Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 21:00:20 Herbert Pesendorfer Hallo Leute! Ich habe gerade im Album vom Turnsaalknipser geschmö¶kert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bilder bei der vergrö¶ßerten Ansicht Linien enthalten, die offensichtlich als Kopierschutz“ dienen. Allerdings ändern sich die Linien und der Versuch das Bild zu speichern wird nur eine HTM Seite gespeichert. Wenn alle Menschen ehrlich wären … Nun meine Fragen: @ Hermann: Welches System setzt du ein? Und da ich mich nicht als Karteileiche anmelden will – was verlangst du für ein Bild und wie läuft der Bestellvorgang ab? Da mir letztens jemand die Fotos von der HP _trotz_ mangelnder Qualität (500 pix breit) herunter geladen hat – ohne eine Bestellung – wäre eine Lö¶sung interessant. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 24:23:39 Hans-Dieter Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Leute! > Ich habe gerade im Album vom Turnsaalknipser geschmö¶kert. Dabei ist > mir aufgefallen, dass die Bilder bei der vergrö¶ßerten Ansicht > Linien enthalten, die offensichtlich als Kopierschutz“ dienen. > Allerdings ändern sich die Linien und der Versuch das Bild zu > speichern wird nur eine HTM Seite gespeichert. > Wenn alle Menschen ehrlich wären … > Nun meine Fragen: > @ Hermann: Welches System setzt du ein? Und da ich mich nicht als > Karteileiche anmelden will – was verlangst du für ein Bild und wie > läuft der Bestellvorgang ab? > Da mir letztens jemand die Fotos von der HP _trotz_ mangelnder > Qualität (500 pix breit) herunter geladen hat – ohne eine > Bestellung – wäre eine Lö¶sung interessant. Hallo Herbert Ich glaube da wirst Du momentan nicht viel Glück haben Hermann zu erreichen. Der wird wahrscheinlich auf dem Weg nach Berlin sein um dort über Ostern beim „Blauen Band der Spree“ in den Turnhallen tanzende Menschen abzulichten. Im letzten Jahr durfte ich ihm dort helfen weil es das erste Mal war dass er bei so einem riesigen Turnier war. Ich kann nur allen Berlinern (anderen natürlich auch) empfehlen fahrt mal hin und schaut Euch dieses Spektakel an. Absolute Spitze!! Hermann und Family voll in Aktion. Auf meiner Seite unter „Alben v. d. alten HP“ findet Ihr vom letzten Jahr Aufnahmen welche ich dort gemacht hatte. http://www.h-d-mueller.de/ Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 12:54:35 Volker Fuessler Hallo Herbert, Herbert Pesendorfer schrieb: > Da mir letztens jemand die Fotos von der HP _trotz_ mangelnder > Qualität (500 pix breit) herunter geladen hat – ohne eine > Bestellung – wäre eine Lö¶sung interessant. eine richtige Sicherheit bei Webalben gibt es nicht. Schon allein dadurch nicht, dass Du nicht festlegen kannst, dass der Browser des Clients die Daten nicht in seinem Cache speichern darf. Dort wird jeder die Bilder wieder finden. Zu den bisherigen Mö¶glichkeiten: * Rechtsklicksperre – lässt sich inzwischen schon durch Browsereinstellungen umgehen, ansonsten Cache oder AddOns * Bild in der Galerie als Hintergrund einer Tabellenspalte realisieren und ein weiteres (nämlich ein transparentes png) darüber einblenden. Url des Bildes lässt sich durch Quellcodeinspektion bzw. Cache herausfinden Was funktionieren würde, wäre eine Galerie als Java-Applet, damit würdest Du Dir unter den Besuchern wahrscheinlich wenig Freunde machen. Fazit: Kaum mö¶glich die Bilder in Webalben vor herunterladen zu sichern. Da bleibt nur das Wasserzeichen um zumindest Dein Bild zu kennzeichnen. Viele Grüße, Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 13:32:27 Timo Meyer Volker Fuessler schrieb: > Was funktionieren würde, wäre eine Galerie als Java-Applet, damit > würdest Du Dir unter den Besuchern wahrscheinlich wenig Freunde > machen. Hallo Volker, selbst ein Java-Applet kann die einfachste Umgehungsmö¶glichkeit zur Bildkopie nicht verhindern: das Bildschirmfoto. Es gibt zwar sicherlich Mö¶glichkeiten des Eigentumsnachweises, sei es durch digitale Wasserzeichen, Manipulation/Editieren der EXIFs oder einfach durch schriftliche Kennzeichnung im Bild direkt, doch auch diese sind nicht hundertprozentig sicher oder aber, kö¶nnen bei zu dominanter Anbringung, den Bildeindruck zu sehr stö¶ren. Letzlich muss jeder für sich abwägen – zwischen Präsentation der eigenen Werke und der Gefahr des Diebstahls oder besser der Kopie. Grüße Timo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 13:47:30 Andreas Wenning ….oder das Bild in einen Flash-Film einbinden und als .swf in die Seite einbetten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 13:47:30 Andreas Wenning ….oder das Bild in einen Flash-Film einbinden und als .swf in die Seite einbetten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2005 Uhrzeit: 17:04:41 Hermann_Brunner Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Leute! > Ich habe gerade im Album vom Turnsaalknipser geschmö¶kert. Dabei ist > mir aufgefallen, dass die Bilder bei der vergrö¶ßerten Ansicht > Linien enthalten, die offensichtlich als Kopierschutz“ dienen. > Allerdings ändern sich die Linien und der Versuch das Bild zu > speichern wird nur eine HTM Seite gespeichert. > Wenn alle Menschen ehrlich wären … Hallo Herbert freut mich wenn es Dir *nicht* gelungen ist ein vergrö¶ßertes Bild zu ergattern – genau dafür ist diese Mimik gedacht 😉 Wir haben da insgesamt drei Schutzmechanismen überlagert – die ich da aber nicht ö¶ffentlich erklären mö¶chte… …. mehr dazu in einer privaten Mail… Die Software dafür (Bilder fürs Web kleinrechen und die passenden „zerstö¶rten“ Vergrö¶ßerungen erstellen) haben wir (genauer gesagt mein Sohn und ein Freund von ihm) selbst geeschrieben. Das Shop-System ebenfalls. Wenn Du Lust hast – mach doch einfach eine Test-Bestellung ( im Bemerkungsfeld als solche kennzeichnen… !!! ) dann siehst Du gleich wie es aufgebaut ist. Gruß Hermann @hdm: Du hattest natürlich Recht – war wieder toll in Berlin. Ich habe heuer die Fläche 1+2 komplett alleine gemacht dafür haben wir eine Person mehr in der Verkauf gesetzt. Deswegen hatte ich mich bei Dir nicht wieder gemeldet.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2005 Uhrzeit: 18:51:21 Herbert Pesendorfer Hallo Hermann! > freut mich, wenn es Dir *nicht* gelungen ist, ein vergrö¶ßertes > Bild zu ergattern – genau dafür ist diese Mimik gedacht 😉 War ja auch nicht meine Absicht – habs aber auch nicht instensiv probiert 😉 > Wir haben da insgesamt drei Schutzmechanismen überlagert – > die ich da aber nicht ö¶ffentlich erklären mö¶chte… > … mehr dazu in einer privaten Mail… Danke – ist angekommen 😀 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2005 Uhrzeit: 14:07:35 Denis Witt Herbert Pesendorfer wrote: > Da mir letztens jemand die Fotos von der HP _trotz_ mangelnder > Qualität (500 pix breit) herunter geladen hat – ohne eine > Bestellung – wäre eine Lö¶sung interessant. Noch eine weitere Mö¶glichkeit, erstelle eine .htaccess-Datei im zu schützenden Verzeichnis:


A mail was sent to the server administrator so the error (if it is an server error) should be fixed soon.
Eine Nachricht über diesen Fehler wurde an den Server-Administrator versendet damit der Fehler (sofern es sich um einen Serverfehler handelt) schnellstmö¶glich behoben werden kann.‘); }
