Datum: 26.12.2004 Uhrzeit: 22:58:02 kurt Müller Hallo â seit kurzem besitze ich eine OLYMPUS Camedia 5060 und ich bin damit eigentlich sehr zufrieden â guter Kauf. Nun war ich aber eigentlich immer der Auffassung, daß man mit Digialkameras Fotos machen kann, bei denen bestimmte Daten wie z.B. Datum und Uhrzeit automatisch (oder optional) in das Foto eingeblendet sind sodaß man immer genau weiß WANN das Foto geschossen wurde. ….Irrtum! Das ist nicht mö¶glich! Es werden zwar viele, viele Daten irgendwie mit dem jpg.-file mitgeliefert und mit der beigefügten Software (CAMEDIA Master 4.2) kann man umständlich nachforschen, zu welchem Zeitpunkt eine Aufnahme gemacht wurde (+ noch vieles andere wie Blende, Belichtungszeit…)â aber auf dem Bild selbst scheinen diese Daten nicht auf. Das wäre aber zu Dokomentationszwecken sehr hilfreich!! Kennt jemand eine praktische Methode, wie man die dem Bild mitgelieferten Daten in das Bild einblenden kann (vor allem Datum + Uhrzeit) …gibtâs da vielleicht Software, die das automatisch macht? Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar – vielen Dank im Voraus !! kubrax@flashmail.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 23:40:10 kurt Müller …danke für den Tip ..muß ich ausprobieren! Gruß …kubrax — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 23:41:02 kurt Müller Danke Claudia …nachträglich schö¶ne Tage auch Dir und Deinen dir Lieben. Vielen Dank für die Informationen ..habe diesbezügl. noch keine Erfahrung (meine erste Digitalkamera). Was AcdSee (welche Version?) anlangt ist das ganze ja ganz nett â ich hätte diese Daten eben auch gerne gleich âd.h. automatisch- ins Bild eingeblendet gehabt sodaß ich die Files nur noch an ein FotoLab schicken muß und alles ist erledigt. …Ähh, habe ich mich jetzt irgendwie verständlich ausgedrückt? hmm ..Auf alle Fälle werde ich jetzt Ausschau nach âExiferâ udgl. halten Liebe Grüße ..kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 18:26:32 Hermann Brunner Georg Dahlhoff wrote: > Hallo Kurt, > nun, ich muss sagen, irgend etwas ins Bild einzublenden > (mal abgesehen von einem Copyrightvermerk) ist irgendwie > Geschmackssache…. z.B. am Bau, wo mit Fotos bestimmte Bauphasen oder auch Mängel dokumentiert werden, ist es fast ein Muß, dass im Bild *direkt* ein Datum eingeblendet wird – es ist ja auch mehr eine Dokumentation, denn ein Kunstwerk… 😉 Kann die Frage danach gut verstehen… Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 9:18:10 Georg Dahlhoff Hermann Brunner schrieb: > z.B. am Bau, wo mit Fotos bestimmte Bauphasen oder auch > Mängel dokumentiert werden, ist es fast ein Muß, dass im Bild > *direkt* ein Datum eingeblendet wird – es ist ja auch mehr > eine Dokumentation, denn ein Kunstwerk… 😉 > Kann die Frage danach gut verstehen… Hallo Hermann, so gesehen wäre es natürlich vorteilhaft; daran habe ich jetzt, wegen großer Ferne zum Baugewerbe, noch nicht gedacht. Gleiches wurde ja auch für Gutachten aller Art von Bedeutung sein. Wenn ich dann bedenke, dass ich diese Funktion bei einer meiner Analogkamera per Knopfdruck aktivieren kann, ist es schon fast merkwürdig, dass es diese Funktion nicht bei Digitalkameras gibt. Aber es besteht auch das Problem, dass Digitalbilder weitaus leichter zu manipulieren sind, und deshalb die Glaubwürdigkeit einer solchen Einblendung nicht unbedingt gegeben ist. Eine Einblendung in ein Negativ ist da schon wesentlich dokumentenechter“. Ich wusste es doch dass analog noch nicht ganz tot ist 😉 LG Georg Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 12:49:09 Hermann Brunner Georg Dahlhoff wrote: > Aber es besteht auch das Problem, dass Digitalbilder weitaus > leichter zu manipulieren sind, und deshalb die Glaubwürdigkeit > einer solchen Einblendung nicht unbedingt gegeben ist. Eine > Einblendung in ein Negativ ist da schon wesentlich > dokumentenechter“. Da hast Du Recht – „Echtheit“ ist nicht zu gewährleisten… Darum geht es aber auch nicht immer – teilweise ist nur die Visualisierung der zeitlichen Abläufe das Ziel. Ich würde vermuten die Aussagekraft / Beweiskraft eines digitalen Bildes vor Gericht dürfte inzwischen ohnehin bei Null angekommen sein wenn das Bild nicht von einer „neutralen Instanz“ – z.B. Polizei Gutachter etc. – stammt… > Ich wusste es doch dass analog noch nicht ganz tot ist 😉 In diesem Zusammenhang ist Analog wirklich deutlich aussagekräftiger – weil das einbelichtete Datum so sauber vom Negativ runterzubekommen oder so zu verändern daß absolut nichts davon mehr zu bemerken ist bedarf mehr als nur einen PC und ein mickriges Stück ShareWare. > LG Georg“ ——————————————————————————————————————————————
wie bekomme ich Uhrzeit + Datum auf’s Bild?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok