Frage: Fotografiert Ihr grundsaetzlich mit Gegenlichblende?

Datum: 30.01.2005 Uhrzeit: 22:27:28 Hans-Dieter Müller Hallo, Wie aus der Überschrift schon ersichtlich meine Frage an Euch, weil ich mich dabei ertappt habe, inzwischen einfach alles mit Gegenlichblende aufzunehmen. Man sagt ja, dass die Aufnahmen eine bessere Tiefen dadurch bekommen. Auch bei schlechtem Wetter (z.B. Schneefall) bietet die Blende ja einen guten Schutz. Welche Nachteile hat eigentlich das Benutzen der Gegenlichtblende? Zu meinen Analogzeiten habe ich wirklich nur bei heiklen Lichtsituationen den Gummipö¶ppel ausgerollt. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2005 Uhrzeit: 22:59:48 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Hans-Dieter, ich fotografiere auch grundsätzlich nur mit richtig aufgesteckter Sonnenblende, einmal um seitliche Lichteinfälle zu vermeiden und zum anderen als Objektivschutz, damit wenn ich mal irgendwo gegenschlage nicht die Frontlinse in Mitleidenschaft gezogen wird. Dafür verzichte ich dann grundsätzlich auf irgendwelche Schutzfilter“ etc. Ich persö¶nlich habe das so richtig seit meinen Anfängen in der Mittelformatfotografie mir so angewö¶hnt auch da war die Sonnenblende primär ein Schutz gegen Objektivschäden. Nachteile irgendwelcher Art habe ich noch nicht festgestellt abgesehen davon dass man mitunter einmal auf- und abschraubt und den Objektivschutzdeckel bei angebrachter Sonnenblende z.B. bei dem 14-54er Objektiv nicht so einfach auf das Objektiv bekommt. Das ist hier gleichzeitig ein Verbesseruungswunsch an Olympus. Dieses ist bei anderen Kameraherstellern in dem Fall wesentlich besser gelö¶st. Beste Grüsse Helmut W. Schneider posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 8:25:40 Georg Dahlhoff Hans-Dieter Müller schrieb: > Welche Nachteile hat eigentlich das Benutzen der > Gegenlichtblende? Hallo Hans-Dieter, die Gegenlichtblende hat nur Vorteile! Du hast sie ja bereits genannt. > Zu meinen Analogzeiten habe ich wirklich nur bei heiklen > Lichtsituationen den Gummipö¶ppel ausgerollt. Es ist immer noch eine weit verbreitete Unsitte, die Gegenlichtblende aus Platzmangel garnicht erst mitzunehmen. Für mich ist sie der beste Objektivschutz, den ich mir vorstellen kann, und durch die Vermeidung vieler Reflektionen trägt sie maßgeblich zur Verbesserung der Ergebnisse bei. Ich denke, mal sollte sich nur einfach mal einen Ruck geben, und die Ausrüstung so organisieren, dass die Blende eben immer dabei ist, was ja kein Problem ist, da man sie ja zum Transport (natürlich mit Objektivdeckel) immer umgedreht am Objektiv befestigen kann. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 9:57:31 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: >> Welche Nachteile hat eigentlich das Benutzen der >> Gegenlichtblende? > Hallo Hans-Dieter, > die Gegenlichtblende hat nur Vorteile! Du hast sie ja bereits > genannt. >> Zu meinen Analogzeiten habe ich wirklich nur bei heiklen >> Lichtsituationen den Gummipö¶ppel ausgerollt. > Es ist immer noch eine weit verbreitete Unsitte, die > Gegenlichtblende aus Platzmangel garnicht erst mitzunehmen. Für > mich ist sie der beste Objektivschutz, den ich mir vorstellen kann, > und durch die Vermeidung vieler Reflektionen trägt sie maßgeblich > zur Verbesserung der Ergebnisse bei. Ich denke, mal sollte sich nur > einfach mal einen Ruck geben, und die Ausrüstung so organisieren, > dass die Blende eben immer dabei ist, was ja kein Problem ist, da > man sie ja zum Transport (natürlich mit Objektivdeckel) immer > umgedreht am Objektiv befestigen kann. > Herzliche Grüße, Georg > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de Hallo Georg, aus fotografischen Gründen mag ja alles für die Geli sprechen. Aber bei meiner E-20 war es das erste Teil, was ich verloren habe. Natürlich beim Aussteigen aus dem Zug! Zug weg, Geli weg! Und das nachdem sie schon vorher bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit abgfallen war. Aber bei der E-1 scheint sie ja ein bisschen straffer zu sitzen. Solche verkustanfälligen Teile sollten einfach ein bisschen billiger sein! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 10:18:48 Georg Dahlhoff Rolf-Christian Müller schrieb: > aus fotografischen Gründen mag ja alles für die Geli sprechen. > Aber bei meiner E-20 war es das erste Teil, was ich verloren > habe. Natürlich beim Aussteigen aus dem Zug! Zug weg, Geli weg! > Und das nachdem sie schon vorher bei jeder passenden und > unpassenden Gelegenheit abgfallen war. Aber bei der E-1 scheint > sie ja ein bisschen straffer zu sitzen. Solche verkustanfälligen > Teile sollten einfach ein bisschen billiger sein! > Rolf Hallo Rolf, wenn Du die Geli bei Nichtgebrauch der Kamera herumgedreht aufsetzt sollte es nicht so einfach sein, sie durch einfaches Anstoßen zu verlieren. Der Schutzdeckel, und da geb ich Dir recht, lö¶st sich natürlich gerne mal, aber dafür gibt es ja verschraubbare Metalldeckel 😉 BTW. Wie wärs mal mit ’ner kleinen Fototasche? Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 10:39:39 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Rolf, > wenn Du die Geli bei Nichtgebrauch der Kamera herumgedreht aufsetzt > sollte es nicht so einfach sein, sie durch einfaches Anstoßen zu > verlieren. Der Schutzdeckel, und da geb ich Dir recht, lö¶st sich > natürlich gerne mal, aber dafür gibt es ja verschraubbare > Metalldeckel 😉 eben!:)))) > BTW. Wie wärs mal mit ’ner kleinen Fototasche? > Gruß, Georg > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de Eine hab ich ja, aber die ist mir meistens zu groß, weil ich sie für zwei Kameras gekauft habe plus den ganzen E-20-Kram und überhaupt für alles, was dazu gehö¶rt, quasi auch als Lagerraum“. Aber jetzt habe ich ja ne AiTwo die braucht weniger Platz. (Na ja noch ist es ja ne AiO aber das wird noch!) Ich werde mal sehen ob ich mir ne passende Crumpler anschaffe. Aber noch gibt es wichtigeres und dann warte ich auch noch auf die Weste und was da alles reingeht. (Stefan ich drängle nicht laß Dir alle Zeit) Grüße ins E-System-Paradies „Rhein-Main-Dreieck“ aus Berlin von Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 12:45:59 michael hoefner Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > und den Objektivschutzdeckel bei angebrachter Sonnenblende z.B. > bei dem 14-54er Objektiv nicht so einfach auf das Objektiv > bekommt. es gibt da sogenannte super snap objektivdeckel. da liegen die klemmendrücker nicht ausserhalb, sondern im deckel. genial. war das erste zubehö¶r, das ich mir zur E-1/14-54 gekauft habe. kann ich nur empfehlen. michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 12:50:31 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Michael, danke für den Tipp. Werde mich nach diesen Schnappdeckeln mal umschauen. Beste Grüsse Helmut wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 13:12:39 Steve Takoukam On Sun, 30 Jan 2005 21:59:48 +0100, Helmut Wolfgang Schneider wrote: > Hallo Hallo Helmut > abgesehen davon, dass man mitunter einmal auf- und abschraubt > und den Objektivschutzdeckel bei angebrachter Sonnenblende z.B. > bei dem 14-54er Objektiv nicht so einfach auf das Objektiv > bekommt. > Das ist hier gleichzeitig ein Verbesseruungswunsch an Olympus. > Dieses ist bei anderen Kameraherstellern in dem Fall wesentlich > besser gelö¶st. Das ist eben ein Kompromiss, ich mö¶chte aber auch nicht unbedingt so eine riesige Tulpe vor der Linse haben, auch wenn ich den gleichen Wunsch habe wie du Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 13:24:59 Steve Takoukam On Sun, 30 Jan 2005 21:27:28 +0100, Hans-Dieter Müller wrote: > Hallo, Hallo > Wie aus der Überschrift schon ersichtlich meine Frage an Euch, > weil ich mich dabei ertappt habe, inzwischen einfach alles mit > Gegenlichblende aufzunehmen. Man sagt ja, dass die Aufnahmen > eine bessere Tiefen dadurch bekommen. Auch bei schlechtem Wetter > (z.B. Schneefall) bietet die Blende ja einen guten Schutz. > Welche Nachteile hat eigentlich das Benutzen der > Gegenlichtblende? > Zu meinen Analogzeiten habe ich wirklich nur bei heiklen > Lichtsituationen den Gummipö¶ppel ausgerollt. Ich fotografiere immer mit Gegenlichtblende, erstens wegen der Belichtung, zweitens als Schutz (Schmutz und Kratzer) für die Linsen. Nur bei meinem Weitwinkel Analog, muss ich darauf verzichten. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 7:52:03 Rolf Heikamp Einen großen Nachteil sehe ich bei einer Gegenlichtblende schon: Was macht Ihr bei einem Polfilter? Es ist wohl nicht so gut den Polfilter mit dem Finger auf der Linse zu drehen. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 8:34:12 Helge Süß Hi! Rolf Heikamp schrieb: > Einen großen Nachteil sehe ich bei einer Gegenlichtblende schon: > Was macht Ihr bei einem Polfilter? Es ist wohl nicht so gut den > Polfilter mit dem Finger auf der Linse zu drehen. Also, ich mache das so: GeLi runter, Polfilter einstellen, Geli drauf (weil das Licht dann meist steil von der Seite kommt — optimale Wirkung des Polfilters 90° zur Sonne) Bilder machen. Bei Hochformat dran denken, dass der Polfilter nachgestellt weden muss und alles von vorne 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 16:01:42 Guenter Hamich Hallo Hans-Dieter, immer und bei jeder Gelegenheit nur mit Geli – NIE ohne. So meine Vorgehensweise (und Objektivdeckel wandern bei mir beim ersten Auspacken der Optik sofort wieder zurueck in den Karton und bleiben dort, weil es nichts Lästigeres gibt, als so einen Fummeldeckel vorne drauf zu haben). Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 17:27:31 karl grabherr Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo, > Wie aus der Überschrift schon ersichtlich meine Frage an Euch, > weil ich mich dabei ertappt habe, inzwischen einfach alles mit > Gegenlichblende aufzunehmen. Man sagt ja, dass die Aufnahmen > eine bessere Tiefen dadurch bekommen. Auch bei schlechtem Wetter > (z.B. Schneefall) bietet die Blende ja einen guten Schutz. > Welche Nachteile hat eigentlich das Benutzen der > Gegenlichtblende? > Zu meinen Analogzeiten habe ich wirklich nur bei heiklen > Lichtsituationen den Gummipö¶ppel ausgerollt. > Gruß > hdm immer und ausschließlich mit Streulichtblende!!!! ein objektiv ohne streulichtblende ist wie ein auto ohne scheibenwischer. lg karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 19:50:54 Hermann Brunner karl grabherr wrote: > immer und ausschließlich mit Streulichtblende!!!! ein objektiv > ohne streulichtblende ist wie ein auto ohne scheibenwischer… …. den ich aber auch nur einsetze, wenn es nö¶tig ist 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 23:30:53 Karl Grabherr Hermann Brunner schrieb: > karl grabherr wrote: >> immer und ausschließlich mit Streulichtblende!!!! ein objektiv >> ohne streulichtblende ist wie ein auto ohne scheibenwischer… > …. den ich aber auch nur einsetze, wenn es nö¶tig ist 😉 > LG, > Hermann ja, da hast du schon recht. aber auch bei diffusem licht kann es zu streulichtbildung kommen, die man oft nicht bemerkt und die sich dann negativ auf den kontrast und die schärfe auswirken kann. lg karl — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————