Erfahrungsbericht P400

Datum: 09.09.2002 Uhrzeit: 17:08:26 Gerhard Hallo Aufgrund der recht positiven Resonanz zu meiner Anfrage am 29.08. hatte ich mich definitiv für den P400 entschieden. Nach ganzen 2 Testdrucken (300dpi-A4-Testbild von der CD des Photoindustrie-Verbandes bzw. Testpict von der Photoshop CD) war ich von Beginn an mit der gewählten Grundeinstellung zufrieden. Einen Tag nach Installation und besagten zwei Testprints erfolgte die Feuertaufe. In knapp 4 Stunden durfte der P400 über 70 A4-Prints eines kurz zuvor erstellten Gruppenfotos reproduzieren. Abgesehen von einigen Kühlpausen (s.u.) und fummeligem Materialwechsel verlief alles top. Die Qualität der Prints war so überzeugend, daß bis dato mehr Abzüge geordert wurden, als Personen abgebildet sind! Aus meiner Sicht ist der P400 ein vollwertiger Ersatz für Ausbelichtungen und sehr unkritisch in der Kalibrierung. Lediglich bei Seriendruck legt er einige kleine Zwangspausen zur Kühlung ein (Please wait!). Dank automatischer Laminierung kann man den Output als hervorragenden Ersatz klassischer Abzüge einstufen. An dieses Kriterium kann kein mir bekanntes Inkjetsystem tippen und in Kombination mit einer 12 MegaPix-Digi erhält man selbst bei stärkerem Beschnitt Prints in Mittelformatqualität, die sich ruhigen Gewissens an den Mann lassen. Ein Schelm, der mehr mö¶chte … Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2003 Uhrzeit: 15:49:55 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo zusammen! > Ich habe vor längerer Zeit schon mal angefragt aber inzwischen hat > sich der Markt und das Angebot ja schon wieder verändert. Wir > stehen r kurz vor der Entscheidung, welche kleiner (kleiner als > E-10) Kamera wir uns dazukaufen sollen. > Preisrahmen: > ca.500 Euro (max.) > Speichertyp: > CF (da 2x256er Karten vorhanden) > SM auch mö¶glich, da davon auch noch was da ist von SM würde ich abraten – hat einfach keine Zukunft … > Auflö¶sung: > mehr als 3 Mio nicht notwendig, da nur kleine Prints oder Web > Grö¶ße: > Etwas grö¶ßer als die Ixus (z.B.) kann sie ruhig sein, die ist > nämlich fast schon zu klein sind aber irre praktisch !!! die kleinen Canons sind sicherlich nicht schlecht (habe selbst eine PS-20 als immer-in-der-Hosentasche Zweitgerät. Aber nerven in einem Punkt: Sie melden sich beim Betriebssystem nicht einfach als Wechsellaufwerk, sondern brauchen zum download der Bilder die Canon Software. Man kann also nicht problemlos bei Freunden mal schnell drei Bilder machen und auf deren PC laden – da müßte schon die Canon-CD dabei sein – das ist definitiv doof. Schau Dir doch mal die Oly C-720 und C-730 an. Ich weiß nur nicht, wo die preislich liegen… Gruß, Hermann ——————————————————————————————————————————————