Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 11:01:07 michael hoefner moin, bin bei der suche im forum leider nicht ausreichend fündig geworden: ich habe mehrere akkus für die E-1, die ich, wenn sie leer sind, sofort wieder auflade. das heisst, dass sie u.U. aber auch ne weile unbenutzt gelagert werden, da ich die akkus im wechsel in betrieb habe. wie sieht es da mit der entladung aus? macht es sinn sie vor erneutem gebrauch (zb. vor einem urlaub mit ungewisser mö¶glichkeit der aufladung) nocheinmal neu zu laden um volle leistung zu haben? dieselbe frage stellt sich mir bezgl. NiMH AA-akkus. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 13:28:59 WolfgangScharmer Ein LiIon-Akku verliert bei Zimmertemperatur ca 30% Ladung/Monat, bei kuehler Lagerung (5 grad) nur 1-2% ==> einen vollgeladewnen Akku im Kuehlschrank lagern weitere Info ueber Akkus: http://www.funkcom.ch/akkuinfos.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 13:35:09 Timo Meyer Hi, wie stark die Entladung bei den Olympus-/Fremdherstellerakkus ist, kann ich mangels Erfahrung leider nicht konkret sagen. Die c’t hat sich in der Ausgabe 10/2002 mal mit diversen Akku-technologien beschäftigt und kommt zum Ergebnis, dass die Lebensdauer und Schnellladefähigkeit von Lithium-Ionen-Akkus verglichen mit anderen Standards eher mäßig ausfällt, die Selbstentladung allerdings deutlich geringer ist, als bei NiMH oder NiCd. Weiterhin schreibt die c’t zum Thema NiMH in der Ausgabe 16/2003: Den oft zitierten ‚Memory-Effekt‘ also die durch wiederholte Teilentladungen verursachte Kristallbildung in der Zelle und den damit einhergehenden Kapazitätsschwund gibt es bei modernen NiMH-Systemen nicht…“ dies deckt sich auch mit meinen guten Erfahrungen mit (besseren sprich GP) NiMH-Akkus in meiner Fuji S7000. Grüße Timo Meyer posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 13:52:43 Robert Schroeder Hallo Michael, michael hoefner schrieb: > ich habe mehrere akkus für die E-1, die ich, wenn sie leer sind, > sofort wieder auflade. klar. > das heisst, dass sie u.U. aber auch ne > weile unbenutzt gelagert werden, da ich die akkus im wechsel in > betrieb habe. > wie sieht es da mit der entladung aus? macht es sinn sie vor > erneutem gebrauch (zb. vor einem urlaub mit ungewisser > mö¶glichkeit der aufladung) nocheinmal neu zu laden um volle > leistung zu haben? > dieselbe frage stellt sich mir bezgl. NiMH AA-akkus. Lithiumakkus, die noch halbwegs ok sind, haben nach meiner Beobachtung praktisch keine Selbstentladung bei Lagerung in geladenem Zustand, und auch der Memoryeffekt“ wegen dem man immer nur vollständig entladene Akkus laden soll ist hier weniger problematisch und so spricht nichts dagegen es einfach selbst auszuprobieren: auch nach mehreren Wochen wird das Ladegerät hö¶chstens ein paar Minuten Rot anzeigen und dann auf Grün gehen. Es ist also nicht nö¶tig. Bei NiMH-Akkus sieht das ganz anders aus – in Sachen Lagerfähigkeit unterscheiden sich die verschiedenen Fabrikate. Dazu ist in der „test“ 1/2005 die mö¶glicherweise noch am Kiosk liegen kö¶nnte (ja die in der das Olympus 14-54 so gut abschnitt) eine recht ausführliche Übersicht. Die mit deutlichem Abstand geringste Selbstentladung hatte dort der Panasonic-Akku (was wie ich mich erinnere die im Forum auch mehrfach gelesene Empfehlung bestätigt wenngleich er besonders deutlich unter seiner Nominalkapazität bleibt) während in diesem Punkt z.B. Conrad und Hama besonders schlecht abschnitten (Conrad-Akkus waren bei mir übrigens bisher die ersten und einzigen NiMH-Akkus die tatsächlich den Geist aufgaben). Für NiMH wird jedoch empfohlen nur vollständig entladene Akkus zu laden. Man sollte geladen gelagerte Akkus besser nicht nachladen sondern erst leerfotografieren auch wenn sie bis dahin etwas ihrer Ladung verloren haben. Anderenfalls kö¶nnen sie dauerhaft an Kapazität verlieren. In der „test“ finden sich dann auch noch weitere Hinweise für NiMH-Akkus. Manche Fabrikate werden durch längere Lagerung in entladenem Zustand sogar beschädigt (verlieren dauerhaft an Kapazität) und die Empfehlung lautet „die Zellen lagern am besten voll geladen im Kühlschrank bei zwei bis acht Grad.“ Überladung schadet typischerweise wenig jedoch wird von Schnellladung abgeraten. Alle getesteten NiMH-Akkus vom Typ AA (Mignon) erlitten durch Schnelladung permanente Kapazitätseinbußen. Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 14:24:23 michael hoefner und schon bin ich ein bisschen schlauer 🙂 das sind die infos die ich gesucht habe. der link ist auch recht hilfreich. besten dank an alle. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 18:12:35 Guido Hallo Ich verweise bei derartigen Fragen immer gerne auf: http://forum.penum.de/showboard.php?id=23 Hier findet man praktisch sämtliche, relevanten Informationen. MfG Guido (der auch dort liest) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 18:28:47 Robert Schroeder Guido schrieb: > Ich verweise bei derartigen Fragen immer gerne auf: > http://forum.penum.de/showboard.php?id=23 > Hier findet man praktisch sämtliche, relevanten Informationen. Gibt es da eine FAQ oder einen konkreteren Hinweis oder sowas? Alle 699 Threads durchzusehen wäre mir jetzt etwas zu aufwändig 😉 Cheers, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 24:48:39 Frank Hintermaier Hallo Michael! 🙂 michael hoefner“ schrieb: > wie sieht es da mit der entladung aus? macht es sinn sie vor > erneutem gebrauch (zb. vor einem urlaub mit ungewisser > mö¶glichkeit der aufladung) nocheinmal neu zu laden um volle > leistung zu haben? > dieselbe frage stellt sich mir bezgl. NiMH AA-akkus. Ich bin kein Fachmann für Akkus aber für die E-1 Akkus (Lithium-Ionen) mach dir mal gar keine Sorgen. Logisch daß du sie bei kritischen Situation unabhängig vonm Ladezustand noch mal nachtankst. Bei NIMH kannst du auch nicht viel falsch machen. Hier aber solltest du ein Ladegerät benutzen welches auch eine Entladefunktion hat. Als Richtwert: Einmal im Monat die Akkus mit Entladefunktion vorm Ladevorgang starten. Dann werden die Akkus neu „formatiert“. 🙂 Im Allgemeinen werden die Akkus bei Digikams immer schö¶n leergefahren. Von daher…. Wenn du die NiMHs nicht ständig halbvoll wieder auflädst.. z.B. Ladeschalen bei Schnurlosen. Das ist ne Tortour für so einen Akku. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005 Uhrzeit: 6:54:18 Cai Mosich Hallo, die E10 / E20 schalten doch bei relativ hoher Restladung ab, oder? Und einmal im Monat – geht es da tatsächlich um das Zeitintervall, sollte man nicht eher sagen jedes zB 5mal aufladen auch entladen? Und das ist dann doch ein Memory-Effekt, wenn man NiMHs überhaupt entladen muß ? Cai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005 Uhrzeit: 12:35:34 Frank Hintermaier hALLO CAI1 .-9 Cai Mosich“ schrieb. > die E10 / E20 schalten doch bei relativ hoher Restladung ab > oder? Und einmal im Monat – geht es da tatsächlich um das > Zeitintervall sollte man nicht eher sagen jedes zB 5mal > aufladen auch entladen? > Und das ist dann doch ein Memory-Effekt wenn man NiMHs überhaupt > entladen muß ? Wir gesagt ich bin kein Akkufachmann.Über die Hö¶he der Restladung bei E10/20 kann ich nix sagen. Ich meinte es eher so dass ein Akku in einer Digi i.d.R. solange entladen wird bis die Diggi meldet er sei leer. Zwischendrin wird er i.d.R nicht aufgeladen. Dieses Verfahren ist an sich schon relativ Akku schonend. Restladung an sich ist ja nicht unbedingt was negatives im Gegensatz zur Tiefentladung. Ich halte es mit dem mindestens 1/Monat „formatieren“ weil ich mir dann keine Gedanken machen muß wann wurde der Akku zuletzt formatiert? Er wird ja in der Regel sogar ö¶fters formatiert weil wenn ich Zeit habe z.B. der Akku über Nacht geladen werden soll er grundsätzlich den Entladevorgang durchmacht. Zum Memory-Effekt von NiMHs gibts die unterschiedlichsten Aussagen. Ich sehe es wie gesagt realtiv gelassen. Hin und wieder Entladen/Neuladen und gut ist. Dassman einem Akku gelegendlich einen vollständigen Ladecyklus genehmigen soll zieht sich aber schon seit Jahren durch die Gebrauchs-/Betriebsanleitungen. Selbst bei den Notebooks mit LiIon-Akkus habe ich das schon gelesen. Desweiteren sollte man sich aber auch nicht allzu verückt machen. Akkus leben auch nicht ewig. Sicher kann man die Akku Pflege auf die Spitze treiben und stolz drauf sein dass seine Uraltakkus immer noch ordentlich Kapazität haben. Aber den Aufwand den man dann betreibt….. !? Wenn ein Akku nach 3-4 Jahren ständigen Gebrauch nicht mehr will dann ist das kein Drama. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005 Uhrzeit: 14:08:13 Cai Mosich Hallo Frank! Danke für die Antwort, ich mache es ja eigentlich ähnlich wie Du, wenn sichs ausgeht über Nacht entladen/aufladen – das dauert aber mit dem Ansmann Powerline4 und 2300mAH Akkus dann schon ziemlich lange. Solange ich keine Blitzbatterien brauche ist das aber kein Problem … Gruß, Cai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005 Uhrzeit: 16:03:43 michael hoefner Frank Hintermaier schrieb: > Hallo Michael! 🙂 > michael hoefner“ schrieb: >> wie sieht es da mit der entladung aus? macht es sinn sie vor >> erneutem gebrauch (zb. vor einem urlaub mit ungewisser >> mö¶glichkeit der aufladung) nocheinmal neu zu laden um volle >> leistung zu haben? >> dieselbe frage stellt sich mir bezgl. NiMH AA-akkus. > Ich bin kein Fachmann für Akkus aber für die E-1 Akkus > (Lithium-Ionen) mach dir mal gar keine Sorgen. > Logisch daß du sie bei kritischen Situation unabhängig vonm > Ladezustand noch mal nachtankst. hallo frank ja werde wohl nachtanken bevor ich auf reise gehe. da ich die E-1 mittlerweile 1/2 jahr in gebrauch habe und ich über meine akkus (wann geladen wann in die kamera wann 1. warnung wieviele bilder unter welchen bedingungen) buch führe habe ich einen ganz guten überblick über die leistungsfähigkeit der akkus. dennoch will ich natürlich nicht auf einmal in der wüste stehen (im doppelten sinn 😉 und die nachladefrage hat mich immer schon beschäftigt. grüsse michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005 Uhrzeit: 25:11:45 Tobias Vollmer Hallo Ist klar das man die NIMH entladen sollte, aber was ist wenn man kein Ladegerät hat das dies übernimmt. Wie kö¶nnte man sich billig ein Entlagegrät bauen? Das die Akkus leer gesaugt werden :-). Gruss Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 8:38:16 Timo Meyer Tobias Vollmer schrieb: > Ist klar das man die NIMH entladen sollte, aber was ist wenn man > kein Ladegerät hat das dies übernimmt. Hallo Tobias, kannst Du mir eine Quelle nennen, welche aktuellen NiMH-Akkus einen Memory-Effekt bescheinigt? Nach meinen Informationen exisitiert der heute – wie schon geschrieben – nicht mehr, sodass auch ein Entladevorgang unnö¶tig ist. Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Da meine Kamera in den Akkus immer eine Strom-Sicherheitsreserve“ gelassen hat waren sie nie vö¶llig leer die Leistungsfähigkeit schien nicht darunter zu leiden. Vielleicht wird das auch der Grund sein warum moderne (Schnell-)Ladegeräte keinen Entladefunkion mehr haben (dass das früher notwendig war will ich nicht bestreiten) wobei sicherlich auch die Gefahr der Tiefentladung und damit Zerstö¶rung des Akkus eine Rolle spielt. Grüße Timo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 13:13:50 Rolf-Christian Müller Timo Meyer schrieb: > Tobias Vollmer schrieb: >> Ist klar das man die NIMH entladen sollte, aber was ist wenn man >> kein Ladegerät hat das dies übernimmt. > Hallo Tobias, > kannst Du mir eine Quelle nennen, welche aktuellen NiMH-Akkus > einen Memory-Effekt bescheinigt? Nach meinen Informationen > exisitiert der heute – wie schon geschrieben – nicht mehr, > sodass auch ein Entladevorgang unnö¶tig ist. > Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Da meine Kamera in > den Akkus immer eine Strom-Sicherheitsreserve“ gelassen hat > waren sie nie vö¶llig leer die Leistungsfähigkeit schien nicht > darunter zu leiden. > Vielleicht wird das auch der Grund sein warum moderne > (Schnell-)Ladegeräte keinen Entladefunkion mehr haben (dass das > früher notwendig war will ich nicht bestreiten) Also das kann ich nicht bestätigen mein Ladegerät ist „modern“ und hat nicht nur diese sondern auch noch mehrere andere Funktionen. Ich habe gelesen daß die MiMH-akkus nicht keinen sondern nur einen (deutlich) geringeren Memory-Effekt ahben als die NiCd-Akkus. Ich weiß allerdings nicht mehr wo. Grüsse von Rolf > wobei > sicherlich auch die Gefahr der Tiefentladung und damit > Zerstö¶rung des Akkus eine Rolle spielt. > Grüße > Timo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 13:59:01 Tobias Vollmer hallo Timo > kannst Du mir eine Quelle nennen, welche aktuellen NiMH-Akkus > einen Memory-Effekt bescheinigt? Nein kann ich nicht aber ich glaube sie haben einen Memory-Effekt. Wenn auch nur gering. Aber das hängt sicherlich auch vom Hersteller ab. Ok glauben heist nicht wissen aber vielleicht kennt ja jemand diese Quelle. > wobei > sicherlich auch die Gefahr der Tiefentladung und damit > Zerstö¶rung des Akkus eine Rolle spielt. Ich hab mir schon vorgestellt eine Lampe an 4 Akkus zu hängen. Um dann die Akkus leer zu bekommen. Dann dürfte doch keine Tiefentladung stattfinden? Bei mir ist das nämlich so das die Akkus manchmal 2 Monate oder länger nicht benutzt werden. Dann kö¶nnte ich sie vö¶llig entleeren und wieder voll laden. Oder auch mal zwischendurch diesen Akt vollziehen. Ohne 200 Bilder zu fotografieren 😉 bis die Akkus leer sind. gruss tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 14:48:34 Timo Meyer Rolf-Christian Müller schrieb: > Also, das kann ich nicht bestätigen, mein Ladegerät ist modern“ > und hat nicht nur diese sondern auch noch mehrere andere > Funktionen. Hallo Rolf ich hab eigentlich nur ein aktuelleres Ladegerät mit Entladefunktion gesehen das war allerdings eine Art Multifunktionsgeräte welches von Knopfzellen bis zu 9-Volt-Blocks so ziemlich alles „betanken“ konnte – inkl. Umschalter von NiCd/NiMH. Nun ich bin wahrlich kein Fachmann auf diesem Gebiet kenne mich mit den elektro-chemischen Zusammenhängen nur sehr vage aus. Viel mehr als Zitieren kann ich hier also nicht deshalb auch mein Verweis auf die c’t welcher ich nicht nur dieser Beziehung genügend Kompetenz unterstelle… Grüße Timo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 14:59:23 Timo Meyer Hi Tobias, > Aber das hängt sicherlich auch vom Hersteller > ab. Ok glauben heist nicht wissen aber vielleicht kennt ja jemand > diese Quelle. damit Du mich nicht falsch verstehst, ich hab auch schon vom Memory-Effekt im Zusammenhang mit NiMH-Akkus gehö¶rt, allerdings liegt das schon einige Zeit zurück… Vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren in dieser Sparte einiges getan. ich las z.B. auch, dass es für Hochleistungsakkus (also um 1900mAh aufwärts) nicht optimal ist, sie mit zu geringen Ladeströ¶men aufzuladen, wogegen sie sogar Strö¶me jenseits der eigenen Kapazität ertragen kö¶nnen. Nochmal das Zitat aus der c’t Ausgabe 16/2003 😉 Den oft zitierten ‚Memory-Effekt‘ also die durch wiederholte Teilentladungen verursachte Kristallbildung in der Zelle und den damit einhergehenden Kapazitätsschwund gibt es bei modernen NiMH-Systemen nicht…“ mehr kann ich dazu auch nicht sagen aber ich vertrau dieser Publikation durchaus… Wobei es außer Frage steht dass die Qualität der Akkus schon sehr hersteller- und natürlich auch preisabhängig ist. Ebenfalls die c’t hat hierzu recht interessante Testergebnisse verö¶ffentlich. > Ich hab mir schon vorgestellt eine Lampe an 4 Akkus zu hängen. > Um dann die Akkus leer zu bekommen. Dann dürfte doch keine > Tiefentladung stattfinden? Gute Frage da aber die Lampe „bis zum bitteren Ende“ brennt – vielleicht schon? Ich weiß es aber nicht genau und muss jetzt auch meine Mittgspause beenden 😉 Mal sehen ob ich noch irgendwo eine Informationsquelle auftun kann interessiert mich schließlich auch. Grüße Timo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 16:00:05 Andy Hi Tobias, > Ich hab mir schon vorgestellt eine Lampe an 4 Akkus zu hängen. > Um dann die Akkus leer zu bekommen. Dann dürfte doch keine > Tiefentladung stattfinden? Doch, genau das passiert. Solange der Stromkreis geschlossen ist fließt auch Strom – bis wirklich alles aus der Batterie gesaugt“ ist => Tiefentladung. Ladegeräte mit Entladefunktion brechen die Aktion halt kontroliert ab. Memoryeffekt: Tatsächlich gibt es den nicht als solchen wie bei den NiCd-Akkus. Aber auch NiMH-Akkus wollen „trainiert“ werden und nehmen es auf lange Sicht krumm wenn sie nur halb gefordert werden oder zu lange entladen rumliegen. Will heißen: es kann nicht schaden auch NiMH-Akkus ab und an kontroliert zu entladen (über ein entsprechendes Ladegerät) und wenn sie lange Zeil liegen sollte man das auch zwischendurch mal machen. (auch Akkus nur liegen lassen führt zur Tiefentladung – ist nur eine Frage der Zeit!) Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 18:17:27 Hans Wein Tobias Vollmer wrote: > Ich hab mir schon vorgestellt eine Lampe an 4 Akkus zu hängen. > Um dann die Akkus leer zu bekommen. Dann dürfte doch keine > Tiefentladung stattfinden? Ganz so einfach ist es leider nicht. Die Lampe ist ein dummer“ Verbraucher der so lange Strom zieht wie der Akku noch Spannung liefern kann. Ohne Beaufsichtigung erreichst du da ganz schnell kritische Spannungswerte bei denen die Lebensdauer des Akkus leidet. Mit einem guten Ladegerät das sicher abschaltet (Stichwort „Einzelschachtüberwachung“) wenn das Ladungsende erreicht ist brauchst du IMHO keine Zelle vor dem Laden zu entladen sonden kannst auch teilgeladene Zellen anschließen. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005 Uhrzeit: 20:05:04 Guido > Robert Schroeder schrieb: > Gibt es da eine FAQ oder einen konkreteren Hinweis oder sowas? Alle > 699 Threads durchzusehen wäre mir jetzt etwas zu aufwändig 😉 Klar, diese Funktion nennt sich: SUCHEN 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————