Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 16:42:32 Kai-Uwe v. d. Ohe Hallo Forum! Hat hier jemand Erfarungen sammeln kö¶nnen, wie gut (oder schlecht) die Verwendung eines Polfilters zusam- men mit einem Stepupadapter funktioniert? Wäre ja, wenn’s klappt, eine Mö¶glichkeit ziemlich viel Geld zu sparen. Ich meine natürlich immer den Fall, dass ein grö¶ßeres Filter an ein einen kleineren Objektivfilterge- windedurchmesser (schö¶nes Wort…) adaptiert wird, also z.B. 67 mm auf 62 mm oder 62 mm auf 58 mm. Danke für Hinweise oder Erfahrungen! Gruß, Kai-Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 17:02:59 Peter Eckel Hallo Kai-Uwe, > Hat hier jemand Erfarungen sammeln kö¶nnen, wie gut > (oder schlecht) die Verwendung eines Polfilters zusam- > men mit einem Stepupadapter funktioniert? Ich benutze mein 67mm Pol an einem entsprechenden Adapter (Heliopan, die Dinger von Hama sind mir mechanisch zu windig -> schon einen rettungslos verbogen, bei Heliopan gelingt mir das nicht so ohne weiteres) auch am 50er Macro. Klappt einwandfrei. Da die Adapter recht flach sind, sollte es auch an Weitwinkeln kein Problem geben. Am 7-14 sowieso nicht, das hat kein Filtergewinde 🙂 > Wäre ja, wenn’s klappt, eine Mö¶glichkeit ziemlich viel Geld > zu sparen. …. und weniger Kleinzeug herumzuschleppen. Einziges Manko: Die Streulichtblende paßt mit Adapter i.d.R. nicht mehr aufs Objektiv. > Ich meine natürlich immer den Fall, dass ein > grö¶ßeres Filter an ein einen kleineren Objektivfilterge- > windedurchmesser (schö¶nes Wort…) adaptiert wird, > also z.B. 67 mm auf 62 mm oder 62 mm auf 58 mm. Das sollte klar sein. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 19:50:08 Kai-Uwe v. d. Ohe Hallo Peter! > Hallo Kai-Uwe, […] > Ich benutze mein 67mm Pol an einem entsprechenden Adapter > (Heliopan, die Dinger von Hama sind mir mechanisch zu windig -> > schon einen rettungslos verbogen, bei Heliopan gelingt mir das > nicht so ohne weiteres) auch am 50er Macro. Klappt einwandfrei. Das hö¶rt man gerne 🙂 Heliopan sowie B+B habe ich als Empfeh- lung gesehen. Hier: http://makeashorterlink.com/?C4062222B gibt es B+W zu, sowit ich weiss, sehr vernünftigen Preisen. Ein 67’er z.B. für 93.99 (plus Versand). Ist nach Käsemann und MRC, ausserdem ein Slim“. Wenn das bei dir so gut klappt hast du also keine Probleme wg. des etwas grö¶ßeren Abstandes Filter–> Linse festgestellt nehme ich an. Wahrscheinlich hast du dann auch nicht am Adapter gespart (Material Gewindequalität mattiert..?). > Da die Adapter recht flach sind sollte es auch an Weitwinkeln kein > Problem geben. Am 7-14 sowieso nicht das hat kein Filtergewinde Pattex?? > Einziges Manko: Die Streulichtblende paßt mit Adapter i.d.R. nicht > mehr aufs Objektiv. Ja damit muss man dann halt leben – oder „basteln“ wenn man’s denn unbedingt braucht. >> Ich meine natürlich immer den Fall dass ein >> grö¶ßeres Filter an ein einen kleineren Objektivfilterge- >> windedurchmesser (schö¶nes Wort…) adaptiert wird >> also z.B. 67 mm auf 62 mm oder 62 mm auf 58 mm. > Das sollte klar sein. Ja Betonung auf sollte 😉 Nicht dass sich jemand über ko- mische Nebenwirkungen wundert… > Viele Grüße > Peter. Gruß Kai-Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 6:59:39 Stefan Müller hallo Peter > … > Einziges Manko: Die Streulichtblende paßt mit Adapter i.d.R. nicht > mehr aufs Objektiv. verbiegst du dir nicht die finger wenn die sonnenblende drauf ist und du den polfilter einstellen willst ? ;o) also ich laß die sonnenblende immer weg, wenn der polfilter drauf ist … – ist mir einfach zu fummelig bei meiner E10 in der schmalen ecke der sonnenblende den polfilter zu verdrehen; cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 7:09:01 Peter Eckel Hallo Stefan, > verbiegst du dir nicht die finger wenn die sonnenblende drauf ist > und du den polfilter einstellen willst ? ;o) na ja, wenn man eh mit Stativ arbeitet und in Ruhe einstellt, kann man auch nach der Polfilter-Justage noch die Streulichtblende anbringen. Ansonsten hast Du natürlich auch recht – aus freier Hand gebe ich mir den Streß auch nicht, dann muß halt notfalls die linke Hand als Streulichtblende herhalten. > also ich laß die sonnenblende immer weg, wenn der polfilter drauf > ist … – ist mir einfach zu fummelig bei meiner E10 in der > schmalen ecke der sonnenblende den polfilter zu verdrehen; Für das 50-200 brauchte man auch sehr, sehr lange Finger 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 7:32:07 Peter Eckel Hallo Kai-Uwe, > Das hö¶rt man gerne 🙂 Heliopan sowie B+B habe ich als Empfeh- > lung gesehen. nach vielen Jahren Hama (ich war jung und brauchte das Geld) habe ich mich auch diesen beiden Herstellern zugewandt. Der Qualitätsunterschied allein schon bei den Fassungen ist gewaltig, bei den Adapterringen merkt es sogar meine in technischen Dingen eher unbewanderte Freundin. Man muß nur beide Modelle in die Hand nehmen – der eine aus dünnstmö¶glichem Alu (und, wie gesagt, ziemlich leicht zu zerstö¶ren), der andere ist ein aus dem Vollen gefrästes Präzisionsteil mit solidem Gesamteindruck. Und im Gegensatz zum Hama ordentlich mattiert. > Hier: > > http://makeashorterlink.com/?C4062222B Die Preise bei Oege sind wirklich OK, meiner war etwas teurer. Werde ich mir für spätere Einkäufe merken – die wenigsten Feld-, Wald und Wiesen-Fotogeschäfte führen etwas anderes als diesen Hama-Warenhauskram, und für ein Filter extra nach Frankfurt zu gurken ist auch nicht immer opportun, auch wenn es nur 20km sind. > Wenn das bei dir so gut klappt, hast du also keine Probleme wg. des > etwas grö¶ßeren Abstandes Filter–> Linse festgestellt, nehme ich an. Überhaupt nicht. So schrecklich groß ist der Unterschied auch nicht, der ganze Adapter ist, wenn man das Außengewinde wegrechnet, gerade mal 4mm hoch und wie gesagt hochpräzise. Bei Extremweitwinkeln kö¶nnten die Anforderungen an die Filtersauberkeit mit dem leicht erhö¶hten Abstand von der Frontlinse etwas hö¶her werden, aber das ist eine eher akademische Überlegung – das 11-22 hat einen Filterdurchmesser von 72mm ist damit ohnehin kein Kandidat für einen Reduzierring (es sei denn, man hat auch das 150er mit 82mm), das 7-14 hatten wir ja schon, und ansonsten fällt mir keines ein. > Wahrscheinlich hast du dann auch nicht am Adapter gespart (Material, > Gewindequalität, mattiert..?). Mache ich eigentlich nie, gerade bei Kleinteilen, wo 50% Ersparnis keine 10 Euro ausmachen. Bei Oege ist ein Ring von B+W für 13.99 Euro im Angebot, das Hama-Teil hat seinerzeit, wenn ich mich recht erinnere, im Laden so um die 15 DM gekostet und war Schrott. Meiner ist von Heliopan (Nr. 165), ich denke aber nicht, daß der B+W schlechter ist, zumal sie sich preislich nichts tun. > Pattex?? Ich hatte an Kreppband gedacht. Auch als Adaption von Andreas Boruttas kö¶stlicher Fahrrad-Diebstahlsicherung an Foto-Belange 🙂 > Ja, Betonung auf sollte 😉 Nicht dass sich jemand über ko- > mische Nebenwirkungen wundert… Na ja, ein 49er auf 52 beim Macro dürfte gerade noch in Ordnung gehen, zumal die Frontlinse ja doch deutlich kleiner ist als der Filterdurchmesser. Aber sonst sieht’s auch schon komisch aus … Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 8:52:11 Alexander Krause Ich kann mich nur wiederholen: Hab gute Erfahrungen mit der Cokin P-Serie, ist ein Filterhalter, passt an jedes Objektiv (Adapter für alle Grö¶ßen) und es kö¶nnen bis zu 3 Filter kombiniert werden. Polfilter (zirkular) ca. 60,- bis 65,- öre Filterhalter ca. 10,- Adapterringe ca. 10,- z.B. zu finden bei: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/cokin-filter.html Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:59:01 Michael Heese Hallo, ja, geht & spart. z.B. 77mm (auch für WW)und div Adapter-Ringe. Nimmt auch weniger Platz im Gepäck ein. Man bekommt allerdings Probleme mit den Sonnenblenden… Gruß, Michael. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 16:53:06 Kai-Uwe v. d. Ohe Hallo Alexander! > Ich kann mich nur wiederholen: > > Hab gute Erfahrungen mit der Cokin P-Serie, ist ein Filterhalter, > passt an jedes Objektiv (Adapter für alle Grö¶ßen) und es kö¶nnen > bis zu 3 Filter kombiniert werden. > > Polfilter (zirkular) ca. 60,- bis 65,- öre > Filterhalter ca. 10,- > Adapterringe ca. 10,- > > z.B. zu finden bei: > http://www.versandhaus-foto-mueller.de/cokin-filter.html > > Alex Danke für den Hinweis! Die Auswahl an Effektfiltern ist wirklich beeindruckend. Das 121F (oder die Rich- tung) hätte ich kürzlich vermutlich gut gebrauchen kö¶n- nen (Versuch eines Mini-Panos eines Yachthafens bei Gegenlicht und recht hellem Himmel…). Gruß, Kai-Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 16:53:08 Kai-Uwe v. d. Ohe Hallo Peter! [qualität ist ihr geld wert] >> http://makeashorterlink.com/?C4062222B > > Die Preise bei Oege sind wirklich OK, meiner war etwas teurer. > Werde ich mir für spätere Einkäufe merken – die wenigsten Feld-, > Wald und Wiesen-Fotogeschäfte führen etwas anderes als diesen > Hama-Warenhauskram, und für ein Filter extra nach Frankfurt zu > gurken ist auch nicht immer opportun, auch wenn es nur 20km sind. Ja, Hama hat sich unglaublich breit gemacht. Liegt vielleicht doch am Geld und daran, dass dieser Haben will“-Impuls beim An- blick durchbricht statt dass man auf die leise Stimme hö¶rt die sagt: „Spare noch ein bisschen – es lohnt sich!“ [sparen…] > Mache ich eigentlich nie gerade bei Kleinteilen wo 50% Ersparnis > keine 10 Euro ausmachen. Bei Oege ist ein Ring von B+W für 13.99 > Euro im Angebot das Hama-Teil hat seinerzeit wenn ich mich recht > erinnere im Laden so um die 15 DM gekostet und war Schrott. Meiner > ist von Heliopan (Nr. 165) ich denke aber nicht daß der B+W > schlechter ist zumal sie sich preislich nichts tun. Ich denke auch dass man mit den „teuren“ B+W’s kaum was falsch machen kann. Ich sehe mir den Cokin noch an (Tip von Alexander) ansonsten wird’s B+W. [filter an linse ohne gewinde] > Ich hatte an Kreppband gedacht. Auch als Adaption von Andreas > Boruttas kö¶stlicher Fahrrad-Diebstahlsicherung an Foto-Belange 🙂 Das klingt jetzt interesant 😉 Kann’s mir ungefähr vorstellen *lach* > Viele Grüße > Peter. Danke nochmal für deine Tips! Gruß Kai-Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 18:54:59 Alexander Krause Du kannst ja auch gleiche Bild mit unterschiedlichen Belichtungen im Photoshop kombinieren, das ist meist besser als ein Verlaufsfilter. Bei Interesse such mal nach DRI-Technik“ da gab es hier schon so einiges dazu. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 20:23:53 Kai-Uwe v. d. Ohe Hallo Alexander! > Du kannst ja auch gleiche Bild mit unterschiedlichen Belichtungen > im Photoshop kombinieren, das ist meist besser als ein > Verlaufsfilter. > > Bei Interesse such mal nach DRI-Technik“ da gab es hier schon > so einiges dazu. Ja ist bekannt. Habe aber eine andere EBV und da war das das letzte Mal nicht sehr überzeugend. Ich gehe aber davon aus dass ich gepfuscht hatte… Trotzdem fände ich die Idee mit Filtern (plus Kameraeinstellungen) zu experimentieren nicht soo schlecht ausser dass die Geld kosten 🙂 > Alex Gruß Kai-Uwe“ ——————————————————————————————————————————————
Ein Polfilter plus Stepup-Adapter fuer 2-3 Objektive?
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok