Ein Bild sagt mehr als …. „“

Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 11:16:47 Klaus Bieber Hallo Günter, seit nahezu 30 Jahren arbeite ich frei- und hauptberuflich in dem von Dir angesprochenen Profisegment“ > kenne hier so ziemlich alle Lehr- und Glaubenssätze und habe mich ob ihnen ( z. B. im Rahmen von Tagungen Schulungen oder Presse ) enga- giert und nicht selten verantwortlich an so manchen Glaubens- diskussionen beteiligt. Es war für alle Beteiligten sicherlich keine verlorene Zeit doch die Zeit war uns trotzdem stets weit voraus. Angefangen habe ich seinerzeit mit einer großen schweren Master- Technika 13 x 18 cm Laufbodenkamera aus dem Hause Linhoff … Heute arbeite ich u. a. mit einer kleinen handlichen C-8080WZ. Ich bin glücklich ob dieser Entwicklung und es macht mir unsäg- lichen Spaß mit der 8080 zu fotografiern. Diesen Spaß will mir ja auch keiner nehmen > solange ich nur keine Position beziehe. Beziehe ich Stellung geht die Aufregeung wieder von vorne los. Was ist nur los? Darf ein Berufsfotograf nicht mit einer soge- meinten „Hobby-Kamera“ fotografieren? und sie dann auch noch für „professionell“ und „zukunftsweisend“ erklären? Es hat sich m. E. überhaupt nichts geändert auch die Lehr- und Glaubenssätze nicht. Doch die Zeit schreitet trotzdem unaufhalt- sam voran. Lieber Günter ich habe Dir bezüglich des „Rauschens“ etc. nicht widersprochen weil mir eine solche Diskussion absolut nichts neues bringt. Mir ist auch vollkommen egal wieviel Pixel eine Kamera hat; wenn sie nur meinen Ansprüchen genügt. Und die 8080 genügt nun mal im hohen Maße meinen Ansprüchen. Ansprüche jeden- falls auf denen mein jahrzehntelanges erfolgreiches Schaffen gründet und weiterhin gründen wird. Ist es nicht toll dass namhafte Magazine ihre Bilder schon lange lange von KB-Dias drucken? Und glaubst Du wirklich nicht dass das in gleicher Qualität nicht auch mit Daten aus einer 8080 mö¶glich ist? Nicht einmal mit RAW- sondern HQ-Daten? „Ein Bild sagt mehr als tausen Worte.“ Dementspreched werde ich auf meiner Homepage unter „Allesmö¶gliche fotografiert mit OLYMPUS“ noch viele Bilder – fotografiert mit der 8080 – ins Netz stellen. Ich freue ich mich schon bald auch Deine angekündigten Bilder im Netz betrachten zu dürfen. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 13:13:15 Klaus Bieber Hallo, wen es interessiert, es gibt neue 8080-Bilder unter http://www.fotodesign-and-more.de/e_10_0.htm Herzlichst, Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 20:01:52 Leon Berger Hallo Klaus, Klaus Bieber wrote: > Angefangen habe ich seinerzeit mit einer großen, schweren Master- > Technika 13 x 18 cm Laufbodenkamera aus dem Hause Linhoff … ich habe heute noch die kleinere Ausgabe davon, eine Linhof Kardan 4×5 Meine Fotos mache ich mittlerweile mit grossen Vergnügen mit einer C-5050Z 🙂 Gruss aus Wien Leon Berger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2004 Uhrzeit: 5:52:11 Klaus Bieber Leon Berger schrieb: > Hallo Klaus, > Klaus Bieber wrote: >> Angefangen habe ich seinerzeit mit einer großen, schweren Master- >> Technika 13 x 18 cm Laufbodenkamera aus dem Hause Linhoff … Richtig, Linhof mit einem f“. > ich habe heute noch die kleinere Ausgabe davon eine Linhof Kardan > 4×5″ An der 13×18 habe ich dann später mit einem 4×5″-Rückteil gearbeitet. > Meine Fotos mache ich mittlerweile mit grossen Vergnügen mit einer > C-5050Z 🙂 „Mit grossem Vergügen“ fotografiere auch ich mit der 5050 die mit dem „1 8er“. > Gruss aus Wien Wien … Burgtheater … gelegentlicher Arbeitsplatz von AVC Team Bieber … Hallo Leon 4×5″ und 5050 eine faszinierende Kombination! … zumal in Wien! Herzlichst aus Bischoffen >dem Tor zum hessischen „Hinterland“< Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 16.04.2004 Uhrzeit: 21:21:32 Leon Berger Hallo Klaus, Klaus Bieber wrote: > Mit grossem Vergügen“ fotografiere auch ich mit der 5050 die > mit > dem „1 8er“. Die Lichtstärke des Objektivs war einer der Gründe für die 5050. Ich war immer schon ein Anhänger des Fotografierens bei vorhandenem Licht. Ich habe mal ein paar Filme mit dem Noctilux von Leitz gemacht das Objektiv war damals eine Sensation (1.0/50mm) mit einem furchtbaren Preis 🙂 > 4×5″ und 5050 eine faszinierende Kombination! … zumal in Wien! Vor einigen Jahren musste ich den bereits festlich geschmückten Saal in dem das Neujahrskonzert stattfindet fotografieren. Ich liess die Festbeleuchtung einschalten und arbeitete mit der 4×5″ und einem 90mm Grandagon. Belichtungszeiten so um die 30-60sec. Hat richtig Spass gemacht. Herzliche Grüsse aus Wien Leon Berger http://www.ppo2.at/Mittelamerika/index.html“ ——————————————————————————————————————————————