wie lange auf Bestellung warten?

Datum: 19.08.2002 Uhrzeit: 18:19:02 Wolfgang Absolut kein Problem! Das schö¶ne bei der Internetbestellung ist doch, dass ich die Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückschicken kann. Selbst die Rücksendekosten trägt der Verkäufer. Das Geld wird voll erstattet. Diese Prozedur kann man sich natürlich sparen, indem man anruft, bevor die Ware da ist. Der Verkäufer spart sich dann sogar die Rücksende- gebühren. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 8:36:56 Bernd K. Ich habe mir letzte Woche auch eine E-10 über das Internet gekauft. Bei einem seriö¶sen Versandhaus namens amazon.de. Preis 1.259 EUR. Keine Versandkosten. Montag nachmittag bestellt. Dienstag geliefert. Alles Bestens. Es geht also auch übers Internet schnell. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 11:49:57 Agathe Hallo Wolfgang, Moment, Moment, wie war das noch mal? Ich kann anrufen (bevor die Bestellung da ist) und sagen sie sollen nicht schicken, ich trete zurück? Das trotz Vorkasse? Das obwohl schon gut 2 Wochen vorbei sind (heute kam immer noch nichts) Email müsste dann auch gehn, oder? Ich dachte an eine email mit Fristsetzung bis Freitag. Aber dann muss ich womö¶glich wegen dem Geld hin und her streiten…. Aber eigentlich brauche ich am spätestens Freitag die Kamera schon (wieder mal) Weil, es gibt wirklich auch andere Anbieter…. *totalgefrustete Gruß an alle Agathe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 16:31:16 Wolfgang > Ich kann anrufen (bevor die Bestellung da ist) und sagen sie > sollen nicht schicken, ich trete zurück? Das trotz Vorkasse? Logo! Für den Händler ist ja billiger als wenn er ausliefert. Als Internetkunde hast du das Recht die Ware – ohne Angabe von Gründen – innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden. Du bekommst nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Versandkosten (hin + zurück) erstattet. Für den Händler ist es also billiger, wenn er den Auftrag sofort storniert. Er spart sich dann unnö¶tige Kosten! Klappt einwandfrei …… kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit Vorkasse“ hat das übrigends nichts zu tun. Ob Vorkasse oder Nachnahme ist sich gleich. Du bist zunächst dein Geld los und der Händler muß es dir zurückgeben. So sieht es das Fernabnahmegesetz nunmal vor. Da ist der Käufer klar besser dran als der Händler. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 21:27:35 Agathe Danke Dir, ich habe mir den Gesetzestext genau angesehn. Es ist tatsächlich so. Nicht 2 Wochen nach Bestellung sondern sogar 2 Wochen nach Lieferung. Ergo bin ich gut dabei. Wenn die Kiste morgen nicht da ist, mach ich davon Gebrauch und bestell wo anders. So bin ich bis Freitag auf der sicheren Seite. Dann muss ich nur hoffen dass die Lümmel mir das Geld etwas zügiger zurücküberweisen als die Bestellung losschicken. Am 13. soll sie ja zum Versand gegangen sein (wer weiß, vielleicht ging es über China….) Gruß Agathe Wolfgang schrieb: >> Ich kann anrufen (bevor die Bestellung da ist) und sagen sie >> sollen nicht schicken, ich trete zurück? Das trotz Vorkasse? > Logo! Für den Händler ist ja billiger als wenn er ausliefert. > Als Internetkunde hast du das Recht die Ware – ohne Angabe > von Gründen – innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden. > Du bekommst nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die > Versandkosten (hin + zurück) erstattet. > Für den Händler ist es also billiger, wenn er den Auftrag > sofort storniert. Er spart sich dann unnö¶tige Kosten! > Klappt einwandfrei …… kann ich aus eigener Erfahrung > bestätigen. > Mit Vorkasse“ hat das übrigends nichts zu tun. > Ob Vorkasse oder Nachnahme ist sich gleich. > Du bist zunächst dein Geld los und der Händler muß es > dir zurückgeben. So sieht es das Fernabnahmegesetz nunmal > vor. Da ist der Käufer klar besser dran als der Händler. > Gruß > Wolfgang posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————