Abschalten

Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 20:36:26 Robert Ließmann Hallo Olygemeinde Hab eine erst zwei jahre junge E10 mit der ich bis auf die üblichen Krankheiten recht zufrieden war. Nun schaltet das Teil ständig nach kurzer Zeit ab und zeigt vorher das (leere) Batteriesymbol. Akkus sind natürlich absolut voll. Nach erneutem einschalten gehts dann wieder ein paar Minuten. Frage ist der Fehler bekannt? dank euch allen Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 20:45:05 Marc Weinhardt Hallo Robert, bevor du die Kamera verfluchst… schau mal, ob einer deiner Akkus im Satz malade ist … hatte ich auch mal… solche maroden Teile gehen manchmal anscheinend auch mit ausgefuchsten Ladegeräten aufzuladen, haben aber durch die Alterung einen so hohen Innenwiderstand, das die Spannung unter Last sofort zusammenbricht. grüße, Marc —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 20:45:16 Goddy Hallo, radiere mal die Kontakte des Batteriefaches und der Akkus. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 21:23:10 Robert Ließmann Hallo alles schon gemacht, die Akkus sind neu und mehrere male geladen/entladen. Der fehler zeigt sich bei allen meinen Akkupacks. robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 21:31:54 Hermann Schmitt Auch NiMH-Akkus haben einen Memory-Effekt. Daher vor dem Laden immer voll entladen. Gruss, Hermann (2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 22:13:01 Joa Hallo, das ist irgendwie ähnlich zu dem Erscheinungsbild, das meine E-10, wie die eines Freundes zeigen. Bei kalter Kamera, tritt schon bei ca. 12 Grad + Umgebungstemperatur auf, macht die Kamera nur ganz wenig Bilder und spinnt dann was von wegen leerer Akkus! Wenn die Cam Raumtemperatur hat, dürfen die Akkus hingegen zuvor einige Zeit im Gefrierfach gelegen haben. Tritt das Problem bei Dir auch auf, wenn die Kamera wohltemperiert ist? Jedenfalls kö¶nnt die Ursache mö¶glicherweise in einem gleichen Bauteil liegen. Wäre an Rückmeldung interessiert. Gruß Joa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 12:30:01 Christian Hi! Ich würde mir mal einen Satz Batterien kaufen und es damit probieren. Dann weißt du, ob es die Cam oder die Akkus sind. Es ist mö¶glich, dass dein Ladegerät defekt ist, und dir die Akkus killt. Das hatte ich mal. 3 Sätze neue Ansmanns habe ich verbraten und dachte meine e-10 sei kaputt. Dabei war es das Ladegerät. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 12:04:26 Martina Nauhardt Hallo Robert, bin eigentlich in dieses Forum gegangen um eine Lö¶sung dieses (sehr wohl bekannten!!!!) Problems zu finden. Schau mal in die Seite 33 der großen Bedienungsanleitung (CD-Version!), da siehst Du unten einen kleingedruckten Hinweis. Ich mache Portraits und da kommt es sehr häufig vor, daß man bereits am neuen Bild fokussieren will und die E-10 noch das gerade geschossene Bild speichert. Genau dann quittiert die Stromversorgung ihren Dienst! Bei der letzten Portraisession ist mir dies etwa 30 Mal passiert, ich war nah dran die (ansonsten wirklich gute) Kamera an die Wand zu schmeißen!!! Werde jetzt mal an Olympus schreiben, wie die sich eine Lö¶sung vorstellen. Aber vergiß die ganzen gut gemeinten Ratschläge hier im Forum – Deine Akkus sind es nicht – glaub mir. Meine Akkus funktionieren in allen anderen Kameras auch einwandfrei! Liebe Grüße Martina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 14:06:55 F. K. Hallo Martina, Dir ist klar, dass Du gerade auf einen 7 Monate alten Thread geantwortet hast? Ansonsten kenne ich dieses Problem nicht, obwohl ich normalerweise noch während dem Speichern das nächste Foto mache. Gibt es sonst noch typische Vorbedingungen, die das Abschlaten auslö¶sen? gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 14:13:50 Stefan Hendricks, oly-e.de > Dir ist klar, dass Du gerade auf einen 7 Monate alten Thread > geantwortet hast? Warum nicht, wenn es neue Erkenntnisse oder dgl. gibt?! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 17:11:10 F. K. Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Dir ist klar, dass Du gerade auf einen 7 Monate alten Thread >> geantwortet hast? > Warum nicht, wenn es neue Erkenntnisse oder dgl. gibt?! > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Ne, ich find das OK, ich wollte nur nicht, dass sie versehentlich geantwortet hat und sich dann wundert, dass keine Reaktion kommt. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2003 Uhrzeit: 18:33:29 Hermann Brunner Martina Nauhardt schrieb: > Hallo Robert, > (…) Ich mache Portraits und > da kommt es sehr häufig vor, daß man bereits am neuen Bild > fokussieren will und die E-10 noch das gerade geschossene Bild > speichert. Genau dann quittiert die Stromversorgung ihren > Dienst! Bei der letzten Portraisession ist mir dies etwa 30 Mal > passiert, ….. Bei Tanzturnieren habe ich eigentlich so gut wie ständig zwei bis vier Balken“ in der Anzeige: die Cam ist am Speichern und ich bin am Fokussieren für den nächsten Schuß. So habe ich mit der E-10 zig-tausende Bilder gemacht. Und das in friedlicher Eintracht und ohne Probleme… …. mal abgesehen von der ätzenden Geschwindigkeit aber ich glaube das Thema hatten wir schon ein paar mal (;-) Was ist da jetzt genau das „bekannte Problem“ – ??? – ich kann den Ursprungs-Thread nicht mehr lesen… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2003 Uhrzeit: 18:47:17 Frank Ledwon Martina Nauhardt wrote: > Ich mache Portraits und da kommt es sehr häufig vor, daß man bereits am > neuen Bild fokussieren will und die E-10 noch das gerade geschossene Bild > speichert. Genau dann quittiert die Stromversorgung ihren Dienst! Bei der > letzten Portraisession ist mir dies etwa 30 Mal passiert, ich war nah dran > die (ansonsten wirklich gute) Kamera an die Wand zu schmeißen!!! Wie wäre es mit einer ganz einfachen Lö¶sung: Man kann doch den Umweg vom Netzstrom über das Ladegerät und die Akkus etwas verkürzen, indem man die Kamera direkt über den Netzadapter mit dem Netzstrom verbindet (Handbuch Seite 27). Der Netzadapter kostet weniger als der LiPo und erspart außerdem den Streß mit den lästigen Akkuwechseln und scheint auch für die Lebensdauer der Kamera fö¶rderlich zu sein 😉 Frank ——————————————————————————————————————————————