Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 10:10:13 Hermann Brunner Diese – zugegeben – ketzerische Frage ergibt sich im Vorfeld zur fotokina: Alle wesentlichen Hersteller lancieren zur Zeit Vorab-Informationen, damit die Print- und Online-Medien schon mal Neuigkeiten“ „Trends“ und „Geheimnisse“ unter das neugierig wartende Volk streuen kö¶nnen. siehe z.B.: http://computer.t-online.de/comp/digi/hard/ar/CP/ar-160902-digicam-trends.ht ml Wenn man diese Vorankündigungen durchblättert wird man aber nur auf zwei – längstens bekannte – Oly Produkte treffen: C-730 und C-5050. Kein Wort von einem E-20 Nachfolger keine Andeutung eines neuen Systems. Es sieht also ganz danach aus als ob da entweder a) nichts kommt oder b) man drauf erpicht ist daß die Oly Highend Produkte „geheim“ bleiben. Ersteres kann ich einfach nicht glauben und zweiteres kann und will ich einfach nicht verstehen… Hat Oly Marketing – falls es doch eines gibt (;-) – noch nicht verstanden daß durchaus auch die „breite Masse“ zumindest als Stimmungsträger taugt („boah – der neue Porsche xzy sieht ja stark aus!“) – auch wenn sich nicht gleich jeder so ein Produkt kauft… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 10:56:42 Andy Ach Hermann, (dies ist durchaus eine nicht ganz ernst zunehmende Antwort…) ich weiß gar nicht was Ihr immer wollt – die Gerüchteküche brodeln zu lassen ist doch auch Marketing! So freuen wir uns dann alle auf die photokina wie Kinder auf Weihnachten. Jeder wünscht sich was und keiner weiß was er bekommt! Und was nützt es Dir, wenn Du 2 Wochen voerher informiert bist? Nischt. Auch der breiten Masse nützt es nix. Die wartet dann eh wieder auf Testberichte, und die wird es auch von anderen Produkten erst nach der photokina geben, da keiner vorher ein Testexemlar rausrückt. Und noch ein Gedanke. Welcheer andere Hersteller hat eigenlich irgendwelche Vorabankündigungen über ein Highend Produkt“ rausgeben (was es nicht ohnehin schon gibt)? Naja es sei denn Du zählst Sonys F717 mit dazu. Ist es denn wirklich so schwer die eine Woche noch auf den „Weihnachtsmann“ zu warten? Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 13:04:14 Hermann Brunner Andy schrieb: > (…..) > Ist es denn wirklich so schwer, die eine Woche noch auf > den Weihnachtsmann“ zu warten? Hallo Andy nein schwer ist es nicht – kein Problem (;-) —> Das ist jetzt Ernst gemeint: Ich denke das grö¶ßte Softwarehaus der Welt macht es uns seit Jahren vor wie man perfektes Marketing betreibt: Durch kontinuierliche „Ankündigungspolitik“! Damit erst gar niemand auf die Idee kommt zu glauben es gäbe außer MS noch jemanden der Software schreiben kann… MS Produkte haben doch wohl nicht DEN Marktanteil erreicht weil sie stets die besten waren (insbesondere nicht zum Zeitpunkt des Erlangens der Marktführerschaft…) sondern wohl nur weil MS das beste „Gegacker“ um die Windows- und Office-Produkte hinbekommen hat… Vor diesem Hintergrund denke ich daß Oly gut daran tun würde mit erheblich mehr Aufwand die Produkte über die üblichen „Schleichwege“ schon vorab bekannt zu machen. (z.b. in Foto-Zeitschriften: „Praxis-Tests“ in denen nicht mit dem Mitbewerb verglichen wird sondern lediglich die neuen Features angepriesen werden etc… – die Zeitschriften spielen diese Spielchen auch SEHR gerne mit weil sie mit Dingen aufwarten kö¶nnen die die anderen noch gar nicht wissen…) Was ich dabei nicht verstehe: die Consumer-Linie sehr wohl vorab zu bewerben und die High-End Produkte nicht… !!! Es sind doch gerade die High-End Produkte die Image-Träger!!!! ( Auch wenn ich mir beim Mercedes-Händler „nur“ einen C190 hole hebt der im Laden rumstehende S500 das Image dieses Händlers und dieser Marke doch ganz enorm ! ) Vor diesem Hintergrund meine ich daß die Geheimniskrämerei einfach kein professionelles Marketing ist. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 13:13:23 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Ich denke, das grö¶ßte Softwarehaus der Welt macht es uns seit > Jahren vor, wie man perfektes Marketing betreibt: Durch > kontinuierliche Ankündigungspolitik“! Damit erst gar niemand auf das ist doch jetzt nich Dein Ernst oder? Du willst Doch nicht eine Olympus kaufen die hervorragend Angegackert wird und dann so läuft wie Windows… Also ich mö¶chte nicht fünfmal am Tag einen Bluescreen auf dem Display sehen mit der Aufschrift. „Ihre Olympus hat einen schweeren Fehler im Motiv festgestellt. Wenn sie die Aufnahme abbrechen mö¶chten drücken sie irgendeine Taste und wenn sie weiter machen mö¶chten drücken sie eine andrer Taste….“ Ds tut schon richtig weh… LG Heinz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:07:42 Manfred Müller-Späth Heinz Schumacher schrieb: > das ist doch jetzt nich Dein Ernst oder? > Du willst Doch nicht eine Olympus kaufen, die hervorragend > Angegackert wird und dann so läuft wie Windows… Das hat Herrmann mit keiner Zeile gesagt. Warum werden immer Dinge in die Postings interpertiert, die nicht drin stehen? Immer locker bleiben … Es geht doch darum: Microsoft hat es *trotz* mittelmäßiger Qualität (zumindest, was Win9x angeht) zur *Marktführerschaft* gebracht, weil sie eben ein *sehr* effizientes Marketing betreiben. Paart man dieses Marketing mit einer Top-Qualität, müssten sich eigentlich alle Mitbewerber extrem warm anziehen. Vielleicht hat das Marketing bei Olympus aber seine soziale Ader entdeckt … ;-))) gruss, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:17:24 Heinz Schumacher Hallo Manfred, Manfred Müller-Späth schrieb: > Immerlocker bleiben … keine Angst, das bin ich!:-)))) > Es geht doch darum: Microsoft hat es *trotz* mittelmäßiger > Qualität (zumindest, was Win9x angeht) zur *Marktführerschaft* > gebracht, weil sie eben ein *sehr* effizientes Marketing > betreiben. Übersetzt heißt das, das es Dir auf die Marktführerschaft ankommt und Dir die Qualität vollkommen egal ist…. > Paart man dieses Marketing mit einer Top-Qualität, müssten sich Was soll ich mir für das Marketing denn kaufen? > eigentlich alle Mitbewerber extrem warm anziehen. Vielleicht hat Das ist mir auch ziemlich egal, ob es den Mitbewerbern gut oder schlecht geht…. LG Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:30:32 Manfred Müller-Späth Hallo Heinz! Heinz Schumacher schrieb: > keine Angst, das bin ich!:-)))) Dann ist’s ja gut … 😉 > Übersetzt heißt das, das es Dir auf die Marktführerschaft ankommt > und Dir die Qualität vollkommen egal ist…. Du interpretierst mich falsch, ich sagte: obwohl das Produkt nicht gut ist, ist unser Markt derart gestaltet, dass bei entsprechendem Marketing die Marktführerschaft mö¶glich ist. Mehr nicht, dies ist eine wertfreie Tatsache. Das wissen wir selbst, wer am lautesten schreit, wird am stärksten wahrgenommen. Eine Binsenweisheit. > Was soll ich mir für das Marketing denn kaufen? Die Top-Qualität. Ich skizzierte doch, dass, wenn man Top-Qualität mit entsprechendem Marketing zusammenbringt, eigentlich die absolute Marktführerschaft dabei herauskommen müsste, mit dem Zusatzeffekt, dass die Kunden sogar zufrieden sind … ;-)) > Das ist mir auch ziemlich egal, ob es den Mitbewerbern gut oder > schlecht geht…. Aber nicht den Mitbewerbern. Nochmal: wenn ich ein Produkt habe, das das Beste ist, was man herstellen kann, und ich das mit dem o.g. Marketing zusammenbringe, müsste das Produkt extrem stark dominieren. Oder liege ich da falsch? Und wem das egal ist, ist mir auch egal … ;-)) Gruss, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:45:38 Heinz Schumacher Hallo Manfred, Manfred Müller-Späth schrieb: Deine Besorgnis um die Marktführerschaft von Olympus in allen Ehren. Aber der User hat davon doch garnichts. Mir reicht es, wenn ich eine weitestgehend fehlerfreie Kamera zu bezahlbaren Preisen kaufen kann. Von wem die stammt ist mir doch vollig Wurscht… Was wir von marktschreierischem Marketing zu halten haben hat uns der Neue Markt doch wohl eindrucksvoll gezeigt… Ich entscheide mich für ein Produkt nachdem ich es ausprobiert und in der Hand gehalten habe. Versprechungen in Prospekten glaube ich schon lange nicht mehr. Lg Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:51:54 Andy Hi, macht Euch doch nicht gegenseitig an – macht Euch doch auch wieder aus ;-)) Ich seh das mit dem Marketing ganz locker. Da verfolgt halt jede Firma ihre eigene Politik. Und wenn man mal sich so umsieht, dann sind es eben immer gerade die Firmen mit den mieseren Produkten, die das beste Marketing haben und umgekehrt – sollte da eine Gesetzmäßigkeit dahinter stecken…? Dann soll Olympus lieber so weiter machen, wie bisher. Im Übrigen ist es mir persö¶nlich ziehmlich wurscht, wer welches Produkt wann und mit welchem erberummel herrausbringt. Wenn ich etwas neues kaufen will, dann sehe ich mich um, entscheide mich dann für das (meiner Meinung nach) bestgeeignetste Produkt (neben Qualität spielt dann auch immer der Preis eine Rolle, denn mein Vater heißt nicht gerade Gates) und kaufe das. Dann ist mir vö¶llig egal, was für ein Name darauf steht. Und noch viel mehr egal ist es mir, ob das Produkt jeder kennt, oder es nur ein einziges Mal existiert. Achja – nochwas. MS ist gar nicht durch Marketing großgeworden, sondern weil Billiboy zufällig dazu kam das Betriebssystem für den ersten Massen-PC bereit zu stellen. Erst danach kam das Marketing – reißerisch, vielversprechend – aber nix haltend…. Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:55:33 Christoph Koegler Hallö¶chen, [ warum keine vorab Infos ] > b) man drauf erpicht ist, daß die Oly Highend Produkte geheim“ > bleiben. Das ist durchaus mö¶glich und dafür kann es mehrere gute Gründe geben die ich hier mal rein spekulativ anführe. * Zuviele Vorgängermodelle noch im Handel Viele Hersteller bieten dem Einzelhandel in ihren Lieferverträgen einen Lagerwertausgleich an. Händler sichern sich so gegen den drastischen Preisverfall ab der Lieferant gleicht die Verluste durch Senkung des EVP aus. Das kostet Geld und da ist es nicht verkehrt zu warten bis die Geräte zum Großteil verkauft sind. Die Neuankündigung von Produkten kann dabei den Absatz der „Altware“ gründlich sabotieren. * Das Produkt ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium Wird es zu früh bekannt ist das Interesse abgeebbt wenn die Ware lieferbar ist oder die neugierig gemachten Kunden sind auf Alternativen ausgewichen. Das ganze kann natürlich auch noch viele andere Gründe haben :O) Einfach ein wenig Geduld haben und abwarten! Chrissy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 17:04:52 Hermann Brunner Manfred Müller-Späth schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: >> das ist doch jetzt nich Dein Ernst oder? >> Du willst Doch nicht eine Olympus kaufen, die hervorragend >> Angegackert wird und dann so läuft wie Windows… > Das hat Herrmann mit keiner Zeile gesagt. Warum werden immer > Dinge in die Postings interpertiert, die nicht drin stehen? Immer > locker bleiben … > Es geht doch darum: Microsoft hat es *trotz* mittelmäßiger > Qualität (zumindest, was Win9x angeht) zur *Marktführerschaft* > gebracht, weil sie eben ein *sehr* effizientes Marketing > betreiben. > Paart man dieses Marketing mit einer Top-Qualität, müssten sich > eigentlich alle Mitbewerber extrem warm anziehen. Vielleicht hat > das Marketing bei Olympus aber seine soziale Ader entdeckt … > ;-))) Danke – Manfred ! Wenigstens einer, der mich versteht…. (;-) Zu Heinz: Ich habe nicht gesagt, daß ich mir eine E-30 in MS-Qualität wünsche !!! Aber vielleicht kö¶nnte sich so manches SPITZEN-Produkt von Oly besser am Markt behaupten, wenn es besser begackert“ werden würde. Beispiele gefällig ??? —> Siehe E100-RS Wö¶rtliche Aussage von einem Oly-Vertreter beim letzten User Treffen zum Thema „Abverkauf“ der E100: “ Wir haben es bei der E100-RS einfach nicht geschafft den Markt von den Qualitäten dieses Kamera-Konzeptes zu überzeugen…““ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 17:34:57 Hermann Brunner Manfred Müller-Späth schrieb: >> Heinz Schumacher schrieb: >> (…..) >> Übersetzt heißt das, das es Dir auf die Marktführerschaft ankommt >> und Dir die Qualität vollkommen egal ist…. >> (…..) >> Was soll ich mir für das Marketing denn kaufen? Hallo Heinz, Du hast wirklich eine Ader“ immer wieder Dinge in ein Posting hineinzuinterpretieren die da einfach nicht so stehen !!! In diesem Thread hat wirklich NIEMAND gesagt daß ihm Marketing wichtiger sei als das Produkt. Noch habe ich gemeint ich wollte Cams in MS-Qualität… (;-) Deine Abneigung gegen Marketing in Ehren – aber in einem Punkt irrst du dich meines Erachtens gewaltig: Es ist eben NICHT wurscht wieviele Kunden ein Produkt kaufen. Beispiel: Nochmals die E-100 Wenn diese wirklich tolle Cam „richtig“ vermarket worden wäre hätte sie einige zigtausend MEHR Kunden gefunden und wäre letzlich nicht zum Schleuderpreis aus dem Lager verbannt worden – U N D : Es gäbe wahrscheinlich schon jetzt einen Nachfolger !!! Wäre das nix ??? – eine „E400-RS“ mit 4 oder 5 MPix mit diesem genialen stabilisierten Objektiv mit der Geschwindigkeit der E-100 usw… lauter Dinge die wir bei der E-10/20 immer wieder beklagen. Eingestellt ist sie aber defninitiv nicht deshalb geworden weil sie nichts taugte sondern weil man sie mangels gutem Marketing nichts ausreichend oft verkauft hat !!!!! So schließt sich der Kreis wo ein gutes Produkt – gepaart mit gutem Marketing durchaus auch Dir nützt ! Unter Freunden: Ich finde hohles Marketing-Geschwätzt auch immer wieder mal zum Kot… – aber es bewirkt offensichtlich was es soll: Es führt zu „Produkt-Awareness“ – will heißen daß jedermann weiß daß es das Produkt gibt… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 19:04:35 mathias Hermann Brunner schrieb: > Wö¶rtliche Aussage von einem Oly-Vertreter beim letzten > User Treffen zum Thema Abverkauf“ der E100: > “ Wir haben es bei der E100-RS einfach nicht geschafft den > Markt von den Qualitäten dieses Kamera-Konzeptes zu überzeugen…“ das Problem der E100 war doch einfach die begrenzte Auflö¶sung und ggf. noch der elektronische Sucher. Wenn alle Leute auf 2 3 und 4 Megapixel scharf gemacht werden kann man mit 1 3 MP einfach nicht mehr bestehen. Was will ich sagen: Olympus hat es verschlafen rechtzeitig die Modellpflege in Richtung Megapixel zu machen und – sie werden es ebenso verschlafen geeignete Modellpflege bei der E20 zu machen. Aber ich lasse mich liebend gerne eines Besseren belehren… Mathias posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 22:17:11 Andreas-lange Also, ich habe bislang immer von den Ausläufern profitiert. Meine erste Cam war die kleine C-21 für 800 statt 1600 DM und die Zweite die E-100 letztes Jahr für 999 DM. Die E-100 hat mich schließlich dazu gebracht. mich grundlegend für das Fotografieren zu interessieren. ——————————————————————————————————————————————