Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 17:17:49 Herbert Pesendorfer Hallo Spezialisten! Ich habe ein Foto fabriziert, das jemand in einen Folder für eine Messe einbauen mö¶chte. Ein paar Euro wären nicht schlecht – aber wie viel? Ich weiß nix über die Auflage und auch nicht wirklich über die Grö¶ße – aber so ca 10 cm breit. Wer gibt mir einen Tip, mit dem der Kunde und ich gut leben kann? Ich muss sagen, dass ich ganz erstaunt war, dass die Dame auf mich zugekommen ist und mich um das Verö¶ffentlichungsrecht für den Folder gefragt hat 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 17:42:13 Hermann_Brunner Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Spezialisten! > Ich habe ein Foto fabriziert, das jemand in einen Folder für eine > Messe einbauen mö¶chte. Ein paar Euro wären nicht schlecht – aber > wie viel? Ich weiß nix über die Auflage und auch nicht wirklich > über die Grö¶ße – aber so ca 10 cm breit. > Wer gibt mir einen Tip, mit dem der Kunde und ich gut leben kann? Hallo Herbert, irgendwo zwischen 10,– und 10000,– EUR 😉 Im Ernst: das ist nur *ganz schwer* zu beziffern – – wie exclusiv“ ist das Foto ? – der Traumschuß dem Jahrhunderts ? – oder einfach eine Tasse Cappucino ? 😉 – stellt das Foto für den Kunden vielleicht einen ganz besonderen Wert dar ? – oder kö¶nnte er auch einfach was vö¶llig anderes nehmen ? Ich würde versuchen abzuschätzen wie „wertvoll“ es für ihn ist und wenn da wirklich kaum was dazu zu sagen ist einfach mal 50 — EUR plus MWst. vorschlagen und schauen wie er/sie reagiert… Lg Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 17:58:38 Dieter Bethke Hallo Herbert Pesendorfer, am Mon, 18 Apr 2005 17:17:49 +0200 schriebst Du: > Ich habe ein Foto fabriziert, das jemand in einen Folder für eine > Messe einbauen mö¶chte. Ein paar Euro wären nicht schlecht – aber > wie viel? Ich weiß nix über die Auflage und auch nicht wirklich > über die Grö¶ße – aber so ca 10 cm breit. Ich empfehle einen Blick in die MFM Empfehlungen für Bildhonorare. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 18:16:33 Herbert Pesendorfer Hallo Dieter! > Ich empfehle einen Blick in die MFM Empfehlungen für Bildhonorare. Tja – wenn ich das richtig sehe, ist das Werk zu kaufen – ich habs aber eilig… Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 20:38:13 Klaus Schraeder Ich würde mich an die Fotohonorare in Europa“ halten. Die geben für Werbebroschüren (Deutschland) folgendes an: Auflage bis 10.000 farbig 1/4 Seite 191 74 1/2 Seite 222 92 1/1 Seite 289 39 zuzügl. MWSt Für Schwarz-Weiss etwas weniger. Bei hö¶heren Auflagen etwas mehr. Hoffe das reicht. Wir sollten unsere Bilder nicht unter Wert verkaufen. Eine Agentur nimmt diese Preise. Allerdings kriegt der Fotograf nur die Hälfte davon die andere Hälfte geht an die Agentur. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 21:30:23 Wolfi Lieber Herbert, wenn Du mir die genauen Daten schickst, also Abbildungsgrö¶ße, Auflage, nationale, international u.s.w. daann berechne ich das Ganze mal für Dich. Aja, ich binn Medienlehrer an der Berufsschule in München und unterrichte die Azubis die in Bildagenturen arbeiten. Wenn Du mö¶chtest, kann ich Dir ein kostenloses Exemplar zuschicken auch wenn es vom letzten Jahr ist. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 21:32:53 Herbert Pesendorfer Hallo Wolfi! > wenn Du mir die genauen Daten schickst, also Abbildungsgrö¶ße, > Auflage, nationale, international u.s.w. daann berechne ich das > Ganze mal für Dich. Aja, ich binn Medienlehrer an der > Berufsschule in München und unterrichte die Azubis die in > Bildagenturen arbeiten. Wenn Du mö¶chtest, kann ich Dir ein > kostenloses Exemplar zuschicken auch wenn es vom letzten Jahr > ist. Danke für das Angebot. Mail ist on the cable 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2005 Uhrzeit: 22:05:00 christoph Hallo, also 190,00 Eur halte ich jetzt aus eigener Erfahrung doch für etwas hochgegriffen und zuviel des Guten, gerade auch bei jemandem, der vielleicht zum ersten Mal ein Bild verö¶ffentlicht. Auch im Hinblick für eine Präsentation, die dann auf einer Messe nur einer vergleichsweise kleinen Zahl von Betrachtern zugänglich ist (kein Vergleich mit einer Verö¶ffentlichung, etwa in einem deutschen (!)Magazin mit 100.000er Auflage, wo man für 1/4 Seite heute in etwa 100,00 bis 190,00 eur bekommt, ich rede jetzt mal nicht vom Ster; im Ausland erzielt man u.U. noch hö¶here Honorare). Nun kennt hier keiner dieses Bild, und seine Besonderheit, es gibt Paparazzi-Shots“ die einen Promi in einer misslichen Lage zeigen da spielt der Preis überhaupt keine Rolle mehr. Übrigens Bildagenturen mö¶gen hö¶here Preise erzielen sie Arbeiten aber auch in der Regel mit Profis zusammen; und mit ein zwei guten Bildern alleine nehmen sie auch so schnell keinen auf. Das kann ja jeder mal gerne selber ausprobieren indem er sich bei einer Agentur bewirbt und mal ein paar Fotos zu einer ersten Sichtung einreicht. Wie du schon selber sagst müssen sie dann auch hö¶here Preise nehmen da nicht nur der Fotograf sein Geld bekommt sondern auch die Bildredakteure welche das Archiev hegen und pflegen die Sekretärin usw. Also man sollte das schon vernünftig sehen und auf dem Teppich bleiben. Ich glaube wenn Herbert einen Preis von 190 00 Eur ansagt wird er von der Dame nicht mehr viel hö¶ren. Ganz ehrlich. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2005 Uhrzeit: 24:39:14 Wolfi Lieber Cristoph, das sehe ich ein klein wenig anders. Fotografie erfordert Wissen, Kö¶nnen und ein dementsprechendes Equipment. Das alles muss sich hart erarbeitet werden und auch bezahlt werden. Was verlangt den ein Handwerker wenn er dir deine Waschmaschine richtet, deine Küche weißelt u.s.w. Das Elend des Fotografen ist doch, das viele Amateure (und dies soll nicht abwertend gemeint sein, denn die verdienen halt ihr Geld mit was anderem) den Traum hegen sowas wie ein Profi zu sein. Und die A. machen ja weiß Gott keine schlechten Bilder. Um ein paar Mark zu verdienen, sind sie bereit kleine Preise zu fordern. Das Resultat ist, dass das Geldverdienen für viele Fotografen immer schwiegerer wird. Und eines kennst du sicher, gerade in Bezug auf digitale Fotos, die Haltung das kostet , dem der fotografiert ja eh nichts mehr, also ist das Foto eh nichts mehr wert. Insofern habe ich für mich die Haltung gefunden, dass ich Freunden Fotos lieber schenke, als ein Trinkgeld zu nehmen und die anderen sollen so viel zahlen, wie meine Arbeitszeit, mein Wissen u.s.w. wert sind. Und in dieser Hinsicht ist die MFM-Liste sicherlich hilfreich. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2005 Uhrzeit: 14:05:25 christoph ….ja, ich gebe Dir vö¶llig recht, die Liste der Mittelstandsgesellschaft gerade bei solchen Anfragen wie hier im Thread als aller erstes zur Hand zu nehmen, und ich glaube wenn wir dort reinsehen kommen wir vielleicht irgendwo auf ein Honorar zwischen 100,00 und 150,00 eur, hab jetzt noch nicht nachgesehen. Der Markt ist bereits schon seit den letzten 3 bis 5 Jahren härter geworden, aber trotzdem hat man gerade deshalb die Chance durch Qualität und persö¶hnlichen Stil zu überzeugen, sich damit vom Durchschnitt“ abzuheben und das sichert auch heute noch guten freiberuflichen Fotografen die Existenz. Ich mö¶chte mich auch deshalb nicht zu den Kollegen zählen die am „jammern“ sind. Ich persö¶hnlich habe nicht den Eindruck dass Amateure den Profis das Wasser abgraben. Dennoch zum Teil wird es schon passieren (bzw. ist es schon) dass durch Amateure (einzelne) Preise kapput gemacht werden ich würde sogar noch weiter gehen und auch Profis mit reinnehmen welche ebenfalls schon an der Preisschraube drehen. Das lässt sich aber zum Glück nicht für alle Genres der Fotografie verallgemeinern (und auf den millionsten Fussballfotografen kann man getrost verzichten). Ich habe selber schon Kostenvoranschläge/ Angebote verschickt darauf die Antworte erhalten „da gibt es aber einen der den Job für weniger Geld macht“. Gut sollen sie mit dem jenigen glücklich werden sowas ärgert mich dann vielleicht fünf Minuten dann ist es schon vorbei. Ein Wort auch zur Digitalfotografie: Die meisten ernstzunehmenden Bildredakteure von (PR-)Agenturen Magazinen etc. haben längst erkannt dass auch digitales Fotografieren nach wie vor „malen mit Licht“ ist. Die vielen vielen Problemanfragen von Foren-Usern sprechen für sich selbst. Da hat man oft den Eindruck viele haben niemals analog gearbeitet bzw erwarten von ihren DSLR`s wahre Wunder. Im vorliegenden Beispiel wissen wir alle nichts konkretes weder über das Bild noch über die Messe (vielleicht eine kleine Messe der Kaninchenzüchter im Ort 😉 es kö¶nnte sogar sein dass dann sogar 75 00 eur zuviel wären….ok egal wie gross die Messe Einzigartigkeit des Bildes oder auch nicht …verschenken würde ich das Bildrecht auch nicht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2005 Uhrzeit: 14:19:21 christoph Wolfi, bei den Hndwerkern hast du die schlimmsten“ die KFZ-Werkstätten vergessen die toppen alles. > die anderen sollen so viel zahlen wie meine Arbeitszeit mein Wissen u.s.w. wert sind. Und hier kommt dann irgendwann ganz entscheidend das erworbene Renommee als Berrechnungspunkt ins Spiel. Ab dem Moment wo Rang und Ruf vorhanden sind braucht es auch nicht mehr die Empfehlung der MFM zur Honorargestaltung aber das ist ein anderes Thema. Lieben Gruss Christoph posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2005 Uhrzeit: 17:32:15 Wolfi Hi Christoph, wohl gesprochen und voll einverstanden. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2005 Uhrzeit: 18:23:31 Heiko Kanzler Boah, 10 Fotografen, 11 Meinungen *gggg* Vorweg: Ich bin absoluter Laie, Hobbyknippser und Gelegenheitsschiesser. 😉 Bisher habe ich zwei Bilder verkaufen kö¶nnen: – Eines für eine Beilage eines Stadtteilmagazines, 3-Spaltig, 85mm hoch, 4C, Auflage: 10.000 Stück, das hat mir 120? eingebracht. – Für eine Werbepostkarte (4C, 1000er Auflage) habe ich ein bestehendes Motiv neu arrangiert und aufgenommen (Tabletop), das hat 200? gebracht. Letzteres wäre von einem Profi nicht für das Geld machbar gewesen (allein der Stundenlohn!) und somit für den Auftraggeber nicht mehr realisierbar. Das erste Bild war einfch nur ein Glückstreffer da ich zufälligerweise ein Motiv in passender Tonung auf der Site hatte. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2005 Uhrzeit: 9:12:14 Hans-Peter Prüfer christoph schrieb: > Ein Wort auch zur Digitalfotografie: Die meisten, > ernstzunehmenden Bildredakteure von (PR-)Agenturen, Magazinen, > etc. haben längst erkannt, dass auch digitales Fotografieren > nach wie vor malen mit Licht“ ist. Irgendwann merkts auch der Dümmste (wobei ich die oben angegebenen Berufsgruppen nicht notwendig für dumm halte). Ich weiß ich langweile alle aber es ist nun mal so: Digitales Photographieren ist nichts anderes als analoges Photographieren. Nur das Aufnahmemedium ist halt anders. Und ein guter Photograph der mit den unterschiedlichen Filmcharakteristika umgehen kann/muss wird logischerweise auch mit den Sensoreigenschaften fertigwerden. Dass die gewohnten Brennweitenverhältnisse (das gilt nur für die Kleinbildwelt) nicht mehr da sind ist wohl kaum ein grundsätzliches Problem. > Die vielen vielen > Problemanfragen von Foren-Usern sprechen für sich selbst. Da hat > man oft den Eindruck viele haben niemals analog gearbeitet bzw > erwarten von ihren DSLR`s wahre Wunder. Dazu fällt mir wieder eine Story aus dem Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds ein. Ein lieber Kollege meinte vor einiger Zeit dass die Digitalbilder ja viel besser weil viel schärfer sind als die zur gleichen Zeit am gleichen Ort (sorry Heisenberg) entstandenen Analogfotos. Ich habe versucht den Effekt zu klären: Er hat da die gewaltige Schärfentiefe der extrem kurzbrennweitigen Digitalknipse (es war keine DSLR!) mit Schärfe als solcher verwechselt. Diesen Effekt gab es ja auch schon in der Schmalfilmerei. Andererseits: Wenns ihm gefällt! Und wer heilt hat Recht. Noch was. Man muss nicht vorher analog gearbeitet haben. Die Gesetze der Optik und das Verständnis für Bildgestaltung sind davon verdammt unabhängig. LG hp (der in letzter Zeit viel zu viele ernst gemeinte Beiträge schreibt: Alterserscheinung?) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2005 Uhrzeit: 12:43:56 Heiko Kanzler > LG, hp (der in letzter Zeit viel zu viele ernst gemeinte Beiträge > schreibt: Alterserscheinung?) ….und damit den Neulingen hier gute Tipps gibt? 😉 Nicht vergessen: Es gibt hier auch User die die Kamera zu Hobby-Zwecken bedienen *ggg* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ ——————————————————————————————————————————————
Fotorechte
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok