E1 – wieder mal was Neues

Datum: 09.09.2003 Uhrzeit: 9:41:10 Wolfgang Teichler Hallo miteinander, unter nachstehendem Link informiert dpreview über die Integration von Lexars Schreibbeschleunigungsverfahren“ bei der E1. Da ist ja vermutlich das Bild schon auf der Karte ehe man ausgelö¶st hat. http://www.dpreview.com/news/0309/03090801lexarolympuswa.asp Gruß Wolfgang posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2003 Uhrzeit: 11:10:21 joerg fimpel-janning Hallo Wolfgang, damit verteuert sich die E-1 noch mal leicht 😉 http://www.win-report.com/gratis1899.html Die Compact-Flash-Karte von Lexar ist mit seiner Kapazität von 4 Gigabyte doppelt so groß wie die bisherigen Spitzenmodelle. Bei einem empfohlenden Verkaufspreis von 1499 Dollar allerdings wird so mancher noch zö¶gern. Da aber der Konkurent Sandisk auch eine 4GB Flash-Karte zum 4ten Quartal angekündigt hat die dann 999 Dollar kosten soll kann der Kunde sich wohl die Händer eiben denn normalerweise schwindet dann der Straßenpreis um etliches. Die von Lexars intern mit 32 Flash-Speicherchips bestückte Karte ist übrigens eine dickere vom Typ II die damit und auch aufgrund eines speziellen Dateisystems dass nur neuere Digicams unterstützen nicht in alle Kameras passt. Sandisk dagegen will für sein kommendes 4-GB-Produkt nach eigenen Angaben 16 Chips neuerer Generation verwenden und eine dünnere Karte im Typ I herausbringen.“ Zitat-Ende Trotzdes Preises man sieht Olympus tut (endlich) Alles um das Speicherdeasaster der Vorgängerinnen zu lö¶sen. Weiter so – und die Preise für uns Normaluser werde eh erst in 1-2 Jahren interessant so lange kaufen wir die Gebrauchtteile der Umsteiger *ggg* BTW: Suche nur noch das (den?) Lipokit für meine E-10. Falls jemand jetzt schon sein Geld „zusammenverkaufen“ mö¶chte für die E-1!!! LG aus dem sonnigen (vor-)herbstlichen Pott Jö¶rg > Hallo miteinander > unter nachstehendem Link informiert dpreview über die Integration > von Lexars „Schreibbeschleunigungsverfahren“ bei der E1. Da ist > ja vermutlich das Bild schon auf der Karte ehe man ausgelö¶st > hat. > http://www.dpreview.com/news/0309/03090801lexarolympuswa.asp > Gruß > Wolfgang Ich suche übrigens immer noch eine MFG zum Usertreffen! www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2003 Uhrzeit: 24:33:58 Frank Ledwon Wolfgang Teichler wrote: > unter nachstehendem Link informiert dpreview über die Integration > von Lexars Schreibbeschleunigungsverfahren“ bei der E1. Da ist > ja vermutlich das Bild schon auf der Karte ehe man ausgelö¶st > hat. Das geht sogar noch schneller mit einer Sandisk Ultra: 12 Bilder werden in 30s auf eine Sandisk Ultra geschrieben. Also muß man nach 12 Bildern erstmal 30/12s warten bis man mit der E-1 das dreizehnte usw. Bild aufnehmen kann… Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2003 Uhrzeit: 17:59:35 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > 12 Bilder werden in 30s auf eine Sandisk Ultra geschrieben. Also > muß man nach 12 Bildern erstmal 30/12s warten, bis man mit der E-1 > das dreizehnte usw. Bild aufnehmen kann… Hallo Frank, was praktisch bedeutet: Die ersten 12 Bilder beliebig schnell, danach im Durchschnitt alle 2,5 Sekunden ein weiteres Bild. Ich nehme an, das wird mir reichen 😉 Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2003 Uhrzeit: 18:38:40 Marcel Baer Lieber Hermann Hermann Brunner schrieb: > was praktisch bedeutet: Die ersten 12 Bilder beliebig schnell, > danach im Durchschnitt alle 2,5 Sekunden ein weiteres Bild. > Ich nehme an, das wird mir reichen 😉 Heisst das, dass du umsteigst ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2003 Uhrzeit: 23:18:17 Hermann Brunner Marcel Baer schrieb: > Lieber Hermann > Hermann Brunner schrieb: >> was praktisch bedeutet: Die ersten 12 Bilder beliebig schnell, >> danach im Durchschnitt alle 2,5 Sekunden ein weiteres Bild. >> Ich nehme an, das wird mir reichen 😉 > Heisst das, dass du umsteigst ;-)) Das kann dauern – es stehen noch drei Hürden davor: a) Ich muß sie erst mal persö¶nlich in der Hand halten und einige Testfotos damit machen kö¶nnen. b) Sie muß meinen (persö¶nlichen, hö¶chst-subjektiven) Vergleichstest mit der 10D (evtl. auch 300D) bestehen c) Das Finanzministerium muß die Mittel freigeben. Dabei dürfte a) und b) bald mal stattfinden kö¶nnen c) wird eher langwierig… Wenn’s bis Weihnachten klappt, sollte ich das als Erfolg werten… 😉 Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2003 Uhrzeit: 25:08:57 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Frank Ledwon schrieb: >> 12 Bilder werden in 30s auf eine Sandisk Ultra geschrieben. Also >> muß man nach 12 Bildern erstmal 30/12s warten, bis man mit der E-1 >> das dreizehnte usw. Bild aufnehmen kann… > was praktisch bedeutet: Die ersten 12 Bilder beliebig schnell, > danach im Durchschnitt alle 2,5 Sekunden ein weiteres Bild. Wobei für die ersten 12 Bilder ja schon mindestens 4 Sekunden (3 Frames/s) benö¶tigt werden und somit das erste Bild zwischenzeitlich bereits gespeichert ist. > Ich nehme an, das wird mir reichen 😉 Ganz sicher, zumal die E-1 selbst bei mit 12 Bildern gefülltem Speicher noch bedienbar bleibt. Und notfalls kann man ja noch eine E-x0 als Zweitbody zur Reserve mitführen 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 11:12:45 Alexander Libovsky Hermann Brunner schrieb: > Marcel Baer schrieb: >> Lieber Hermann >> Hermann Brunner schrieb: >>> was praktisch bedeutet: Die ersten 12 Bilder beliebig schnell, >>> danach im Durchschnitt alle 2,5 Sekunden ein weiteres Bild. >>> Ich nehme an, das wird mir reichen 😉 >> Heisst das, dass du umsteigst ;-)) > Das kann dauern – es stehen noch drei Hürden davor: > a) Ich muß sie erst mal persö¶nlich in der Hand halten > und einige Testfotos damit machen kö¶nnen. > b) Sie muß meinen (persö¶nlichen, hö¶chst-subjektiven) > Vergleichstest mit der 10D (evtl. auch 300D) bestehen die sache mit der 300D kann ich dir veraten: plastikhaufen, unschö¶nes spiegelklappgeräusch, und überhaupt wenn du sie nicht angreifst sieht sie super aus aber sobald du sie in der hand hast merkst du das sie billig ist. > c) Das Finanzministerium muß die Mittel freigeben. > Dabei dürfte a) und b) bald mal stattfinden kö¶nnen > c) wird eher langwierig… Wenn’s bis Weihnachten > klappt, sollte ich das als Erfolg werten… 😉 > Gruß, > Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 11:28:39 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > Wobei für die ersten 12 Bilder ja schon mindestens 4 Sekunden (3 > Frames/s) benö¶tigt werden und somit das erste Bild > zwischenzeitlich bereits gespeichert ist. Mit anderen Worten: Wenn man die E-10/20 gewö¶hnt ist, wird man das Ding wohl als saumäßig flott“ empfinden… Haben wir nicht zwei Jahre lang danach gerufen !?!?!? > Und notfalls kann man ja noch eine > E-x0 als Zweitbody zur Reserve mitführen 😉 Sorry – kann man NICHT !!! Weil an jeder hängt ein LiPo und ein grö¶ßerer Blitz dran – da ist dann mein Orthopäde auf die Dauer dagegen… 😉 Gruß Hermann“ ——————————————————————————————————————————————