Datum: 14.12.2003 Uhrzeit: 12:22:10 Kurt Gattnar Ich habe auf Grund der Empfehlung von Oly-e, versucht eine Fotoapparateversicherung für meine E1 bei Pergane & Pö¶the abzuschliessen. Als österreicher ist das fast nicht mö¶glich, da eine deutsche Bankverbindung, sowie eine Deutsche Adresse verlangt wird. Hat da jemand Erfahrung, wie das gemacht werden kö¶nnte. Eine vergleichbare Versicherung kostet in österreich mehr wie das Doppelte !! Danke für eure Hilfe Kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2003 Uhrzeit: 14:14:28 Hermann Schmitt Kurt, versuche mal der Versicherung gegenueber das Argument: Diskriminierung eines EU-Buergers“ was die EU-Verfassung nicht erlaubt. Eine deutsche Versicherung darf (wie z.B. ein Arzt/Rechtsanwalt/Fa. etc.) auch in einem anderen EU-Mitgliedsland taetig werden; andrerseits koennte es sein dass dazu die deutsche Versicherung eine Zulassung benoetigt. Die Versicherung muss es auch wollen; Du kannst sie nicht zwingen. Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2003 Uhrzeit: 17:01:50 Kurt Gattnar Hallo Hermann Danke für Deinen Tip Ich habe ja mit der Agentur telefoniert. Sie brauchen eine Deutsche Bankverbindung (wg. Bankeinzug)und eine deutsche Referenzadresse. Ich wollte Vorauszahlung machen, aber das geht auch nicht. Ich habe mit EU auch argumentiert, aber das hat auch nichts geholfen. Der Preisunterschied ist ganz gravierend 2% vom Neuwert bei Selbstbehalt von 250.- (Geltungsbereich weltweit) 3,64% Prämie vom Neuwert + 11% Mwst. in österreich (Geltungsbereich Europa) 6,36 % Prämie vom Neuwert + 11% Mwst. in österreich (Geltungsbereich weltweit) Ich such halt weiter. vielleicht gibt es doch eine akzeptable Lö¶sung. Grüsse Kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2003 Uhrzeit: 9:33:37 Frank österreicher gelten halt als Risikogruppe“ innerhalb der Versicherer. Bedingt durch eine gruppenabhängige Prämie ist das selbst nach EU-Recht voll und ganz legal. LG Frank posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2003 Uhrzeit: 10:29:17 Hermann Brunner Frank schrieb: > österreicher gelten halt als Risikogruppe“ innerhalb der > Versicherer. Bedingt durch eine gruppenabhängige Prämie ist das > selbst nach EU-Recht voll und ganz legal. Ich habe da eine genial simple Lö¶sung gefunden: Bin einfach von A nach D ausgewandert ! Was tut man nicht alles für eine Cam-Versicherung 😉 Grüße in die Heimat! Hermann“ ——————————————————————————————————————————————
Fotoapparateversicherung für österreicher
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin