Canon wird Olympus plattmachen.

Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 13:12:27 Wolff Es ist zum Heulen. Oly hat dieser EOS 300 D nichts entgegen zu setzen. Und noch schlimmer, sie lassen sich die Wurst vom Brot ziehen – und verschrecken ihre grö¶ßten Fans. Wo bleibt denn die E-30 ? Ops- die heißt ja jetzt Sony 828- ich vergaß… Ich sollte das wohl alles emotionsloser sehen…. und die Canon kaufen. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 13:39:37 Peter Pauthner Hallo Wolff, Wolff schrieb: > Es ist zum Heulen. > Oly hat dieser EOS 300 D nichts entgegen zu setzen. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Von Olympus wird es aber auch irgendwann eine Einstiegs-DSLR geben. Beeindruckend ist aber auf jeden Fall die Abbildungsqualität der 300D. Ist aber auch kein Wunder. Es ist der gleiche Chip wie bei der 10D. Aber auch hier muß man relativieren. Von den 3 Samples die Canon zeigt http://www.canon.co.jp/Imaging/eosdigital/html/eosdigital_sample_1e.html sind die beiden ersten mit sehr teuren Festbrennweiten gemacht worden. Das dritte mit dem obligatorischen Standardzoom läßt aufgrund des Motivs kaum eine Beurteilung zu. Nichtsdestotrotz. Canon ist mit der 300D ein Meilenstein gelungen. Damit wird den DSLR`s der Massenmarkt geö¶ffnet. Die Mitbewerber werden sich noch schwerer tun als bisher, Canon zu folgen. > Und noch schlimmer, sie lassen sich die Wurst vom Brot ziehen – > und verschrecken ihre grö¶ßten Fans. > Wo bleibt denn die E-30 ? > Ops- die heißt ja jetzt Sony 828- ich vergaß… Das Thema ist ja schon ausreichend diskutiert worden. > Ich sollte das wohl alles emotionsloser sehen…. > und die Canon kaufen. So ist es. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 13:47:12 hdm Wolff schrieb: > Es ist zum Heulen. > Oly hat dieser EOS 300 D nichts entgegen zu setzen. > Und noch schlimmer, sie lassen sich die Wurst vom Brot ziehen – > und verschrecken ihre grö¶ßten Fans. > Wo bleibt denn die E-30 ? > Ops- die heißt ja jetzt Sony 828- ich vergaß… > Ich sollte das wohl alles emotionsloser sehen…. > und die Canon kaufen. > Gruß Wolff Du darfst aber bei aller Euphorie nicht vergessen, dass es sich bei dem Modell um eine digitale Spiegelreflex Plastikschachtel handelt. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 13:52:42 Stefan Hendricks, oly-e.de > Es ist zum Heulen. Nu komm‘ mal wieder runter … 😉 > Oly hat dieser EOS 300 D nichts entgegen zu setzen. Trö¶ste Dich, andere Hersteller auch nicht. Und es gibt Hersteller, die haben nichtmal DSLRs in Planung. > Und noch schlimmer, sie lassen sich die Wurst vom Brot ziehen – > und verschrecken ihre grö¶ßten Fans. > Wo bleibt denn die E-30 ? Was hat die E-30 den nun mit der 300D zu tun? Und wer sagt, dass nicht auch Olympus ggf. Einsteigermodelle in Arbeit hat? Irgendwer musste ja mal der erste sein, der auf Preisrekorde“ aus ist 😉 > Ich sollte das wohl alles emotionsloser sehen…. …. wohl wahr … > und die Canon kaufen. Da kann und wird dich niemand von abhalten … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 14:47:01 Andy Hi Wolff, nach Deiner Theorie dürfte es heute eigentlich nur noch einen Autohersteller geben: Ford. Denn als das Modell T auf den Markt kam hatte kein Konkurent etwas entgegen zu setzen, über mehrere Jahre hinweg! Aber Du hast auch irgendwie recht – natürlich versucht Canon alle Konkurenten (nicht nur Olympus) platt zu machen, und zwar mit allen Mitteln! Und wenn das erst einmal geschafft ist, bestimmt Canon allein den Markt – und den Preis!!! Ich wünsch uns dann schon mal viel Spaß mit unseren überteuerten Billigkameras auf denen Canon steht…. Achja – wenn die 300D wirklich einer E1 das Wasser abgräbt – dann macht sie das auch mit der 10D – komisch, warum hat Canon die dann nicht gleich aus dem Programm genommen? Und was die Konkurenz zur E20 betrifft, es gibt natürlich Disziplinen, die die 300D gewinnen wird, aber gerade bei der Abbildungsleistung mit dem neuen Objektiv bin ich mir da gar nicht so sicher…. Aber auch ganz klar: wenn Du unbedingt JETZT (also so schnell wie mö¶glich) eine DSLR inkl. Wechselobjektiv-Zoom für unter 1200 haben willst, dann schlag zu und ich wünsche Dir auch aus ganzem Herzen viel Spaß damit! Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 14:54:27 Jan Behrens @Andi Andy schrieb: > Achja – wenn die 300D wirklich einer E1 das Wasser abgräbt – dann > macht sie das auch mit der 10D – komisch, warum hat Canon die dann > nicht gleich aus dem Programm genommen? Genau an dieser Stelle bin ich nicht Deiner Meinung – Canon bietet eine high price und eine low price Version der gleichen Grundkamera“ an. Das finde ich klasse denn so wird ein insgesamt grö¶ßerer Käuferkreis angesprochen. Bei Olympus muß man sozusagen alle Features kaufen ob man sie mö¶chte (vor allem bezahlen mö¶chte) oder nicht. Gruß Jan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 15:04:14 Frank Fischer Jan Behrens schrieb: > @Andi > Andy schrieb: >> Achja – wenn die 300D wirklich einer E1 das Wasser abgräbt – dann >> macht sie das auch mit der 10D – komisch, warum hat Canon die dann >> nicht gleich aus dem Programm genommen? > Genau an dieser Stelle bin ich nicht Deiner Meinung – Canon > bietet eine high price und eine low price Version der gleichen > Grundkamera“ an. Das finde ich klasse denn so wird ein > insgesamt grö¶ßerer Käuferkreis angesprochen. Bei Olympus muß man > sozusagen alle Features kaufen ob man sie mö¶chte (vor allem > bezahlen mö¶chte) oder nicht. > Gruß > Jan wir alle sitzen nicht im oly marketing (zumindest gehe ich mal davon aus) somit kö¶nnen wir auch nicht beurteilen ob die jetzige strategie sinn macht oder nicht! wer weiss vielecht schafft oly es echt und schmeisst bis weihnachten noch zwei weitere bodys und einige objektive auf den markt vieleicht entscheiden andere hersteller mit auf den standard aufzuspringen und kündigen dies bis dahin an und wer weiss wenn nichr der andere namenhafte hersteller mit dem n vorne schnell aus den startlö¶chern kommt ist oly ganz schnell die nr 2 auf dem dslr markt… nur mal so zum nachdenken! und wer weiss vieleicht entscheidet das oly marketing noch diese woche dass man nicht versuchen will mit der e 1 die entwicklungskosten gleich über den preis wieder einzufahren sondern man wird es über die menge realisieren und den listenpreis deutlich nach untern korrigieren… wer weiss das schon! lg und schö¶n drüber nachdenken frank posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 15:04:21 Stefan Hendricks, oly-e.de > Genau an dieser Stelle bin ich nicht Deiner Meinung – Canon > bietet eine high price und eine low price Version der gleichen > Grundkamera“ an. Das finde ich klasse denn so wird ein > insgesamt grö¶ßerer Käuferkreis angesprochen. Bei Olympus muß man > sozusagen alle Features kaufen ob man sie mö¶chte (vor allem > bezahlen mö¶chte) oder nicht. Man kö¶nnte aber auch warten bis Olympus was „für den kleinen Geldbeutel“ in petto hat. Weiterhin ist es doch nur logisch dass bei einem Anbieter der schon etwas länger DSLRs mit Wechseloptiken anbietet die Auswahl an Modellen etwas grö¶sser ist. Insofern finde ich die Argumentation etwas unfair. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 15:18:54 Jan Behrens Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Genau an dieser Stelle bin ich nicht Deiner Meinung – Canon >> bietet eine high price und eine low price Version der gleichen >> Grundkamera“ an. Das finde ich klasse denn so wird ein >> insgesamt grö¶ßerer Käuferkreis angesprochen. Bei Olympus muß man >> sozusagen alle Features kaufen ob man sie mö¶chte (vor allem >> bezahlen mö¶chte) oder nicht. > Man kö¶nnte aber auch warten bis Olympus was „für den kleinen > Geldbeutel“ in petto hat. > Weiterhin ist es doch nur logisch dass bei einem Anbieter der > schon etwas länger DSLRs mit Wechseloptiken anbietet die Auswahl > an Modellen etwas grö¶sser ist. Insofern finde ich die Argumentation > etwas unfair. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Hallo Stefan bitte verstehe mich nicht nicht falsch – es ist manchmal schwierig im Text den richtigen Ton zu treffen und ich will betonen das ich hier niemanden beleidigen will – aber einen Neukunden interessiert doch keine Fairness sondern welcher Anbieter das für den jeweiligen Einzelfall beste Produkt zum interessantesten Preis im Programm hat oder ? Ich meine doch nur das es eine schwere Aufgabe für Olympus wird weil Canon im Moment richtig Gas gibt. Olympus muss aber noch schneller sein als Canon und daher mit viel Geld und Willen auf die Aufholjagd gehen. Gruss Jan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 16:38:53 Andy Hi Jan, nun, Du hast recht – aber (klar, wenns kein aber gäbe, bräuchte ich auch nicht zu posten 😉 ): wir reden hier über zwei verschiedene Dinge, nämlich die Marktstrategie, die eine Firma nunmal braucht um seine Produkte am Markt zu plazieren, und dem aktuellen Bedarf einen konkreten Kunden. Letzterer wird sich, logisch, die Kamera kaufen, die, in dem Moment, in dem er sie braucht, die für ihn passendste ist (was natürlich seine rein subjektive Einschätzung ist), die es auf dem Markt gibt. (es geht doch nichts über einen Schachtelsatz) Also wird es im konkreten Fall einige Kunden geben, die zur 300D greifen, weil es einfach in dem Moment keine Alternative gibt. Punkt. Die andere Seite ist, das Olympus mit dem 4/3-System ja gerade dabei ist ein vö¶llig neues System zu etablieren – da kann doch gar nicht alles mit einem Mal kommen! Und eigentlich wäre es vö¶llig unlogisch, wenn Canon jetzt NICHT eine 300D herrausgebracht hätte. Vielmehr finde ich den Zeitpunkt interessant zu dem diese Kamera kommt. Fällt denn niemand auf, wie unglaublich Zeitnah zur E1 das ganze geschieht? Ist das nicht sehr interessant? Achja – noch eine Bemerkung: vom Gerücht über so eine Einsteigerkamera“ habe ich schon vor mindestens einem halben Jahr gehö¶rt – übrigens sogar hier im Forum. Für mich sieht es schon so aus als ob Canon mit Bedacht gewartet hat. Und zwar auf die E1. Oder exakter: auf die erste 4/3 Kamera (vermutlich hatten die Canon-Marktstrategen genau das erwartet was auch so mancher hier gehofft hatte nämlich das Oly zuerst ein Low-End-Modell bringt). Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 17:11:41 Jan Behrens Hallo Andy, sehr interessanter Beitrag. > Die andere Seite ist, das Olympus mit dem 4/3-System ja > gerade dabei ist ein vö¶llig neues System zu etablieren – da kann > doch gar nicht alles mit einem Mal kommen! Vö¶llig klar, dass Canon den Vorteil hat ein bestehendes System auszubauen. In dem Moment in dem viele potentielle Käufer in dem 4/3-System entscheidende Vorteile gegenüber dem Canon System sehen, wird sich dieses System verkaufen – egal wie umfangreich das Zubehö¶rangebot ist. Aber diese Vorteile sehe ich noch nicht – das diskutiert ja im Moment die gesamte Fotografen-Gemeinde… Bestimmt wird Olympus sehr bald den Beweis antreten und allen beweisen wo die Vorzüge des 4/3-Systems gegenüber dem System von Canon liegen. 😉 > Vielmehr finde ich den Zeitpunkt interessant zu dem diese > Kamera kommt. Fällt denn niemand auf, wie unglaublich Zeitnah zur > E1 das ganze geschieht? Ist das nicht sehr interessant? […] > Für mich sieht es schon so > aus, als ob Canon mit Bedacht gewartet hat. Und zwar auf die E1. > Oder exakter: auf die erste 4/3 Kamera (vermutlich hatten die > Canon-Marktstrategen genau das erwartet, was auch so mancher hier > gehofft hatte, nämlich das Oly zuerst ein Low-End-Modell bringt). Interessante Sichtweise – ich habe immer vorausgesetzt, dass Canon Olympus unter Druck setzt. Deiner Meinung nach ist es anders herum – Olympus hat Canon. Vielleicht hat Canon gehö¶rigen Respekt vor dem 4/3-System und hat vorbeugend reagiert… ich bin mir da nicht so sicher. Aber eine interessante Theorie. Gruss, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 17:38:52 Andy Hi Jan, > Interessante Sichtweise – ich habe immer vorausgesetzt, dass > Canon Olympus unter Druck setzt. Wie soll das gehen? Canon ist doch der Marktführer in Sachen DSLR mit Wechseloptik – oder? Der Marktführer braucht ja niemanden unter Druck zu setzen, und er kann es ja auch gar nicht – wen den? > Deiner Meinung nach ist es > anders herum – Olympus hat Canon. ….unter Druck gesetzt ( ;-)) ) Ja, genau so ist es! Olympus ist doch der Herrausforderer. Ich bin vö¶llig sicher: gäbe es nicht Nikon, Fuji und Olympus mit D100, S2 und E10/20, so gäbe es auch keine 10D, wahrscheinlich nicht einmal eine D60, allerhö¶chstens gäbe es eine D30 und die würde immer noch für den uvp (den sie einst hatte) verkauft. So aber gibt es Konkurenz, das weiß natürlich Canon auch schon bevor diese irgendein Modell auf den Markt bringen und so entwickelt Canon natürlich auch weiter, um dann, wenn die Konkurenz droht etwas besseres/preiswerteres auf den Markt zu bringen in geeigneter Weise reagieren zu kö¶nnen. > Vielleicht hat Canon gehö¶rigen > Respekt vor dem 4/3-System und hat vorbeugend reagiert… ich > bin mir da nicht so sicher. Naja, ob nun Canon Respekt oder gar Angst vor dem 4/3-System hat, sei dahingestellt. Auf jedenfall stellt es ein Konkurenzprodukt dar und wird (soviel ist schon mal sicher) einen Marktanteil einnehmen – einen Marktanteil, den natürlich gerne Canon belegen mö¶chte, wie klein er auch immer sei! Das gilt natürlich auch für alle anderen Konkurenzmodelle, ob Pentax oder Sigma oder… Aber seien wir doch mal ehrlich, wenn wir uns den Markt so ansehen, von allen Neuvorstellungen hat doch wohl das 4/3-System das meiste Potential (wenn es denn auch ausgespielt wird) und damit eigentlich als einziges überhaupt eine Chance wenigstens an Canon herranzukommen (von überflügeln wollen wir noch gar nicht reden) Im Moment ist wohl Nikon die Nummer 2, aber weit abgeschlagen und noch weiter davon entfernt Canon die Marktführerschaft streitig zu machen und mit dem bestehenden System werden sie das auch niemals schaffen. Aber das sagte ich ja schon in einem anderen Posting: Olympus ist den einzig logisch erscheinenden Weg gegangen um in diesem Marktsegment nicht nur einfach etwas anzubieten, sondern auch eine Chance auf richtiges Mitmischen zu haben. Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2003 Uhrzeit: 22:22:43 Carl R. Hallo, Canon hat auf jeden Fall überrascht, aber viel heftiger finde ich die neue Sony DSC-F282 ! wird Olympus mit nem Nachfolger C6060 kontern? mit hö¶herem Zoom-range und weniger chromatischer Aberationen? Liebe Grüsse carl — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————