Jenissei – Sibirien

Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 17:00:27 Rainer Fritzen Hallo zusammen, vom 1. – 20.August 2005 habe ich die Mö¶glichkeit über die Uni-Koblenz eine Studienreise über 3 Tage Moskau, dann Flug nach Abakan, dort Besuch des grö¶ßten Steinwildgeheges der Erde, entsprechende Flussfahrten, Ausgrabungen und Museen bis nach Krasnojarsk zu machen. Jetzt meine absolut ernst gemeinte Frage: Was wisst ihr über die Mücken/Moskitos oder wie die Dinger dort heißen? Da habe ich schlimme Sachen gehö¶rt und habe im Augenblick etwas viel Schi…. davor? Immerhin ist meine Reisezeit mitten im Sommer. Ich bin mit einer etwa 20 kö¶pfigen Gruppe (überwiegend Studierende, davon auch einige, die Russisch als Muttersprache haben unterwegs). Ich bin für jeden Hinweis von euch dankbar. Eigentlich hätte ich hier wohl erst nachher darüber geschrieben und Bilder eingestellt, aber das Neuseeland-Posting hat mich ermutigt, jetzt schon davon zu schreiben. Viele Grüße Rainer Fritzen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 17:36:23 michael hoefner vielleicht wirst du hier fündig: http://www.gesundes-reisen.de/index2.html http://www.fitfortravel.de/ arzt und apotheker müssten ebenfalls infos dazu haben. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 17:44:02 Frank Hintermaier Hallo Rainer! 🙂 Rainer Fritzen“ schrieb: > Ich bin für jeden Hinweis von euch dankbar. Naja ich erinnere mich noch an meine Bundeswehrausstattung aus Zeiten des Kalten Krieges. Da hatten wir Mückennetze fürs gesicht aber auch extra Reservestaubfilter fürs KFZ und Staub/Sandschutz-Brillen sowie sandfarbene Farnspraydosen ein Schelm der Bö¶ses dabei denkt. :-)) Brauchte man ja unbedö­ngt für die Heimatverteidingung. Also zurück zum Thema: Mückennetz als mechanischer Schutz. Die richtige Kleidung vorausgesetzt hilft hierschon der Mückenschutz fürs Gesicht (wie bei der Bw-Ausrüstung). Vergleichbares wirds im Outdoor-Laden geben. Für das Bett würde ich mir ein entsprechend großes Mückennetz besorgen. Hier mal einen Link: http://www.radsherren.de/baikal/statistik.html Die haben ihre Ausrüstung auch in Hinblick auf Mückenschutz mal bewertet. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 17:52:17 Joerg Fimpel-Janning Hallo Rainer, > Hallo zusammen, > vom 1. – 20.August 2005 habe ich die Mö¶glichkeit über die > Uni-Koblenz eine Studienreise über 3 Tage Moskau, dann Flug nach > Abakan, dort Besuch des grö¶ßten Steinwildgeheges der Erde, > entsprechende Flussfahrten, Ausgrabungen und Museen bis nach > Krasnojarsk zu machen. da werde ich vor Neid blass 😉 > Was wisst ihr über die Mücken/Moskitos oder wie die Dinger dort > heißen? > Da habe ich schlimme Sachen gehö¶rt und habe im Augenblick etwas > viel Schi…. davor? Immerhin ist meine Reisezeit mitten im > Sommer. Als bekennender Russland und Sibirien-Fan habe ich die Sendung über den Jennisei vor kurzem gesehen (hast du sie auch gesehen?). Sehr beeindruckend war ein Bericht über ein Strafgefangegenlager direkt am Fluss. Die Knackies wedelten ständig mit den Händen, der Reporter hatte einen Imkerhut auf und berichtete, dass die Mückenplage (und die feuchte Hitze) im Sommer extrem sei. Trotzdem – man kann sich darauf vorbereiten und davor schützen und das wäre für mich kein Hinderungsgrund. Gruß Jö¶rg P.S. Der Zweiteiler kam auf dem ARD oder ZDF, man kann sich da auch Videos bestellen. — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 18:01:25 Andy Hi Rainer, schö¶ne Landschaft (vergess bloß die Kamera nicht!) aber für Sibirien hast Du Dir die Mückenreichste Zeit ausgesucht“. Wir waren erst im September – da sind die kleinen Dinger schon wieder wech. Daher auch kein konkreter Tip über die Grö¶ße – ich denke aber es sind Mücken (keine Midges) Dafür gibts so „Imkerhüte“. Dann klappt das schon. Irgendwelche Einschmiermittelchen kannst Du getrost alle vergessen – es sei denn sie schließen die Haut luftdicht ab…. Vergleichbare Erfahrungen wird man wohl in Nordskandinavien oder Island machen – die Midges in Schottland sind auch nicht unbedingt liebreizend. Insofern sollte man sich nicht zusehr Gedanken machen – achja – und es besteht keine Malariagefahr – ist doch schon mal was gelle? Ansonsten bist Du zu beneiden! doswidanja Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2005 Uhrzeit: 18:01:24 Rainer Fritzen Hallo Jö¶rg, direkt mal danke für den Fernseh-Tipp. Ich habe alle 3 Sendungen auf Video + das, was auf Arte GEO lief. Das mit den Gefangenen habe ich auch gesehen. Deswegen frage ich ja. Näheres kann ich wahrscheinlich beim OUTCH an Interessierte weitergeben. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2005 Uhrzeit: 18:19:17 Robert Winter Rainer Fritzen schrieb: > Hallo zusammen, > vom 1. – 20.August 2005 habe ich die Mö¶glichkeit über die > Uni-Koblenz eine Studienreise über 3 Tage Moskau, dann Flug nach > Abakan, dort Besuch des grö¶ßten Steinwildgeheges der Erde, > entsprechende Flussfahrten, Ausgrabungen und Museen bis nach > Krasnojarsk zu machen. > Jetzt meine absolut ernst gemeinte Frage: > Was wisst ihr über die Mücken/Moskitos oder wie die Dinger dort > heißen? > Da habe ich schlimme Sachen gehö¶rt und habe im Augenblick etwas > viel Schi…. davor? Immerhin ist meine Reisezeit mitten im > Sommer. > Ich bin mit einer etwa 20 kö¶pfigen Gruppe (überwiegend > Studierende, davon auch einige, die Russisch als Muttersprache > haben unterwegs). > Ich bin für jeden Hinweis von euch dankbar. > Eigentlich hätte ich hier wohl erst nachher darüber geschrieben > und Bilder eingestellt, aber das Neuseeland-Posting hat mich > ermutigt, jetzt schon davon zu schreiben. > Viele Grüße > Rainer Fritzen Hallo Rainer, da kann man dich ja nur beneiden. Ich habe bereits zwei solche Reisen hinter mir, einmal Baikal und einmal Nord-West-Russland. Das Nothilfepack“ sollte aus Anti-Mücken-Lotion (kein Spray das hilft immer nur für den Moment!) einer Mückennetzkappe und dichter Kleidung bestehen. Gefährlich sind nur die sogenannten Kriebemücken winzige Viecher welche unter die Klamotten kriechen. Man schützt sich am besten indem man sich vor dem Anziehen komplett mit Mückenmittel einreibt. Der Gestank ist nebensächlich da er warscheinlich sowieso vom Knoblauch der russischen Küche übertö¶nt wird. Als Spray kann man sich vor Ort das einheimische Produkt mit allen Schadstoffen gö¶nnen (über deutsches Autan lachen sich die Mücken hö¶chstens tot). Du kennst sicherlich schon das sibirische Klo … Robert posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2005 Uhrzeit: 17:05:07 Rainer Fritzen Hallo an euch, vielen Dank für die Infos. Es waren interessante Sachen dabei. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————