica-Forum schauen und dir die Methode von Thomas Bö¶der einmal ansehen. Ich finde die Qualität seiner Bilder beeindruckend. Gruß Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 12:13:44 Dirk J.ürgensen uuups, Link vergessen. Hier ist er: http://www.leica-camera.com/discus/messages/23/53745.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 15:42:27 Rainer Maertin Hallo ich habe einen Kunden, der die gleiche Problematik hatte, einen Epson 4990 verkauft. Er war vor ca. 1 Stunden bei mir im Laden und war total begeistert. Der kostet rund 500.- Euro und kann bis 6x12cm scannen oder auch bis zu 3 120er Negative/Dias. Habe selber mit dem Vorvorgänger meine 4,5x6cm Neg/Dias gescannt. Die Qualität war mit ein wenig Nachbearbeitung und in Anbetracht des Preises mehr als überzeugend. Siehe auch unter:http://www.epson.de/product/scanner/index.htm Rainer Maertin www.fotohilz.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 20:33:43 Michael Müller Hallo Claus, habe mir vor ca. 1 Jahr für ca. 325,-Euro den Epson Durchlichtscanner Perfection 3200 (3200 dpi) gekauft, um meine MF-Dias/Negative zu digitalisieren und neben meiner Digicam die noch vorhandene umfangreiche MF-Ausrüstung weiterhin zu nutzen, habe ich mir doch hiervon trotz des Umwegs über den Einscanvorgang immer noch eine bessere Bildqualität versprochen als die, die meine Digicam hergibt. Mittlerweile habe ich fast alle Rollfilm-Fabrikate ausprobiert. Mein Fazit: wenn Zeitaufwand keine Rolle spielt, ist es eine schö¶ne Spielerei. Allerdings, um auch nur annähernd den eigenen Qualitätsanspruch (auch im Vergleich zum digital entstandenen Bild) zu befriedigen, ist der Zeitaufwand für die anschliessende EBV eines jeden gescannten Bildes enorm. Meine Makros z.B. aus der Digicam sind trotz erheblich geringerem techn. und zeitl. Aufwand mindestens genauso gut. Ich mach´s halt noch aus Spaß an der Freud (Fummelei nach dem Motto: wär` doch gelacht, wenn das nichtâ¦) Schö¶nen Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 24:20:15 Dieter Bethke Hallo Claus Mildenberger, am Thu, 26 May 2005 21:35:04 +0200 schriebst Du: > es sind nicht allzuviele, die ich > scannen will(ca.300), gibt es einen guten bezahlbaren > Flachbettscanner? Ein Profiscanner kommt nicht in Frage. Die Gesamtkostenrechnung ist bei einer so geringen Anzahl eher ungünstig, selbst wenn der Scanner unter 300,- kostet. Überleg mal die ganze Zeit die Du in Auswahl, Aufbau und Einarbeitung in den Scanner und seine Software und dann den eigentlichen Scanvorgang und Nachbearbeitung stecken wirst. Schon für EUR 2,50 pro Dia kannst Du fertige Datensätze in 24bit RGB mit 26 MB bekommen, also locker für DIN A4 ausreichend. Und das ganze ohne eigenen zeitlichen/nervlichen Aufwand in Top Qualität auf einem speziell für Dias optimierten Profigerät gescannt. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 7:05:29 Fred Lüdemann Dieter Bethke schrieb: > Schon für EUR 2,50 pro Dia > kannst Du fertige Datensätze in 24bit RGB mit 26 MB bekommen, also > locker für DIN A4 ausreichend. Und das ganze ohne eigenen > zeitlichen/nervlichen Aufwand in Top Qualität auf einem speziell > für Dias optimierten Profigerät gescannt. Hallo Dieter, für KB-Dias und -Negative habe ich bereits einen günstigen Partner. Wo kann ich für Mittelformat so günstige Scanpreise bekommen? Gruß Fred —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 10:31:14 Dieter Bethke Hallo Fred Lüdemann, am Sat, 28 May 2005 07:05:29 +0200 schriebst Du: > für KB-Dias und -Negative habe ich bereits einen günstigen Partner. > Wo kann ich für Mittelformat so günstige Scanpreise bekommen? Bei mir z.B.. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 19:30:52 Claus Mildenberger Vielen Dank für Eure Anregungen und Ratschläge, wahrscheinlich werde ich mich für die Lö¶sung von Dieter Bethke oder für den Scanner von Rainer Maertin entscheiden; aber beim letzteren rückt das 11-22 Zuiko wieder in weitere Ferne. Grüße Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 9:14:22 Wolfgang Schmitt Die Aufnahmen auf der Leica-Seite sind sehr eindrucksvoll! Aber zum Thema: Ich habe meine himmelvielen Dias (allerdings KB) von den Kindern (damals gabs halt noch keine Digitalen und Negativ war weit davon entfernt, als gut bezeichnet zu werden…) auf dem Leuchtpult mit einer Oly C5000 abgeknipst; manuelle Belichtungssteuerung, Kontrast runtergeschraubt. Für den angestrebten Zweck, die Bilder einfach mal ohne Projektor- und Leinwandaufbau am Bildschirm durchzublättern war das recht gut. Wenn man das ganze verfeinert, also mit 8MP -DSLR und gutem Makro-Objektiv usw dürfte man auf ordentliche Ergebnisse kommen (siehe Leica-Beispiel). Ich habe jetzt für einen Bekannten einen Mikrofilm von alten Kirchenbüchern auf diese Weise und mit seht gutm Resultat digitalisiert (allerdings bin ich nach der E20P bei der DSLR nicht mehr bei Oly geblieben, C* baut auch hübsche Sachen – die sogar die gewohnte Zahl haben !!!- , die mir persö¶nlich besser liegen). Allerdings ist das mit dem Einscannen/Abfotografieren immer nur ein Umweg. Das direkte Digitalbild ist sicherlich bessser, das MF-Dia wiederum um Klassen drüber. aber lass heute mal einen MF-Diafilm entwickeln; ist ja fast nur als teure Sonderarbeit zu bekommen, zumindest bei meinem“ Labor. Gruß Wolfgang posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 11:33:34 Fred Lüdemann Dieter Bethke schrieb: > Bei mir z.B.. 🙂 Hallo Dieter, ich melde mich bei Dir. Gruß Fred —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 23:19:47 Dieter Bethke Hallo Fred Lüdemann, am Sun, 29 May 2005 11:33:34 +0200 schriebst Du: > ich melde mich bei Dir. Na aber gerne doch. Am besten per mail dann. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2005 Uhrzeit: 23:17:07 Bernhard Schnapka Claus Mildenberger schrieb: > wahrscheinlich werde ich mich für die Lö¶sung von Dieter Bethke > oder für den Scanner von Rainer Maertin entscheiden Vielleicht hilft dieser Link weiter? http://213.239.207.76/drucker/index.php?id=264 — Gruß, Bernhard ——————————————————————————————————————————————
6×6 Dias einscannen
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok