Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 11:13:47 Stefan Weinand Hilfe !!!! Bisher habe ich mit der E1 im sRGB-Farbraum fotografiert und entsprechend waren auch auf meinem PC die dazugehö¶rigen Profil-Einstellungen aktiviert. Nun mö¶chte ich mich etwas mit dem Adobe-RGB-Farbraum beschäftigen, stelle das entsprechende Profil für PC/Monitor ein ….. und nun ist der Monitor plö¶tzlich derart grell, daß ich fast zur Sonnenbrille gegriffen hätte. Ist das normal ? Oder hat meine Hardware evtl. ne Macke (von mir ganz zu schweigen *g*) Schö¶nen Wochenauftakt wünsche ich ! Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 13:09:34 Klaus Schraeder Tja, so einfach ist es nicht! Schau Dir mal meinen Colormanagement Workshop an, der hier abgelegt ist- Suchen unter Colormanagement Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 14:32:14 Stefan Weinand Hallo Klaus, den hab ich mir vor kurzem sogar ausgedruckt 😉 Trotzdem stehe ich derzeit etwas auf dem Schlauch. Wie Du schon schriebst … ist nicht so einfach … Gruss, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 17:32:41 Martin Stauch Klaus Schraeder schrieb: > Tja, so einfach ist es nicht! Schau Dir mal meinen > Colormanagement Workshop an, der hier abgelegt ist- Suchen unter > Colormanagement > Gruss > Klaus Schraeder Sehr interessant dieser Workflow,… meinen Monitor habe ich bereits mit eye-one kalibriert, und bin begeistert. Jetzt sollte der Drucker (Canon 9100i) kalibriert werden. Auf Seite 38 wird über den Densitometer berichtet & Dieter’s Anmerkung. Ist der jetzt ok oder kann man sich die 330 Euro sparen, ich glaube die Kalibrierungsgeräte von Gretag für den Drucker kosten 1.500,– Euros, und das ist mir zu teuer, die investiere ich lieber in das kommende 7-14mm Objektiv 🙂 Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 17:54:19 Dieter Bethke Hallo Stefan Weinand, am Mon, 10 Jan 2005 10:13:47 +0100 schriebst Du: > stelle das entsprechende Profil für PC/Monitor ein > …. und nun ist der Monitor plö¶tzlich derart grell, WO hast Du das denn eingestellt? Und wie? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 18:22:07 Dieter Bethke Hallo Martin Stauch, am Mon, 10 Jan 2005 16:32:41 +0100 schriebst Du: > Ist der jetzt ok oder kann man sich die 330 Euro sparen, ich > glaube die Kalibrierungsgeräte von Gretag für den Drucker kosten > 1.500,– Euros, und das ist mir zu teuer, Consumergeräte lassen sich meist gar nicht Kalibrieren (im Sinne von: in einen definierten und wiederholbaren Zustand versetzen) und auch nur schwerlich Profilieren. Das hängt mit der mangelnden Eingriffsmö¶glichkeit in die Druckertreiber und deren künstlicher Intelligenz zusammen. Wenn Du die Testcharts (grafischer Aufbau, bunte rechteckige Farbflächen) ausdruckst kann es durchaus vorkommen, dass der Drucker(treiber) diese auf Sättigung/Leuchtkraft hin optimiert, während die Fotos auf schö¶ne Farben“ getrimmt werden. Das bedeutet die zur Profilierung gemessenen Farbwerte kommen bei Fotoausgabe mö¶glicherweise gar nicht zur Anwendung. Man kann da sehr viel Zeit investieren und sich den Frust holen ohne je dahinter zu kommen woher die fehlerhaften Ergebnisse nach der Profilierung eigentlich stammen. Man bräuchte zuerst mal einen Druckertreiber der garantiert nichts an den gelieferten Farbwerten „manipuliert“. Das ist z.B. eine der zentralen Komponenten der professionellen Farbprooflö¶sungen (z.B. BestColor GMG …). Und dagegen hilft auch kein noch so teures Farbmessgerät sorry. Der ganze Tanz geht dann auch immer wieder nochmal los wenn man nur das Papier oder womö¶glich auf Fremdherstellertinte wechseln mö¶chte. Also ich mach das nicht mehr sondern freu mich an schö¶nen bunten Ausdrucken zu Hause und wenn es was farbverbindliches sein soll gehen die Daten zum Minilab um die Ecke. Die kalibrieren Ihren Apparat jeden Tag und sind für die Qualität verantwortlich. Das Farbprofil dazu habe ich einmal erstellt (vor 2 Jahren) und es stimmt immer noch. Das ist bequem. 🙂 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 19:21:48 Martin Stauch Hallo Dieter! Dieter Bethke schrieb: > Also, ich mach das nicht mehr, sondern freu mich an schö¶nen bunten > Ausdrucken zu Hause und wenn es was farbverbindliches sein soll > gehen die Daten zum Minilab um die Ecke. Die kalibrieren Ihren > Apparat jeden Tag und sind für die Qualität verantwortlich. Das > Farbprofil dazu habe ich einmal erstellt (vor 2 Jahren) und es > stimmt immer noch. Das ist bequem. 🙂 Ein Guter Gedanke, ich denke auch, dass ein kalibrierter Monitor reicht. Obwohl ich gerne wissen würde, ob man sich mit einem kalibrierten Drucker (um 330 Euro) nicht etwas mehr freut, und dann auch ungefähr das Ergebnis vorhersehen kann, wenn man es dann entwickeln lässt. Gruß,…Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 19:26:06 Stefan Weinand Dieter Bethke schrieb: > Hallo Stefan Weinand, > am Mon, 10 Jan 2005 10:13:47 +0100 schriebst Du: >> stelle das entsprechende Profil für PC/Monitor ein >> …. und nun ist der Monitor plö¶tzlich derart grell, > WO hast Du das denn eingestellt? Und wie? Hallo Dieter, eingestellt hab ich das in den Tools der Grafikkarte (nVidia GeForce4 4200 Go): Eigenschaften von Anzeige -> Erweitert -> GeForce…. und dort unten Farbprofil: ICC-Adobe RGB (1998) Als Monitor hab ich übrigens einen älteren Spea 1782 MS dranhängen der ist nahezu frisch weil er irgendwann mal von einem Bekannten gekauft aber so gut wie nie eingesetzt wurde. Gruss Stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 20:55:19 Dieter Bethke Hallo Stefan Weinand, am Mon, 10 Jan 2005 18:26:06 +0100 schriebst Du: > Dieter Bethke schrieb: >> Hallo Stefan Weinand, >> am Mon, 10 Jan 2005 10:13:47 +0100 schriebst Du: >>> stelle das entsprechende Profil für PC/Monitor ein >>> …. und nun ist der Monitor plö¶tzlich derart grell, >> WO hast Du das denn eingestellt? Und wie? > eingestellt hab ich das in den Tools der Grafikkarte (nVidia > GeForce4 4200 Go): > Eigenschaften von Anzeige -> Erweitert -> GeForce…. und dort > unten Farbprofil: ICC-Adobe RGB (1998) Jepp das ist dann der erste Fehler. An der Stelle gehö¶rt das frisch vermessene Monitorprofil eingetragen. Dieses Profil beschreibt wie Dein Monitor _ist_ nicht wie er sein _soll_. Nur weil man dort XY einträgt ändert sich ja das physikalische Verhalten der Bildrö¶hre nicht. 😉 Wenn dort eine exacte Beschreibung deines Monitors hinerlegt ist kö¶nnen alle ICC fähigrn Softwares auf Deinem Rechner ihre Bildschirmaussgabe so anpassen das eine farbrichtige Ausgabe erscheint. Ich glaube was Du vorhattestes entspricht einer Arbeitsfarbraumeinstellung in PhotoShop CS z.B. unter „Bearbeiten->Farbeinstellungen->Arbeitsfarbräume RGB: Adobe RGB“. Wenn Du dann Deine mit der E-1 in AdobeRGB aufgenommen Bilder in PhotoShop ö¶ffnest und das Monitorprofil auch noch stimmt (s.o.) werden sie farbrichtig angezeigt. Und für die Erstellung eines solchen Monitorprofils reicht sicherlich erstmal die 200-400 Euro Lö¶sung aus. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 21:17:21 Stefan Weinand Dieter Bethke schrieb: > Jepp, das ist dann der erste Fehler. An der Stelle gehö¶rt das > frisch vermessene Monitorprofil eingetragen. Dieses Profil > beschreibt wie Dein Monitor _ist_, nicht wie er sein _soll_. Nur > weil man dort XY einträgt, ändert sich ja das physikalische > Verhalten der Bildrö¶hre nicht. 😉 Wenn dort eine exacte > Beschreibung deines Monitors hinerlegt ist kö¶nnen alle ICC fähigrn > Softwares auf Deinem Rechner ihre Bildschirmaussgabe so anpassen, > das eine farbrichtige Ausgabe erscheint. Ich glaube was Du > vorhattestes entspricht einer Arbeitsfarbraumeinstellung, in > PhotoShop CS z.B. unter > Bearbeiten->Farbeinstellungen->Arbeitsfarbräume RGB: Adobe RGB“. > Wenn Du dann Deine mit der E-1 in AdobeRGB aufgenommen Bilder in > PhotoShop ö¶ffnest und das Monitorprofil auch noch stimmt (s.o.) > werden sie farbrichtig angezeigt. Und für die Erstellung eines > solchen Monitorprofils reicht sicherlich erstmal die 200-400 Euro > Lö¶sung aus. Danke für die Klarstellung 🙂 Also guck ich mich jetzt erstmal nach dem Kalibiergerät um. Eigentlich wollte ich Eichel’s Rückerstattung für ne 50-200er-Optik verbraten *ggg* … warum muss das alles so kompliziert sein … Schö¶nen Abend weiterhin 🙂 Gruss Stefan posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————